Welche Gründe gibt es für die Stornierung einer Reise?

Zuletzt aktualisiert am 24. November 2025

Reiserücktritt: Diese Gründe werden anerkannt
  • Schwere Erkrankung/Unfallverletzung.
  • Todesfall in der Familie.
  • Impfunverträglichkeit und starke Impfreaktion.
  • Schwangerschaft.
  • Bruch von Prothesen/Lockerungen implantierter Gelenke.
  • Empfang bzw. Spende von Organen bzw. Gewebe.

Aus welchen Gründen kann ich meine Reise stornieren?

Leider gibt es viele Gründe, warum eine Reise storniert werden muss. Oft sind Krankheit, Unfall, Schaden am Eigentum oder Trauerfälle schuld.

Was ist ein Beispiel für einen Stornierungsgrund?

Beispiele für Stornierungsgründe: Veranstaltung findet nicht mehr statt . Zimmeranforderungen haben sich geändert. Günstigerer Veranstaltungsort gefunden.

Welche Gründe werden für einen Reiserücktritt anerkannt?

erheblicher Schaden (ab 2.500 Euro) an Ihrem Eigentum, zum Beispiel durch Wasser, Feuer oder Unwetter. unerwartete gerichtliche Ladung. Organspende (Spender und Empfänger) betriebsbedingte Kündigung, Kurzarbeit, Wiedereinstellung nach Arbeitslosigkeit oder Arbeitsplatzwechsel.

Was sind Stornierungsgründe?

Stornierungsgründe werden verwendet, um eine Rückerstattung oder Ungültigkeit einer Bestellung zu erklären. Durch das Anlegen von Stornierungsgründen im Backoffice stellen Sie sicher, dass Bestellungen nur aus sinnvollen und relevanten Gründen storniert werden.

Reise stornieren, wer zahlt die Kosten? | Reiserücktritt versichern | Reiserücktrittsversicherung 💡

Wann ist eine Stornierung nicht mehr möglich?

Die Stornierung eines Vertragsangebotes ist rechtlich ein Widerruf der auf den Vertragsabschluss gerichteten Willenserklärung. Der Widerruf einer Willenserklärung ist jederzeit möglich, solange sie der anderen Vertragspartei noch nicht zugegangen ist (§ 130 BGB). Nach Zugang ist ein Widerruf nicht mehr möglich.

Was kann ich tun, wenn ich meine Reise nicht antreten kann?

Wer seine Reise nicht antreten kann, der sollte Kontakt zum Veranstalter aufnehmen und nach einer kulanten Lösung fragen. Vielleicht ist eine Umbuchung oder ein Weiterverkauf der Buchung möglich. Dafür können natürlich Kosten anfallen. Die wären aber wesentlich geringer, als die komplette Reise zu stornieren.

Welche Krankheiten zählen als Reiserücktrittsgründe für die Reiserücktrittsversicherung?

Eine Virusinfektion, eine Lungenentzündung oder ein Bandscheibenvorfall sind jedoch häufige Gründe für einen Reiserücktritt und somit abgedeckt. Wichtig ist, dass ein Arzt die Krankheit und die Reiseunfähigkeit attestiert. Die Reiserücktrittsversicherung gilt z.B. auch bei einer schweren Erkrankung der Eltern.

Bei welchen Gründen greift die Reiserücktrittsversicherung?

Eine Reiserücktrittsversicherung schützt Sie auf all Ihren privaten Reisen weltweit vor z.B. hohen Stornierungs- und Umbuchungskosten. Wenn Sie Ihre Reise also aufgrund versicherter Gründe, wie etwa eine schwere, unerwartete Erkrankung, stornieren oder abbrechen müssen.

Kann ich meine Reise mit einer Reiserücktrittsversicherung stornieren?

Mit einer Reiserücktrittsversicherung können Sie sich gegen die anfallenden hohen Kosten, die mit der Stornierung einer Reise in den meisten Fällen einhergeht, schützen. Sie übernimmt die Stornokosten, die zum Beispiel Hotelbetriebe und Fluggesellschaften bei einem Reiserücktritt in Rechnung stellen.

Was schreibe ich in eine Stornierung?

Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchte ich von meinem gesetzlichen Widerrufsrecht Gebrauch machen und den Vertrag mit Ihnen, abgeschlossen am [Datum des Vertragsabschlusses] über [Name des Produkts / der Dienstleistung], Vertragsnummer: [Vertragsnummer], widerrufen.

Ist Stornierung immer möglich?

Grundsätzlich ist die Stornierung einer Reise jederzeit möglich. Allerdings gilt: Je früher man von der Reise zurücktritt, desto niedriger fallen die Stornokosten aus. Nehmen Sie die Stornierung also vor, sobald es einen festen Grund gibt, und warten Sie nicht unnötig lange.

