Was kostet ein Deutschland-Ticket für Bürgergeld-Empfänger?

Zuletzt aktualisiert am 26. November 2025

Über das vergünstigte Deutschland-Ticket Es gilt im ÖPNV in ganz Deutschland und kostet 49 Euro im Monat. Alle Empfänger*innen von Bürgergeld sind berechtigt, das vergünstigte Deutschland-Ticket zu erwerben. Es kostet 31 Euro im Monat und gilt im ÖPNV in ganz Deutschland, ebenso wie das reguläre Deutschland-Ticket.

Wie teuer ist das Deutschlandticket für Bürgergeld-Empfänger?

Für Empfängerinnen und Empfänger von Bürgergeld, Wohngeld und Sozialhilfe gibt es ein Sozialticket für 39 Euro monatlich. Hunde und Fahrräder dürfen kostenlos mitgenommen werden.

Ist das 49 Euro Ticket für Hartz 4 Empfänger günstiger?

Der aktuelle Hartz-IV-Regelsatz sieht für einen alleinstehenden Erwachsenen, der öffentliche Verkehrsmittel benutzen möchte, nur 40,27 Euro im Monat vor. Die Differenz müsste an anderer Stelle eingespart werden. Das 49-Euro-Ticket ist also rund 22 Prozent teurer, als der Regelbedarf hergibt.

Wird das Deutschlandticket 2026 teurer?

Derzeit kostet das Deutschlandticket 58 Euro, ab 2026 sind es 63 Euro. Für Schüler und Jobticket-Inhaber gibt es Ermäßigungen.

Kann das Jobcenter das Deutschlandticket übernehmen?

Bürgergeld: Jobcenter Zuschuss zum Deutschlandticket 2025 (58-Euro-Ticket) Das Jobcenter zahlt 2025 einen Zuschuss zum erhöhten Deutschlandticket, dem 58-Euro-Ticekt. Doch das gilt nicht für jeden Bezieher von Bürgergeld, sondern nur in Ausnahmefällen, in denen ein unabweisbarer Mehrbedarf besteht.

10 Frauen: Wie viel verdienst du?

Was kostet das SozialTicket Deutschland?

Das SozialTicket als Monatsticket kostet 47,60 Euro pro Monat. Das Monatsticket kann in der jeweiligen Preisstufe A oder Kreis in den KundenCentern oder an den Automaten der Verkehrsunternehmen gekauft werden.

Wer bekommt Zuschüsse zum Deutschlandticket?

Ein Rahmenvertrag mit einem Verkehrsunternehmen ermöglicht es Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern, einen Rabatt von 5 Prozent auf den aktuellen Ticketpreis (2,90 Euro) für ihre Mitarbeiter zu erhalten. Dafür müssen Sie einen Zuschuss von mindestens 25 Prozent zum Ticket leisten – also mindestens 14,50 Euro.

Wie viel kostet ein Deutschlandticket im 2025?

13,5 Millionen Kundinnen und Kunden nutzen das umfangreiche Angebot. Seit Januar 2025 kostet es monatlich 58 Euro.

Kann ich das 49 € Deutschland-Ticket am Fahrkartenautomaten kaufen?

Das Deutschland Ticket können Sie bequem HIER online oder an Verkaufsstellen kaufen, allerdings muss dort mit langen Warteschlangen gerechnet werden. An Fahrkartenautomaten ist der Kauf nicht möglich . Für Personen unter 18 Jahren ist ein gesetzlicher Vertreter erforderlich und der Kauf ist ausschließlich in den BVG-KundenCentern möglich.

Wird es das Deutschlandticket auch nach 2025 geben?

Seit Januar 2025 kostet es 58 Euro (vorher 49 Euro). Nun haben sich die Verkehrsminister der Länder auf eine erneute Preiserhöhung geeinigt: Ab 2026 soll das beliebte Nahverkehrsticket 63 Euro kosten, wie die Deutsche Presse-Agentur aus Teilnehmerkreisen erfuhr.

Ist Eis in einem 49-Euro-Ticket enthalten?

Es gilt in Regionalzügen (RE, RE, RB, S-Bahn) in der 2. Wagenklasse. Es gilt nicht in DB-Fernzügen (IC, EC, ICE, ECE) und bei anderen Anbietern, wie zum Beispiel FlixTrain.

Kann ich das Deutschlandticket ohne ein Abo kaufen?

