Lohnt sich der Pilot?

Zuletzt aktualisiert am 3. Oktober 2025

Lohnt sich die Investition? Ob sich eine so teure Ausbildung lohnt, hängt von deiner Leidenschaft fürs Fliegen – und deinem langfristigen Karriereziel – ab. Die Gehaltsaussichten sind grundsätzlich sehr gut: Ein Linienpilot verdient je nach Erfahrung und Airline zwischen 6.000 € und 10.000 € brutto monatlich.

Hat der Beruf Pilot eine Zukunft?

Die gute Nachricht: Die Jobaussichten im Cockpit sind so gut wie lange nicht mehr. Aktuelle Studien prognostizieren, dass bis zum Jahr 2030 weltweit rund 80.000 Piloten fehlen werden. Ein Mangel, der bereits heute zahlreiche Fluggesellschaften zum Handeln zwingt.

Lohnt es sich wirklich, Pilot zu sein?

Wenn es um Karrieren geht, gibt es kaum bessere als Pilot. Der Weg zum Piloten ist zwar nicht einfach – die Ausbildung ist intensiv und die finanzielle Investition hoch –, aber die Belohnungen lohnen sich . Die Antwort auf die Frage: Ist Pilot ein guter Beruf? lautet einfach: Ja.

Ist Pilot ein gut bezahlter Beruf?

24 € pro Stunde. Das Einstiegsgehalt liegt etwa bei 67.500 €. * Wenn du überdurchschnittlich verdienst, liegt dein Gehalt um die 79.300 € pro Jahr und bei 6.608 € im Monat. Die meisten Jobs als Pilot/in werden aktuell angeboten in den Städten Stuttgart, München, Berlin.

Wie viel Prozent schaffen die Pilotenausbildung?

Sie möchte in diesem Jahr bis zu 350 Abiturienten zu Piloten ausbilden. Aber da nur etwa sieben Prozent aller Bewerber das harte Auswahlverfahren schaffen, sind zusätzliche Aspiranten gesucht.

Traumberuf Pilot: Die größten Nachteile! AeroNewsGermany

Wie viel Geld ist nötig, um Pilot zu werden?

Die Kosten für einen ATPL-Kurs in Indien betragen etwa 500.000 bis 700.000 INR. Insgesamt betragen die Kosten für die Ausbildung zum Piloten in Indien etwa 1800.000 bis 2400.000 INR . Diese Kosten beinhalten die CPL-, Flugzeugmusterberechtigungs-, Multi-Crew-Koordinations- und ATPL-Kurse.

Wie viel verdient ein Pilot Lufthansa pro Monat?

Als Pilot:in bei Deutsche Lufthansa Aktiengesellschaft kannst du laut 183 echten Gehaltsangaben von kununu-Nutzer:innen mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von etwa 106.100 € brutto rechnen. Das entspricht monatlich etwa 8.841 € (bei 12 Gehältern).

Lohnt es sich, im Jahr 2025 Pilot zu werden?

Jetzt ist der beste Zeitpunkt – beginnen Sie noch heute mit der Ausbildung. Das Jahr 2025 bietet angehenden Piloten spannende Möglichkeiten . Aktuelle Ausbildungsprogramme ebnen den Weg für eine vielversprechende Karriere, da das US Bureau of Labor Statistics jährlich rund 16.800 offene Stellen für Piloten erwartet.

Bei welchem Job verdient man 10.000 Euro im Monat?

Ein Monatsgehalt von über 10.000 Euro ist in Deutschland vor allem in den Bereichen Medizin, Management, Beratung und IT möglich. Solche Gehälter setzen in der Regel ein Hochschulstudium, mehrjährige Berufserfahrung und Führungsverantwortung voraus.

Was ist die 3-zu-1-Regel für Piloten?

In der Luftfahrt ist die Dreierregel oder „3:1-Sinkflugregel“ eine Faustregel, die besagt, dass für jeweils 1.000 Fuß (300 m) Sinkflug eine Reise von 3 Seemeilen (5,6 km) zu berücksichtigen ist . Beispielsweise würde ein Sinkflug von Flugfläche 350 auf Meereshöhe ungefähr 35 x 3 = 105 Seemeilen erfordern.

Was ist der Nachteil, Pilot zu sein?

Auf der anderen Seite müssen Piloten bereit sein, lange zu arbeiten und oft längere Zeit von zu Hause weg zu sein . Piloten unterliegen strengen Luftfahrtvorschriften, und der Beruf kann aufgrund möglicher mechanischer Ausfälle oder wetterbedingter Probleme gefährlich sein.

Wie viel Spaß macht es, Pilot zu sein?

Sie können die Welt bereisen.

Viele Piloten fliegen sogar gerne im Ausland, weil sie dort besser bezahlt werden als in ihrem Heimatland. Außerdem macht es Spaß, andere Kulturen kennenzulernen, lokales Essen zu probieren und andere Lebensweisen kennenzulernen – all das sorgt für tolle Geschichten, wenn man nach Hause zurückkehrt!

