Zuletzt aktualisiert am 19. November 2025
Chiemsee - das Bayerische Meer. Chiemsee-Alpenland Tourismus GmbH & Co. KG , Felden 10, 83233 Bernau a.Ch. Der Chiemsee, das sogenannte „Bayerische Meer“ ist der größte See in Bayern und berühmt für seine Naturkulisse, Wassersport- und Kulturangebote.
Welcher See wird als bayerisches Meer bezeichnet?
Der Chiemsee, liebevoll auch als „Bayerisches Meer“ bezeichnet, ist das Herzstück des Chiemgaus und zieht jährlich Tausende Besucher in seinen Bann. Mit einer Fläche von knapp 80 Quadratkilometern ist er der größte See Bayerns und der drittgrößte in Deutschland.
Welcher See wird auch "bayrisches Meer" genannt?
Der Chiemsee, auch bayrisches Meer genannt, ist der zentrale und größte See im Chiemgau.
Welcher bayerische See ist der größte?
Chiemsee. Nach dem Bodensee und der Müritz ist das „Bayerische Meer”, wie der Chiemsee auch genannt wird, der drittgrößte See Deutschlands und der größte Bayerns.
Ist der Chiemsee im Allgäu?
Chiemsee – Ferienparadies in Oberbayern
Der Chiemsee liegt eingebettet in eine malerische Voralpenlandschaft in Oberbayern. In seinem südlichen Bereich erheben sich die Chiemgauer Alpen mit ihren schroffen Bergspitzen und grünen Almen.
Top 5 Seen in Bayern | Bayrische Karibik | Bayrisches Meer
Sind Chiemsee und Chiemgau das Gleiche?
Die Landschaft um den Chiemsee, der Chiemgau, ist eines der beliebtesten Erholungsgebiete Bayerns. Der landschaftliche Reiz des Chiemsees ergibt sich durch die unmittelbare Nähe der Chiemgauer Berge (Hochfelln, Hochgern, Hochplatte und Kampenwand).
Was bedeutet Chiemsee auf Deutsch?
Der Chiemsee (deutsche Aussprache: [ˈkiːmzeː]) ist ein Süßwassersee in Bayern, Deutschland, nahe Rosenheim. Er wird oft als „ Bayerisches Meer “ bezeichnet. Die Flüsse Tiroler Achen und Prien münden von Süden in den See, die Alz fließt nach Norden ab.
Welches ist der schönste bayerische See?
1 Königssee: einfach majestätisch
Eingebettet zwischen den zerklüfteten Steilhängen des Watzmanns und Hagengebirges im Berchtesgadener Land liegt einer der schönsten Seen Bayerns – der Königssee, langgestreckt wie ein Fjord in atemberaubender Kulisse.
Welcher ist der schönste See in Süddeutschland?
Königssee
Mit Sicherheit der Schönste von allen, wenn Sie sich für einen entscheiden müssten, wäre es zweifellos dieser. Der Königssee liegt im Dorf Schönau am Königssee, nur wenige Kilometer von der österreichischen Grenze und Salzburg entfernt.
Hat der Chiemsee Ebbe und Flut?
Übrigens: Der Chiemsee hat, wie ein Meer, sogar Ebbe und Flut (bis zu 30 Zentimeter Unterschied).
Wie viele Leichen wurden im Chiemsee vermisst?
Etwa 30 Menschen im Chiemsee vermisst
Während im Ammersee, Starnberger See und Tegernsee derzeit laut Polizei keine Personen liegen, werden im Chiemsee etwa 30 Menschen vermisst. Einige davon wurden in den letzten Jahren geborgen. So etwa 2012 die Leiche eines Schlittschuhläufers.
Wo ist der schönste Ort am Chiemsee?
Wo ist es am Chiemsee am schönsten? Sehenswert sind die Chiemsee-Inseln, insbesondere die Fraueninsel und die Herreninsel. Die schönste Uferpromenade hat der Ort Prien, direkt an den Priener Schären.
Was heißt Chiemsee auf Englisch?
