Welche Folgen kann Durchfall haben?

Zuletzt aktualisiert am 8. November 2025

Anhaltender Durchfall kann gefährlich werden Anzeichen für zu hohen Flüssigkeitsverlust und Mineralienverlust sind Schwindel und Kreislaufprobleme. Bei kleinen Kindern und älteren Menschen kann so ein starker Flüssigkeitsverlust sogar lebensbedrohlich werden.

Welche Auswirkungen hat Durchfall auf den Körper?

Durchfall wird oft von Bauchschmerzen, -krämpfen und Blähungen begleitet. Durchfall und Übelkeit gehen manchmal auch mit Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen einher. Schwindel und Kreislaufprobleme können darauf hinweisen, dass der Körper zu viel Flüssigkeit und Salze ( Elektrolyte) verloren hat.

Kann Durchfall gefährlich werden?

Ein starker oder länger anhaltender Durchfall muss behandelt werden, denn er kann zu einem gefährlichen Flüssigkeits- und Salzverlust führen. Das kann vor allem für kleine Kinder und ältere Menschen bedrohlich werden.

Welche Krankheiten können hinter Durchfall stecken?

Durchfall kann ganz unterschiedliche Ursachen haben. Magen-Darm-Infektionen, Lebensmittelunverträglichkeiten, Stress und Reizdarm gehören zu den häufigeren davon. Gelegentlich können aber auch chronisch entzündliche Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa und Morbus Crohn oder Darmkrebs hinter einem Durchfall stecken.

Was bewirkt Durchfall im Körper?

Bei Durchfall (Diarrhoe, Diarrhö) scheiden Betroffene vermehrt dünnen bis flüssigen Stuhl aus. Das belastet das Wohlbefinden und bringt den Flüssigkeits- und Salzhaushalt durcheinander. Vor allem häufiger wässriger Durchfall schwächt den Körper innerhalb von Stunden enorm.

Durchfall: Worauf Sie achten müssen & was Sie gegen Diarrhoe tun können - Ursachen, Folgen, Therapie

Wie viele Tage Durchfall sind gefährlich?

Bei chronischem Durchfall, der über 14 Tage anhält oder immer wieder auftritt, sollten darum Erkrankungen oder eine Infektion unbedingt abgeklärt und ausgeschlossen werden.

Was ist tabu bei Durchfall?

Fettreiche, schwer verdauliche Lebensmittel sind bei Durchfall zu vermeiden. Fast Food, Braten & Co. sind daher tabu! Auch Kaffee sollte bei Durchfall nicht getrunken werden.

Ist man krank, wenn man Durchfall hat?

Durchfall (auch Diarrhö oder Diarrhoe) ist keine Krankheit, sondern ein Symptom.

Wie merkt man, dass man eine Darmentzündung hat?

Typische Symptome sind Durchfall, Schmerzen im Unterbauch oder ungewollter Gewichtsverlust. Auch Entzündungen außerhalb des Darms, zum Beispiel an den Gelenken, können auftreten. Auch bei der Morbus Crohn sind die Ursachen noch weitestgehend unbekannt - familiäre Häufungen deuten jedoch auf ein genetisches Risiko hin.

Wie äußert sich Durchfall bei Darmkrebs?

Das Vorliegen von Darmkrebs äußert sich häufig in Veränderungen der Stuhlgewohnheiten: Wechsel von Durchfall und Verstopfung, Nachweis von Blut im Stuhl, dünner Stuhl ("Bleistiftstuhl") oder auch auffällige Darmgeräusche, Blähungen mit ungewolltem Stuhlabgang.

Welche Symptome treten im Anfangsstadium von Darmkrebs auf?

Darmkrebs: Symptome im Anfangsstadium

Eine Geschwulst (Tumor) kann bei Darmkrebs den Darm blockieren, sodass der Stuhl schlechter durchgleiten kann. Dann können bei Darmkrebs Symptome wie Verstopfungen und manchmal erhebliche Schmerzen auftreten.

Wird bei Durchfall der Darm komplett entleert?

Bei Durchfall wird der Darm häufig komplett entleert. Danach kann es ein bis zwei Tage dauern, bis er sich wieder gefüllt hat und sich der normale Rhythmus wieder einspielt.

Wann muss man ins Krankenhaus bei Durchfall?

Außerdem muss immer ein Arzt oder eine Ärztin konsultiert werden, wenn starker Durchfall länger als drei Tage anhält oder sich sogar verschlimmert, wenn er von hohem Fieber begleitet wird, Betroffene lethargisch sind oder der Stuhl blutig ist.

Was bedeutet gelber, flüssiger Durchfall?

