Welche Schlafposition ist bei HWS-Syndrom am besten?

Zuletzt aktualisiert am 13. Oktober 2025

In der Nacht sollte die Halswirbelsäule am besten durch ein nackengerechtes Kissen entspannt werden. Dieses stützt die Kopf- und Nackenregion und lässt den Hals nicht abknicken. Die beste Schlafposition ist auf dem Rücken oder auf der Seite.

Wie kann ich richtig schlafen, um Halswirbelsäulenschmerzen zu vermeiden?

Da wir uns im Schlaf immer wieder bewegen, kann es hilfreich sein, ein Kopfkissen neben dir liegen zu haben. So kannst du in Seitenlage deinen Kopf darauf ablegen, um ein Abknicken in der Halswirbelsäule zu vermeiden. Achte jedoch darauf, deinen Nacken und die Beine gerade zu lassen.

Was ist die gesündeste Schlafposition für den Nacken?

Rückenlage. Rückenschläfer und -schläferinnen liegen meist gerade und gestreckt im Bett. In dieser Schlafposition kannst du frei und unbeschwert atmen und entlastest Nacken und Rücken. Außerdem unterstützt die Rückenlage die Tiefschlafphase und der Körper kann sich vollends vom stressigen Alltag erholen.

Was sollte man bei HWS-Syndrom nicht machen?

Schweres Heben und abrupte Bewegungen

Daher ist es wichtig, schweres Heben und abrupte einseitige Bewegungen, wie schnelles Drehen oder Beugen des Nackens, zu vermeiden. Diese Aktivitäten können den Druck auf die betroffenen Bandscheiben erhöhen und den Heilungsprozess verzögern.

Welches Kissen ist gut für die Halswirbelsäule?

Ein weiches und niedriges Modell hilft dabei, dass der Nacken nicht noch weiter überstreckt wird und hilft Rücken-, Hohlkreuz und eventuelle Atemprobleme zu verhindern. Ein orthopädisches Kopfkissen soll die Halswirbelsäule unterstützen, indem es den Raum zwischen Schultern und Kopf ausfüllt.

✅ Schlafe SO, wenn du Nackenschmerzen hast!

Wie sollte man mit einer Halswirbelsäule schlafen?

Die beste Schlafposition für den Nacken ist die Rücken- oder Seitenlage . Besonders empfehlenswert ist die Rückenlage. Achten Sie darauf, ein Kissen zu verwenden, das die Krümmung Ihres Nackens unterstützt, und ein flacheres Kissen, um Ihren Kopf zu polstern.

Was kann ich tun, wenn mein HWS-Syndrom immer schlimmer wird?

Bei anhaltenden oder sich verschlimmernden Symptomen des HWS-Syndroms sollte man einen Arzt aufsuchen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend für eine erfolgreiche Genesung und Vermeidung von Komplikationen.

Wie bekomme ich das HWS-Syndrom weg?

Die häufigsten Medikamente bei einer Behandlung eines HWS-Syndroms sind:
  1. nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) bei leichten bis mittelschweren Schmerzen und zur Entzündungshemmung.
  2. Muskelrelaxanzien zur Lösung von starken Muskelverspannungen.
  3. Wirkstoffhaltige Schmerzgele oder -salben.

Ist Kopfkreisen gut oder schlecht?

Niemals Kopfkreisen, das verstärkt die Schmerzen. Wenn Sie Schmerzen haben, sollten Sie unbedingt ruckartige Kopfbewegungen vermeiden. Besonders schädlich ist das beliebte Kopfkreisen. Es führt zu einer Verengung der Zwischenwirbellöcher und der wichtigen Blutgefässe, die Kopf und Gehirn mit Blut versorgen.

Wie kann ich Verspannungen in der Halswirbelsäule lösen?

Entspannende Wärme

Gönne deinem Nacken eine wärmende Wohltat. Eine Wärmflasche oder ein warmes Handtuch auf dem Nacken können die Durchblutung fördern und die Muskeln entspannen. Nutze die wohltuende Wirkung von Wärme, um die Verspannungen zu lösen.

Ist es besser für den Nacken, ohne Kissen zu Schlafen?

Neutrale Wirbelsäulenausrichtung: Schlafen ohne Kopfkissen kann helfen, eine natürliche und neutrale Ausrichtung der Wirbelsäule beizubehalten. Das Fehlen eines Kissens kann dafür sorgen, dass Kopf, Nacken und Rücken in einer Linie liegen, was zur Linderung von Nacken- und Rückenschmerzen beitragen kann.

Wie äußert sich ein eingeklemmter Nerv in der Halswirbelsäule?

starke Nackenschmerzen. typischer Schulter-Nacken-Schmerz. ausstrahlende Schmerzen in Arm, Hand, Finger. Gefühlsstörungen wie Taubheit, Kribbeln (Parästhesien)

Wie kann man eine Steilstellung der HWS korrigieren?