Der Chiemsee, auch bekannt als das „ Bayerische Meer “, ist der größte See Bayerns. Zu seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten zählen die Insel Herrenchiemsee mit ihren Schlössern, das Kloster Frauenchiemsee und das Julius-Exter-Haus in Feldwies.
Welcher See wird in Deutschland als "Meer" bezeichnet?
Als Steinhuder Meer wird der größte Flachsee Deutschlands erst seit dem 14. Jahrhundert bezeichnet. Zuvor wurde der See „Meer bei Wunstorf“ genannt. In Nordwestdeutschland, aber auch in den Niederlanden oder England, wird seit alters her das Meer als „die See“ bezeichnet, wie etwa die Nordsee.
Warum heißt der Chiemsee Chiemsee?
Aufhorchen lässt der Hinweis des Namenforschers Adolf Bach, wonach im Germanischen „alte Römerstraßen auch Kiem“ heißen würden. Demnach wäre der Chiemsee nach seiner Lage an der Römerstraße („Via Julia“) von Salzburg („Juvavum“) nach Augsburg („Augusta Vindelicum“) benannt.
Welcher ist schöner, der Tegernsee oder der Chiemsee?
Schöner ist letztlich aber der Tegernsee – da sind sich die meisten Urlaubsführer einig. Der Chiemsee hat zwar auch einiges zu bieten, kann aber mit der natürlichen Schönheit des Tegernsees einfach nicht mithalten.
Wie spricht man Chiemsee richtig aus?
Falschschreibweisen wie Chimsee oder Cimsee oder die Aussprache "Schiemsee" werden historisch widerlegt: Der Name für den Chiemsee sowie für die Region Chiemgau lässt sich auf den althochdeutschen Personennamen Chiemo zurückführen. Ausgesprochen wird der See "kiimsee".
Wie heißt das Schloss am Chiemsee?
Neues Schloss Herrenchiemsee. Seit 1878 ließ Ludwig II. auf der Herreninsel ein Abbild des Schlosses Versailles als "Tempel des Ruhmes" für den "Sonnenkönig" Ludwig XIV.
Warum heißt die Fraueninsel "Fraueninsel"?
Der Name “Fraueninsel” leitet sich vom ältesten Nonnenkloster Deutschlands, das 782 vom Bayernherzog Tassilo III. gegründet wurde, ab. Heute lebt im Kloster noch eine Gemeinschaft von Benediktinerinnen.
Welcher ist der größte See in Bayern?
Der Chiemsee ist wunderbar gelegen vor den Chiemgauer Bergen und mit seiner Größe von knapp 80 km² der größte See Bayerns sowie der drittgrößte See Deutschlands.
Welcher Fluss fließt aus dem Chiemsee?
Die Alz ist der Abfluss des Chiemsees. Sie verlässt den Chiemsee am nördlichsten Punkt bei Seebruck und mündet nach 63 km bei der Alzspitze, etwa 2,5 km nordwestlich von Marktl, in den Inn.
Wie heißt die Gegend um den Chiemsee?
Das Chiemsee-Alpenland liegt in Deutschlands Süden an den bayerischen Voralpen zwischen München und Salzburg. Besonders bekannt ist die Urlaubsregion unter anderem für den Chiemsee mit seinen Inseln, die Rosenheim-Cops sowie ihre einzigartige Natur mit Bergen, Seen, Fluss- und Moorlandschaften.
Was heißt Olympiapark auf Englisch?
Olympiapark (chinesisch 奥林匹克 公园, Pinyin àolínpīkè gōngyuán, englisch Olympic Green) in Peking.
Wie tief ist der Chiemsee?
Der liebevoll als "Bayerisches Meer" genannte Chiemsee ist der größte See Bayerns. Seine Fläche beträgt 80 Quadratkilometer, sein Umfang ca. 64 km und die größte Tiefe 73,4 m. Ursprünglich war der Chiemsee 250 m tief, doch die Tiroler Achen im Süden schiebt seit Jahrtausenden Sand und Tone aus dem Gebirge in den See.