Kann ich in Londoner Bussen mit Karte bezahlen?

Zuletzt aktualisiert am 8. November 2025

Für Ihre Busfahrt können Sie nun auch mit Kredit- oder Bankkarten zahlen, solange diese Karten im Vereinigten Königreich ausgestellt wurden. Kinder, die jünger als 11 Jahre alt sind, können umsonst mit den Bussen fahren.

Kann ich in London kontaktlos mit dem Bus bezahlen?

Bezahlen Sie für Einzelfahrten mit dem Bus, der U-Bahn/ Tube, DLR, Straßenbahn, Uber Boat by Thames Clipper Flussfahrt, London Overground und den meisten Zügen der National Rail in London mit kontaktlose Bezahlkarten.

Kann ich in London auch mit EC-Karte bezahlen?

In England werden EC-Karten vor allem in größeren Geschäften, Hotels und Restaurants akzeptiert. Viele kleinere Läden und Cafés bevorzugen jedoch Kreditkarten oder Bargeld. Es ist ratsam, immer etwas Bargeld dabei zu haben, um auf Nummer sicher zu gehen.

Kann ich meine Kreditkarte in den Londoner Öffis nutzen?

Alternativ kannst du für die Londoner Öffis aber auch das sogenannte „Tap-System“ nutzen. Also die kontaktlose Zahlung z.B. mit Kreditkarte. Dafür brauchst du keine Oyster Card, sondern hältst ganz einfach deine Kreditkarte oder Smartphone/Smartwatch mit hinterlegter Kreditkarte an den Kartenleser.

Wie kauft man Fahrkarten in London?

Sie können Visitor Oyster Cards vor Ihrere Reise nach London kaufen, oder Sie kaufen eine Oyster Card in einem der TfL Visitor Centre, Bahnstationen oder Oyster Ticket Shops.

OYSTER CARD LONDON: So fährst du wie ein Local durch die Stadt | LONDON

Wie bezahlt man in Londoner Bussen?

Sie fahren überall in der City. Informiere dich am besten über die Busrouten mit dem praktischen Busplan von TfL(opens in a new tab) . In Londoner Bussen wird kein Bargeld angenommen - stattdessen muss man beim Einsteigen in den Bus seine Oyster Card oder eine kontaktlose Bankkarte an das Lesegerät halten.

Wie zahle ich am besten in London?

In Großbritannien werden die meisten Debit- und Kreditkarten, besonders in städtischen und touristischen Gebieten, weitgehend akzeptiert. Es ist jedoch ratsam, auch etwas Bargeld dabei zu haben.

Wie benutze ich die Londoner U-Bahn ohne Oyster Karte?

Alternative zur Oyster Card – Kontaktlos zahlen in London ist inzwischen der einfachste und günstigste Weg, um mit Bus und U-Bahn durch die britische Hauptstadt zu kommen. Egal ob Kreditkarte, EC-Karte, Handy oder Smartwatch – mit modernen Zahlungsmethoden brauchst du keine Oyster Card mehr!

Kann ich mit der Oyster Card auch Bus fahren?

Sie werden mit Guthaben zum Bezahlen pro Einzelfahrt aufgeladen oder können als Wochen-, Monats- und Jahreskarten (Travelcards) erstanden werden. Oyster Cards gelten in allen Verkehrsmitteln des öffentlichen Nahverkehrs, inklusive des River Bus und den meisten nationalen Zugverbindungen.

Ist es in London notwendig, Bargeld zu haben?

In den letzten Jahren galt Bargeld in Grossbritannien definitiv als Auslaufmodell. 2011 wurden noch 55 Prozent aller Zahlungen im Vereinigten Königreich in bar abgewickelt. Zehn Jahre später waren es noch 15 Prozent. Laut Prognosen wird sich der Anteil der Barzahlungen bis 2032 auf gerade noch 7 Prozent reduzieren.

Wie heißt EC-Karte auf Englisch?

1. EC-Karte (Debitkarte): EC-Karte. cash card.

Kann man mit der Sparkassen-Karte in London bezahlen?

Bargeldabhebung am Automaten im Ausland

Das Tageslimit beträgt 500 Euro. Betreiber von Geldautomaten oder auszahlende Bankfilialen können ggf. eigene Gebühren erheben. Bitte beachten Sie, dass die Sparkassen-Card mit V PAY ausschließlich in Deutschland und in fast allen europäischen Ländern eingesetzt werden kann.

