Wo gibt es am meisten Regen auf der Welt?

Zuletzt aktualisiert am 15. Oktober 2025

Ein Regentag ist ein Tag mit einer 24-stündigen gemessenen Regenhöhe ≥ 0,1 mm (0,1 l/m²). Der Ort, der weltweit die meisten Regentage pro Jahr hat, ist der Vulkan Waiʻaleʻale auf der Insel Kauaʻi (Hawaii).

Wo regnet es auf der Welt am häufigsten?

Die Ortschaft Mawsynram im Bezirk Maghalaya in Indien gilt als der Ort mit den höchsten Niederschlägen der Welt. Durchschnittlich fallen 11'971 mm Regen pro Jahr. Mawsynram liegt in der Nähe des Golfs von Bengalen und in den Garo Hills im Süden des Himalaya .

In welchem Ort regnet es am meisten?

1. Bergen, Norwegen. Bergen in Norwegen ist die regenreichste Stadt in Europa und steht damit an erster Stelle im europäischen Ranking. Bergen ist sowohl die Stadt mit den meisten durchschnittlichen Regentagen pro Monat (12,7) als auch mit der höchsten durchschnittlichen täglichen Niederschlagsmenge (8,8 mm).

Was ist das regenreichste Land in Europa?

Monatlicher Niederschlag in ausgewählten Ländern Europas 1980-2023. Von den untersuchten europäischen Ländern hatte die Schweiz im Zeitraum 1980 bis 2023 den höchsten monatlichen Niederschlag.

Welches ist das regenreichste Land in Europa?

Niederschlag - Land-Rankings

Der höchste Wert wurde in Island mit 1940 mm pro Jahr und der niedrigste in Moldawien mit 450 mm pro Jahr verzeichnet. Der Indikator ist von 1961 bis 2021 verfügbar. Unten finden Sie ein Diagramm für alle Länder, für die Daten verfügbar sind.

Regenwahrscheinlichkeit - was sie wirklich bedeutet

Warum ist Bergen in Norwegen so regenreich?

In Norwegen trennt der Gebirgszug der Skanden den schmalen, humid geprägten Küstenstreifen im Westen vom kontinental geprägten Klima im Osten. Die vom Meer aufgenommene Feuchtigkeit regnet an der Westseite der Gebirge ab. So zählt Bergen zu den regenreichsten Städten in Europa.

An welchem ​​Ort regnet es am meisten?

Wo regnet es am meisten auf der Welt? Überraschenderweise ist es nicht Wales. Laut Guinness-Buch der Rekorde ist das Dorf Mawsynram im Nordosten Indiens der Ort mit der höchsten durchschnittlichen jährlichen Niederschlagsmenge. Dort fallen jährlich fast 12.000 mm Regen (Cardiff hingegen nur 1.150 mm).

In welchem ​​Land regnet es nicht?

Darüber hinaus hat es in einigen Wetterstationen der Atacama nie geregnet. Im zentralen Sektor, der von den Städten Antofagasta, Calama und Copiapó begrenzt wird, wurden Zeiträume von bis zu vier Jahren ohne Niederschlag registriert. Es gibt Hinweise darauf, dass es in der Atacama zwischen 1570 und 1971 möglicherweise keine nennenswerten Niederschläge gab.

Wo regnet es jeden Tag?

Die Länge der Regen- und Trockenzeiten auf der Erde sind unterschiedlich – sogar in den Tropen, die rund um den Äquator bis zu den Wendekreisen liegen (zwischen dem jeweils 30. Breitengrad Nord und Süd). Am Äquator regnet es jeden Tag.

In welchem Land regnet es fast nie?

In Oberägypten, also weiter südlich, herrschte dagegen echtes Wüstenklima. Dort regnete es fast nie, denn diese Region gehört zur Sahara, der größten Wüste der Erde.

Welches ist das regenreichste Land der Welt?

Kolumbien, das regenreichste Land der Welt

Aufgrund der Äquatornähe herrschen im Land das ganze Jahr über warme Temperaturen, die eine starke Verdunstung und damit eine hohe Feuchtigkeitskonzentration in der Atmosphäre begünstigen.

In welcher Stadt regnet es am meisten in Deutschland?

