Zuletzt aktualisiert am 16. Oktober 2025
(2008) Der Absturz von British Airways Flug 38 - Eine
Was war der Flug 38 von British Airways?
Beschreibung. British-Airways-Flug 38 war ein Linienflug der britischen Fluggesellschaft British Airways vom Flughafen Peking zum Flughafen London-Heathrow, auf dem am 17. Januar 2008 eine Boeing 777 beim Landeanflug um 12:42 Uhr Ortszeit vor der Landebahn aufsetzte.
Was war die Ursache des Absturzes der BA 38?
Der Unfall wurde von der Air Accidents Investigation Branch (AAIB) untersucht und ihr Abschlussbericht wurde im Februar 2010 veröffentlicht. Als Unfallursache wurden Eiskristalle im Kerosin verantwortlich gemacht, die den Kraftstoff-/Öl-Wärmetauscher (FOHE) jedes Triebwerks verstopften.
Gab es jemals einen Absturz bei British Airways?
Am 17. Januar 2008 landete eine mit Rolls-Royce RB211 Trent 800-Triebwerken ausgestattete Maschine der British Airways 777-236ER kurz vor der Landebahn 27L auf dem internationalen Flughafen Heathrow . Die Maschine war als Flug 38 von Peking nach London unterwegs und hatte 136 Passagiere und 16 Besatzungsmitglieder an Bord.
Welche Airline hatte noch nie einen Absturz?
Als bekannte Fluggesellschaften, die (tatsächlich) noch nie einen Flugzeugabsturz verzeichnen mussten, listet der „Telegraph“ Hawaiian Airlines (Flugbetrieb seit 1929), Southwest (seit 1971), British Airways (seit 1974), Virgin Airlines (seit 1984), Ryanair (seit 1985), Emirates (ebenfalls seit 1985), Easyjet (seit ...
Katastrophaler Triebwerksausfall über dem Indischen Ozean | Flug 009 British Airways
Wie viele Flugzeugabstürze hat British Airways?
British Airways
Bei British Airways – eine der grössten europäischen Fluggesellschaften – gab es zwar ein paar Zwischenfälle. Seit der Gründung 1974 ist es jedoch nur 1976 zu einem Absturz gekommen.
Welches Flugzeug ist als letztes in Europa abgestürzt?
Das letzte große Flugzeugunglück in Europa stellte der Absturz des Germanwings Flugs 4U9525 am 24. März 2015 dar, bei dem alle 150 Insassen starben.
Hatte Emirates schon mal einen Absturz?
Emirates-Flug 521 (Flugnummer: EK521) ist ein Linienflug der Emirates von Thiruvananthapuram in Kerala/Indien nach Dubai, Vereinigte Arabische Emirate. Am 3. August 2016 verunglückte auf diesem Flug eine Boeing 777-300 um 12:45 Uhr Ortszeit bei der Landung auf dem Flughafen Dubai.
Bei welcher Airline sind die meisten Flugzeuge abgestürzt?
Trauriger Spitzenreiter des Rankings der unsichersten Fluggesellschaften der Welt bleibt unverändert Vietnam Airlines. In den vergangenen 30 Jahren kamen insgesamt 171 Menschen bei fünf Flugkatastrophen ums Leben.
Was war der schlimmste Flugzeug-Absturz?
Am 24. März 2015 zerschellt ein Flugzeug der GermanWings in den Alpen – es ist die größte Katastrophe in der Geschichte der deutschen Luftfahrt. Alle 150 Menschen, die sich an Bord der 4U9525 unterwegs von Barcelona nach Düsseldorf befanden, kamen bei dem Absturz ums Leben.
Wann war der letzte Boeing 737 Absturz?
Ethiopian-Airlines-Flug 302 war ein Linienflug der Ethiopian Airlines vom Flughafen Addis Abeba in Äthiopien zum Flughafen Jomo Kenyatta International in Nairobi (Kenia), auf dem am Morgen des 10. März 2019 eine Boeing 737 MAX 8 kurz nach dem Start östlich der Stadt Bishoftu, bei dem Dorf Boccan abstürzte.
Wann stürzte das letzte deutsche Flugzeug ab?
Am 24. März 2015 zerschellte das Flugzeug vom Typ Airbus A320-211 an den Westalpen, auf dem Gebiet der Gemeinde Prads-Haute-Bléone im südfranzösischen Département Alpes-de-Haute-Provence. Alle 150 Insassen kamen dabei ums Leben.
Was ist am 10. Juni 1990 passiert?
Am 10. Juni 1990 kommt es bei einem Flug von British Airways hoch über den Wolken zu einem Zwischenfall. Bei der Maschine platzt eine Windschutzscheibe. Nur durch das beherzte Eingreifen von Crew und Copilot wird eine noch größere Katastrophe verhindert.
Was war der British-Airways-Flug 149?
Der British-Airways-Flug 149 war ein Flug vom Flughafen London Heathrow zum Subang International Airport in Kuala Lumpur, Malaysia, über die internationalen Flughäfen der Städte Kuwait und Madras. Der Flug wurde von British Airways (BA) am 2. August 1990 mit einer Boeing 747-136 durchgeführt.
In welchem Land sind die meisten Flugzeugabstürze?
Anzahl der Flugzeugunglücke nach Ländern und Regionen bis 2024. Mit einer Anzahl von 870 Unfällen sind die USA das Land mit den meisten Flugzeugunglücken in der zivilen Luftfahrt seit 1945 (Stand: 18. September 2024). Allerdings gehört die Anzahl der Flüge in den USA auch zu den höchsten weltweit.
Welche Airlines sollte man vermeiden?
- UT Air (Russland)
- Pakistan International Airlines (Pakistan)
- Lion Air (Indonesien)
- Egypt Air (Ägypten)
- Ethiopian Airlines (Äthiopien)
- Aeroflot (Russland)
- Air India (Indien)
- China Eastern Airlines (China)
Welcher Flugzeugtyp ist noch nie abgestürzt?
Diese Flugzeugtypen hatten noch nie einen Absturz
Dazu zählen: Boeing 717 (ehemals MD95), Regionaljet CRJ700, CRJ900 und CRJ1000, Airbus A380, Boeing 787, Boeing 747-8, Airbus A350, Bombardiers C-Serie, Airbus A340 und die Airbus-A320-Neo-Serie.
Was war der schlimmste Flugzeugabsturz der Welt?
Das schlimmste Flugzeugunglück insgesamt geschah 1977. Damals waren zwei Maschinen beteiligt. Auf der Kanaren-Insel Teneriffa verloren 583 Menschen ihr Leben, als beide Maschinen kollidierten.
Welche Airline ist die unsicherste?
Platz 1: UT Air (Russland)
Den niedrigsten Sicherheitsindex hat UT Air. Jacdec verzeichnet bei der russischen Fluggesellschaft zehn ernste Zwischenfälle in den zurückliegenden zehn Jahren. In den letzten 30 Jahren gab es sieben Totalverluste mit 39 Todesopfern. Das letzte große Unglück gab es 2020.