Zuletzt aktualisiert am 26. Oktober 2025
Aufstiegsmöglichkeiten & Karriereperspektiven Die Aufstiegsmöglichkeiten als Fluglotse finden sich in der Stellung als Supervisor, als Fachlehrer, als Ausbilder oder auch im Management. Als Fluglotse kannst du dich also auch problemlos beruflich weiterentwickeln.
Welche Karrieremöglichkeiten bietet sich für einen Fluglotsen an?
Es gibt verschiedene Wege, Fluglotse zu werden. Bewerber benötigen in der Regel einen Associate- oder Bachelor-Abschluss des Air Traffic Collegiate Training Initiative-Programms, mehrere Jahre Berufserfahrung mit zunehmender Verantwortung oder eine Kombination aus Ausbildung und Erfahrung.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Fluglotsen?
Weiterbildungen nach der Ausbildung:
Studium Luftverkehrsmanagemen. Studium Luft- und Raumfahrttechnik. Ausbilder*in für Fluglotsen und Fluglotsinnen (berufliche Weiterbildung)
Wie hoch ist die Durchfallquote bei Fluglotsen?
Tatsächlich schaffen es nur wenige, eine Karriere bei der Deutschen Flugsicherung (DFS) zu starten. Die DFS bildet die Fluglotsen in Deutschland aus und vergibt jährlich nur 140 Ausbildungsplätze – gerade einmal fünf Prozent der Bewerberinnen und Bewerber überstehen das Auswahlverfahren.
Wann gehen Fluglotsen in Rente?
Die meisten Fluglotsen gehen mit 55 in Rente.
Fluglotse Einstellungstest 2025 - alles zu Voraussetzungen und Eignungstest | Einfach erklärt
Wie hoch ist die Rente als Fluglotse?
Aktuell beträgt er im Westen 36,02 € und in Ostdeutschland 35,52 €. Ab 1. Juli 2023 einheitlich 37,60 €. Wenn du pro Jahr nun also maximal 2,03 Entgeltpunkte sammeln kannst und jeder Entgeltpunkt im Westen 36,02 € wert ist, bekommst du für jedes Jahr mit 130.000 € Jahresbruttoeinkommen eine Rente von 73,14 €.
Wie viel Urlaub hat man als Fluglotse?
So übernimmt die Deutsche Flugsicherung deine Studiengebühren, du hast 30 Tage Urlaub im Jahr sowie laut Angaben auf der Homepage zwei weitere freie Tage.
Wie stressig ist der Beruf des Fluglotsen?
Stressbewältigung: Der Beruf des Fluglotsen kann sehr stressig sein und erfordert kritische Entscheidungen in Situationen mit hohem Druck. Fluglotsen müssen in der Lage sein, ihren Stress wirksam zu bewältigen, damit sie in jeder Situation präzise und effektive Entscheidungen treffen können.
Wie viel verdienen Fluglotsen pro Stunde?
Das Median-Gehalt von Fluglotse/Fluglotsin beträgt etwa 6884 Euro brutto im Monat. Bei einer 40-Stunden-Woche entspricht dies einem Stundenlohn von rund 39.72 Euro/Brutto.
Welche Aufstiegschancen hat ein Fluglotse?
Karriereperspektiven & Aufstiegsmöglichkeiten
Die Aufstiegsmöglichkeiten als Fluglotse finden sich in der Stellung als Supervisor, als Fachlehrer, als Ausbilder oder auch im Management. Als Fluglotse kannst du dich also auch problemlos beruflich weiterentwickeln.
Wie schwer ist die Ausbildung zum Fluglotsen?
Insgesamt gilt das Einstellungsverfahren zum Fluglotsen als sehr herausfordernd, weswegen nur etwa sieben Prozent der Bewerber den Einstellungstest bestehen.
Welche Arbeitszeiten hat ein Fluglotse?
Auf zwei bis zweieinhalb Stunden Pause kommt ein Lotse täglich. Die faktische Arbeitszeit beträgt also um die fünf Stunden. Maximal dürfen es fünf Stunden und fünfundvierzig Minuten sein. Viele Menschen stellen sich vor, dass Fluglotsen permanent unter extremem Druck stehen.
