Zuletzt aktualisiert am 5. November 2025
Spanier (55 Prozent), Franzosen (53 Prozent) und Italiener (46 Prozent) geben am häufigsten 5% Trinkgeld, während 10% die häufigste Trinkgeld-Höhe unter Briten (61 Prozent), Deutschen (52 Prozent), Schweden (49 Prozent) und Dänen (39 Prozent) ist.
Welche Nation gibt am meisten Trinkgeld?
Zwei Länder sind laut einer aktuellen Umfrage jedoch Spitzenreiter, was die Häufigkeit von Trinkgeldvergaben angeht. Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov in Europa und den USA kommt zu dem Ergebnis, dass Deutsche sowie US-Amerikanerinnen und ‑Amerikaner am häufigsten Trinkgeld geben.
In welcher Kultur ist Trinkgeld unhöflich?
Je nachdem, in welchem Land Sie Urlaub machen, gehört Trinkgeld zum guten Ton. Während es in vielen Gegenden als Fauxpas gilt, kein Trinkgeld zu geben, wird Trinkgeld in manchen Ländern wie China und Japan jedoch in vielen Fällen als Beleidigung empfunden.
Wo gibt es am meisten Trinkgeld?
Restaurant, Café und Wochenmarkt – wo es am meisten Trinkgeld gibt. Die Studie zeigt auch: Am meisten Trinkgeld geben Menschen auf dem Wochenmarkt. Hier liegen 44 Prozent der Trinkgelder zwischen 10 und 15 Prozent – in keiner anderen Branche wird demnach mehr gezahlt.
Welche Nationalität gibt am wenigsten Trinkgeld?
Schweden
Das skandinavische Land ist einer der Vorreiter, was das Zahlen per Karte betrifft. Doch nicht nur Bargeld ist ungeläufig. Wenn es um die Rechnung der Köttbullar geht, kannst du dir für Schweden merken: Trinkgeld geben ist generell unüblich. In Restaurants, Cafés, Bars oder Hotels wird kein Trinkgeld erwartet.
Wie bekommt man mehr Geld? Die größten Trinkgeld-Tricks | Galileo | ProSieben
In welchem Land ist es respektlos Trinkgeld zu geben?
Was sollte man in Japan nicht machen: Trinkgeld geben
Ein faszinierender Halt auf unserer Reise durch die Benimmregeln in anderen Ländern ist Japan. In Japan ist Trinkgeld nicht üblich; es kann der lokalen Etikette entsprechend sogar als unhöflich angesehen werden.
Welche Nationalität gibt am meisten Trinkgeld?
Die besten – und schlechtesten – Trinkgeldgeber der Welt
Es sei denn, sie sind Deutsche. Deutsche? Eine neue Umfrage unter 9.000 Personen in acht Ländern ergab, dass die Deutschen – nicht die Amerikaner – von allen untersuchten Nationen am meisten Trinkgeld gaben . Die Amerikaner belegten den zweiten Platz.
Wo ist es respektlos, Trinkgeld zu geben?
China, Japan, Südkorea
Bitte geben Sie kein Trinkgeld – das ist nicht nur unnötig, sondern kann auch als Beleidigung aufgefasst werden.
Wo ist Trinkgeld verpönt?
In welchem Land ist Trinkgeld verpönt? In Europa ist Trinkgeld fast überall willkommen. Lediglich in Pubs in Großbritannien oder Irland wird selten erwartet. Anders sieht es in asiatischen Ländern wie Japan aus, wo Trinkgeld sogar als unhöflich gilt.
Was ist das höchste Trinkgeld der Welt?
Gast gibt 16.000 Dollar Trinkgeld für zwei Hotdogs. Eine Rechnung von unter 40 Dollar erhöhte ein Restaurant-Gast im US-Bundesstaat New Hampshire etwa um das 400-Fache. Die einzige Bedingung des Gastes an die verdutzte Kellnerin: „Geben Sie nicht alles auf einmal aus. “
Sind 2 Euro Trinkgeld zu wenig?
Wie viel Trinkgeld du gibst, liegt in deinem Ermessen. Üblich sind je nach Serviceleistung und Zufriedenheit 5 bis 15 Prozent des Rechnungsbetrags. Wenn du beim Geschäftsessen im Restaurant Trinkgeld gibst, kannst du es auch von der Steuer absetzen.
Ist Trinkgeld in China eine Beleidigung?
In Japan und China kann Trinkgeld als Beleidigung empfunden werden : Hier ist die Qualität des Services Teil der persönlichen Ehre und Professionalität und nicht etwas, das mit Münzen belohnt wird. „Gute Arbeit“ ist eine stille Pflicht und keine Gelegenheit, zusätzliche Belohnungen zu erhalten.
Welches Land will kein Trinkgeld?
