Was ist die Faustregel für das Trinkgeld?

Zuletzt aktualisiert am 5. November 2025

Wie viel ist üblich? Trinkgeld ist in Deutschland, dank des Mindestlohns, komplett freiwillig. Die gängige Faustregel lautet bei den meisten aber: 5 bis 10 Prozent des Rechnungsbetrags – je nachdem, wie zufrieden man war. Häufig wird der Betrag aber auch einfach auf eine runde Summe aufgerundet.

Sind 2 Euro Trinkgeld zu wenig?

Möchten Sie jedoch freiwillig einen besonders guten Service belohnen, sind ungefähr zehn Prozent angemessen. Sie können zum Beispiel Trinkgeld geben, wenn Sie ein Reiseführer mehrere Tage lang begleitet. Hier sind ein bis zwei Euro pro Tag und pro Person angemessen.

Wie sind die Regeln für Trinkgeld in Deutschland?

Der „Knigge“ rät in Deutschland zu einem Trinkgeld zwischen 5 % und 10 % des Rechnungsbetrags, dieses ist aber in der Regel von der Zufriedenheit des Gastes und Beziehung der Gäste untereinander abhängig. Es kann weniger oder gar kein Trinkgeld gezahlt werden, ohne dass hierüber Rechenschaft abgelegt werden muss.

Sind 5 € Trinkgeld beim Friseur zu wenig?

Beim Friseur ist Trinkgeld in Höhe von 5 – 10 % des Rechnungsbetrags angemessen. Kostet der Haarschnitt 20 €, beträgt das Trinkgeld demnach 1 – 2 €. Bei einem Haarschnitt von 80 €, würde man 4 – 8 € Trinkgeld geben. Ab einem Gesamtbetrag von 100 € ist es hingegen ausreichend, wenn man sich nach den 5 % richtet.

Wie viel Trinkgeld gibt man bei 100 €?

Bei einem Betrag von 100 € sind 10 bis 15 € Trinkgeld üblich, je nach Zufriedenheit mit dem Service. Das entspricht etwa 10 bis 15 % der Rechnungssumme, was in Deutschland als angemessen gilt. In Deutschland liegt das übliche Trinkgeld bei 5 bis 10 % der Rechnungssumme.

Kleinunternehmerregelung, Umsatzsteuerschuld, Trinkgelder | Steuernachrichten Update 36/25

Ist es ok, kein Trinkgeld zu geben?

Wenn du in einem Lokal mit Selbstbedienung isst oder das Essen zum Mitnehmen orderst, dann ist Trinkgeld unüblich. Aber du darfst natürlich trotzdem gerne was geben. Wer einen regelmäßigen Service anbietet, bekommt gewöhnlich kein Trinkgeld (Kurierdienste, Postbote, Müllarbeiter).

Wie viel Trinkgeld bei 500 Euro?

Trinkgeld in Restaurants und Hotels

Sowohl im Service in der Gastronomie- und in der Hotelbranche ist ein Trinkgeld von 5-10 Prozent üblich. Liegt der Rechnungsbetrag bei 500 Euro, gibt man normalerweise zwischen 25 - 50 Euro Trinkgeld.

Wie viel Trinkgeld sollte ich beim Friseur für 200€ geben?

Manche geben nur 5,- bis 10,- EUR, der Großteil unserer Kundschaft gibt aber gerne 5–10% vom Rechnungsbetrag. Ein Rechenbeispiel: Rechnungsbetrag 200,- EUR, Trinkgeld ca. 10,- bis 20,- EUR.

Ist es schlimm, dem Friseur kein Trinkgeld zu geben?

Es gibt keine festen Regeln, wie viel Trinkgeld man beim Friseur geben sollte. Die Entscheidung liegt ganz bei Ihnen. Denn: Trinkgeld muss freiwillig sein. In Deutschland setzt man meist fünf bis zehn Prozent des Rechnungsbetrages an.

Wie viel Trinkgeld sollte man bei der Fußpflege geben?

Trinkgeld bei der Fußpflege: Das ist angemessen

Experten empfehlen, der Kosmetikerin 5 bis 10 Prozent Trinkgeld zu geben. Wer zum Podologen geht und die Behandlung von seiner Krankenkasse erstattet bekommt, benötigt hingegen kein Trinkgeld zu geben.

Wie ist die Trinkgeldregelung in Deutschland?

Trinkgeld in Deutschland: Traditionen und aktuelle Gepflogenheiten. Restaurants und Cafés: Es ist üblich, etwa 5 bis 10 Prozent des Rechnungsbetrags als Trinkgeld zu geben. Allerdings sind manche Gäste aufgrund der aktuellen Inflation sparsamer geworden und runden den Betrag nur etwas auf.

Wie gibt man Trinkgeld, wenn man mit Karte bezahlt?

