Zuletzt aktualisiert am 4. Oktober 2025
Du kannst Blitzer.de (kostenlos) überall auf der Welt nutzen. Die Datenbank mit allen festen Blitzern weltweit ist bereits in deiner App intergriert und aktualisiert sich bei bestehender Internetverbindung alle 7-10 Tage. Wenn dir im Ausland keine festen Blitzer angezeigt werden, dann schaue bitte hier nach der Lösung.
Kann die Polizei die Blitzer-App erkennen?
Kann die Polizei bei einer Verkehrskontrolle erkennen, dass die Blitzer-App aktiv ist, müssen Autofahrer mit einem Bußgeld und 1 Punkt rechnen. Hat die Polizei dagegen nur den vagen Verdacht, dass ein Blitzerwarner verwendet wird, darf sie nicht einfach das Smartphone beschlagnahmen oder durchsuchen.
Sind Blitzer-Apps im Ausland erlaubt?
Radarwarner: Das gilt im Ausland
Hohe Geldstrafen. GPS-Navigationsgeräte mit POI-Funktion sowie Blitzer-Apps sind erlaubt. Geldstrafe zwischen 500 und 2.500 Euro.
Kann man Google Maps und Blitzer.de gleichzeitig nutzen?
Aber sowohl Android, als auch iOS sind in der Lage, Apps im Hintergrund laufen zu lassen bzw. als „Layer“ über andere Apps zu legen. So habt ihr die Möglichkeit, Google Maps zur Navigation zu nutzen und gleichzeitig spezialisierte Blitzer-Apps im Hintergrund laufen zu haben.
Kann ich Blitzer.de offline nutzen?
Die Blitzer und Gefahren in der App aktualisieren sich LIVE. Daher ist eine stabile Internetverbindung – also WLAN oder Mobile Daten – zwingend erforderlich.
Blitzer-Apps & Gadgets: Das MÜSST ihr wissen! 🚨| FYI – unsere Recherche, Dein Vorteil NDR
Kann ich Blitzer.de im Ausland nutzen?
Du kannst Blitzer.de (kostenlos) überall auf der Welt nutzen.
Warum darf man keine Blitzer-App benutzen?
Welche Blitzer-App konkret genutzt wird, ist in der Regel ohne Bedeutung, denn § 23 Abs. 1c der Straßenverkehrsordnung besagt: Wer ein Fahrzeug führt, darf ein technisches Gerät nicht betreiben oder betriebsbereit mitführen, das dafür bestimmt ist, Verkehrsüberwachungsmaßnahmen anzuzeigen oder zu stören.
Welche Blitzer-App funktioniert mit Google Maps?
Google Maps selbst zeigt in Deutschland keine festen oder mobilen Blitzer an. Doch mit der kostenlosen App TomTom AmiGO lassen sich Radarwarnungen als Overlay einblenden – während man in Google Maps navigiert. So geht's Schritt für Schritt (Android): TomTom AmiGO aus dem Google Play Store installieren.
Ist Waze Blitzer legal?
Apps wie Blitzer.de, Radarbot oder Waze herunterzuladen und auf dem Smartphone zu installieren, ist legal.
Kann ich die Blitzer App auf ein anderes Handy übertragen?
Leider nein. Die Stores haben festgelegt, dass die erworbene Nutzungslizenz für eine App an den Store gebunden ist, über den du die App bezogen hast. Dies gilt daher auch für Blitzer.de PRO für iOS und Blitzer.de PLUS für Android.
Ist es erlaubt, Autofahrer vor Blitzern zu warnen?
Das Benutzen von Radarwarn- oder störgeräten sowie Blitzer-Apps auf Smartphones oder Warnfunktionen in Navis, kurzum jede automatisierte Warnung vor Verkehrsüberwachungsmaßnahmen wie Tempomessungen ist verboten, erklärt der ADAC mit Verweis auf Paragraf 23 (Absatz 1c) der Straßenverkehrsordnung (StVO).
Was passiert, wenn man mit einer Blitzer-App erwischt wird?
Was passiert, wenn man mit einer Blitzer-App erwischt wird? Für die Verwendung bzw. das Mitführen eines Handys mit betriebsbereiter Blitzer-App droht Bußgeld in Höhe von 75 Euro. Darüber hinaus sieht der Bußgeldkatalog für diese Ordnungswidrigkeit einen Punkt in Flensburg vor.
