Welche Übungen bei niedrigem Blutdruck?

Zuletzt aktualisiert am 3. November 2025

Übersetzt in die heutige Zeit, bedeutet dies Ausgleichssport: Wandern, Schwimmen, Radfahren, Reiten, Joggen, Walken, Golf, Tennis, Skilanglauf, Gymnastik und Vieles mehr. Tonisierende Bewegungsübungen heben den Blutdruck an, aber auch Dehn- und Streckübungen nach dem Aufstehen.

Was hilft schnell bei niedrigem Blutdruck?

Besonders geeignet sind Wasser, Apfelschorle und andere Fruchtschorlen, alkoholfreies Weizen oder auch isotonische Sportgetränke. Kaffee, schwarzer und grüner Tee helfen am Morgen, den Blutdruck zu steigern. Alkohol hingegen wirkt sich negativ auf den Blutdruck aus.

Welche Bewegung bei niedrigem Blutdruck?

Ein einfaches, kostenloses und nebenwirkungsfreies Mittel gegen niedrigen Blutdruck ist Bewegung, vor allem Ausdauersport wie Joggen, Schwimmen oder Radfahren. Aber auch kleine Bewegungen, die man in den Alltag einbaut, erhöhen den Blutdruck.

Welche Übungen sind gut bei niedrigem Blutdruck?

Entscheiden Sie sich für gelenkschonende und herz-kreislaufschonende Übungen wie Schwimmen, Radfahren oder Crosstrainer . Diese Aktivitäten fördern das Herz-Kreislauf-System, ohne den Körper übermäßig zu belasten, und eignen sich daher auch für Menschen mit niedrigem Blutdruck.

Was treibt den Blutdruck wieder in die Höhe?

Beruflicher oder privater Stress treibt die Blutdruckwerte in die Höhe. Achten Sie auf ausreichend Pausen, Entspannung und Schlaf. Stress stößt nämlich molekulare Prozesse im Körper an. Und diese können zu chronischen Entzündungen im Körper führen, die dann die Gefäße schädigen und den Blutdruck erhöhen.

Niedriger Blutdruck: Typische Anzeichen und gesundheitliche Folgen für eine arterielle Hypotonie

Welches Essen treibt den Blutdruck in die Höhe?

Kaffee sowie schwarzer und grüner Tee können den Blutdruck erhöhen, dies gilt insbesondere bei nur gelegentlichen Kaffee- oder Teekonsum. Werden Kaffee oder schwarzer/grüner Tee regelmäßig getrunken, gewöhnt sich der Körper daran. Frischer Knoblauch und Zwiebeln können leicht blutdrucksenkend wirken.

Was kann ich tun, wenn mein unterer Blutdruck zu hoch ist?

Tipps zur Blutdrucksenkung
  1. Regelmäßig Sport treiben. Der britische Nationale Gesundheitsdienst (NHS) empfiehlt, dass Erwachsene mindestens 2,5 Stunden pro Woche Sport treiben. ...
  2. Gesunde Ernährung. ...
  3. Salzkonsum reduzieren. ...
  4. Alkoholkonsum reduzieren. ...
  5. Stress reduzieren. ...
  6. Medikamente einnehmen.

Welche Position bei niedrigem Blutdruck?

Bei einem zu niedrigen Blutdruck sollten Sie vorübergehend auf der Hochdruckseite schlafen, das heißt in der Seitenlage, wo der Blutdruck höher ist. Um den Blutdruck in Nacht anzuheben, legen Sie sich gegebenenfalls ein aufgerolltes kleines Handtuch in die Seite oder unter den Bauch.

Was kann den Blutdruck schnell erhöhen?

Kaffee, Schwarztee und grüner Tee können die Werte kurzfristig deutlich ansteigen lassen. Andererseits kann ein Flüssigkeitsmangel für stark schwankende Blutdruckwerte (z.B. beim Lagewechsel) sorgen. Eine salzreiche Mahlzeit beeinflusst den Blutdruck und kann die Werte erhöhen.

Ist es gut, bei niedrigem Blutdruck spazieren zu gehen?

Regelmäßige Bewegung

Die Symptome eines niedrigen Blutdrucks lassen sich durch regelmäßige körperliche Aktivität verbessern. Radfahren, Spazierengehen, Joggen, Wandern, Tanzen, Gymnastik und Schwimmen regen den Kreislauf langfristig an und Symptome wie zum Beispiel Müdigkeit oder Schwindel bleiben aus.

Was fehlt dem Körper bei niedrigem Blutdruck?

Ist der Blutdruck zu niedrig, fließt nicht genügend Blut in alle Teile des Körpers. Zellen erhalten dann nicht genügend Sauerstoff und Nährstoffe und anfallende Abbauprodukte können nicht ausreichend entsorgt werden. Daher fangen die betroffenen Zellen und Organe, in denen sich die Zellen befinden, an, auszufallen.

Was tun bei niedrigem Blutdruck in der Soforthilfe?

Es gibt gut Maßnahmen der Ersten Hilfe, wie Hinlegen und die Füße hochlagern, Wasser trinken sowie tief einatmen und ausatmen. Je nach Ursache der akuten Hypotonie sind auch andere Maßnahmen notwendig, um Blutdruck und Kreislauf auf Dauer zu stabilisieren, wie die Einnahme von Medikamenten.

Welches Vitamin fehlt bei niedrigem Blutdruck?