Kann man das Deutschlandticket ohne Abo kaufen ? Grundsätzlich ist es nicht möglich, dass Deutschlandticket ohne Abo zu kaufen . Wenn du es kaufst, etwa auf der Webseite der Deutschen Bahn, schließt du automatisch ein Abonnement ab. Es läuft unbegrenzt weiter beziehungsweise wird es immer wieder automatisch verlängert.

Was kostet eine Monatskarte für Bürgergeld-Empfänger?

Bei dem Sozialticket handelt es sich um einen ermäßigten Fahrausweis für den öffentlichen Nahverkehr. Dieser kann beispielsweise von Bürgergeld-Empfängern beantragt werden. Die Kosten können sich von Stadt zu Stadt unterscheiden und liegen durchschnittlich zwischen 25 und 35 Euro.

Kann ich mit dem Deutschlandticket in Österreich reisen?

Österreich - hier gilt das Deutschlandticket

Ins benachbarte Österreich kommen Bahnreisende unter anderem mit der Bayerischen Regiobahn (BRB): Sie können mit dem Deutschlandticket und der BRB von München bis zur Mozartstadt Salzburg oder nach Kufstein fahren.

Was kostet das Deutschlandticket für Schwerbehinderte?

August 2022 gibt es ein monatliches Ticket für die Benutzung von Bus und Bahn im Nahverkehr zum Preis von 9,00 € pro Monat. Schwerbehinderte Menschen können bereits bundesweit die Verkehrsmittel des Nahverkehrs mit dem Beiblatt und Wertmarke kostenfrei nutzen.

Kann ich das Deutschland-Ticket für eine andere Person kaufen?

Du kannst das Deutschlandticket in der Deutschlandticket App für andere Personen kaufen. Klicke dafür im Ticketshop der Deutschlandticket App auf „Deutschlandticket kaufen“ und setzte bei der Bestellung ein Häkchen bei „Deutschlandticket für eine andere Person kaufen“.

Wann wird das Geld fürs Deutschland-Ticket abgebucht?

Bestellung im laufenden Monat mit Gültigkeitsbeginn für den aktuellen Monat. Bei einer Bestellung im laufenden Monat wird Deine Debit- oder Kreditkarte sofort belastet. Bis zur Kündigung Deines Abonnements erfolgen alle weiteren Abbuchungen um den 25. des Monats.

Wie kann ich mein Deutschland-Ticket bezahlen?

Bezahlen Sie Ihr Deutschlandticket schnell und sicher per Kreditkarte, Klarna (Später bezahlen), Google Pay, Apple Pay, PayPal, Revolut oder SEPA-Lastschriftverfahren: einfach Zahlungsdaten eingeben und der Betrag wird automatisch abgebucht.

Wie teuer wird das Deutschlandticket 2027?

Auch die Deutsche Presseagentur berichtete darüber. Demnach soll das Deutschlandticket zum bisherigen Preis von 58 Euro im Monat in den Jahren 2025 bis 2026 abgesichert werden. Das bedeutet, es soll in diesen Jahren keine Preiserhöhung geben.

Kann ich mit dem Deutschlandticket ICE fahren?

Ein Produktübergang in Verkehrsmittel des Fernverkehrs (z.B. ICE, IC/EC) ist grundsätzlich mit dem Deutschlandticket, auch gegen Aufpreis, nicht möglich.

Kann ich die Fahrkosten für das Deutschlandticket von der Steuer absetzen?

Das Deutschlandticket von der Steuer absetzen

Die Kosten des Deutschlandtickets sind – wie auch die Kosten der Bahncard – absetzbar, wenn Sie die Fahrtkarte für berufliche Fahrten nutzen und das günstiger ist als die regulären Tickets.

Wie hoch ist der Fahrtkostenzuschuss für Minijobber?

Derzeit liegt diese Erstattung bei 0,30 Euro pro Entfernungskilometer. Dies gilt auch für Minijobber. Der Fahrtkostenzuschuss ist vom Arbeitgeber mit 15 % pauschal zu versteuern. Dadurch hat die Erstattung der Fahrtkosten keinen Einfluss auf die 450-Euro-Grenze.

Ist das Deutschlandticket mit 58 € steuerfrei?

Ab 2025 erhöht sich der Preis für das Deutschlandticket auf 58 EUR. Dies ist bei den Lohnabrechnungen ab Januar 2025 zu beachten. ohnehin geschuldeten Arbeitslohn für Fahrten im öffentlichen Nahverkehr erbracht werden, steuerfrei. Diese Steuerfreiheit erstreckt sich auch auf die Privatnutzung.