Zuletzt aktualisiert am 26. Oktober 2025
EasyPark ist die Nr. 1 unter den Park-Apps in Europa, mit der besten Abdeckung. Unsere Lösung für mobiles Parken erlaubt es, für das Parken in Parkhäusern, Garagen, auf der Straße oder am Flughafen zu bezahlen.
Welche Park-App ist empfehlenswert?
Parkster hat im Mobile App-Ranking des SZ Instituts dieses Jahr den Spitzenplatz bei den Park-Apps erobert und erhielt das Prädikat SEHR HOHER MEHRWERT. Auf den Rängen zwei und drei folgen PayByPhone und EasyPark.
Welche ist die beste Park-App in Europa?
EasyPark ist die Park-App Nr. 1 in Europa, wenn es um die Abdeckung geht. Mit unserer mobilen Parklösung können Sie für das Parken in einer Garage bezahlen oder einen Parkplatz auf der Straße, in der Innenstadt oder am Flughafen finden, zu Hause oder im Ausland – wo auch immer das Leben Sie hinführt! Sie können auch Ihr Elektrofahrzeug aufladen und noch weiter fahren.
Was ist günstiger, Parkster oder EasyPark?
Bei Parkster zahlen Sie nichts extra, bei EasyPark sind es allerdings oft 15 Prozent der Parkgebühr. Zwar kann man dank der App minutengenau parken und zahlt somit nur so viel, wie man benötigt, doch es gibt einen Haken.
Welche Park-App erhebt keine Gebühren?
Mit dem EasyPark Go Abo bezahlst du eine feste Abonnementgebühr pro Monat, statt einer Servicegebühr pro Park- oder Ladevorgang. Der Service ist genau derselbe wie bei der Bezahlung pro Nutzung, aber für 2,99€/Monat kannst du unbegrenzt parken und laden, ohne zusätzliche Servicegebühren für EasyPark.
Parken ohne Parkschein | EasyPark App im Praxis Test
Welche ist die beste App zum Bezahlen von Parkgebühren per Telefon?
PayByPhone – wir sind hier, um Ihre Reise zu vereinfachen
Wir wissen, dass Sie sich um Wichtigeres kümmern müssen, als für Ihren Parkplatz zu bezahlen. Deshalb bietet unsere intelligente, intuitive Technologie Millionen von Autofahrern ein erstklassiges digitales Zahlungserlebnis.
Wie hoch ist die Gebühr bei EasyPark?
Die monatliche Grundgebühr beträgt 60 Cent, die Gebühr je Parkvorgang 6 Cent.
Wie erkennt das Ordnungsamt Parkster?
Der Parkplatzwächter sucht nach deinem Kennzeichen in seinem Handgerät. Findet er dein Kennzeichen, sieht er auch deinen elektronischen Parkschein. Einige wenige Städte/ Gemeinden verlangen noch eine Parkplakette mit einem Hinweis auf digitales Parken.
Wie rechnet Parkster die Parkgebühren ab?
Parkster rechnet immer zum 16. des Monats ab. Je nach gewählter Zahlungsmethode bekommst du deine Rechnung per E-Mail oder als Postbrief zugeschieckt. Wenn du die Bezahlung per Kredit- oder Debitkarte gewählt hast, buchen wir deine Parkgebühren ab.
Ist die Abrechnung bei EasyPark minutengenau?
Minutengenaue Abrechnung und Autobahnmaut
EasyPark verrechnet eine Servicepauschale von 15 Prozent der Parkgebühr für jeden Parkvorgang, beziehungsweise mindestens 20-49 Cent. Die Nutzung der App rechnet sich dabei für Kundinnen und Kunden, denn die Abrechnung der Parkgebühr erfolgt damit minutengenau.
Wie erkennt das Ordnungsamt EasyPark?
Das Ordnungsamt erkennt anhand des in der App hinterlegten Kennzeichens, dass ein digitaler Parkschein gelöst wurde. Während der Ticketkontrolle wird mithilfe eines Mobilgeräts das Kennzeichen eingelesen und somit der Parkschein nach Gültigkeit überprüft.
Was kostet parken mit Parkster?
Ab dem 1. Juli beläuft sich dieser Preis auf 0,50 € pro Parkvorgang (bisher 0,39 €). Erhalte mit Parkster Complete alles, was du zum Parken brauchst – in einer App. In unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen findest du mehr über die verschiedenen Dienste von Parkster.
Welche Park-App für Italien?
- EasyPark. EasyPark hast Du vielleicht ohnehin schon auf dem Handy, denn die App kannst Du auch in Deutschland nutzen. ...
