Was verdient man bei 30 Stunden im öffentlichen Dienst?

Zuletzt aktualisiert am 11. November 2025

Beschäftigte in S 9 Stufe 1 erhalten bei 30 Stunden 2.593,38 Euro anstelle von 3.371,39 Euro bei Vollzeit. Das Gehalt hat sich um 778,01 Euro brutto verringert. Die Minuswerte geben den Gehaltsverlust an, der sich durch die Stundenreduzierung ergeben würde.

Was verdient man in Teilzeit im öffentlichen Dienst?

Entgeltgruppe 8 TVöD in Teilzeit

Bei einer Wochenarbeitszeit von 20 Stunden (statt 40 Stunden) würde ein Beschäftigter in der Stufe 1 der E 8 zum Beispiel rund 1.696 € brutto verdienen.

Was verdient man bei 30 Stunden im Monat?

Das bedeutet, das Monatsgehalt beträgt bei einer 40-Stunden-Woche mit Mindestlohn 2.222 Euro brutto. Genauso rechnen Angestellte in Teilzeit. Wer zum Beispiel eine 30-Stunden-Woche hat, rechnet für das Monatsgehalt mit Mindestlohn: 12,41 × 30 × 13 ÷ 3 = 1.613 Euro brutto im Monat.

Wie hoch ist der Stundenlohn im TVöD?

Das Stundenentgelt im TVöD

In der Entgeltabrechnung wird das Stundenentgelt ausgewiesen in Höhe von 24,91 €. Sie ist erstaunt, dass der auf eine Stunde entfallenden Anteils des Tabellenentgelts in allen Monaten stets gleich ist, obwohl die Anzahl der Arbeitstage in den einzelnen Monaten unterschiedlich ist.

Wie hoch ist mein Stundenlohn bei einer 30-Stunden-Woche?

Bei einer 30-Stunden-Woche mit einer Vergütung von 2500 Euro ergibt sich ein Stundenlohn von 19,23 Euro. Ein Job mit 40 Arbeitsstunden pro Woche und einer monatlichen Vergütung von 3500 Euro kommt auf einen Stundenlohn von 20,19 Euro. Werden deine Plusstunden vergütet, berücksichtigst du diese bei der Berechnung.

Warum wollen Sie im öffentlichen Dienst arbeiten? Antwort + Beispiele

Ist 30 Stunden Teilzeit?

Einfach gesagt: Jedes Arbeitsverhältnis, das nicht Vollzeit ist, nennt man Teilzeitarbeit. Ob die Arbeit 10, 20 oder 30 Stunden in der Woche umfasst, hängt von der individuellen Vereinbarung mit dem Arbeitgeber ab.

Wie viel ist 2000 € brutto in netto?

2.000 € brutto sind 1.623 € netto

Bitte Eingabe bei Monatliches Gehalt (Brutto) kontrollieren! Bitte Eingabe bei Monatliches Gehalt (Brutto) kontrollieren!

Wie viele Stunden sind Teilzeit im öffentlichen Dienst?

Ein Drittel (32 Prozent) gibt eine vereinbarte Wochenarbeitszeit von 10 bis 30 Stunden an. Von einer “langen Teilzeit”, also einer Wochenarbeitszeit zwischen 30 und 35 Stunden, berichten 3 Prozent. Eine “lange Vollzeit” mit wöchentlich über 40 Stunden geben 9 Prozent an.

Wie hoch ist das Gehalt eines Angestellten im öffentlichen Dienst?

TVöD Entgeltgruppe 1: Mehr Gehalt 2025 und 2026

Seit dem 1. April 2025 liegt das monatliche Grundgehalt in der Entgeltgruppe E 1 beim TVöD VKA zwischen 2.465 Euro und 2.679 Euro brutto. Die genaue Vergütung hängt von der Berufserfahrung und der Dauer der Beschäftigung ab.

Wie hoch ist das Gehalt bei 35 Stunden TVöD SuE?

