Welche Sprache ist dem Tschechischen am nächsten?

Zuletzt aktualisiert am 24. Oktober 2025

Das Tschechische ist eine westslawische Sprache. Zu den westslawischen Sprachen gehören außerdem Polnisch, Lausitzisch, Sorbisch und Slowakisch. Mit dem Tschechischen am nächsten verwandt ist das Slowakische.

Welche Sprache ist dem Tschechischen ähnlich?

Tschechisch und Slowakisch gehören den westslawischen Sprachen an und sind eng miteinander verwandt. Dennoch weisen sie markante Unterschiede auf. So hat das Slowakische einige eigene Laute, die es im Tschechischen nicht gibt. Das sind ä, die Diphthonge ia/ie/iu und ô, das dz, das dž, sowie das weiche ľ.

Welche Sprache ist dem Tschechischen am ähnlichsten?

Slowakisch ist die mit dem Tschechischen am nächsten verwandte Sprache, gefolgt von Polnisch und Schlesisch . Die westslawischen Sprachen werden in Mitteleuropa gesprochen. Tschechisch unterscheidet sich von anderen westslawischen Sprachen durch eine engere Unterscheidung zwischen „harten“ und „weichen“ Konsonanten (siehe Phonologie unten).

Welcher Sprache ähnelt Tschechisch?

Tschechische Sprache, westslawische Sprache, eng verwandt mit Slowakisch, Polnisch und den sorbischen Sprachen Ostdeutschlands . Sie wird in den historischen Regionen Böhmen, Mähren und Südwestschlesien in der Tschechischen Republik gesprochen und ist dort Amtssprache. Tschechisch wird mit dem römischen (lateinischen) Alphabet geschrieben.

Welche Sprache verstehen Tschechen?

Obwohl die allergrößte Mehrheit der Bevölkerung Tschechiens (96 %) Tschechisch spricht, hört man im Lande auch slowakische, russische, polnische, ukrainische sowie vietnamesische Laute.

10 Tschechische Wörter, die jeder können muss🇨🇿

Können Tschechen Polnisch verstehen?

Die Regeln der Flexion sind dem Tschechischen sehr ähnlich, weshalb für Tschechen das Verständnis der gesprochenen oder geschriebenen polnischen Sprache fast problemlos möglich ist – und umgekehrt.

Wie ähnlich sind sich Tschechisch und Polnisch?

Sie sind eindeutig eng verwandt, aber Niedersorbisch ist dem Polnischen eindeutig näher als dem Tschechischen . Viele Wörter sind gleich oder ähnlich, aber dennoch gibt es Unterschiede in der Wortstellung und in einem erheblichen Teil des Wortschatzes.

Ist Polnisch oder Tschechisch dem Russischen ähnlicher?

Ich würde sagen, dass sich das Polnische insgesamt in vielerlei Hinsicht ähnelt , obwohl es dennoch viele große Unterschiede gibt. Erstens gibt es sowohl im Polnischen als auch im Russischen viel Palatalisierung, und beide funktionieren oft ähnlich, während sie im Tschechischen viel eingeschränkter ist.

Ist Tschechisch und Ukrainisch ähnlich?

Ukrainisch - Weißrussisch 86-84% Ähnlichkeit Ukrainisch- Polnisch 70-78% Ähnlichkeit Ukrainisch-Slowakisch 70-77% Ähnlichkeit Ukrainisch-Russisch 64-62% Ähnlichkeit Ukrainisch-Tschechisch 62% Ähnlichkeit Ukrainisch-Slowenisch 54% Ähnlichkeit. (Auch Serbokroatisch und Ukrainisch sind nicht sehr ähnlich).

Welche Sprachfamilie gehört zu Tschechisch?

Die tschechische Sprache (veraltet böhmische Sprache; tschechisch: český jazyk bzw. čeština) gehört zum westslawischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Ist Tschechisch eher slawisch oder deutsch?