- Parkopedia. Parkopedia hilft Dir in Italien ebenfalls in Sachen Parkplatz auf die Sprünge.
Wie kontrolliert das Ordnungsamt Handyparken?
Wie kann das Ordnungsamt sehen, dass ich die Parkgebühr mit dem Handy bezahlt habe? Haben Sie sich bei einem Anbieter registriert, erhalten Sie eine entsprechende Vignette zugeschickt. Mit dieser kann das Ordnungsamt überprüfen, ob Sie einen Parkschein mit der App erzeugt haben.
In welchen Ländern funktioniert EasyPark?
Wir von EasyPark setzen Ihnen keine Grenzen. Sie können unseren Service mit Ihrer gewohnten Telefonnummer in allen Ländern nutzen, in denen wir aktiv sind. Mit Hilfe von GPS können Sie Ihren aktuellen Standort und den entsprechenden Parkzonencode feststellen.
Welche Apps statt Handyparken?
Die „A1 Handyparken“ App wird am 1. Oktober 2024 eingestellt und die Nutzer:innen haben die Möglichkeit zur App „EasyPark“ zu wechseln.
Wie wird Parkster kontrolliert?
Wie wird der digitale Parkschein kontrolliert? Die kommunale Verkehrsüberwachung kann alle über die Parkster App gelösten Parkscheine in Echtzeit einsehen. Deren Mitarbeitenden sehen bei jedem Fahrzeug sofort, ob ein digitales Ticket gelöst wurde und ob dieses noch gültig ist.
Wie berechnet EasyPark die Parkgebühren?
Die Nutzer können alle anfallenden Kosten in der App einsehen, die Abrechnung erfolgt minutengenau. EasyPark erhebt eine Transaktionsgebühr für jeden Parkvorgang, diese beträgt je nach Standort 15% (mind. 0-49 Cent) der Parkgebühren.
Wie verdient Parkster Geld?
Man bezahlt einmal pro Monat die angefallenen Parkgebühren, ohne irgendwelche Aufschläge oder Nutzungsentgelte des App-Betreibers. Die Firma "Parkster" rechnet nämlich ihre Kosten mit der Stadtverwaltung ab, bei jedem über die App abgerechneten Parkvorgang gehen 2 Prozent an das schwedische Unternehmen.
Ist ein EasyPark-Sticker notwendig?
In manchen deutschen Städten wird ein Sticker für die Windschutzscheibe benötigt, um die Kontrolleure auf das Parken per App hinzuweisen. Ist dies der Fall, wirst du in der EasyPark-App auf diese Notwendigkeit durch eine Nachricht hingewiesen. Du kannst den Sticker hier herunterladen und selbst ausdrucken.
Wie funktioniert Parken mit dem Handy?
- App laden. Lade die App im App Store oder bei Google Play und melde dich an.
- Parkzone wählen. Gib die Parkzonennummer (siehe Beschilderung) ein oder nutze die Kartenansicht.
- Parkdauer wählen. Wähle deine Parkdauer, gib dein Kennzeichen an und bezahle deinen Parkvorgang.
- Parkzeit verlängern oder stoppen.
Wie funktioniert Parkster Kameraerkennung?
Automatischer Ablauf (“Automatisches Kameraparken”):
Kameras erfassen dein Kennzeichen bei der Einfahrt in den Parkplatz oder das Parkhaus. Sobald sich die Schranke öffnet oder du durch eine Einfahrt ohne Schranke (aber mit Kamera) fährst, startet die Parkster-App automatisch den Parkvorgang.
Welche Städte haben EasyPark?
Parken in Deutschland
Auf den Straßen von Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Lübeck, Köln, München, Frankfurt, Karlsruhe, Stuttgart, Bonn, Dortmund, Rostock, Duisburg, Leipzig oder Dresden, sowie in 600 weiteren deutschen Städten sind wir für dich da.
Was ist günstiger, ParkingPay oder EasyPark?
EasyPark hat höhere Gebühren, da es auch in Italien und ähnlichen Ländern funktioniert. Wenn du nur eine App zur Vereinfachung willst und dir höhere Gebühren egal sind, dann EasyPark. Parkingpay hat Gebühren, wenn du mit Karte oder Twint zahlst.
Wie lange darf ich auf einem Parkplatz stehen ohne Parkschein?
Bei bis zu drei Stunden bringt das Parken ohne Parkschein eine Strafe von 35 Euro mit sich und ab drei Stunden werden 40 Euro fällig.