Was sind die besten Souvenirs, die man aus London mitbringen sollte?

Zuletzt aktualisiert am 5. November 2025

Top 10 Souvenirs aus England
  1. Royale Souvenirs. Royale Souvenirs, die sich rund um das britische Königshaus drehen, sind unter Touristen sehr beliebt. ...
  2. Miniaturgebäude. ...
  3. Tee. ...
  4. Shortbread und Kekse. ...
  5. Schokolade. ...
  6. Kleidung. ...
  7. Straßen- und Dekoschilder. ...
  8. Humoristisches.

Was muss man unbedingt aus London mitbringen?

Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass das Konterfei der Königin auf zahllosen Gegenständen verewigt die Souvenirläden beherrscht: Kissen, Porzellan, Schlüsselanhänger, Teebeutel und nicht zuletzt Bücher, Bücher, Bücher – was Souvenirs rund um die Queen angeht, gibt es wohl nichts, was es nicht gibt.

Was kann man aus London mitnehmen?

Die besten Souvenirs aus London
  • Englischer Tee.
  • Harry-Potter-Memorabilien.
  • Gin aus Londoner Kleinbrennereien.
  • Paddington-Bär-Plüschtiere.
  • Königliche Souvenirs.
  • Englische Kekse.
  • Vintage-Schallplatten.
  • Fußballartikel.

Was sollte man unbedingt nach London mitnehmen?

PACKLISTE FÜR LONDON
  1. Reisedokumente, Bankkarte, KV-Karte. Am wichtigsten ist Dein Personalausweis. ...
  2. Reiseumstecker. ...
  3. Stadtkarte, Underground Netzwerk Karte. ...
  4. Kamera, Aufladegeräte, Selfie-Stick. ...
  5. Wörterbuch, Tranlation App. ...
  6. Kosmetik. ...
  7. Bequemes Schuhwerk. ...
  8. Klamotten.

Was sind typische Dinge, die man in London sehen kann?

12 Top Dinge, die man in London sehen sollte
  • Buckingham Palace. Ein Besuch in London ist nicht komplett ohne einen Stopp am Buckingham Palace, der offiziellen Residenz des britischen Monarchen. ...
  • Westminster Abbey. ...
  • Big Ben & das Parlamentsgebäude. ...
  • London Eye. ...
  • Trafalgar Square. ...
  • Covent Garden. ...
  • Leicester Square. ...
  • Piccadilly Circus.

Where to get AMAZING London souvenirs

Was sind die Top-Geheimtipps in London?

Die 15 Top-Geheimtipps in London
  1. Little Venice. Wie der Name schon sagt, ist Little Venice Londons Antwort auf die berühmte italienische Stadt. ...
  2. Camden Passage. ...
  3. Pie and Mash Shops. ...
  4. Themsepfad. ...
  5. Stickstoff-Eiskreationen im Chin Chin Labs. ...
  6. Wilton's Music Hall. ...
  7. Der Kyoto Garden im Holland Park. ...
  8. Sir John Soane's Museum.

Was sollte man in London essen?

Welche Spezialitäten sollten Sie in England probieren?
  1. Fish and Chips. Das wohl beliebteste Essen aus England ist Fish and Chips. ...
  2. Full English Breakfast. Das Full English ist das typisch englische Frühstücksmenü. ...
  3. Sunday Roast. ...
  4. Toad in the Hole. ...
  5. Scotch Eggs. ...
  6. Shepherd's Pie. ...
  7. Beef Wellington. ...
  8. Scones.

Was muss man in London kaufen?

Was kann man in London kaufen?
  • 1 Harry Potter und Popkulturprodukte.
  • 2 Englischer Tee und zeremonielle Artikel.
  • 3 Britische Modemarken.
  • 4 Britische Parfüme und Kosmetik.
  • 5 Geschmacksrichtungen, die es nur in England gibt.
  • 6 Produkte der königlichen Familie.
  • 7 Handgefertigter Schmuck und Accessoires aus London.

Wie viel Trinkgeld ist in London üblich?

In Großbritannien wird, im Gegensatz zu einigen anderen Ländern, kein Trinkgeld erwartet. Die Arbeitnehmer sind nicht auf Trinkgelder angewiesen, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Alle Angestellten erhalten mindestens den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestlohn.

Was sollte man in London anziehen?

Für ein Outfit ganz im charakteristischen London Style greifen Sie zu einer gestreiften Stoffhose mit weitem Bein und tragen diese zu einem feinen Strickpullover mit Punkten. Ergänzt wird der Look durch farblich passende High Heels oder – für einen Athleisure Style– Sneaker, eine Clutch und zarten Schmuck.

Was darf man nicht nach London einführen?

Einfuhrverbot für Fleisch und Milchprodukte. Seit 12. April 2025 dürfen Reisende kein Rind-, Schaf-, Ziegen- und Schweinefleisch sowie keine Milchprodukte mehr aus EU -Ländern für den persönlichen Gebrauch nach Großbritannien einführen, siehe weitere Informationen.

Was ist typisch für Engländer?

