Wie viel Trinkgeld geben Sie in Italien?

Zuletzt aktualisiert am 11. November 2025

In Italien gibt man rund zehn Prozent Trinkgeld. Aber Achtung, wenn "Servizio" auf der Quittung steht, ist das Trinkgeld schon mit eingerechnet, es wird kein weiteres erwartet. Wenn Sie doch eines geben, ist die Freude umso größer. Trinkgeld lässt man einfach beim Gehen auf dem Tisch liegen.

Wie viel Trinkgeld ist in Italien üblich?

Italien und Kroatien

Wird kein Gedeck eingerechnet, gibt man in Italien üblicherweise fünf bis zehn und in Kroatien zehn bis fünfzehn Prozent des Restaurantbetrages als Trinkgeld – ansonsten weniger. In italienischen und kroatischen Bars wird kein "Tip" erwartet.

Ist es üblich, Trinkgeld in Italien liegen zu lassen?

Willst du in Italien Trinkgeld geben, kannst du auf das Rückgeld nach dem Bezahlen warten und: das Trinkgeld dann entweder in bar auf dem Tisch liegenlassen. oder es dem Servicepersonal direkt zuzustecken.

Ist es in Italien normal, Trinkgeld zu geben?

Trinkgeld ist in Italien nicht obligatorisch . Die meisten Italiener geben in der Regel keine hohen Beträge, wenn überhaupt. Als Tourist wird jedoch in italienischen Restaurants, bei einer Tour mit einem Reiseführer oder einer Taxifahrt Trinkgeld erwartet.

Ist es in Italien respektlos, Trinkgeld zu geben?

#16 Trinkgeld gibt man normalerweise nicht.

Dafür gibt es das coperto, eine Tischgebühr von 3 bis 5 Euro pro Person, die du automatisch zahlst und die auch auf dem Beleg steht. Trinkgeld wird natürlich trotzdem gerne gesehen, aber ist kein Muss.

IL CONTO PER FAVORE! Trinkgeld und Gedeck in Italien

Wie gibt man auf Italienisch Trinkgeld?

Mit dem „Mancia“ – wie Trinkgeld auf Italienisch heißt – willst du grundsätzlich deine Zufriedenheit mit dem Service ausdrücken.

Was sind die Tischsitten in Italien?

Der Italienurlauber muss vor allem fingerfertig sein, denn Spaghetti werden hier grundsätzlich mit der Gabel aufgerollt und verzehrt. Ein Löffel hat hier nichts verloren. Ebenso verpönt ist es auch, die Nudeln zu schneiden oder an der Gabel herunterhängen zu lassen und abzubeißen.

Warum erwarten Italiener in der Regel kein Trinkgeld?

Italien gehört zu der mittleren Kategorie. Sie müssen kein Trinkgeld geben und die Italiener unter sich geben meistens keins. Allerdings werden Trinkgelder auch gerne angenommen, wenn die Gäste zeigen möchten, dass sie mit dem guten Service und dem Personal zufrieden waren.

Wie gibt man in Italien Trinkgeld, wenn man mit Karte zahlt?

Generell gilt: Wenn Sie mit Karte bezahlen, sollte das Trinkgeld in Italien dennoch im Nachhinein bar gegeben werden.

Ist es in Italien üblich, dem Hotelpersonal Trinkgeld zu geben?

Auch in Hotels gibt es typische Trinkgeldsituationen. Dort ist Trinkgeld für den Zimmerservice und im Restaurant durchaus üblich. Für Hotelmitarbeiter*innen, die beim Check-in schweres Gepäck auf das Zimmer bringen, ist vor allem in gehobeneren Hotels ein Trinkgeld von einigen Euro durchaus üblich, aber nicht zwingend.

Warum werden in Italien coperti berechnet?

Das „Coperto“ wird auf der Rechnung in vielen Restaurants in Italien pro Person und für das Gedeck sowie Brot oder Grissini berechnet. Laut gardasee.de werden damit die Kosten für den Service gedeckt, also für Besteck, Geschirr, Servietten, Gläser und mehr.

Wo gibt man kein Trinkgeld?

In Ländern wie Japan, Singapur oder Südkorea solltest du auf Trinkgeld verzichten. Hier wird guter Service als selbstverständlich angesehen und Trinkgeld wird als Beleidigung aufgefasst. Ein höfliches Lächeln und freundliches Bedanken sind hier völlig ausreichend.

Wie viel Trinkgeld ist am Gardasee üblich?

