Welcher Vulkan auf Teneriffa ist der jüngste?

Zuletzt aktualisiert am 3. Oktober 2025

Der Chinyero ist der jüngste Vulkan Teneriffas. Das Reserva Natural Especial del Chinyero ist ein besonderes Naturschutzgebiet, in dem der historische Ausbruch des Vulkans im Jahr 1909 zum Erlebnis wird.

Wie viele Vulkane sind auf Teneriffa?

Wie viele Vulkane gibt es auf der Insel Teneriffa – eine berechtigte Frage mit einer einer ungewöhnlichen Antwort. Die ganze Insel ist ein einziger Vulkan.

Wann war der letzte Vulkanausbruch auf Teneriffa?

Der letzte Ausbruch auf Teneriffa war am 18. November 1909 am Vulkan Chinyero, der zunächst neun Schlünde hatte, die sich dann aber auf drei reduzierten. Die Eruptionen des Arafo, Siete Fuentes und Fasnia sind in der nordöstlichen Landschaft von Las Cañadas zu erkennen.

Welcher Vulkan ist der höchste auf Teneriffa?

Der Inselvulkan Pico del Teide

Mit 3.718 Metern thront er stolz über der Kanarischen Insel Teneriffa: der Pico del Teide.

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit eines Vulkanausbruchs auf Teneriffa?

Basierend auf historischen Daten lassen sich folgende Wahrscheinlichkeiten für einen Vulkanausbruch auf Teneriffa berechnen: Für Teneriffa insgesamt (basierend auf 6 Eruptionen in 600 Jahren): 1 % innerhalb eines Jahres. 4,9 % innerhalb von fünf Jahren.

Vulkanalarm auf Teneriffa: Bricht jetzt der Teide aus?

Welcher Vulkan bricht 2025 aus?

Starkbeben löste Eruption des Krasheninnikov-Vulkans auf der russischen Halbinsel aus. 4. August 2025, Lesezeit: 2 Min. Erst Beben, dann Feuer: Das starke Erdbeben, das sich am 30. Juli 2025 vor der russischen Halbinsel Kamtschatka ereignete, hat offenbar einen aktiven, aber ruhenden Vulkan wiedererweckt.

Wann wird der Teide das nächste Mal ausbrechen?

Eine Studie des „Bulletin of Volcanology“ schätzt das Risiko eines Teide-Ausbruchs auf 2,1 Prozent in den nächsten 20 Jahren, auf 5,1 Prozent in den kommenden 50 Jahren und auf 10 Prozent im nächsten Jahrhundert. Die Wahrscheinlichkeit eines kleineren Ausbruchs vor 2060 liegt zudem bei 11,1 Prozent.

Ist Teneriffa aus einem Vulkan entstanden?

Die Insel Teneriffa entstand vor etwa zwölf Millionen Jahren durch vulkanische Aktivität. Diese ist auf einen Hotspot im Erdmantel zurückzuführen, der durch seine Aktivität eine Inselkette aufbaut, während die Afrikanische Platte über diesen Punkt im Erdinneren nach Nordosten driftet.

Wo ist Teneriffa am schönsten?

Garachico – der wohl schönste Ort Teneriffas. In der bezaubernden Altstadt gibt es mehrere Kirchen, einen wunderschönen Kirchenplatz und Museen, sowie typische Restaurants, die Sie hier besuchen können. Vor der Küste liegt malerisch, wie ein Fels in der Brandung, der Roque de Garachico.

Hat der Teide einen Krater?

Der Gipfel des Teide, auch El Pilón (dt.: Kegel) oder Pan de Azúcar (dt.: Zuckerhut) genannt, ist heute ein beliebtes Touristenziel. Den Gipfelkegel des Teide mit einer Höhe von ungefähr 200 Metern schließt ein kleinerer Krater mit einem Durchmesser von 80 Metern ab.

Welcher Vulkan steht kurz vorm Ausbruch?

Wissenschaftler gehen demnach davon aus, dass ein Ausbruch kurz bevor steht. Der etwas über 1000 km nordwestlich von San Francisco gelegene Vulkan, der als Axial Seamount bekannt ist, könnte demnach noch bis Ende des Jahres eruptieren. Wissenschaftler entdeckten den Vulkan erst Ende der 1980er-Jahre.

Ist Teneriffa Erdbebengefährdet?

Jedes Jahr registrierten die Seismologen 400 bis 500 Erdbeben zwischen Teneriffa und Gran Canaria.

Welche Kanarische Insel ist die schönste?

