Was sind die Tarifbereiche A und B in Berlin?

Zuletzt aktualisiert am 19. Oktober 2025

Tarifzonen
  • Teilbereich Berlin A: Berliner Innenstadt bis einschließlich S-Bahn Ring.
  • Teilbereich Berlin B: außerhalb des S-Bahn Rings bis zur Stadtgrenze.
  • Teilbereich Berlin C: Berliner Umland (zirka 15 km um das Land Berlin), einschließlich der Stadt Potsdam.

Was sind die Tarifbereiche Berlin a und b?

Der Tarifbereich Berlin a umfasst die Berliner Innenstadt, hierzu zählt auch der S-Bahn-Ring. Der Tarifbereich Berlin b beginnt außerhalb des Berliner S-Bahn Rings und endet mit der Stadtgrenze. Tarifbereich Berlin c zählen sowohl das Berliner Umland als z.B. auch die Stadt Potsdam.

Wo liegen die Zonen A und B in Berlin?

Die Tarifzone Berlin a umfasst das Berliner Stadtzentrum inklusive des S-Bahn-Rings. Die Tarifzone Berlin b beginnt außerhalb des S-Bahn-Rings und reicht bis zur Stadtgrenze . Die Tarifzone Berlin c umfasst sowohl das Berliner Umland als auch die Stadt Potsdam.

Was ist die Tarifzone ABC in Berlin?

Tarifzonen & Linienpläne

In Berlin gelten drei Tarifzonen: AB, BC und ABC. Die Tarifzone AB umfasst das Stadtgebiet bis zur Stadtgrenze, der Bereich ABC zusätzlich das Berliner Umland und Potsdam.

Was deckt Berlin ABC ab?

Berlin ist in die drei Tarifzonen AB, BC und ABC unterteilt. Die Tarifzone AB umfasst das Stadtzentrum Berlins sowie das Gebiet bis zur Stadtgrenze. Die Tarifzone ABC umfasst zusätzlich das Berliner Umland, den Flughafen BER und den Potsdamer Hauptbahnhof .

Nahverkehrsnetz Berlin Guide

Was gehört zu Berlin ABC?

Der Tarifbereich Berlin ABC sieht folgendermaßen aus:

A - City-Bereich Berlin einschließlich innerer S-Bahn-Ring. B - übriges Stadtgebiet Berlin. C - Umland-Gebiet (einschließlich Stadt Potsdam)

Was sind ABC-Zonen?

Die ABC-Zonen, auch als ABC-Bereiche bekannt, sind definierte Gebiete, die durch die ABC-Einteilung gebildet werden. Dieses System ist von entscheidender Bedeutung für verschiedene Branchen, insbesondere im Bereich der Sicherheit und Risikobewertung.

Was ist Zone C in Berlin?

Der Tarifbereich Berlin ist in die Bereiche A, B und C gegliedert. Teilbereich Berlin C: Berliner Umland (zirka 15 km um das Land Berlin), einschließlich der Stadt Potsdam. Der Teilbereich C gehört gleichzeitig zu den die Stadt umgebenden Landkreisen.

Was braucht man für Berlin Ticket S?

Um das Berlin-Ticket S nutzen zu können, müssen ab sofort der vollständige Vor- und Nachname auf dem Ticket eingetragen werden. Zudem ist es erforderlich, den Leistungsbescheid, einen Leistungsnachweis oder eine noch gültige VBB-Kundenkarte Berlin S mitzuführen.

Welcher Tarifbereich ist der BER?

Der Flughafen BER befindet sich im Tarifbereich C. Für Fahrten ins Berliner Stadtzentrum benötigen Sie ein ABC-Ticket. Tickets können Sie an den Automaten in den Terminals und Bahnhöfen sowie über die VBB-, BVG- oder S-Bahn-App kaufen.

Welche Tarifgebiete gibt es bei der BVG in Berlin?

Die Stadt ist in drei Tarifbereiche unterteilt:
  • Tarifbereich A: Berliner Innenstadt bis einschließlich S-Bahn-Ring (S41/S42)
  • Tarifbereich B: Außerhalb des S-Bahn-Rings bis zur Stadtgrenze.
  • Tarifbereich C: Berliner Umfeld (ca. 15 km um das Land Berlin) einschließlich der Stadt Potsdam und Flughafen BER.

Kann man mit ICE Ticket in Berlin S Bahn fahren?

ICE oder anderer Fernverkehrszug (Produktklasse ICE):

Nutzen Sie alle Fernverkehrszüge (z. B. ICE, RJ, RJX, IC/EC) und Züge des Nahverkehrs (z. B. IRE, RE, RB, S-Bahn) auf der gebuchten Strecke und am gebuchten Tag.

Kann ich mit meiner Tageskarte in Berlin ABC jemanden mitnehmen?

Kann ich jemanden mitnehmen? | 24-Stunden-Karte. Sie können bis zu drei Kinder (6 bis 14 Jahre) in den Geltungsbereichen Berlin AB, BC, ABC sowie Potsdam AB kostenfrei mitnehmen, wenn das Ticket zum Regeltarif erworben wurde und der Inhaber mindestens 15 Jahre alt ist.

Wie lange sind alte Fahrscheine in Berlin noch gültig 2025?

Tickets, die du entwerten musst und deren Preis sich nicht geändert hat, bleiben weiterhin gültig. Bis einschließlich 30.06.2025 können Tickets des alten Tarifs genutzt/umgetauscht werden. Du kannst Tickets des alten Tarifs innerhalb von 6 Monaten nach Tarifwechsel gegen Tickets mit dem neuen Preisstand umtauschen.

Was ist Tarifbereich A und B in Berlin?

Tarifbereich A umfasst das Gebiet innerhalb des S-Bahn-Rings. Tarifbereich B umfasst das Stadtgebiet (Das Olympiastadion befindet sich in Tarifbereich B) Tarifbereich C reicht bis in das angrenzende Umland.

Was gehört zu ABC?

Als ABC-Schutz bezeichnet man den Schutz vor atomaren, biologischen und chemischen Gefahren einschließlich ABC-Waffen oder Gefahrgutunfällen, beispielsweise direkt durch ABC-Schutzmasken, Schutzräume und Bunkeranlagen, aber auch weiter gefasst durch Abspüren gefährdeter und Abgrenzen kontaminierter Bereiche.

Kann ich mit einem Berlin ABC Regio Fahrschein innerhalb der Stadtgrenze fahren?

VBB-Verbundtarif: Ein Ticket für alle

Klasse) besitzt, berechtigt dich dies zum Kauf von Einzelfahrscheinen und Tageskarten zum ermäßigten Tarif in alle VBB-Verkehrsmitteln. Ausgenommen sind Fahrkarten für die Bereiche AB, BC und ABC in Berlin sowie in kreisfreien Städten und Orten mit Stadtverkehr.

Wie lange läuft man vom Bahnhof BER zum Terminal?

Mehrmals stündlich verkehren Airport Express (FEX) und Regionalbahnen (RE7, RB14) zwischen dem Berliner Hauptbahnhof und dem Bahnhof "Flughafen BER - Terminal 1-2". Die S-Bahnen S9 und S45 verkehren jeweils alle 20 Minuten. Die Fahrzeiten betragen dabei je nach Verbindung rund 30 bis 50 Minuten.

Welches Ticket brauche ich zum BER?

Für die Fahrt ins Berliner Stadtzentrum benötigst du ein ABC-Ticket. Bus: Die Expressbus-Linien X7 und X71 bieten alle 5 Minuten eine gute Verbindung vom BER (Terminal 1- 2) zum U-Bahnhof Rudow (U7).

Welcher Tarif ist BER?

Um von der Berliner Innenstadt zum BER zu gelangen und umgekehrt, ist ein Einzelfahrausweis ABC für 4,70 Euro nötig. Es gilt der reguläre VBB-Tarif ohne Zuschlag.