Zuletzt aktualisiert am 24. Oktober 2025
Arbeitgeber muss unverzüglich informiert und ein ärztliches Attest aus dem Urlaubsland vorgelegt werden. Dies gilt in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Eine Krankschreibung vom Hausarzt aus dem Ausland ist nicht möglich. Wer direkt nach dem Urlaub erkrankt, muss sich regulär krankmelden.
Wie melde ich mich krank, wenn ich im Urlaub bin?
Wie gehe ich vor, um mich im Urlaub krankschreiben zu lassen? Die Krankmeldung muss ab dem ersten Krankheitstag erfolgen und der Arbeitgeber umgehend informiert werden. Am besten gleich einen Arzt aufsuchen und sich ein Attest ab dem ersten Krankheitstag ausstellen lassen.
Wie sagt man dem Chef, dass man nach dem Urlaub krank ist?
Sie müssen nicht jedes Detail Ihrer Krankheit preisgeben – teilen Sie Ihrem Vorgesetzten einfach mit, dass Sie sich unwohl fühlen, nicht kommen werden und (wenn möglich) wann Sie voraussichtlich zurückkehren . Hier ein einfaches Beispiel: „Hallo [Name des Vorgesetzten], mir geht es heute nicht gut und ich muss mir einen Tag krankschreiben lassen.
Kann ich meinem Arbeitgeber eine Krankschreibung aus dem Ausland vorlegen?
Werden Sie im Auslandsurlaub krank, können Sie sich wie im Inland krankschreiben lassen – vorausgesetzt, die Formalien stimmen. Wer im Auslandsurlaub krank wird, kann seinem deutschen Arbeitgeber eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung von einer Ärztin oder einem Arzt vor Ort vorlegen.
Kann ich statt Krankschreibung Urlaub nehmen?
Kein Urlaub statt Krankmeldung
Denn wie genau du deine freien Tage gestaltest – ob zu Hause auf dem Sofa, am Strand oder bei der Gartenarbeit – ist Privatsache. Somit ist es theoretisch auch möglich, statt einer Krankmeldung Urlaub zu nehmen, ohne dies dem/der Chef:in mitzuteilen.
Krankgeschrieben - Darf ich trotzdem in den Urlaub fahren? | Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Was tun, wenn man im Urlaub krank wird?
Wenn die Krankheitstage nicht auf den Jahresurlaub angerechnet werden sollen, müssen Beschäftigte zwingend ein ärztliches Attest bei einer Ärztin oder einem Arzt am Urlaubsort einholen. Liegt dies vor, haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall durch den Arbeitgeber.
Kann ich meine Krankschreibung telefonisch verlängern?
Wie verlängere ich eine Krankschreibung? Um eine Krankschreibung zu verlängern, sollten Sie rechtzeitig vor Ablauf der bestehenden Krankschreibung einen Termin bei Ihrem Arzt vereinbaren. Der Arzt wird Ihre gesundheitliche Situation erneut bewerten und entscheiden, ob eine Verlängerung notwendig ist.
Wie melde ich mich aus dem Ausland krank?
Die Krankmeldung aus dem Ausland sollte in der Regel telefonisch oder in einer datenschutzsicheren E-Mail erfolgen, sodass der Arbeitgeber schnell informiert ist. Zudem müssen die Arbeitnehmenden eine ärztliche Bescheinigung über die Arbeitsunfähigkeit einholen.
Wie kann ich telefonisch krankgeschrieben werden?
Bedingung ist, dass Patientinnen und Patienten in der Praxis bekannt sind. Die erstmalige Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kann telefonisch höchstens bis zu fünf Kalendertage ausgestellt werden. Die telefonische Krankschreibung stellt die Bedeutung eines direkten Arzt-Patienten-Kontaktes nicht in Frage.
Kann man sich im Urlaub im Ausland krankschreiben lassen?
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: Mitarbeiter wird krank im Urlaub im Ausland. Auch wenn Ihr Mitarbeiter im Auslandsurlaub krank wird, muss er dafür sorgen, dass Ihnen neben der z. B. telefonischen Krankmeldung eine ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zum Abruf bei seiner Krankenkasse bereitgestellt wird.
Wie schreibe ich meinem Vorgesetzten, dass ich krank bin?
📝 Vorlage:
"Guten Morgen, [Name des Chefs]. Ich fühle mich nicht wohl und muss mich krankschreiben lassen. Ich habe mich mit [Name des Kollegen] in Verbindung gesetzt, um mich zu vertreten. Ich werde Sie im Laufe des Tages darüber informieren, ob ich morgen wieder zur Arbeit kommen kann.
Was kann man in der Arbeit sagen, wenn man krank ist?
„Guten Morgen, hier spricht XXX. Mir geht es heute nicht so gut und ich bleibe einen Tag/zwei Tage zuhause, um mich auszukurieren. Ich gehe davon aus, dass ich morgen/übermorgen wieder im Betrieb bin. Sollte sich etwas anderes ergeben, würde ich mich unverzüglich melden und den Krankenschein einreichen.
Bis wann Krankmeldung im Urlaub?