Wie kann ich meine Reise krankheitsbedingt stornieren?

Begründet werden muss eine Stornierung nicht.

Es ist sinnvoll das ärztliche Attest vorzulegen, um eine günstige Kulanz-Regel zu erhalten. Ein Attest verlangt auch eine Reise-Rücktrittsversicherung, um die Stornokosten zu übernehmen. Bedingung ist, dass die Krankheit schwer und unvorhersehbar ist.

Wie komme ich aus einer gebuchten Reise raus?

Grundsätzlich gilt: Sie können jede gebuchte Reise jederzeit stornieren. In den meisten Fällen müssen Sie dann jedoch Stornokosten zahlen. Diese stellen eine Entschädigung für den Reiseveranstalter dar, weil bereits Kosten angefallen sind, obwohl Sie die Reise nicht antreten.

Was sind außergewöhnliche Umstände bei Pauschalreisen?

Bejaht werden außergewöhnliche Umstände zum Beispiel bei Kriegen, inneren Unruhen, terroristischen Anschlägen, Epidemien und Naturkatastrophen. Das gilt aber nur, wenn diese Situationen für den Bestimmungsort beziehungsweise den Urlaubsort räumlich und auch zeitlich für die Reise relevant sind.

In welchen Fällen greift die Reiserücktrittsversicherung nicht?

Wann greift die Reiserücktrittsversicherung nicht? In manchen Fällen ist eine Kostenübernahme durch die Reiserücktrittsversicherung ausgeschlossen. Die Reiserücktrittsversicherung akzeptiert nur Gründe, die unvorhersehbar waren. Das heißt, wer plötzlich krank wird, kann mit einer Kostenübernahme rechnen.

Wann muss ich Gründe für einen Reiserücktritt meiner Reiserücktrittsversicherung melden?

Im Stornofall sollten der Reiseveranstalter und die Versicherung immer sofort informiert werden. Je früher eine Reise abgesagt wird, umso geringer sind die Stornokosten. Der Reiseveranstalter stellt eine Stornorechnung aus, auf deren Grundlage der Reiseversicherer die Ausgaben erstattet.

Für welche Fälle greift eine Reiserücktrittsversicherung?

Eine Reiserücktrittsversicherung übernimmt Ihre Stornokosten, wenn Sie plötzlich schwer erkranken, einen Unfall haben oder in Ihrer Familie jemand stirbt. Aber auch bei Schwangerschaft, wenn Sie unerwartet arbeitslos werden oder Ihre Wohnung abbrennt, springt diese Versicherung ein.

Welche Gründe gelten bei einer Reiserücktrittsversicherung?

Fragen und Antworten zur Reiserücktrittsversicherung
  • Schwere Unfallverletzung, unerwartete schwere Erkrankung, Tod.
  • Unerwartete Verschlechterung einer bestehenden Erkrankung.
  • Schwangerschaft, Komplikationen während der Schwangerschaft.
  • Bruch von Prothesen oder Lockerung implantierter Gelenke.
  • Impfunverträglichkeit.

Was ist die Definition einer schweren Erkrankung?

In der Regel ist „schwer“ als Verweis auf Krankheiten zu verstehen, die lebensbedrohlich sind oder dazu führen, dass der Erkrankte krankheitsbedingt für einige Zeit behindert ist. Die Definition einer schweren Erkrankung kann in den Mitgliedstaaten unterschiedlich sein.

Wie schreibe ich einen Reiserücktritt wegen Krankheit?

Sehr geehrte Damen und Herren, ich schreibe Ihnen, um Sie darüber zu informieren, dass ich leider meine geplante Reise vom (Reisedatum) nach (Reiseziel) aufgrund einer plötzlichen Krankheit stornieren muss. Ich bitte daher um Ihr Verständnis und um die Möglichkeit, die Reise kostenlos zu stornieren oder umzubuchen.

Wie viel Geld kriegt man bei einer Reiserücktrittsversicherung zurück?

Die Kosten der Stornierung können vom Versicherer zu 100 Prozent erstattet werden, wenn die Übernahme des maximalen Reisepreises mit der Versicherung vereinbart wurde. Die Stornierungskosten liegen je nach Zeitpunkt der Stornierung oftmals zwischen 20 und 100 Prozent des Reisepreises.

Wann muss ich keine Stornogebühren bezahlen?

Prinzipiell können Reiseveranstalter keine Stornogebühren verlangen, wenn für das Absagen der Reise offizielle Gründe vorliegen. Offizielle Gründe sind akute Reisewarnungen, Kriegsausbrüche, Seuchen und Naturkatastrophen wie Erdbeben oder ein Hurrikans.