Wie viel Trinkgeld ist üblich am Gardasee? Am Gardasee ist mittlerweile ein Trinkgeld üblicher als in anderen italienischen Regionen. In der Regel wird in Italien ein fester Betrag von 1,50 bis 3 Euro pro Person berechnet.

Was ist in Italien verpönt?

Gemeint ist damit eine Service-Pauschale, die für das Eindecken des Tisches und das Bereitstellen eines gefüllten Brotkorbes berechnet wird. Verpönt sind darüber hinaus getrennte Rechnungen, wenn befreundete Familien gemeinsam essen gehen.

Wie wird Pizza in Italien gegessen?

So isst man Pizza in Italien

In Neapel werden Pizzastücke gerne – zweimal – geklappt und direkt aus der Hand gegessen. Der Belag und die Sauce bleiben so auf der Pizza. Eine andere Variante ist, die runde Pizza in Achtel zu schneiden und die Stücke aus der Hand zu essen.

Wie viel verdient ein Kellner in Italien?

Basierend auf der Gehaltsumfrage Paylab.com verdienen 80 % der Personen in der Position Kellner im Land $ zwischen 1 094 EUR und 2 475 EUR monatlichengehalt brutto. 10 % der Mitarbeiter verdienen weniger als 1 094 EUR und 10 % der Personen verdienen mehr als 2 475 EUR.

Wie viel Trinkgeld gibt man normalerweise in Italien?

In Italien gibt man rund zehn Prozent Trinkgeld. Aber Achtung, wenn "Servizio" auf der Quittung steht, ist das Trinkgeld schon mit eingerechnet, es wird kein weiteres erwartet. Wenn Sie doch eines geben, ist die Freude umso größer. Trinkgeld lässt man einfach beim Gehen auf dem Tisch liegen.

Was sage ich in Italien, wenn ich bezahlen möchte?

Beim Kauf: “Lo prendo” (Ich nehme es), “Posso pagare con carta?” (Kann ich mit Karte bezahlen?), und wenn Sie das Geschäft verlassen: “Grazie, arrivederci” (Danke, auf Wiedersehen).

Ist in Italien Trinkgeld mit im Preis?

Italien. In Italien ist Trinkgeld nicht obligatorisch, da in vielen Restaurants der Service bereits in der Rechnung enthalten ist. Üblicherweise rundet man in Cafés, Bars und Taxis den Betrag auf oder lässt das Wechselgeld liegen.

Ist Trinkgeld in Italien unfreundlich?

In Italien ist es üblich, in einem Restaurant Trinkgeld zu geben. Ein guter Richtwert für Trinkgeld sind circa 10 Prozent des Rechnungsbetrags. In vielen Fällen wird Gästen zusätzlich eine extra Gebühr für Gedeck und serviertes Brot berechnet, die auf Ihrem Bewirtungsbeleg als "coperto" vermerkt wird.

Wie hoch ist die Tischgebühr für Besteck in Italien?

🧐 👉 Hierbei handelt es sich nicht wie häufig vermutet um Trinkgeld, sondern um eine Art Tischgebühr. 👉 Der Betrag wird quasi für die Nutzung von Besteck, Geschirr, Servietten, usw. erhoben und liegt meist zwischen 1,50 € und 5,00 € pro Person.

In welchem Land ist es unhöflich, im Restaurant Trinkgeld zu geben?

Je nachdem, in welchem Land Sie Urlaub machen, gehört Trinkgeld zum guten Ton. Während es in vielen Gegenden als Fauxpas gilt, kein Trinkgeld zu geben, wird Trinkgeld in manchen Ländern wie China und Japan jedoch in vielen Fällen als Beleidigung empfunden.

Was sollte man in Italien vermeiden?

Dinge, die man in Italien vermeiden sollte
  • Großes Trinkgeld geben. ...
  • Nach 11 Uhr Cappuccino bestellen. ...
  • Käse auf Pasta mit Fisch oder Meeresfrüchten streuen. ...
  • Spaghetti mit Messer und Gabel schneiden. ...
  • Falsche Verwendung der „OK“-Geste. ...
  • Respektlosigkeit in religiösen Stätten.

Wie ruft man den Kellner in Italien?

Wenn man im Restaurant bezahlen möchte, macht man zunächst dezent – ja nicht lautstark „cameriere! “ rufen – mit einer Geste den Kellner auf sich aufmerksam und äußert mit einem „scusi“ (Entschuldigung) und/oder „il conto per favore“ (die Rechnung bitte) seinen Wunsch.