Die Behandlung kann wie folgt aussehen:
  1. Physiotherapie: Übungen zur Kräftigung und Mobilisierung der Nacken- und Schultermuskulatur helfen, die natürliche Krümmung der HWS wiederherzustellen. ...
  2. Ergonomie: Eine aufrechte Haltung am Arbeitsplatz, ein ergonomischer Stuhl und regelmäßige Bewegungspausen entlasten die HWS.

Welche Position entlastet den Nacken?

Als besonders günstige Schlafposition bei Nackenschmerzen gilt aus diesen Gründen die Rückenlage. In ihr kann sich der Körper in eine ausgestreckte und gerade Lage begeben. Muskelspannungen und Spannungen an der und um die Wirbelsäule können sich lösen und der Körper komplett entspannen.

Warum soll man nicht auf der linken Seite Schlafen?

In Seitenlage Schlafen ist am gesündesten

Und zwar auf der linken Seite, leicht erhöht mit einem Keil-Kissen. Auf der rechten Seite dagegen ist die Reflux-Gefahr besonders groß, also dass Magensäure zurück in die Speiseröhre fließt.

Welche Finger Schlafen bei HWS-Syndrom ein?

Ein Bandscheibenvorfall in der HWS auf Höhe der Halswirbel 5 und 6 kann zu einer Taubheit im Daumen und ein Bandscheibenvorfall auf Höhe der Halswirbel 6 und 7 zu einer Taubheit im Zeige-, Mittel- und Ringfinger führen, je nachdem, welcher Nerv betroffen ist.

Wie weit sollte ich meinen Kopf drehen können?

Der normale Bewegungsumfang der HWS in Rotation liegt bei 60°-80° Drehbarkeit nach links und 60°-80° Drehbarkeit nach rechts.

Ist es gut, kopfüber zu sein?

Kopfüber läuft unser Blut aus den unteren zwei Drittel in das obere Drittel des Körpers. Die Venen werden entlastet und das Herz muss mehr pumpen. So wird der Sauerstoff schneller im Körper verteilt, was zu einem sofortigen Energie-Kick führt. Bei regelmäßiger Ausführung stärkt das auf Dauer die Herzmuskulatur.

Ist es gesund, den Kopf zu drehen?

Durch bewusstes Kreisen mit dem Kopf und den Armen können verspannte Muskeln gelockert werden. Dazu den Kopf langsam nach vorn auf die Brust und dann in den Nacken legen.

Was darf ich bei HWS nicht machen?

Bei einem Bandscheibenvorfall HWS solltest du zunächst ruckartige und schnelle Bewegungen des Kopfes vermeiden. Auch Bewegungen, bei denen die Wirbelsäule aktiv abgerundet oder einseitig belastet wird, sollten vermieden werden.

Welcher Sport ist gut für die Halswirbelsäule?

Für deine Halswirbelsäule eignen sich alle Sportarten, bei denen schnelle ruckartige Bewegungen vermieden werden. Wir empfehlen dir Sportarten, wie Krafttraining, welche deine Schultermuskulatur und deine Nackenmuskulatur stärken.

Warum kommt das HWS-Syndrom immer wieder?

In den meisten Fällen verschwinden die HWS-Beschwerden nach wenigen Tagen. Doch halten sie weiter an, treten immer wieder auf oder kommen weitere Einschränkungen wie Schwindel oder Lähmungserscheinungen hinzu, ist ein Besuch beim Hausarzt dringend angeraten, um der genauen Ursache auf den Grund zu gehen.

Welche Krankheiten kommen von der Halswirbelsäule?

Erkrankungen der Halswirbelsäule
  • Bandscheibenvorfall. Wohl zu den bekanntesten Rückenleiden zählt der Bandscheibenvorfall. ...
  • Wirbelgelenk-Arthrose. Nicht nur Bandscheiben, auch Wirbelgelenke leiden unter einseitiger oder übermäßiger körperlicher Belastung. ...
  • Myelopathie. ...
  • Syringomyelie.

Was hilft sofort bei HWS?

Klassische Mittel der Behandlung beim HWS-Syndrom sind:
  1. Wärmeanwendungen (Thermotherapie), um Muskeln zu entspannen.
  2. Physiotherapie und Übungen zur Kräftigung vernachlässigter Muskulatur.
  3. Schmerzmittel, um Bewegung zu ermöglichen (vor allem aus der Gruppe der NSAR, wie Diclofenac, Ibuprofen oder Naproxen)

Kann Müdigkeit von der Halswirbelsäule kommen?

Treten bei Ihnen typische Symptome eines HWS-Syndroms wie Nackenschmerzen, Müdigkeit und Abgeschlagenheit auf, sollten Sie einen Termin beim Orthopäden ausmachen.