Die tschechische Volksgruppe ist Teil der westslawischen Untergruppe der größeren slawischen ethnolinguistischen Gruppe. Die Westslawen haben ihren Ursprung in frühen slawischen Stämmen, die sich in Mitteleuropa niederließen, nachdem ostgermanische Stämme dieses Gebiet während der Völkerwanderungszeit verlassen hatten.

Wie heißt „Hallo“ auf Tschechisch?

Dobrý den (dob-ree den) = Hallo, guten Tag.

Welche Tschechischen Städte haben deutsche Namen?

C
  • Cáchy: Aachen.
  • Cáhlov: Freistadt.
  • Cáhnov: Hohenau an der March.
  • Celovec na Vrbském jezeře/jezeru: Klagenfurt am Wörthersee.
  • Český Bejdov: Waidhofen an der Thaya.
  • Chotěbuz: Cottbus.
  • Chýžice: Bad Kissingen.
  • Čistějov: Zistersdorf.

Sind die Deutschen in Tschechien beliebt?

Nach wie vor ist Deutschland mit seinen 631.000 Touristen in Tschechien mit Abstand de Spitzenreiter. Den zweite Platz belegt in Bezug auf die Touristenankünfte das Nachbarland Polen (253.000), gefolgt von der Slowakei (247.000).

Können sich Tschechen und Slowaken verstehen?

Tschechisch und Slowakisch

Slowaken und Tschechen verstanden einander über lange Zeit recht problemlos. Gefördert wurde dies durch die gemeinsame Geschichte in der Tschechoslowakei von 1918 bis 1992.

Wie ähnlich sind Tschechisch und Russisch?

Russisch und Tschechisch sind beide slawische Sprachen, die von der gemeinsamen proto-slawischen Sprache abstammen, die bis zum 8. Jahrhundert existierte, als die Differenzierung begann, weil sich die slawischen Völker während der Völkerwanderungszeit in verschiedene Gebiete zerstreuten.

Können sich Polen und Tschechen verstehen?

Polnisch und Tschechisch sind einander recht ähnlich (etwa wie Deutsch und Niederländisch), so dass Polen und Tschechen einander auch ohne Übersetzer leidlich verstehen können.

Ist Tschechisch oder Russisch schwerer?

Im Gegensatz zu anderen slawischen Sprachen gilt Tschechisch als vergleichsweise leichter zu lernen. Um dir das Lernen zu erleichtern, findest du hier weiterführende Tipps und Infos.

Welche Sprache ist dem Deutschen am ähnlichsten?

Die größte skandinavische Sprache ist Schwedisch mit 10 Millionen Sprechern, gefolgt von Dänisch mit 5,3 Millionen und Norwegisch mit 5 Millionen Sprechern. Das geschriebene Dänisch ist dem Deutschen am ähnlichsten.

Welche Sprachen ähnelt Tschechisch?

Neben Polnisch, Tschechisch und Slowakisch, zählen auch Untersorbisch, Obersorbisch und Kaschubisch zu den westslawischen Sprachen.

Welche Sprache ist schwieriger, Polnisch oder Tschechisch?

Polnisch ist deutlich schwieriger.

Welche Sprache klingt ähnlich wie Polnisch?

Wenige Unterschiede und viele Gemeinsamkeiten – wer hätte gedacht, dass Ukrainisch und Polnisch sich so ähnlich sind. Ukrainisch ist eine slawische Sprache, wie Polnisch auch.

Sind Tschechisch und Slowenisch ähnlich?

Slowenisch ist eine slawische Sprache. Sie ist also beispielsweise verwandt mit Sprachen wie Russisch, Polnisch oder Tschechisch. Genauer gesagt ist es eine südslawische Sprache. Andere südslawische Sprachen sind zum Beispiel Serbisch, Kroatisch oder Bulgarisch.

Welche Sprachfamilie ist Tschechisch?

Die tschechische Sprache gehört zum westslawischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Welche Sprache ist mit Polnisch verwandt?

Sie ist eng verwandt mit dem Tschechischen, dem Slowakischen und dem Sorbischen (das von einer in Deutschland lebenden Minderheit gesprochen wird). Polnisch ist die Landessprache Polens.