Welcher Elektrobus hat die höchste Reichweite?

Zuletzt aktualisiert am 14. Oktober 2025

1800 Kilometer mit einer Akkuladung So weit fahren, wie zuvor noch nie ein Elektroauto gefahren ist: Das US-Unternehmen Proterra hat einen Reichweitenrekord für Elektrofahrzeuge aufgestellt: Mit einer Akkuladung fuhr der Elektrobus Catalyst E2 Max knapp 1800 Kilometer weit.

Welcher E-Bus hat die größte Reichweite?

Welcher Elektrobus hat die größte Reichweite? Den absoluten Reichweiten-Rekord hält überraschenderweise der Ebusco 3.0 mit bis zu 575 Kilometern - ein Bus, der primär für den öffentlichen Nahverkehr entwickelt wurde.

Welcher Elektrobus hat eine Reichweite von 600 km?

600 km Reichweite

Wie andere Gelenkarbeitsbühnen von Solaris mit emissionsfreiem Antrieb kann der Urbino 18 electric über verschiedene Lademodi aufgeladen werden.

Welcher Elektro hat die größte Reichweite?

Luxus- und Oberklassemodelle mit hoher Batteriekapazität haben die größten E-Auto-Reichweiten. Der Lucid Air schafft laut Hersteller bis zu 968 km ohne Nachladen. Bis zu 821 km sind es beim Mercedes-Benz EQS 450+, der Forschungsprototyp Vision EQXX erzielt laut Mercedes über 1.000 km Elektroauto-Reichweite.

Welcher Elektrobus hat eine Reichweite von 300 km?

Markteinführung des Switch EiV12 Elektrobusses: Reichweite über 300 km. Wichtige Highlights: Mit 39 Sitzplätzen ist der SWITCH EiV12 führend in seinem Segment und bietet Betreibern maximales Umsatzpotenzial. Das Fahrzeug ist mit fünf totwinkelfreien Überwachungskameras ausgestattet und verfügt über fünf spezielle Sitze für Frauen zur Erhöhung der Sicherheit.

Diese 7 E-Autos schaffen über 700 km! | Reichweiten-Vergleich 2025 | auto motor und sport

Welcher Elektrobus ist der beste?

Die besten vollelektrischen E-Vans sind aktuell: Toyota Proace Verso Elektro. Peugeot e-Traveller. Citroen e-Berlingo.

Welches Elektroauto hat 2025 die höchste Reichweite?

Welches Elektroauto hat aktuell die größte Reichweite? Der Mercedes EQS 450+ führt 2025 mit bis zu 785 Kilometer WLTP-Reichweite, dicht gefolgt vom Lucid Air Dream Range mit etwa 750 Kilometer.

Welches Elektrofahrzeug hat im Jahr 2025 die größte Reichweite?

Das Elektroauto mit der größten Reichweite ist die Limousine Lucid Air Grand Touring 2025 mit einer Reichweite von 820 Kilometern. Der Chevrolet Silverado EV – RST Max Range belegt mit einer Reichweite von 745 Kilometern den zweiten Platz – es handelt sich um einen Pickup.

Welche Elektroautos haben die größte Reichweite?

Elektroautos mit der größten Reichweite
  • Platz 1. Lucid Air. ▶ bis zu 972 km. ...
  • Platz 2. Mercedes EQS. ▶ bis zu 769 km. ...
  • Platz 3. Tesla Model S. ▶ bis zu 723 km. ...
  • Platz 4. Peugeot E-3008. ▶ bis zu 698 km. ...
  • Platz 5. Mercedes EQS SUV. ▶ bis zu 664 km. ...
  • Platz 5. Peugeot E-5008. ▶ bis zu 664 km. ...
  • Platz 7. BMW iX. ▶ bis zu 633 km. ...
  • Platz 8. Tesla Model 3.

Wann kommt ein Elektroauto mit 1000 km Reichweite?

MG plant für 2025 ein Elektroauto mit Feststoff-Akku. Mit einer Reichweite von über 1.000 Kilometern soll es neue Maßstäbe setzen und die E-Mobilität revolutionieren.

Wie lange kann ein Elektrobus fahren?

Im Schnitt können E-Busse etwa 450 bis 600 Kilometer ohne eine Ladung zurücklegen. Muss das Gefährt dann aufgeladen werden, nimmt dies viel mehr Zeit in Anspruch als das simple Betanken mit einem Kraftstoff. Für den öffentlichen Nahverkehr reicht diese Reichweite allerdings in der Regel aus.

Wie hoch ist die reale Reichweite des ID. Buzz?

Reichweite des ID.

Buzz lang Pro auch 23,3 kWh pro 100 Kilometer. Aufgrund der größeren Batterie kommt die Langversion aber auf eine etwas größere Reichweite: 405 Kilometer sind es im gemischten Fahrbetrieb unter normalen Bedingungen.

Ist der Peugeot Traveller nur noch elektrisch?

Seit Januar 2022 nur noch voll elektrifiziert

So wie der große Peugeot-Van: Der e-Traveller fährt ohne Stauraumverlust gegenüber der aussortierten Verbrenner-Version in zwei Längen mit zwei Batteriegrößen (50 kWh und 75 kWh) vollelektrisch bis zu 320 Kilometer weit.

Welche Vans sind im Jahr 2025 die besten?

Die 10 besten Minivans & Kleinbusse 2025
  • Die 10 besten Vans & Kleinbusse (2025)
  • VW Multivan T7.
  • Mercedes V-Klasse.
  • Ford Tourneo Custom.
  • Peugeot Traveller.
  • Toyota Proace Verso.
  • Opel Zafira Life.
  • Renault Trafic SpaceClass.

Wird es 2030 nur noch E-Autos geben?

Bislang verkauft Honda nur den Honda e. Ab 2024 kommen dann nach und nach neue E-Modelle auf den Markt. Bis 2030 sollen 40 Prozent aller verkauften Autos Elektro- und Brennstoffzellen-Fahrzeuge sein. Der Anteil steigt bis 2035 auf 80 Prozent, bis 2040 schließlich auf 100 Prozent.

Welches Elektroauto soll ich 2025 kaufen?

Hier kommen die für uns fünf besten E-Autos, die beim Preis-Leistungs-Verhältnis, Alltagstauglichkeit und Ausstattung überzeugen.
  • Kia EV6.
  • Volkswagen ID.4.
  • BMW iX1.
  • Hyundai IONIQ 5.
  • BYD Dolphin.
  • Polestar 2.
  • Audi Q4 e-tron.
  • Renault Mégane E-Tech Electric.

Wie viele Elektroautos wurden im Februar 2025 in Deutschland neu zugelassen?

Bei den E-Automarken brachen die Tesla-Zulassungszahlen kräftig ein. Nur noch 1.429 Tesla-Fahrzeuge wurden im Februar 2025 in Deutschland neu zugelassen. Das ist ein Rückgang um 76,4 Prozent im Vergleich zum Februar 2024.

Welche E-Autos mit viel Reichweite gibt es für unter 35.000 Euro?

E-Autos mit viel Reichweite für unter 35.000 Euro
  • Hyundai Inster. Für gerade einmal 25.000 Euro bekommen Sie schon sehr bald einen unschlagbar günstigen Kleinwagen: den Hyundai Inster. ...
  • GWM Ora 03. ...
  • Citroën e-C4. ...
  • BYD Dolphin. ...
  • MG4. ...
  • Opel Corsa Electric. ...
  • Renault R5. ...
  • VW ID.

Wie weit kommt der Škoda Enyaq wirklich?

Und tatsächlich: Der Verbrauch im ADAC Ecotest-Messzyklus ist beim Skoda Enyaq 85x von 20,2 auf 18,9 kWh pro 100 Kilometer gefallen, die realistische Reichweite auf rund 465 Kilometer gestiegen im Vergleich zum Vor-Facelift-Modell.

Welcher Elektrobus hat die größte Reichweite?

Auf einen Blick. Je nach Batterienutzungsstrategie sind mit dem MAN Lion's City E bis zu 380 Kilometer 1) Reichweite möglich. Im eBus Efficiency Run schaffte unser Elektrobus sogar 550 Kilometer 1).

Welche Alternativen gibt es zu XBus?

XBus-Konkurrent mit 150 km CLTC-Reichweite und Preisen ab rund 20.000 Euro netto. Electric Brands und seine Tochter XBus sind pleite, doch es gibt eine Alternative: Die Elektro-Nutzfahrzeuge der Marke Tyn-e sollen im April 2024 starten.

Welcher Elektro-Van hat die größte Reichweite?

Welcher E-Van hat die größte Reichweite? Mit etwas über 400 Kilometern hat der VW ID. Buzz nach WLTP-Zyklus von allen elektrischen Vans auf dem deutschen Markt bislang die größte Reichweite. Dabei profitiert er unter anderem davon, dass er als reines Elektroauto konzipiert wurde.