Wie hoch ist das Gehalt eines Fluglotsen nach 10 Jahren Berufserfahrung?
Fluglotse Gehalt nach Berufserfahrung
Nach 5 Jahren: 8.000 bis 9.000 Euro brutto pro Monat. Nach 10 Jahren: über 10.000 Euro brutto möglich. Nach 15+ Jahren: bis zu 11.000 Euro brutto monatlich.
Welche Ausbildung brauchen Fluglotsen?
Die Ausbildung zum/zur FluglotsIn erfolgt intern bei der Austro Control und dauert etwa 3 Jahre. Voraussetzungen für die Teilnahme zur Ausbildung sind z.B. Matura bzw. Berufsreifeprüfung oder akademischer Abschluss, sehr gute Deutschkenntnisse (Level C1), gute Englischkenntnisse sowie gutes Seh- und Hörvermögen.
Wie viel Prozent schaffen den Fluglotsen-Test?
Wer den Eignungstest als Fluglotse bestehen will, braucht Reaktionsschnelligkeit, Konzentration und Nerven aus Stahl. Kein Fehler erlaubt, maximaler Druck.
Was für ein Abi Schnitt für Fluglotse?
Für das duale Studium zum Fluglotsen solltest Du folgende Voraussetzungen erfüllen: Abitur (mind. Durchschnittsnote von 2,0) Sehr gute Englischkenntnisse (C1-Sprachniveau)
Wie hoch ist die Ausbildungsvergütung für Fluglotsen?
Du verdienst 1.450€ brutto/ Monat + 400€ monatliches Wohngeld. Alle Ausbildungskosten übernehmen wir.
Warum gehen Fluglotsen so früh in Rente?
Als besonders stressig und daher auch belastend wird der Job von Fluglotsen eingeschätzt. Sie können deswegen relativ früh in den Ruhestand. Dabei gilt auch ein Sicherheitsgedanke: Je höher das Alter, desto schwerer wird es für Fluglotsen, den hohen Ansprüchen gerecht zu werden.
Warum verdienen Fluglotsen so viel?
Zweifelsohne erhalten Fluglotsen und Piloten das meiste Geld unter den Berufen am Flughafen. Das liegt darin begründet, dass die beiden Berufsgruppen eine extrem hohen Verantwortung haben.
Kann ich mit 40 Jahren noch Fluglotse werden?
Um eine Ausbildung zum Fluglotsen zu beginnen, benötigst du im besten Fall ein Bachelor-Studium oder hast das Abitur in der Tasche. Eine weitere Voraussetzung ist, dass der Bewerber nicht älter als 24 Jahre ist.
Wie viel kostet eine Fluglotsenausbildung?
Die Ausbildung kostet nichts, im Gegenteil, sie wird sehr hoch vergütet. Während der grundlegenden Ausbildung an der Flugsicherungsakademie Langen (ca. 12 bis 16 Monate) wird eine monatliche Brutto-Ausbildungsvergütung von 1.400€ bezahlt.
Kann man Fluglotse trotz Brille werden?
Eine wichtige Voraussetzung ist, dass man sehr gut sehen und hören kann. Man sollte über 100-prozentige Sehkraft und einwandfreies Farbsehen verfügen. Durch Brillen oder Kontaktlinsen korrigierte Sehschwächen von maximal +5 beziehungsweise -6 Dioptrien sind grundsätzlich kein Problem.
Welche Stärken braucht man als Fluglotse?
- Sprachkompetenz (Englisch)
- Vorstellungsvermögen.
- Konzentrationsfähigkeit.
- Kurzzeitgedächtnis.
- Zahlenverständnis.
- Stressresistenz.
Was brauche ich für eine Ausbildung als Fluglotse?
Zu den fundamentalen Voraussetzungen für die Ausbildung zum Fluglotsen zählen ein abgeschlossenes Abitur oder ein gleichwertiger Schulabschluss, hervorragende Kenntnisse der englischen Sprache und ein Mindestalter von 18 Jahren.