Gäste sind per Karte genauso großzügig wie bei der Barzahlung. Auf der anderen Seite hat die Art und Weise wie wir zahlen – also ob mit Bargeld oder Karte – keinen Einfluss auf die Höhe des Trinkgelds. Die meisten orientierten sich an den gängigen 5 –10 Prozent.

Wie viel Prozent der Deutschen geben kein Trinkgeld?

Wie viel Trinkgeld geben die Deutschen? Die Mehrheit der Deutschen gibt zwischen 10 und 15% Trinkgeld, was 55.79% der Befragten ausmacht. Nur ein kleiner Prozentsatz (1.1%) gibt mehr als 25% Trinkgeld. Interessanterweise geben 30.74% der Befragten weniger als 10% Trinkgeld, und 4.19% geben gar kein Trinkgeld.

Wer gibt am wenigsten Trinkgeld?

Norwegen, Schweden und Dänemark. Trinkgeld ist hier ungewöhnlich. In Bars und Restaurants geben die Kunden bei ausgezeichnetem Service zwischen 5 % und 15 % der Rechnung an Trinkgeld; dies ist jedoch eine Ausnahme.

Wo legt man Geld für Zimmermädchen hin?

Ähnlich wie im Restaurant kannst du dem Housekeeping 5 bis 10 Prozent am besten nach deinem Urlaub auf das Kopfkissen legen. So weiß das Personal, dass es sich um Trinkgeld handelt und nicht von dir dort vergessen wurde.

Ist Trinkgeld Schwarzgeld?

auch dem Koch oder der Spülkraft einen Anteil zu ermöglichen, bleibt das Trinkgeld immer noch steuerfrei. Es ist also kein Schwarzgeld und wird auch nicht am Finanzamt vorbei gewirtschaftet.

Wie viel Trinkgeld ist 2025 beim Friseur angemessen?

💆‍♀️ Bei Friseursalons und Kosmetiker:innen sind 5% bis 10% Trinkgeld angemessen.

Wie viel Trinkgeld ist für Handwerker angemessen?

Bei Handwerksleistungen richtet sich die Höhe des Trinkgeldes meist nach der Arbeitszeit. Für einen Aufwand von zwei Arbeitsstunden gilt ein Betrag in Höhe von 5 bis 10 € als angemessen. Bei aufwendigeren Arbeiten, die mehrere Tage in Anspruch nehmen, sind es zwischen 20 und 30 €.

Soll man immer Trinkgeld geben?

Auch Nina Schneider empfinden zehn Prozent Trinkgeld für ihre Leistungen als angemessen. Vor allem größere Gäste-Gruppen, sollte laut der Kellnerin auf ein angemessenes Extra achten: "Wenn ich 20 Personen bedient habe, die auf eine Rechnung von 600 Euro kommen, dann sind 10 Prozent schon angebracht.

Warum ist Trinkgeld beim Friseur wichtig?

Die Bedeutung von Trinkgeld beim Friseur

Durch ein angemessenes Trinkgeld signalisieren Kund*innen nicht nur ihre Zufriedenheit mit dem Service, sondern auch ihre Bereitschaft, wiederzukommen und den Salon weiterzuempfehlen.

Wie viel Trinkgeld sollte man für den Küchenaufbau geben?

Wie viel Trinkgeld gebe ich für die Küchenmontage? Die meisten Kunden geben ungefähr 5 bis 30 Euro Trinkgeld je Monteur für die Montage. Natürlich kommt es dabei auf die persönliche Zufriedenheit und die eigenen finanziellen Verhältnisse an. Trinkgeld ist keine Pflicht, sondern eine freundliche, freiwillige Zugabe.

Wie viel Trinkgeld für Rewe Lieferservice?

Eine Obergrenze für das Trinkgeld existiert nicht. Wenn Sie besonders zufrieden sind und genug Geld haben, können Sie dem Rewe Lieferservice also auch mehr als 10 Prozent Trinkgeld geben. Trinkgeld kann übrigens auch beim Zahlen mit der EC-Karte gegeben werden.

Sind 2 € Trinkgeld viel?

Wie viel Trinkgeld du gibst, liegt in deinem Ermessen. Üblich sind je nach Serviceleistung und Zufriedenheit 5 bis 15 Prozent des Rechnungsbetrags. Wenn du beim Geschäftsessen im Restaurant Trinkgeld gibst, kannst du es auch von der Steuer absetzen.

Wie viel Trinkgeld gibt es für 75 Nägel?

Denken Sie daran, dass das übliche Trinkgeld normalerweise 15–20 % Ihrer Servicekosten beträgt. Für besondere Dienstleistungen wie Nail Art oder Schellackanwendungen können Sie gerne 5–10 % zusätzlich geben.

Wie viel Trinkgeld ist in einem Café üblich?

Die einen Gäste halten sich grundsätzlich an die Richtlinie: Zehn Prozent des Rechnungsbetrages geben sie zusätzlich als Trinkgeld. Andere runden auf, wieder andere geben großzügige 15 Prozent Trinkgeld, um guten Service zu belohnen.