Welche Medikamente sollte ich für eine Reise nach Thailand mitnehmen?

Zuletzt aktualisiert am 4. Oktober 2025

Zur absoluten Grundausstattung der Reiseapotheke für Thailand gehören ein guter Sonnenschutz, ein Mückenabwehrmittel (Repellent) und eine antiallergische Salbe. Gegen Sonnenbrand hilft beispielsweise Chlorphenoxamin oder ein Gel mit Dimetinden. Auch Hydrocortison, als Gel oder Creme erhältlich, kann nützlich sein.

Darf ich Paracetamol und Ibuprofen nach Thailand mitnehmen?

Sie dürfen Medikamente nach Thailand einführen, wenn: Sie keine kontrollierten Drogen enthalten (siehe Liste hier) Sie für den persönlichen Gebrauch bestimmt sind Sie über ein Begleitschreiben eines Arztes verfügen .

Was darf nicht in den Koffer Thailand?

Betäubungsmittel jeglicher Art: Haschisch, Heroin, Kokain, Marihuana, Designerdrogen, E-Zigaretten, Morphin usw. Hinweis: Für medizinische Präparate mit kontrollierten Substanzen ist ein ärztliches Rezept in Englisch (besser zusätzlich auf Thai übersetzt) mitzuführen. Raubkopien (Software, Filme, Musik, etc.)

Welches Medikament bei Übelkeit in Thailand?

Vomex A® mit dem Wirkstoff Dimenhydrinat ist seit Jahren das meistverkaufte Arzneimittel bei Übelkeit und Erbrechen*.

Was muss man vor einem Thailand-Urlaub beachten?

Seit 1. Mai 2025 müssen Reisende, die nicht die thailändische Staatsangehörigkeit besitzen, vor Ankunft in Thailand eine digitale Einreisekarte („Thailand Digital Arrival Card“) online ausfüllen. Die Registrierung ist frühestens 3 Tage vor Ankunft möglich; das bisherige Papierformular entfällt.

Medikamente nach Thailand mitnehmen: Was ist erlaubt? Einfuhrregeln einfach erklärt!

Welche Medikamente sollte man nach Thailand mitnehmen?

Zur absoluten Grundausstattung der Reiseapotheke für Thailand gehören ein guter Sonnenschutz, ein Mückenabwehrmittel (Repellent) und eine antiallergische Salbe. Gegen Sonnenbrand hilft beispielsweise Chlorphenoxamin oder ein Gel mit Dimetinden. Auch Hydrocortison, als Gel oder Creme erhältlich, kann nützlich sein.

Was braucht man unbedingt in Thailand?

Packliste Thailand: Reiseapotheke
  • Pflaster.
  • Kopfschmerztabletten.
  • Mückenschutz (am besten ein DEET- oder Icaridin-haltiges Mückenspray, z.B. von NOBITE)
  • Medikamente gegen Durchfall.
  • Sonnencreme und Creme bei Sonnenbrand (Tipps gegen Sonnenbrand)
  • Salbe zum Kühlen von Insektenstichen.
  • Pinzette / Nagelschere.
  • Desinfektionsspray.

Warum fühle ich mich in Thailand so krank?

Reisedurchfall kommt in Thailand häufig vor und wird durch verunreinigtes Essen oder Wasser verursacht. Seien Sie beim Essen und Trinken vorsichtig. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn der Durchfall mehr als 4-5 Mal täglich auftritt, Blut enthält oder mit hohem Fieber einhergeht.

Ist Ibuprofen in Thailand legal?

Ja, Ibuprofen 600 ist in Thailand erlaubt.

Welche Tabletten gegen Durchfall gibt es in Thailand?

Loperamid (Imodium): Dieses rezeptfreie Medikament verlangsamt den Stuhlgang, was bei Durchfall hilfreich sein kann, der normalerweise durch eine bakterielle Infektion verursacht wird. Antibiotika: In schweren Fällen werden Antibiotika wie Ciprofloxacin verschrieben.

Was darf man in Thailand nicht tragen?

Tops, ärmellose T-Shirts oder Hemden sind ein No-Go; ebenso Shorts und Hotpants. Da Touristen in Thailand wegen der Hitze meist gern kurze Hosen oder Röcke tragen, ist ein Sarong eine gute Möglichkeit, auf leichte Kleidung nicht verzichten zu müssen.

Welche Jacke sollte ich für Thailand mitnehmen?

In Thailand ist es praktisch immer heiß, weshalb atmungsaktive T-Shirts, Shorts, Röcke und Badekleidung empfehlenswert sind. Eine leichte Fleecejacke solltet ihr aber ebenfalls einpacken, da ihr so einer Erkältung durch die klimatisierten Busse und Einkaufszentren vorbeugt.