Typisch für England: Tea Time und English Breakfast
  • English Breakfast mit Baked Beans auf Toastbrot sowie mit Bacon, Spiegeleiern, Cumberland Sausages und gebratenen Tomaten oder Pilzen.
  • Der salzige Brotaufstrich Marmite.
  • Schottische Spezialitäten wie Haggis, ein mit Innereien gefüllter Schafsmagen.

Wie viel Geld muss ich nach London mitnehmen?

Wie viel Geld für eine Woche London? 5 Tage London kosten pro Person ungefähr 850 - 900 Euro für Unterkunft in guter Lage, essen gehen und Sightseeing. Dazu kommen Flüge oder die Anreise per Zug oder Fähre. Pro Tag musst du mit 150 bis 170 Euro planen.

Was sollte man in London vermeiden?

Hier die Liste von Dingen, die man als Tourist in London lieber nicht tun sollte:
  • Nicht Vordrängeln. ...
  • Touristische Highlights nicht zur falschen Zeit besuchen. ...
  • Underground: Nicht essen oder trinken. ...
  • Underground 2: Nicht links stehen! ...
  • Gehweg: Nicht im Weg stehen. ...
  • Niemals ohne Ticket zum London Eye gehen.

Wie viele Tage sollte man in London bleiben?

Drei bis fünf Tage reichen aus, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in London zu erkunden. In dieser Zeit kann man Highlights wie den Tower, das British Museum und den Buckingham Palace sehen. Mehr als fünf Tage bieten die Möglichkeit, auch weniger bekannte Ecken der Stadt zu entdecken.

Wie zahlt man in London am besten?

In Großbritannien werden die meisten Debit- und Kreditkarten, besonders in städtischen und touristischen Gebieten, weitgehend akzeptiert. Es ist jedoch ratsam, auch etwas Bargeld dabei zu haben.

Was sind typische Souvenirs, die man aus England mitbringen sollte?

Wir stellen unsere Top 10 Souvenirs aus England vor, die euch Inspiration liefern.
  1. Royale Souvenirs. Royale Souvenirs, die sich rund um das britische Königshaus drehen, sind unter Touristen sehr beliebt. ...
  2. Miniaturgebäude. ...
  3. Tee. ...
  4. Shortbread und Kekse. ...
  5. Schokolade. ...
  6. Kleidung. ...
  7. Straßen- und Dekoschilder. ...
  8. Humoristisches.

Was kosten 3 Tage London?

Kurz und knackig: Unsere Tipps für London in 3 Tagen!

Du kannst mit einem Budget von mindestens 500 Euro mit Unterkunft, Flügen, Sightseeing und Verpflegung für deinen Wochenendtrip rechnen. Ganz wichtig: Beantrage mindestens 3 Tage vor deiner Reise deine elektronische Reisegenehmigung (ETA).

Was ist das Nationalgericht Englands?

Fish and Chips hat sich über die Jahre hinweg zum Nationalgericht Englands gemausert und wird nicht mehr nur traditionell in Zeitungspapier gewickelt gegessen, sondern auch in Gourmetrestaurants serviert.

Wo liegt die Winkelgasse in London?

Wo ist die Winkelgasse in London? Der Leadenhall Markt, Goodwin's Court und Cecil Court in Covent Garden dienten als Inspiration für die Winkelgasse, durch die ihr in den Warner Bros. Studios laufen könnt.

Was ist das beliebteste in London?

Big Ben, London Eye, Tower Bridge – wegen dieser und anderer Sehenswürdigkeiten ist London eines der beliebtesten Ziele für Städtereisen in Europa nach Zahl der Gästeankünfte: Rund 22 Millionen waren es im Jahr 2024.

Wo hat man die beste Aussicht auf London?

Eine der besten Aussichten auf London hat man vom Primrose Hill, einem kleinen Hügel nördlich des Regents Park in Camden. Der Sommer ist die perfekte Zeit, um zu diesem Punkt hinaufzuschlendern und die Skyline der Stadt von hier aus zu betrachten.

Was trägt man in London bei Regen?

Lockere Jeans, lange Mäntel, spitze Heels und neutrale Farben regieren die britische Hauptstadt. Das überwiegend nasskalte Wetter sorgt dafür, dass praktische Kleidung ein Muss ist. Regenjacken und warme Schuhe inklusive.

Was muss man in London getan haben?

Berühmte Sehenswürdigkeiten in London
  • Covent Garden.
  • Oxford Street.
  • Wachwechsel am Buckingham Palace.
  • Borough Market.
  • Big Ben und die Houses of Parliament.
  • Mit dem River Bus auf der Themse.
  • Spitalfields Market.
  • Natural History Museum.

Was brauche ich für nach London?

Seit dem 2. April 2025 benötigen alle Besucher, die derzeit kein Visum für Kurzaufenthalte brauchen, eine elektronische Reisegenehmigung (ETA). Eine ETA kostet £16 pro Antrag, erlaubt mehrere Reisen und ist zwei Jahre lang gültig oder bis der Reisepass des Inhabers abläuft – je nachdem, was früher eintritt.