Woher weiß die Blitzer-App, wo Blitzer sind?
Blitzer-Apps arbeiten auf Basis von GPS-Daten des Mobiltelefons, was ihnen den Zugriff auf Ort und Geschwindigkeit des Fahrzeugs ermöglicht. Da sie gleichzeitig die Standorte aller festen Messanlagen kennen, warnen sie den Fahrer rechtzeitig, damit dieser abbremsen kann und nicht geblitzt wird.
Wie kann ich die Blitzer.de App verstecken?
Öffne die Blitzer.de PRO-App auf dem Smartphone. Aktivere die Funktion über Menü > Einstellungen > Allgemein > App im Hintergrund starten. Aktiviere unter Menü > Einstellungen > Berechtigungen die benötigten Rechte für den Hintergrund.
Kann ich die Blitzer.de App im Ausland nutzen?
Du kannst Blitzer.de PRO fast überall auf der Welt nutzen. Die festen und mobilen Blitzer sowie auch die Gefahren aktualisieren sich in der App LIVE, wenn die App eine Internetverbindung hat – auch im Ausland.
Ist Waze gut für Blitzer?
2. Waze. Waze ist eigentlich eine Navigations-App, aber mit ihrer Community-basierten Warnfunktion wird sie zur perfekten Blitzwarner-App. Nutzer melden Radarfallen, Staus und andere Gefahren direkt in der App.
Ist oono legal?
Nutzen Sie ihn vor Fahrtantritt, um sich über die Blitzer auf Ihrer Strecke zu informieren, ist das erlaubt. Was passiert, wenn man mit dem OOONO-Radarwarner erwischt wird? Hier drohen ein Bußgeld von 75 Euro sowie ein Punkt in Flensburg. Für Fahranfänger wird dies außerdem als B-Verstoß gewertet.
Warum zeigt Google Maps keine Blitzer an?
Google Maps bietet in Deutschland keine Blitzer-Warnung an
Die Anbieter warnen zwar vor dem juristischen Risiko durch die Nutzung, doch die Radarwarnung ist weiterhin in den Blitzer-Apps enthalten. Wer lieber auf Nummer sicher gehen möchte, kann sich auch einfach vor dem Fahrtantritt über eine Blitzer-App informieren.
Was ist ein inkognito Blitzer?
Die Polizei kann Blitzer zum Beispiel hinter Bäumen, Büschen oder Mülltonnen am Straßenrand verstecken. Es gibt für diesen Zweck spezielle Tarnnetze. Lohnt sich ein Einspruch bei versteckten Blitzern? Durch die Platzierung des Blitzers in einem Versteck können ungenaue Messungen zustande kommen.
Was ist besser, Waze oder Google Maps?
Wenn Du vor allem mit dem Auto unterwegs bist und Dir aktuelle Verkehrsinformationen wichtig sind, bietet Waze die bessere Navigation und umfangreichere aktuelle Verkehrsinformationen. Bewegst Du Dich hingegen zu Fuß, mit dem Fahrrad oder ÖPNV, solltest Du auf die Navigation von Google Maps setzen.
Wie kontrolliert die Polizei Blitzer-Apps?
Bei einer Kontrolle darf die Polizei nach dem Smartphone fragen, wenn sie den Verdacht hat, dass eine Blitzer-App oder ein Radarwarner benutzt wird, erklärt der Verkehrsrechtsanwalt Uwe Lenhart. Sie seien bei einem Anfangsverdacht auch berechtigt, das Smartphone zu überprüfen und sogar Apps zu löschen.
Was bedeutet V in der Blitzer-App?
Zeigt die App bei einer Blitzerwarnung ein „V“ im Warnschild, dann gilt bei dem Blitzer eine variable Geschwindigkeitsbegrenzung, die sich tageszeitabhängig ändert. Tippe direkt auf das Warnschild oder im Nachhinein auf die Meldung in der Karte, und erhalte mehr Infos zur Warnung.
Was passiert, wenn ich mit einer Blitzer-App erwischt werde?
Da eine Blitzer-App allein dem Zweck dient, Blitzer an der Nase herumzuführen, ist sie entsprechend nicht erlaubt. Die Behörden können demzufolge ein Bußgeld für die Benutzung der Software verlangen. Die Ordnungswidrigkeit wird mit 75 Euro und einem Punkt in Flensburg geahndet.