La Palma wird aber wirklich oft als die schönste der kanarischen Inseln bezeichnet, und das zu Recht. Da es hier auch in den Wintermonaten regnet, ist die Insel im Gegensatz zu den Nachbarinseln immer saftig grün. Die wunderschöne Natur genießt du am besten mit einer ausgiebigen Wanderung.

Wann war der letzte Ausbruch des Teide auf Teneriffa?

Der letzte Ausbruch am Teide-Massiv fand am 18. November 1909 am Chinyero, einem Schlackenkegel 10 km nordwestlich des Gipfels statt. Der letzte Ausbruch innerhalb der Caldera ereignete sich im Jahre 1798 an den Narices del Teide, die an der Flanke des westlichen Nachbarvulkans Pico Viejo (3134 m) liegen.

Welche kanarische Insel hat die meisten Vulkane?

La Palma ist seit mehreren Jahrhunderten die vulkanisch aktivste Insel der Kanaren. Unter anderen entstanden einige der etwa 120 Krater der Cumbre Vieja erst in den letzten 500 Jahren.

Ist Teneriffa eine Lavainsel?

Die Strato- oder Schichtvulkane entstehen durch aufeinanderfolgende, zunehmend zähflüssigere Lavaergüsse. In den letzten 20.000 Jahren sind mehrheitlich Flankenvulkane des Teide ausgebrochen (Montaña Blanca, Pico Cabras, usw.), denn bei zunehmender Höhe ist es schwieriger, dass sich die Lava von der Spitze aus ergießt.

Wie kalt ist es oben auf dem Teide?

Heute gibt es bis zum Abend viel Sonnenschein, aber es weht ein böig auffrischender Wind. Die Temperatur beträgt aktuell 8 Grad und geht später auf rund 3 Grad zurück.

Was würde passieren, wenn der Teide auf Teneriffa ausbrechen würde?

Sollte der Teide ausbrechen, hängen die Auswirkungen auf Immobilien auf Teneriffa vom Standort ab. Im Norden könnten Häuser durch Ascheablagerungen, Schäden an der Infrastruktur oder im Extremfall durch Lavaströme beschädigt werden . Die Immobilienwerte in Hochrisikogebieten könnten sinken, wenn ein Ausbruch wahrscheinlich erscheint.

Kann ein Tsunami auf Teneriffa kommen?

Die Kanarischen Inseln sind bereits mehrfach von Tsunamis getroffen worden. Was Forscher entdeckt haben. Eine besonders hohe Welle trifft bei starkem Wind El Caleton im Norden von Teneriffa.

Welcher Vulkan könnte die Welt zerstören?

Im Yellowstone-Nationalpark schlummert ein gigantischer Vulkan, der die Welt in eine Katastrophe stürzen könnte. Denn mit dem Magma ließe sich der Grand Canyon elfmal befüllen.

Welcher Vulkan wird voraussichtlich im Jahr 2025 ausbrechen?

Im Pazifischen Ozean vor der Küste Oregons soll im Jahr 2025 ein aktiver Unterwasservulkan ausbrechen. Der Axial Seamount-Vulkan liegt knapp eine Meile unter dem Meeresspiegel, etwa 300 Meilen vor der Küste Oregons, direkt westlich von Astoria und entlang des Juan-de-Fuca-Rückens.

Welcher Vulkan könnte Europa zerstören?

Bereits im Dezember lieferte ein Computermodell Hinweise, dass die Campi-Flegrei-Caldera vor einer gefährlichen Phase der Aktivität stehen könnte. Eine neue Studie bestätigt das. Eine Eruption wäre verheerend.

Was kostet eine Gondelfahrt auf den Teide?

Einzelfahrten (Auf- oder Abfahrt) mit der Teide-Seilbahn kosten für ortsansässige Erwachsene 5,88 €, bzw. 2,94 € für ortsansässige Kinder und 23,50 € für nicht ortsansässige Erwachsene sowie 11,75 € für nicht ortsansässige Kinder.

Wann sieht man die Milchstraße Teneriffa?

Im Winter ist die Luft auf Teneriffa frisch, der Himmel ist kristallklar und der Anblick der Milchstraße ist unvergleichlich. Ihre Darstellung über den ruhigen Landschaften von Las Cañadas del Teide ist majestätisch. Das glühende Muster aus Licht und Schatten, das sie über den Himmel webt, ist faszinierend.

Kann man am Teide Lava sehen?

Damit ist der Teide die höchste Erhebung Spaniens und der dritthöchste Vulkan der Welt. Der schneebedeckte Gipfel und die erstarrten Lavaströme an den Hängen sind eine einzigartige Kombination, von der man kaum den Blick abwenden kann.