Wirkweise. Niedriger Blutdruck – genauer gesagt eine orthostatische Hypotonie – kann in manchen Fällen die Folge eines Vitamin-B12-Mangels sein. Bei älteren Menschen treten ein Mangel an Vitamin B12 sowie niedriger Blutdruck häufig zusammen auf.

Wie bringe ich den unteren Blutdruck höher?

Niedriger Blutdruck Selbsthilfe
  1. Ausreichend schlafen mit erhöhtem Oberkörper. ...
  2. Salzreiche Ernährung. ...
  3. Viel trinken. ...
  4. Ausreichend Bewegung. ...
  5. Lieber Duschen als Baden. ...
  6. Hydrotherapie. ...
  7. Kompressionsstrümpfe tragen. ...
  8. Entspannungstechniken.

Welche Hausmittel helfen bei niedrigem Blutdruck?

Niedriger Blutdruck Hausmittel
  • Wechselduschen: Morgens abwechselnd kalt und warm duschen (mit kaltem Wasser abschließen)
  • Bürstenmassage von außen bis hin zum Herzen regen die Durchblutung an.
  • Viel trinken (Obstsäfte, Früchtetee und Mineralwasser)
  • Koffeinhaltige Getränke (helfen nur akut)

Warum ist nur unterer Blutdruck zu hoch?

Einen alleinigen Anstieg der diastolischen Blutdruckwerte, ohne Erhöhung des systolischen Blutdrucks, beobachtet man häufiger bei jüngeren Menschen. Oft liegt die Ursache in einer genetischen Veranlagung für Hypertonie, also in einer familiären beziehungsweise erblichen Vorbelastung.

Was sollte man nicht essen bei niedrigem Blutdruck?

Das Wichtigste in Kürze: Typische Symptome bei niedrigem Blutdruck: Schwindel, Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Übelkeit. Einige Lebensmittel können den Blutdruck erhöhen: Süßholzwurzel, Schokolade, Salz, Gewürze.

Was erhöht den Blutdruck mit Hausmitteln?

Folgende Hausmittel können gegen niedrigen Blutdruck helfen.
  • Sport. Sport kann bei niedrigem Blutdruck äußerst vorteilhaft sein. ...
  • Kälte. Kälte kann bei niedrigem Blutdruck unterstützend wirken, da Kältereize den Kreislauf trainieren. ...
  • Ernährung. ...
  • Salz. ...
  • Rote Bete. ...
  • Süßholzwurzel. ...
  • Zitrusfrüchte. ...
  • Heilpflanzen.

Welches Getränk lässt den Blutdruck steigen?

Experten-Antwort: Kaffee und Tee, sowohl schwarzer wie grüner Tee, führen durch ihren Gehalt an Koffein bzw. Theobromin zu einer kurzfristigen, etwa 20-30 Minuten anhaltenden, individuell unterschiedlichen Blutdruckerhöhung um etwa 10-20 mmHg. Deshalb darf vor einer Blutdruckmessung kein koffeinhaltiger Kaffee bzw.

Welches Training bei niedrigem Blutdruck?

Manchmal werden Entspannungstechniken wie Yoga oder Autogenes Training empfohlen, die die Durchblutung fördern und damit die Sauerstoffversorgung des Gehirns verbessern können. Auch Wechselduschen, die den Kreislauf anregen, haben sich sehr bewährt.

Wo kann ich bei Bluthochdruck massieren?

Tasten Sie mit Mittel- und Zeigefinger den Puls der Halsschlagader im linken Kieferwinkel. Massieren Sie diesen Bereich leicht. Bitte legen Sie sich dazu hin, da es sein kann, dass der Blutdruck kurzzeitig stärker abfällt und es Ihnen schwindlig wird. Massieren Sie immer nur eine Seite!

Wie hoch steigt der Blutdruck beim Treppensteigen?

Treppensteigen. Der systolische Blutdruck sollte beim Gesunden direkt nach dem Treppensteigen um 30 bis 80 mmHg ansteigen. Der diastolische Blutdruck steigt leicht an oder bleibt annähernd gleich. Die Herzfrequenz steigt um 20 bis 30, ohne jedoch in eine Tachykardie überzugehen.

Wie senke ich meinen unteren Blutdruckwert?

Besonders deutlich wirkt sich Sport auf die diastolischen Werte aus. Denn in der arbeitenden Muskulatur werden die Gefäße erweitert und es kommt damit auch zu einem geringeren (peripheren) Gefäßwiderstand. Darüber hinaus ist auch die konsequente Einnahme von verordneten blutdrucksenkenden Medikamenten wichtig.

Welcher Blutdruck ist mit 70 Jahren normal?

Laut den europäischen Leitlinien soll der Blutdruck bei über 65-Jährigen auf unter 140/90 mmHg eingestellt werden, um sie vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu schützen. Diese Zielwerte gelten auch für über 80-Jährige, bei ihnen sind jedoch verstärkt individuelle Faktoren wie Begleiterkrankungen zu berücksichtigen.

Ist ein Blutdruck von 132 zu 69 normal?

Ein normaler Blutdruck liegt üblicherweise bei einem systolischen Wert unter 140 mmHg und einem diastolischen Wert unter 90 mmHg, wobei allerdings ein Messwert über 129/84 bereits als hoch-normal bezeichnet wird. Ist der Blutdruck über einem Wert von 159/99, liegt bereits eine leichte Hypertonie vor.