Zuletzt aktualisiert am 28. September 2025
Knossos – Der Palast des
Was ist das besondere an Knossos?
Der Palast von Knossos war einst ein Labyrinth aus verschlungenen Gängen und prächtigen Gemächern – ein architektonisches und künstlerisches Wunderwerk, mit atemberaubenden Fresken an den Wänden und wunderschönen Skulpturen, die die Götter und Göttinnen der damaligen Zeit darstellten.
Was ist in Knossos passiert?
Sie zerstörten in Knossos alles, was das Erdbeben und die Flutwelle von etwa 1400 v. Chr. heil gelassen hatten. Ein Feuer, das mehrere Tage gewütet haben muss und bei dem Holz und Öl dem Brand zusätzliche Nahrung gaben, zerstörte um 1370 v.
Was heißt Knossos auf Deutsch?
Die verwinkelte Anlage des Palastes war vermutlich der Ursprung der Legende vom Labyrinth (von griechisch Labrys, „Doppelaxt“, oder Lehnwort aus dem Altägyptischen, mit der Bedeutung „Palast am See“, nach dem möglichen Vorbild des Labyrinths von Hawara), in dem Theseus den Minotaurus tötete.
Wer lebte in Knossos?
Der Minotaurus war halb Mensch, halb Stier und wurde im Labyrinth von König Minos, dem Herrscher von Kreta, der in seinem Palast in Knossos lebte, aufbewahrt. Es wurde gesagt, dass der Minotaurus der Sohn des Königs war.
Knossos, der Palast der Minoa.
Wer ist Knossos in der griechischen Mythologie?
Kreta ist eine Insel im Mittelmeer zwischen Ägypten und Griechenland. Knossos war einst das Stadtzentrum und der Palast der Minoer , die ihren Namen der Legende des Minotaurus verdanken. Der Minotaurus war ein Mythos über ein Monster, das halb Stier, halb Mensch war und vom griechischen Helden Theseus getötet wurde.
Wer war im Palast von Knossos eingesperrt?
„Eine der ältesten und bekanntesten griechischen Mythen ist die Geschichte von dem riesigen Labyrinth im riesigen Palast ‚Knossos' auf der griechischen Insel Kreta. Hier wurde das Ungeheuer Minotaurus eingesperrt. Minotaurus war halb Stier und halb Mensch.
Wer hat Knossos ausgegraben?
Evans gilt als Entdecker der minoischen Kultur. Bekannt wurde er vor allem durch die Ausgrabung und Erforschung des minoischen Palastes von Knossos zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf Kreta.
Was bedeutet das Wort Knossos?
Knossos in britischem Englisch
oder Knossos (ˈnɒsəs, ˈknɒs-) Substantiv. Eine Ruinenstadt im nördlichen Zentralkreta: Überreste der minoischen Zivilisation aus der Bronzezeit.
Waren die Mykener Griechen?
Sie sind jedoch sicher keine indoeuropäischen Schriften und unterschieden sich deshalb vom frühen Griechisch. Die mykenische Zivilisation (um 1700 bis 1050 vor unserer Zeitrechnung) hat ihren Ursprung auf dem griechischen Festland und kontrollierte schließlich auch nahegelegene Inseln, einschließlich Kreta.
Wie viel kostet der Eintritt nach Knossos?
Eintrittspreise für den Knossos Palast
Das Knossos-Ticket kostet 20 € für Erwachsene und 10 € ermäßigt. Es gibt auch die Möglichkeit ein spezielles Kombiticket zu erwerben, hier kannst du innerhalb von drei Tagen Knossos und das Museum von Heraklion besichtigen.
In welcher Stadt liegt Knossos?
Der Palast von Knossos liegt nur sechs Kilometer von Heraklion, der größten Stadt Kretas, entfernt und ist von dort gut mit dem eigenen Auto oder dem Taxi erreichbar.
Welche ist die älteste Stadt auf Kreta?