Die Statistik zeigt die Städte in Deutschland mit den meisten Regentagen. In Halle an der Saale wurden im Jahr 2004 insgesamt 266 Regentage gemessen.

In welchem Ort in Deutschland regnet es am wenigsten?

Schönes Wetter geht anders, oder? Als niederschlagsärmste Stadt Deutschlands lässt Halle an der Saale Bewohner und Besucher nicht im Regen stehen: Mit einem Jahresniederschlag von 483 mm liegt die Stadt in Sachsen-Anhalt ganze 236 mm unter dem Landesdurchschnitt und zeugt so von besonders angenehmem Wetter.

Wo auf der Welt regnet es am wenigsten?

Die Atacama ist, abgesehen von den Polen, der trockenste Ort der Erde. Hier fällt jährlich weniger als ein Millimeter Niederschlag, und in manchen Gegenden hat es seit über 500 Jahren keinen Tropfen mehr geregnet. Vergessen Sie „fotowürdig“ oder „unvergesslich“. Die Landschaften hier inspirierten Salvador Dalí (den Maler der schmelzenden Uhren).

An welchem ​​Ort regnet es 12 Monate lang?

Während es in keiner Stadt in Indien 12 Monate lang konstant Regen gibt, kommt es in Mawsynram und Cherrapunji aufgrund ihrer einzigartigen klimatischen Bedingungen in den meisten Monaten zu Niederschlägen.

Warum regnet es in Bergen, Norwegen so viel?

Der Regen gehört zu Westnorwegen und insbesondere zu Bergen. Durch die Lage zwischen den sieben Bergen ist Bergen besonders anfällig für Regenschauer und das Klima hat das ganze Jahr über viele üppig grüne Parks und Lungen geschaffen.

Welche Stadt in Europa ist die regenreichste?

Bergen in Norwegen gilt als die regenreichste Stadt Europas. An der Westküste gelegen, ist sie für ihren häufigen und intensiven Niederschlag bekannt. Mit durchschnittlich etwa 2.250 Millimetern Regen pro Jahr und rund 200 Regentagen wird das Klima der Stadt stark von ihrer geographischen Lage geprägt.

Wo regnet es in Europa am meisten?

Bergen gilt mit durchschnittlich 240 Regentagen pro Jahr als die regenreichste Stadt Europas. Trotzdem begrüßen die Einheimischen das Wetter mit dem Sprichwort: „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung!“ 🇳🇴 Warst du schon einmal in Bergen?

Welche ist die regenreichste Stadt der Welt?

Cherrapunji. Cherrapunji ist eine kleine Stadt im nordostindischen Bundesstaat Meghalaya mit knapp 12.000 Einwohnern (Stand 2011), die vorwiegend zum indigenen Volk der Khasi gehören. Der Ort liegt in den östlichen Khasi-Bergen im Grenzgebiet zu Bangladesch und ist einer der regenreichsten der Erde.

Wo in Europa regnet es am häufigsten?

Norwegen und Montenegro - Europas feuchteste Flecken

In den Monaten September bis November ergossen sich hier im Messungszeitraum 1991 bis 2021 durchschnittlich 256 mm Niederschlag pro Tag auf die Erde.

Wo ist das angenehmste Klima in Deutschland?

Oberrhein. Klare Nummer eins unter den wärmsten Regionen in Deutschland von Freiburg über Baden-Baden, Karlsruhe, Mannheim und Heidelberg bis Mainz und Wiesbaden.

Welche Stadt in Deutschland ist die sonnigste?

Offenburg in Baden-Württemberg ist die sonnigste Stadt Deutschlands – das hat das Berliner Energieunternehmen Enpal in einer Untersuchung ermittelt. Die Stadt mit rund 60.000 Einwohnern liegt malerisch zwischen Schwarzwald und Rheinebene, nahe der französischen Grenze, nur etwa 20 Kilometer von Straßburg entfernt.

Wo regent es mehr, in Hamburg oder Köln?

Die norddeutsche Metropole Hamburg, bekannt für ihre „feuchte Luft“, belegt mit 668 Litern pro Quadratmeter den fünften Platz hinter der Metropolregion Köln-Bonn, wie die Statista-Grafik zeigt.