Zuletzt aktualisiert am 28. September 2025
Der Kitzsteinhorn Gletscher bietet dank Höhenlage top Schneequalität und eine lange Skisaison von Herbst bis in den Sommer hinein (Geplante Skisaison im Winter 2025/26: 11. Oktober 2025 bis 25. Mai 2026, abhängig von Wetter- & Schneebedingungen).
Wie lange ist die Skisaison in Kaprun?
Bereits im Oktober öffnet der Kitzsteinhorn Gletscher seine Seilbahnen und Lifte (Geplanter Skistart Wintersaison 2025/26: 11. Oktober 2025). Hier begeistert dich eine lange Skisaison je nach Schneelage bis in den Frühsommer (Geplantes Ski-Saisonende Wintersaison 2025/26: 25. Mai 2026).
Kann man am Kitzsteinhorn das ganze Jahr Skifahren?
Für Ausflugsgäste sind die Bahnen zum Kitzsteinhorn ganzjährig geöffnet. Hinweis: Auffahrt von Langwied bis Alpincenter derzeit mit Sessellift.
Wie schneesicher ist Kaprun?
Der Kitzsteinhorn-Gletscher: Schnee das ganze Jahr
Das Highlight von Kaprun ist zweifellos der Kitzsteinhorn-Gletscher. Auf einer Höhe von bis zu 3.029 Metern garantieren die Gletscherpisten Schneesicherheit von Oktober bis Mai – und manchmal sogar noch länger.
Wann ist die beste Zeit, um das Kitzsteinhorn zu besuchen?
Top von Herbst bis Frühling
Eine XXL-Wintersaison mit absoluter Schneesicherheit von Oktober bis Mai garantiert Wintersport vom Feinsten auf und abseits der breiten Pisten des Gletscherskigebiets Kitzsteinhorn.
Winterstart 2022 Kitzsteinhorn
Wann ist die Skisaison im Kitzsteinhorn?
Der Kitzsteinhorn Gletscher bietet dank Höhenlage top Schneequalität und eine lange Skisaison von Herbst bis in den Sommer hinein (Geplante Skisaison im Winter 2025/26: 11. Oktober 2025 bis 25. Mai 2026, abhängig von Wetter- & Schneebedingungen).
Ist Kaprun ein schönes Skigebiet?
Das Kitzsteinhorn in Kaprun zählt zu den bekanntesten Skigebieten Österreichs und zieht jedes Jahr zahlreiche Wintersportler in seinen Bann. Auf einer Höhe von über 3.000 Metern erwartet Besucher eine beeindruckende Winterlandschaft, die sowohl Wintersportler als auch Naturliebhaber begeistert.
Was ist das schneesicherste Skigebiet?
Im Skigebiet von La Plagne gibt es jedes Jahr Neuschnee satt, was es zu einem der schneesichersten der Alpen macht. Im Skigebiet La Plagne geht es für Skifans auf maximal 3.167 m Höhe und dank durchschnittlich 1.048 cm Neuschnee im Ort (1.970 m) als eines der schneesichersten seiner Art in den Alpen.
Wie lange dauert die Fahrt aufs Kitzsteinhorn?
Die Fahrt dauert knapp 50 Minuten und ist ein einzigartiges Panorama-Spektakel.
Wann ist die Skisaison 2025 im Kitzsteinhorn?
Herbst 2025
Der Beginn der Gletscherskisaison 2025/26 ist für den 11. Oktober geplant, je nach Schneelage. Die täglichen Betriebszeiten der Seilbahnen und Lifte orientieren sich an der aktuellen Wetter-, Schnee- und Betriebssituation. Für Ausflugsgäste sind die Bahnen zum Kitzsteinhorn ganzjährig geöffnet.
Ist das Kitzsteinhorn geöffnet?
Für Ausflugsgäste sind die Bahnen zum Kitzsteinhorn ganzjährig geöffnet. Hinweis: Auffahrt von Langwied bis Alpincenter derzeit mit Sessellift.
Ist das Kitzsteinhorn ein Ganzjahresskigebiet?
Dank der Höhenlage von bis zu 3.029 Metern und der Gletscherlage ist das Kitzsteinhorn ein Ganzjahresskigebiet, das bereits ab Herbst und bis weit ins Frühjahr hinein exzellente Schneebedingungen bietet. Es ist das erste Gletscherskigebiet Österreichs und bietet somit absolute Schneegarantie.
Kann man Ende Februar noch Ski fahren?
Der Februar ist der ideale Monat für den Skiurlaub. Beste Schneeverhältnisse und die bereits wieder länger werdenden Tage sprechen für den Skiurlaub im Februar und verschiedene Bundesländer und Kantone haben Skiferien, um die idealen Bedingungen für den Skiurlaub im Februar zu nutzen.
Welche hochgelegenen Skiorte gibt es?
- Pitztaler Gletscher (AT): 3.440 Meter. ...
- Matterhorn-Zermatt (CH): 3.899 Meter. ...
- Les Deux Alpes (FR): 3.568 Meter. ...
- Sölden (AT): 3.340 Meter. ...
- Saas-Fee (CH): 3.500 Meter. ...
- Stilfser Joch (IT): 3.450 Meter. ...
- Hintertuxer Gletscher (AT): 3.250 Meter. ...
- Stubaier Gletscher (AT): 3.210 Meter.
Ist Kaprun schneesicher?
Österreich: Zell am See-Kaprun
Wie das Zillertal ist auch Zell am See-Kaprun sehr schneesicher, sowohl in der Vor- als auch in der Nachsaison. Das liegt an der Präsenz des Kitzsteinhorn-Gletschers. Zell am See-Kaprun verfügt über 138 Pistenkilometer und liegt auf einer Höhe zwischen 757 Metern und 3.029 Metern.
Welche ist die steilste Piste in Zell am See?
Die berüchtigte "Black Mamba" gilt als mit Abstand steilste Piste am Kitzsteinhorn Gletscher in Zell am See-Kaprun. Mit einem Gefälle von sage und schreibe 63 Prozent, einem Kilometer Länge und 290 überwundenen Höhenmetern lockt die schwarze Abfahrt Skifahrer und Boarder mit Abenteuer-Gen an.
Für was ist Kaprun bekannt?
Weltweite Bekanntheit erhielt der Ort nach dem Unglück der Kitzsteinhorner Gletscherbahn vom 11. November 2000, bei dem 155 Menschen ums Leben kamen. Bekannt ist der Ort zudem durch die 13-teilige Fernsehserie Wolken über Kaprun aus den Jahren 1964–1966.
Ist das Kitzsteinhorn ein Gletscher?
Kitzsteinhorn Der Gletscher als Ganzjahres-Ausflugsziel.
Wie kommt man am besten aufs Kitzsteinhorn?
Seit der Saison 2019/20 ist eine durchgehende Seilbahn-Verbindung von Kaprun über den Maiskogel bis zum Kitzsteinhorn geschaffen worden. Somit kann man entweder direkt in Kaprun oder bei den Gletscherbahnen in das Skigebiet einsteigen.