Soll man Bargeld mit nach Thailand nehmen?

Vor allem in Touristenorten werden Geldautomaten teilweise zum Betrug manipuliert. Es empfiehlt sich neben Kreditkarten die Mitnahme von EUR oder USD in bar. Vorsicht ist geboten vor in Umlauf befindlichem Falschgeld. Tauschen Sie Geld möglichst nur in autorisierten Wechselstuben.

Kann man vor einem Flug Ibuprofen einnehmen?

Kann ich Ibuprofen mit ins Flugzeug nehmen? Ja, auch Ibuprofen kann im Handgepäck mitgeführt werden.

Welche Medikamente sollte ich mit auf eine Reise mitnehmen?

Basisausstattung der Reiseapotheke – unverzichtbare Medikamente
  • persönliche Medikamente, beispielsweise Blutdrucktabletten, Schilddrüsentabletten oder die Antibabypille.
  • Schmerz- und Fiebermittel.
  • Medikamente gegen Durchfall, Verstopfung oder Sodbrennen.
  • Desinfektionsmittel für die Haut.
  • Fieberthermometer.

Was darf nicht nach Thailand eingeführt werden?

Für Kosmetika, Medikamente, Haustiere, Pflanzen, Waffen und Dronen wird eine Einfuhrerlaubnis benötigt. Die Einfuhr von Betäubungsmitteln, E-Zigaretten, pornographischem Material und gefälschten Markenartikeln ist verboten.

Wie wahrscheinlich ist Dengue-Fieber in Thailand?

Im Jahr 2024 wurden in Thailand insgesamt 36.246 Dengue-Fieber-Fälle, darunter 37 Todesfälle, gemeldet (Stand 4. Juli 2024). Das Verhältnis der Dengue-Todesfälle ist mit 0,14 pro 100 Fälle weitaus höher als das der Influenza- und COVID-19-Todesfälle mit 0,01 bis 0,02 Todesfälle pro 100 Patienten.

Was ist die TDAC in Thailand?

Thailand hat die Digitale Ankunftskarte (TDAC) eingeführt, die das papierbasierte TM6-Einreiseformular für alle ausländischen Staatsangehörigen ersetzt hat, die Thailand per Luft-, Land- oder Seeweg betreten. Die TDAC vereinfacht die Einreiseverfahren und verbessert das gesamte Reiseerlebnis für Besucher in Thailand.

Was sollte man in Thailand vermeiden?

Finger weg von allen Drogen!

In Thailand herrschen strenge Drogengesetze. Drogenbesitz und -handel können mit einer hohen Gefängnisstrafe und sogar mit der Todesstrafe geahndet werden. Daher sollten Touristen auf keinen Fall Drogen mit nach Thailand nehmen, in Thailand keine Drogen kaufen und nicht mit Drogen handeln.

Wieso Durchfall in Thailand?

Verunreinigtes Wasser und Lebensmittel. In Thailand kann man exotische Speisen und Getränke genießen, aber Vorsicht ist geboten. Unhygienisch zubereitete oder gelagerte Lebensmittel und Wasser können Durchfall verursachen.

Welche Krankheiten werden in Thailand häufig übertragen?

  • Infektionen.
  • Akute infektiöse Tonsillitis.
  • Bilharzios (Schistosomiasis)
  • Borreliose.
  • Chikungunya.
  • Cholera.
  • Corona-Virus.
  • Dengue-Fieber.

Was ist in Thailand tabu?

Bei Auseinandersetzungen ist daher höchstes Fingerspitzengefühl gefragt. Auf keinen Fall sollte man in der Öffentlichkeit Konflikte austragen. Auch Wutausbrüche, jemanden anschreien oder vor Anderen bloßstellen ist ein absolutes Tabu in Thailand. Dies führt zu einem Gesichtsverlust der anderen Person.

Was sollte ich in meiner Reiseapotheke für Thailand haben?

  • Das gehört in Ihre Reiseapotheke für Thailand: _ ...
  • Sonnenschutz. Sonnencrème. ...
  • Allergien und Insektenstiche. Insektenschutzmittel. ...
  • Hygiene und Schutz vor Keimen. Seife. ...
  • Übelkeit und Magen-Darm- Beschwerden. ...
  • Für Wunden und Schürfungen. Wunddesinfektionsmittel. ...
  • Fieber und Schmerzen. Fieberthermometer. ...
  • Erkältungen.

Welche Schuhe für Thailand Urlaub?

Welche Schuhe sollte ich für Thailand einpacken? Wir empfehlen dir leichte, komfortable Sneaker mit Profilsohle als Alltagsschuhe für Thailand. Zusätzlich solltest du Badeschuhe und ein paar Flip Flops oder Latschen einpacken.