Bei gelbem und flüssigem Kot liegt vermutlich eine infektiöse Durchfallerkrankung vor, eine sogenannte Giardiasis. Sie kommt vor allem bei Reiserückkehrern aus Afrika oder Asien vor. Heller Stuhl in diesen Schattierungen ist oft ein Zeichen für zu wenig Gallenflüssigkeit im Darm, die für die Verdauung wichtig ist.

Was ist explosionsartiger Durchfall?

Die nicht ausreichende Aufnahme von bestimmten Zuckerarten kann explosionsartigen Durchfall, einen aufgetriebenen Bauch und Flatulenz verursachen. Durch Malabsorption kann es an sämtlichen Nährstoffen mangeln oder an einzelnen Nahrungsbestandteilen, wie Eiweiß, Fett, Zucker, Vitaminen oder Mineralstoffen.

Welchen Mangel entsteht durch Durchfall?

Magnesium-Mangel bei Durchfall und Darmerkrankungen

Langanhaltende Durchfälle erhöhen die Magnesium-Ausscheidung über den Darm. Zudem kann die Magnesium-Resorption vermindert sein, zum Beispiel bei chronischen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn, Colitis ulcerosa und Zöliakie oder nach Darmresektionen.

Wie merkt man Darmdurchbruch?

Symptome umfassen plötzliche starke Schmerzen in Brust oder Bauch und einen berührungsempfindlichen Bauch. Röntgenaufnahmen oder Computertomografie werden verwendet, um die Diagnose zu stellen. Eine Notoperation ist erforderlich.

Wie sieht der Stuhl bei Darmentzündung aus?

Grünlicher oder gelblicher Durchfall ist meist ein Hinweis auf eine bakterielle Darmentzündung (Enteritis), beispielsweise eine Infektion mit Salmonellen (Salmonellose). Störungen der Fettverdauung (Steatorrhö) können sich in großen Mengen übelriechenden grauen Stuhls äußern.

Kann eine Darmentzündung zu Darmkrebs führen?

Im Durchschnitt entwickeln etwa fünf Prozent der Patienten, die an Colitis ulcerosa leiden, einen Darmkrebs. Das Risiko für einen Darmkrebs steigt mit der Dauer der Erkrankung an, wobei auch eine Rolle spielt, welche Bereiche des Darms entzündet sind.

Wann wird Durchfall gefährlich?

Wenn das einzige Warnzeichen chronischer oder nächtlicher Durchfall oder Gewichtsverlust ist, sollten die Personen innerhalb einer Woche einem Arzt vorgestellt werden. Personen ohne Warnzeichen sollten einen Arzt anrufen, wenn der Durchfall mehr als 72 Stunden anhält.

Welche Krankheiten gibt es mit Durchfall?

Chronischer Durchfall
  • Verdauungsstörungen (z. B. Mukoviszidose oder Zöliakie)
  • chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (z. B. Morbus Crohn)
  • Gallen- und Bauchspeicheldrüsen-Erkrankungen (z. B. ...
  • Krebserkrankungen (z. B. ...
  • Stoffwechselstörungen (z. B. ...
  • Reizdarm-Syndrom.
  • längerer Missbrauch von Abführmitteln.
  • Darmoperation.

Woher weiß ich, ob es Norovirus habe?

Welche Symptome deuten auf eine Noroviren-Infektion hin? Die Krankheit beginnt oft plötzlich mit Übelkeit, starkem Erbrechen, Bauchkrämpfen und Durchfall. Betroffene fühlen sich matt und schwindelig, begleitet von leichtem Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen.

Ist Bettruhe bei Durchfall gut?

Wichtig: Bei Durchfall sollten Sie unbedingt darauf achten, Ihren Elektrolythaushalt auszugleichen. Durch den flüssigen Stuhl gehen nämlich Elektrolyte verloren. Spezielle Lösungen hierfür erhalten Sie rezeptfrei in der Apotheke. Zudem sollten Sie Bettruhe halten, sich schonen und ausruhen.

Ist Joghurt gut bei Durchfall?

Es ist am besten, einfachen, ungesüßten Joghurt zu essen, um zusätzliche Reizstoffe zu vermeiden. Eine Schüssel Joghurt pro Tag kann helfen, die Verdauung zu stabilisieren. Studien belegen, dass Probiotika die Schwere und Dauer von akutem Durchfall reduzieren können.

Ist Brot gut bei Durchfall?

Wenn Ihnen der Zwieback zu trocken ist, können Sie alternativ auch trockenes Weißbrot essen. Wichtig ist nur: Das Brot sollte pur und nicht mit einem leckeren Stück Käse oder einer Scheibe Wurst verzehrt werden. Milchprodukte und fettige Speisen sind bei Durchfall tabu.