Wie oft fliegt ein Pilot pro Monat?

Laut Gesetz dürfen Pilot:innen maximal 80 Stunden pro Monat im Cockpit arbeiten. Ein Flugeinsatz kann mit Wartezeiten und Vorbereitungen bis zu 16 Stunden dauern, woraus sich eine 40-Stunden-Woche ergibt. Insgesamt dürfen Verkehrsflugzeugführer maximal 9 Flüge pro Tag absolvieren.

Werden Piloten in 10 Jahren noch gefragt sein?

Angehenden Piloten steht sowohl in der Geschäfts- als auch in der kommerziellen Luftfahrt eine vielversprechende Zukunft bevor. Angesichts des starken Wachstums der Luftfahrtbranche prognostiziert CAE einen sprunghaft ansteigenden Bedarf an Piloten. In den nächsten zehn Jahren werden 300.000 neue Piloten benötigt.

Wie viele Piloten fehlen?

Steigende Pilotengehälter bei zunehmendem Mangel

Das Beratungsunternehmen Oliver Wyman schätzt, dass in der weltweiten Luftfahrtindustrie bis 2032 fast 80.000 Piloten fehlen könnten, wobei in Europa rund 19.000 Piloten fehlen könnten, um die Nachfrage zu decken.

Wie schwierig ist es, Pilot zu werden?

So ist es nicht einfach, Pilot zu werden. Der Beruf erfordert eine recht intensive Ausbildung, außerdem müssen bestimmte medizinische Anforderungen erfüllt werden. Man braucht gute Augen und muss körperlich fit sein. Um zur Pilotenausbildung zugelassen zu werden, ist auch ein technisches Fach zu absolvieren.

Wer verdient 90000 brutto im Jahr?

Knapp über der 90.000 Euro-Grenze sind die Berufe Leiter:in Technik (90.250 Euro) und Kaufmännische Leiter:in (90.694 Euro). Die mit Abstand höchsten Durchschnittsgehälter erhalten Chefärztinnen und Chefärzte (168.361 Euro), Partnerinnen und Partner (147.008 Euro), sowie Oberärztinnen und Oberärzte (126.138 Euro).

Sind 70.000 Euro ein gutes Gehalt?

Generell gilt ein Gehalt zwischen 64.000 und 70.000 Euro brutto im Jahr als sehr gut .

Sind 8000 € brutto viel?

Bei einem Bruttogehalt von 8000 Euro liegt dein Nettogehalt je nach Steuerklasse zwischen 3.800 und 5.300 Euro. Das entspricht einem Jahresgehalt von etwa 45.600 bis 63.600 Euro netto. Wie viel genau von deinem Gehalt übrig bleibt, hängt von Faktoren wie Lohnsteuer, Sozialabgaben und der Steuerklasse ab.

Ist die Nachfrage nach Piloten groß?

Indiens Luftfahrtsektor erlebt ein beispielloses Wachstum. Fluggesellschaften bestellen Flugzeuge in Rekordhöhe, neue Flughäfen eröffnen und die Passagierzahlen steigen rasant. Die Nachfrage nach Piloten wird im Jahr 2025 so hoch sein wie nie zuvor .

Wie viel Prozent schaffen es, Pilot zu werden?

Im Schnitt schafft es daher nur jeder Vierte, einen Job in der Luftfahrt zu ergattern.

Wann ist man zu alt, um Pilot zu werden?

Die deutschen und internationalen Stellen sind der Meinung, dass Piloten bis zum Alter von 65 Jahren die körperlichen Fähigkeiten besitzen, ein Flugzeug zu führen. Zwischen dem 60. und dem 65. Lebensjahr dürfen Piloten allerdings nur als Mitglied der Besatzung tätig sein.

Welche Fluggesellschaft zahlt den Piloten am höchsten?

Emirates, Qatar Airways, Etihad Airways und Singapore Airlines sind die kommerziellen Fluggesellschaften mit den höchsten Pilotengehältern. Regionale Fluggesellschaften (z. B. Flynas, FlyDubai oder Air Arabia) zahlen weniger, aber oft immer noch mehr als regionale asiatische Fluggesellschaften.

Welche Airline zahlt Piloten am besten?

Fazit zum Pilotengehalt:

Das höchste bekommt man mit 230.000 Euro bei der holländischen KLM.

Welcher Beruf ist der bestbezahlte?

Der:die Wirtschaftsprüfer:in führt unser Ranking der bestbezahlten Berufe Deutschlands mit einem Durchschnittsgehalt von 90.500 € jährlich an. Die Gehaltszufriedenheit liegt bei 69 %. Die Gehaltsspanne in dem Beruf geht von 51.900 € bis 166.200 € – der Beruf bietet also bereits beim Einstieg ein hohes Gehalt.