Kann ich mit meiner deutschen EC-Karte in London bezahlen?

Verfügungsrahmen Ihrer Deutsche Bank Card (Debitkarte)

Der persönliche Verfügungsrahmen Ihrer Deutsche Bank Card (Girocard/Debitkarte) ist auch im Ausland unverändert nutzbar.

Wie bewegt man sich in London am besten fort?

Wie bewege ich mich am besten in London? Die effizienteste Art, sich in London fortzubewegen, ist mit der U-Bahn, auch Tube genannt. Sie ist gut ausgebaut und verbindet alle wichtigen Stadtteile. Alternativ bieten die berühmten roten Doppeldeckerbusse eine gute Möglichkeit, die Stadt vom Oberdeck aus zu erleben.

Ist Oyster Card billiger?

Außerdem sind die Fahrten mit der Oyster Card 50 Prozent günstiger für euch als reguläre Fahrkarten. So kostet eine U-Bahn-Fahrt in der Londoner City beispielsweise £6.30.

Wie bezahle ich den Bus in London?

Im Bus kann nicht mit Bargeld bezahlt werden.

Wenn Sie mit Bus oder Straßenbahn fahren, dürfen Sie innerhalb einer Stunde kostenlos eine zweite Fahrt mit Bus oder Straßenbahn machen. Um von dem sogenannten 'Hopper'-Rabatt Gebrauch zu nehmen, müssen Sie bei allen Fahrten die gleiche Karte benutzen.

Kann man mit der EC-Karte in London U-Bahn fahren?

Ihr könnt ein Einzelticket erwerben, eure kontaktlose Kredit/EC-Karte verwenden, eine Oyster Card benutzen, eine Besucher-Oyster Card nutzen oder eine Travelcard kaufen. Ob die Oyster Card oder die Travelcard besser ist, hängt von eurer genauen Situation ab.

Ist eine Oyster Card oder eine kontaktlose Bankkarte besser?

Eine Oyster Card ist besser, wenn Sie eine Railcard haben, die darauf geladen werden kann, oder wenn Sie eine Monats- oder Jahreskarte wünschen. Wenn Sie die Standardtarife für Erwachsene nutzen, verwenden Sie einfach eine kontaktlose Karte, da Sie dann von wöchentlichen Preisgrenzen profitieren.

Wie Fahrt man in London am günstigsten U-Bahn?

Das Fahren mit der Oyster-Karte ist in der U-Bahn immer günstiger als ein normales Ticket. Für Kinder, Studenten und ältere Personen sind verschiedene Rabatte erhältlich. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Oyster und Travelcards Seite und auf der Transport for London Website.

Kann man eine Oyster Card für 2 Personen nutzen?

Ist die Visitor Oyster card übertragbar? Pro Reisendem ist eine eigene Visitor Oyster card erforderlich, sie ist zwar übertragbar, kann jedoch nicht von mehreren Personen gleichzeitig genutzt werden. Die Visitor Oyster card gilt für alle U-Bahnen, Busse & DLR sowie auf einigen National Rail-Strecken.

Soll man nach London Bargeld mitnehmen?

Nimm zur Sicherheit 200 Pfund mit, für Notfälle. Mit 20 Pfund am Tag kommst du gut klar. Wenn du zuverlässig am Automaten abheben kannst, kannst du die 200 Pfund weglassen und einfach 20 Pfund mitnehmen.

Soll man für London Geld wechseln?

Bargeld und Geldwechsel in England

Etwas Bargeld in der Tasche zu haben, schadet aber nicht. Es können ja immer Situationen auftreten, in denen man ein paar Münzen benötigt, sei es für einen Automaten oder um Trinkgeld zu geben. Daher kann es sinnvoll sein, bereits vor der Abreise einige Euros in Pfund umzutauschen.

Wie viel Trinkgeld ist in London üblich?

In Großbritannien wird, im Gegensatz zu einigen anderen Ländern, kein Trinkgeld erwartet. Die Arbeitnehmer sind nicht auf Trinkgelder angewiesen, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Alle Angestellten erhalten mindestens den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestlohn.