Zuletzt aktualisiert am 19. Oktober 2025
Nachteile vom Schlafen mit offenem Fenster: Niedrige Raumtemperaturen können unter Umständen zu Erkältungen führen. Allergene und Pollen können durch offene Fenster ins Schlafzimmer dringen, was Allergikern zu schaffen machen kann. Nächtliche Lärmquellen von draußen können für eine schlechte Schlafqualität sorgen.
Kann man sich durch ein offenes Fenster erkälten?
An dem Gerücht ist nichts dran. Oder sagen wir wissenschaftlich korrekt: Dafür gibt es keinen stichhaltigen Hinweis. Damit eine Infektionskrankheit – und dazu zählen Schnupfen, Halsschmerzen, Husten – entstehen kann, braucht es Viren (zumeist Rhinoviren) und/oder Bakterien.
Kann ein offenes Fenster eine Erkältung verursachen?
Auch das Schlafen bei offenem Fenster kann sich negativ auf die Gesundheit auswirken. Kalte Luft an sich kann zwar nicht krank machen – Erkältungen und Grippe entstehen, weil Keime das Immunsystem überfordern –, doch kann sie die Nasenhöhlen austrocknen, was zu erhöhter Schleimproduktion und einer möglichen Nebenhöhlenentzündung führen kann.
Kann man durch Schlafen mit offenem Fenster krank werden?
Dass eine Erkältung ohne vorherige Ansteckung und allein durch das Schlafen bei offenem Fenster entsteht, ist jedoch nicht der Fall. Auf nasse Haare in Kombination mit niedrigen Schlafzimmertemperaturen solltest du hingegen trotzdem verzichten.
Kann man sich durch Zugluft erkälten?
Erkältungs- oder allergiebedingte Halsschmerzen benötigen immer einen Auslöser wie Viren, Bakterien oder Allergene – Faktoren wie Klimaanlage, Zugluft oder Kälte allein verursachen keine klassischen Halsschmerzen. Zugluft, Klimatisierung oder Kaltgetränke können den Körper jedoch anfälliger für Infekte machen.
Schon wieder erkältet mit Husten & Schnupfen? 7 häufige Fehler und wie Sie schnell gesund werden!
Kann man durch Kälte eine Erkältung bekommen?
Erkältung kommt von Kälte
Der Ur-Mythos schlechthin: Wir erkälten uns, wenn wir frieren. Unzählige Studien gibt es inzwischen zum Thema. Das Resultat: Wissenschaftlich kann noch immer kein Zusammenhang nachgewiesen werden. Luftzug oder niedrige Temperaturen im Freien oder im Haus lösen keine Erkältung aus.
Welche Symptome treten bei Zugluft auf?
- Kopfschmerzen durch Zugluft: Befindet sich dein Kopf in einem kalten Windkanal, kann die Zugluft rasch Kopfschmerzen erzeugen.
- Nackenschmerzen durch Zugluft: Fährst du leicht bekleidet in einem Cabrio mit, kann ein kühler Luftzug auch schnell Nackenschmerzen auslösen.
Warum soll man nicht bei geöffneten Fenstern Schlafen?
Generell sorgen geöffnete Fenster bei Nacht für eine kontinuierliche Zufuhr von Frischluft und verringern die Luftfeuchtigkeit. Das kann das Raumklima im Schlafzimmer enorm verbessen und die Atmung fördern.
Was ist eine leichte Erkältung?
Erste Anzeichen einer Erkältung sind nicht selten Abgeschlagenheit und Heiserkeit, gefolgt von Halsschmerzen mit leichtem Reizhusten, Schnupfen und Glieder- oder Kopfschmerzen. Im Verlauf kann leichtes Fieber hinzukommen, der trockene Husten entwickelt sich zum produktiven Husten.
Kann man bei 10 Grad mit offenem Fenster Schlafen?
In den meisten Nächten mit normalen Temperaturen wird unsere Körpertemperatur durch das offene Fenster nicht nennenswert beeinflusst. In extrem heißen Sommernächten oder klirrend kalten Winternächten sollten Sie das Fenster dagegen lieber schließen.
Warum nachts kein offenes Fenster?
Fenster nachts öffnen? Das Wichtigste in Kürze: Lärm in der Nacht erhöht die Ausschüttung von Stresshormonen – selbst wenn wir nicht davon aufwachen. Der Körper bleibt unbewusst in Alarmbereitschaft, was zu unruhigem Schlaf und langfristigen Gesundheitsrisiken führt.
Wie lange muss man bei einer Erkältung durchlüften?
Damit dieser geschehen kann, lautet die Empfehlung: Mindestens alle 20 Minuten Stoßlüften in öffentlichen Räumen, in denen sich mehrere Menschen gleichzeitig oder kurz nacheinander aufhalten. Besonders effektiv ist das Lüften dann, wenn Fenster und Türen gegenüberliegender Räume simultan geöffnet werden (Querlüften).
Was passiert, wenn das Fenster immer offen ist?
Rund ums Fenster bilden sich am Mauerwerk kalte Stellen, an denen Luftfeuchtigkeit kondensiert („Wärmebrücke“; umgangssprachlich oft als „Kältebrücke“ bezeichnet). Schimmel kann sich bilden – und Sie haben unnötig hohe Heizkosten!
Wie lange überleben Erkältungsviren an der Luft?
Grippeviren können als Tröpfchen in der Luft einige Stunden, auf Oberflächen bis zu einem Tag überleben (1). Deshalb sollten wir bei einer Grippeerkrankung Folgendes beachten: Beim Husten oder Niesen Mund und Nase mit einem Taschentuch bedecken und dieses direkt im Anschluss entsorgen (13).
Was ist das DOORS-Syndrom?
Das DOORS-Syndrom ist ein Akronym für Schwerhörigkeit (deafness), Onychodystrophie, Osteodystrophie, Intelligenzminderung (mental retardation) und Krämpfe (seizures).
Wie lange dauert der Open Window Effekt?
Der Open-Window-Effekt bezieht sich auf einen Zeitraum nach intensiven sportlichen Aktivitäten, in dem das Immunsystem vorübergehend geschwächt ist. Diese Phase kann zwischen 3 und 72 Stunden andauern, abhängig von der Intensität und Dauer der Belastung.
Kann man sich durch Kälte erkälten?
Die kurze Antwort: nein! Eine Erkältung wird grundsätzlich durch Erkältungsviren verursacht. Sind keine Erreger vorhanden, kann selbst die stärkste Unterkühlung keine Erkältung auslösen. Allerdings kann kalte Luft die Schleimhäute auskühlen und so die Immunantwort schwächen.
Wie lange dauern Schmerzen durch Zugluft?
In der Regel halten durch Zug hervorgerufene Verspannungen sowie Schmerzen nicht lange an, sie gehören zu den akuten Gesundheitsproblemen (weniger als 6 Wochen)1. Dennoch können Sie sehr lästig sein und so wünschen sich Patienten ein rasches Abklingen der Beschwerden. ein erwärmtes Kirschkernkissen.
Wie merke ich Zugluft?
Zugluft – der Papiertest
Schließe das Fenster, die Tür wie gewohnt. Kannst du das Blatt heraus ziehen, ist das ein klarer Fall von Zugluft! Wenn du das Blatt Papier danach einmal oder vielleicht sogar mehrmals faltest und dann immer noch bewegen kannst, hast du ein echtes Zugluft-Problem. Du solltest handeln.
Warum sollte man bei einer Erkältung nicht die Haare waschen?
Mit nassen Haaren holt man sich eine Erkältung
Um einer Auskühlung der Kopfhaut und damit einer schlechteren Durchblutung der Schleimhäute vorzubeugen, sollte man bei kaltem Wetter lieber mit trockenen Haaren und am besten mit Mütze vor die Tür gehen.
Warum friert man bei einer Erkältung ohne Fieber?
Wenn unsere körpereigene Abwehr schwach ist, können eine Unterkühlung des Körpers oder nasse, kalte Füße der Ausgangspunkt für den Ausbruch der Erkältung sein – ganz so als wäre sie durch die Kälte verursacht worden.
Warum erkältet man sich bei Zugluft?
Was passiert mit den Schleimhäuten bei Zugluft? Die kalte Luft trocknet die Schleimhaut in Nase und Rachen aus, was die natürlichen Abwehrmechanismen schwächt. So können Viren leichter eindringen.
Warum soll man nachts das Schlafzimmerfenster nicht öffnen?
Denn das Schlafen bei offenem Fenster in der Nacht führt dazu, dass neben der frischen Luft auch andere Dinge wie Pollen durch das Fenster hereinkommen. Daher sollten vor allem Allergiker darauf achten, das Fenster während der Pollensaison im Sommer geschlossen zu halten.
Soll man, wenn man krank ist, mit offenem Fenster Schlafen?
So lange ihr nicht im direkten Luftzug liegt, spricht natürlich nichts dagegen, bei einer Erkältung mit geöffnetem Fenster zu schlafen.
Warum sollte man nachts nicht Lüften?
Nachts gibt der Mensch durch Atmung und Schwitzen Feuchtigkeit ab, die sich in der Luft, der Matratze oder der Bettwäsche ansammeln kann. Dies führt zu einer erhöhten Luftfeuchtigkeit und einer Konzentration von Kohlendioxid (CO₂) und flüchtigen organischen Verbindungen (VOC).