In skandinavischen Ländern wie Schweden, Dänemark und Norwegen sind hohe Löhne und bereits in den Rechnungen integrierte Servicegebühren der Grund, warum Trinkgeld nicht erwartet wird. In Finnland, Neuseeland und Island ist es ebenfalls nicht erforderlich, obwohl es in touristischen Regionen akzeptiert wird.
Was passiert, wenn ich in den USA kein Trinkgeld gebe?
Wenn du kein Trinkgeld gibst oder dich daneben benimmst, kommst du auf die schwarze Liste eines Salons. Vermeide das am besten.
Ist Trinkgeld auf der ganzen Welt üblich?
Während Trinkgeld in Strandstädten in Mexiko und in Restaurants mit Bedienung in Großbritannien üblich ist , wird es in Ländern wie Japan und Südkorea missbilligt und nicht erwartet, wenn man sich in einem britischen Pub ein Pint vom Barkeeper holt.
Ist es ok, kein Trinkgeld zu geben?
Wenn du in einem Lokal mit Selbstbedienung isst oder das Essen zum Mitnehmen orderst, dann ist Trinkgeld unüblich. Aber du darfst natürlich trotzdem gerne was geben. Wer einen regelmäßigen Service anbietet, bekommt gewöhnlich kein Trinkgeld (Kurierdienste, Postbote, Müllarbeiter).
In welchem Land ist es unfreundlich, Trinkgeld zu geben?
In Japan, Südkorea oder China kann ein Trinkgeld als Beleidigung empfunden werden – hier wird guter Service als Selbstverständlichkeit angesehen, den es nicht zusätzlich zu bezahlen gilt. Eine Ausnahme bildet jedoch Thailand. Dort hat sich Trinkgeld durchgesetzt – besonders in touristischen Regionen.
Welche Kultur gibt am meisten Trinkgeld?
Amerikaner und Deutsche tun dies am ehesten: 77 % bzw. 78 % der Restaurantbesucher in diesen Ländern geben an, dass sie dem Bedienungspersonal normalerweise Trinkgeld geben.
Welche Nation gibt das meiste Trinkgeld?
Spanier (55 Prozent), Franzosen (53 Prozent) und Italiener (46 Prozent) geben am häufigsten 5% Trinkgeld, während 10% die häufigste Trinkgeld-Höhe unter Briten (61 Prozent), Deutschen (52 Prozent), Schweden (49 Prozent) und Dänen (39 Prozent) ist.
In welchen Ländern ist Trinkgeld verpönt?
In Ländern wie Japan, Singapur oder Südkorea solltest du auf Trinkgeld verzichten. Hier wird guter Service als selbstverständlich angesehen und Trinkgeld wird als Beleidigung aufgefasst. Ein höfliches Lächeln und freundliches Bedanken sind hier völlig ausreichend.
Wie viel Trinkgeld ist beim Friseur angemessen?
Üblich sind bei einem Haarschnitt zwischen 5,- und 10,- EUR. Manche sehr zufriedenen Kunden geben sogar 20,- EUR oder mehr! Bei den teuren Farbdienstleistungen ist es auch immer sehr unterschiedlich. Manche geben nur 5,- bis 10,- EUR, der Großteil unserer Kundschaft gibt aber gerne 5–10% vom Rechnungsbetrag.
Wo wird Trinkgeld als Beleidigung angesehen?
Japan ist eines der wenigen Länder, in denen Trinkgeld als Beleidigung gilt . Die Japaner sind stolz auf ihre Arbeitsmoral und Trinkgeld kann als Beleidigung der Servicequalität angesehen werden. Daher wird von Besuchern in Japan kein Trinkgeld erwartet.
Wer gibt am wenigsten Trinkgeld?
Norwegen, Schweden und Dänemark. Trinkgeld ist hier ungewöhnlich. In Bars und Restaurants geben die Kunden bei ausgezeichnetem Service zwischen 5 % und 15 % der Rechnung an Trinkgeld; dies ist jedoch eine Ausnahme.
Wie viel Trinkgeld gibt man bei 1000 €?
Trinkgeld im Restaurant. Servicekräfte bekommen ein Trinkgeld von etwa 10 % der Gesamtrechnung. Wenn deine Rechnung mehrere hundert Euro beträgt, dann reichen aber auch um die 5 % aus.
Was ist das größte Trinkgeld, das jemals gegeben wurde?
3.000.000 $ Anteil an einem Lotterielos
In einem Vorort von Manhattan bekam die Kellnerin Phyllis Penzo 1984 als Trinkgeld einen Lottoschein. Sie gewann 6 Millionen Dollar! Phyllis teilte den Gewinn mit dem Polizeidetektiv Robert Cunningham, der ihr den Schein gegeben hatte.