Die reguläre Arbeitszeit beträgt im TVöD SuE 39 Stunden. Beschäftigte in S 7 Stufe 5 erhalten bei 35 Stunden 3.619,20 Euro anstelle von 4.032,82 Euro bei Vollzeit. Das Gehalt hat sich also um 413,62 Euro brutto reduziert.

Wie hoch ist die tarifliche Arbeitszeit im öffentlichen Dienst?

Regelmäßige Arbeitszeit Tarifgebiet Ost

Die regelmäßige Arbeitszeit im Tarifgebiet Ost beträgt 40 Stunden pro Woche.

Wie viel Geld bekommt man für 30 Stunden?

Stundenlohn = 13,00 € = Durchschnittlicher Monatslohn bei einer 40-Stunden-Woche = 2.253 € Stundenlohn = 15,00 € = Durchschnittlicher Monatslohn bei einer 20-Stunden-Woche = 2.600 € Stundenlohn = 20,00 € = Durchschnittlicher Monatslohn bei einer 30-Stunden-Woche = 2.600 €

Wie viel Urlaub hat man bei 30 Stunden Woche?

Urlaubsanspruch Teilzeit: 30 Stunden, 5-Tage-Woche

Arbeiten Angestellte 30 Stunden pro Woche verteilt auf fünf Tage, entspricht dies einer regulären Fünftagewoche. Der Mindest-Urlaubsanspruch ist identisch mit dem eines Vollzeitbeschäftigten: Urlaubsanspruch = (5 / 6) * 24 = 20 Tage.

Wie viel muss ich brutto verdienen, um 2.500 Euro netto zu bekommen?

Beispiel: 2.500 Euro netto mit Steuerklasse III

Du bist verheiratet, lebst in Bayern und hast ein Kind. Du bist Mitglied in der Kirche und bist gesetzlich krankenversichert. In diesem Fall müsstest du 3.442,38 Euro brutto im Monat verdienen.

Wie viel Stundenlohn bei 1800 € netto?

Jährlich / Monatlich / Wöchentlich / Stündlich Konverter

Wenn du 1.800 € pro monat verdienst, ist dein Gehalt pro stunde 10,38 € . Dieses Ergebnis entsteht durch die Multiplikation des Grundgehalts mit der Anzahl Stunden, Wochen und Monate, die du pro Jahr arbeitest unter Annahme einer -Stunden-Woche.

Wie berechne ich eine 30-Stunden-Woche?

  1. Normale Stundenzahl x Prozentzahl : 100 = Stundenzahl.
  2. 40 x 75 : 100 = 30 h.
  3. Vereinbarte Wochenarbeitszeit / Anzahl der Arbeitstage pro Woche = Tägliche Arbeitszeit.
  4. 38,5 (Wochenarbeitszeit) / 5 (Arbeitstage) = 7 h 42 min (Arbeitszeit pro Tag)

Wie viel Prozent sind 30 Stunden TVöD?

Der regulären Wochenarbeitszeit wurden 76,92307692307692 Prozent zugrunde gelegt, was einer Arbeitszeit von 30 Stunden pro Woche ergibt. Demnach würden Beschäftigte in der Entgeltgruppe E 9c Stufe 4 3.576,20 Euro brutto erhalten. Bei Vollzeit erhielten sie 4.649,06 Euro.

Wie berechne ich den Stundenlohn im öffentlichen Dienst?

Das Stundenentgelt errechnet sich nach der Umrechnungsformel in § 24 Abs. 3 (TVöD, TV-L, TV-H): Die in Monatsbeträgen festgelegten Entgeltbestandteile sind durch das 4,348-fache der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit wie folgt zu teilen: durch 167,40 bei regelmäßig 38,5 Stunden Wochenarbeitszeit.

Wann wird die Lohnerhöhung im öffentlichen Dienst 2025 ausgezahlt?

Dort ist die Umsetzung der TVöD-Tarifanpassung bereits auf dem Weg. Mit dem Augustgehalt wird die Erhöhung in diesen Tagen ausgezahlt – rückwirkend zum 1. April 2025.