Die Ausgrabungsstätte von Knossos ist die größte von ganz Kreta und gleichzeitig auch eine der ältesten, wenn nicht sogar die älteste Stadt Europas. Die Ruinen sollen einst die Heimat von König Minos und dem mythischen Minotaurus gewesen sein, der im Labyrinth der Stadt gehalten wurde.
Wann ist die beste Zeit für Knossos?
Beste Besuchszeit: Palast von Knossos
Wochenenden: Egal, ob Sie einen Besuch des Palastes von Knossos an Wochentagen oder an Wochenenden planen, Sie können den Menschenmassen nicht entkommen. Selbst in der Nebensaison, zwischen März und Mai, ist der Ort gut besucht.
Was sollte man auf Kreta machen?
- Strand von Vai. ...
- Palast von Knossos. ...
- Archäologisches Museum von Heraklion. ...
- Rosa Strand von Elafonisi. ...
- Kloster Arkadi. ...
- Venezianischer Hafen von Chania. ...
- Samaria Schlucht.
Wie lange braucht man in Knossos?
Eine Erkundung der Ruinen dauert etwa 2 Stunden. Wenn das archäologische Museum vor Ort besucht wird, ist für das Museum mit weiteren 3 Stunden zu rechnen. Im Idealfall nimmt man sich also mindestens einen halben Tag Zeit für die größte Ausgrabungsstätte in Kreta oder macht gleich einen Tagesausflug.
Wer lebte auf Knossos?
Die Geschichte der Minoer, aber ganz besonders die Ausgrabungen von Knossos, sind untrennbar mit dem Namen von Sir Arthur Evans verbunden, dem „Entdecker“ der Minoer.
Was ist mit dem Palast von Knossos passiert?
Der Palast der Minoer in Knossos
Denn der "alte" Palast an gleicher Stelle wurde von einem Erdbeben zerstört und später größer und prächtiger (eben "neu") wiederaufgebaut. Geschätzte 1300 Räume groß war der Palast von Knossos und bis zu 5 Stockwerke hoch. Die umbaute Fläche betrug ca. 21.000 qm.
Wie viele Menschen lebten in Knossos?
Der Palast von Knossos bildete das religiöse, administrative und wirtschaftliche Zentrum, während sich die Stadt Knossos um ihn herum ausbreitete. Die Bevölkerung wurde laut Evans auf 80.000 Einwohner geschätzt.
Welches Wesen war im Palast von Knossos eingesperrt?
In den labyrinthartigen Gängen des Palastes soll der Minotaurus, ein schreckliches Wesen mit dem Körper eines Menschen und dem Kopf eines Stiers, gefangen gehalten worden sein. Theseus, der Held aus Athen, tötete den Minotaurus und befreite die Stadt Knossos von dem Tribut, den sie dem Monster opfern musste.
Welche Gestalt lebte in Knossos Labyrinthen auf Kreta?
Er konnte die Athener besiegen und erlegte ihnen einen grausamen Tribut auf: Alle neun Jahre mussten sie sieben Jünglinge und sieben Jungfrauen nach Kreta senden, wo sie in das Labyrinth des Minotauros geschickt und so diesem geopfert wurden.
Was bedeutet das Wort Minotaurus?
Der Name bedeutet also wörtlich übersetzt Stier des Minos. Minotaurus: Ein Wesen aus der griechischen Mythologie, halb Mensch und halb Stier, das im Labyrinth von Knossos lebte.
Wer war der König von Kreta?
Minos. Minos (altgriechisch Μίνως Mínōs) ist in der griechischen Mythologie Sohn des Zeus und der Europa – und der Bruder von Rhadamanthys und Sarpedon. Er war ein König von Kreta, der Gemahl der Pasiphaë.
Wer tötete den Minotauros?
Ariadne, die Tochter von Minos, gibt Theseus ein Wollknäuel (den sogenannten Ariadnefaden), damit er wieder aus dem Labyrinth herauskommt. Voraussetzung ist, dass er sie mit nach Athen nimmt. Theseus tötet den Minotaurus und findet durch den Ariadnefaden wieder aus dem Labyrinth hinaus.