Üblicherweise muss die Bescheinigung spätestens am vierten Krankheitstag beim Arbeitgeber eintreffen, was bei einem Auslandsurlaub problematisch sein kann. Sicherheitshalber sollte man das Attest vorab per Fax schicken und den Sendebericht aufbewahren.
Was tun, wenn man im Urlaub ins Krankenhaus muss?
Benachrichtigen Sie Ihre Krankenkasse.
Rufen Sie Ihre Krankenkasse an. Die meisten Krankenkassen bieten ein eigenes Service-Telefon für Auslandsnotrufe an und können Sie mit landesspezifischen Informationen versorgen. Auch für die Kostenübernahme sollten Sie Ihre Krankenkasse frühzeitig informieren.
Was tun bei Erkältung im Urlaub?
Warme Kleidung: Dicke Socken und ein Halstuch helfen dem Körper dabei, die Temperaturschwankungen durch die Klimaanlage im Flugzeug auszugleichen und eine Erkältung zu verhindern. Trinken: Regelmäßiges Trinken ist wichtig, um die Schleimhäute feucht zu halten, da sie im trockenen Zustand angreifbarer für Viren sind.
Kann ich meine Krankmeldung telefonisch verlängern?
Eine Krankmeldung ohne Arztbesuch ist auf maximal fünf Kalendertage begrenzt. Sollte die Erkrankung länger andauern, ist für eine Folgebescheinigung ein persönlicher Besuch in der Arztpraxis notwendig. Wenn die Erstbescheinigung persönlich ausgestellt wurde, ist auch eine Verlängerung per Telefon möglich.
Was bedeutet es, wenn man bis Mittwoch krankgeschrieben ist?
Keine Lücken zwischen Krankschreibungen
Das heißt, wenn Du bis Mittwoch krankgeschrieben bist, musst Du spätestens am Donnerstag wieder zum Arzt gehen.
Kann man beim Arzt anrufen und sagen, dass man eine Krankmeldung braucht?
Die telefonische Krankschreibung gilt in der Regel für höchstens fünf Tage. Eine Ausnahme davon ist möglich, wenn der Patient zuvor persönlich in der Praxis untersucht wurde. Wer nach einer telefonischen Krankschreibung eine Folgebescheinigung benötigt, muss die Praxis aufsuchen.
Kann man sich während des Urlaubs krankschreiben lassen?
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ( eAU ) gilt nur für Krankmeldungen im Inland. Wenn Sie im Ausland Urlaub machen, müssen Sie die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung am Urlaubsort in Papierform einholen. Diese müssen Sie dann selbst an Ihren Arbeitgeber und die Krankenkasse übermitteln.
Wo zum Arzt im Urlaub?
Im Zweifelsfall gehen Sie am besten zu einem Allgemeinmediziner. Genau wie zu Hause kann der Arzt Sie, wenn nötig, zu einem Spezialisten oder in eine Klinik überweisen. Fragen Sie an der Rezeption Ihres Hotels oder bei Ihrer Reiseleitung nach entsprechenden Ärzten.
Kann man sich im Urlaub rückwirkend krankschreiben lassen?
Der Mediziner kann Sie in Ausnahmefällen auch rückwirkend krankschreiben, wenn dieser feststellt, dass die Erkrankung schon zu einem früheren Zeitpunkt vorlag. Eine rückwirkende Krankschreibung ist maximal für drei Tage möglich. Dabei zählen auch Wochenenden und Feiertage mit.
Wer schreibt mich im Urlaub krank?
Arbeitgeber müssen sie dort abrufen. Das neue Verfahren gilt allerdings nicht für AU-Bescheinigungen aus dem Ausland. Wird der Arbeitnehmer im Urlaub im Ausland arbeitsunfähig krank, gelten folglich weiterhin die entsprechenden Nachweispflichten gegenüber dem Arbeitgeber.
Wie melde ich mich im Ausland krank?
Wenn Sie im Urlaub erkranken, müssen Sie einen Arzt aufsuchen . Dort erhalten Sie eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Sie müssen Ihren Arbeitgeber umgehend über die Dauer Ihrer Krankheit und Ihren aktuellen Aufenthaltsort informieren. Auch Ihre Krankenkasse ist zu informieren.
Was passiert, wenn ich mich im Urlaub nicht krank melde?
Meldepflicht bei Krankheit im Urlaub
Sie sind verpflichtet, Ihren Arbeitgeber unverzüglich über Ihre Krankheit zu informieren. Dies gilt auch, wenn Sie sich im Ausland aufhalten. Eine verspätete Meldung kann dazu führen, dass die Urlaubstage nicht zurückerstattet werden.
Ist es möglich, sich direkt nach dem Urlaub krank zu melden?
Wer direkt nach dem Urlaub krank wird, steht oft unter Generalverdacht. Doch im Arbeitsrecht ist die Beweislast klar geregelt: Der Arbeitgeber muss nachweisen, dass die Arbeitsunfähigkeit nur vorgetäuscht wurde. Solange der Arbeitnehmer ein ärztliches Attest vorlegt, gilt die Krankheit erstmal als nachgewiesen.