Zuletzt aktualisiert am 1. November 2025
Die an Land genutzten Mobilfunknetze funktionieren auf hoher See und in der Luft nicht. Die Verbindungen werden eigens über Satelliten hergestellt. Die Betreiber der Schiffsnetze schließen mit den heimischen Mobilfunkanbietern Roaming-Verträge ab. Die Datenweiterleitung ist teuer.
Hat man mitten auf dem Meer Netz?
Aber natürlich gibt es mitten auf dem Ozean keine Mobilfunktürme. Stattdessen hält das Schiff für das Mobilfunknetz Kontakt zu Satelliten – und diese Verbindung ins Weltall ist deutlich teurer als auf dem Land.
Kann man auf dem Meer mit dem Handy telefonieren?
Ja, Sie können Ihr Mobiltelefon auf einer Kreuzfahrt benutzen - allerdings sollten Sie einige Dinge wissen, bevor Sie in See stechen. Kreuzfahrtgesellschaften bieten in der Regel einen Wi-Fi-Zugang an, mit dem Sie Messaging-Apps nutzen, im Internet surfen oder sogar über datenbasierte Dienste telefonieren können.
Bekommt man im Meer Handyempfang?
Schiffe auf See empfangen normalerweise 3 bis 8 Meilen vom Ufer entfernt ein Mobilfunksignal . Wir haben gesehen, dass Signalverstärker Signale bis zu 18 Meilen vom Ufer entfernt empfangen, aber das sind ungewöhnliche Situationen, die unter optimalen Bedingungen stattgefunden haben.
Hat man Netze auf dem Meer?
Auf hoher See können Ihre Telekommunikationsverbindungen daher nicht über die terrestrischen Mobilfunknetze hergestellt werden. Meistens ist an Bord von Schiffen (etwa Kreuzfahrtschiffen und Fähren) aber dennoch ein Mobilfunknetz verfügbar. Dieses Netz wird über Satellitentechnik ermöglicht.
Kein Handyempfang im ländlichen Raum? Herausforderung für Bayerns Unternehmen
Hat man auf der Nordsee Handyempfang?
Es ist jetzt sogar möglich, mitten in der Nordsee Netzabdeckung zu haben. Mit einer M2M Simkarte von KPN IOT können Sie jetzt das Tampnet-Netz nutzen. Dabei handelt es sich um ein spezielles Netz, das sich über die gesamte Nordsee zwischen den Niederlanden, Großbritannien und Norwegen erstreckt.
Habe ich Handyempfang auf meinem Schiff?
Habe ich an Bord Handyempfang? An Bord der Mein Schiff Flotte ist mobile Kommunikation per Handy möglich. Allerdings sollten Sie beachten, dass dies kein kostenloser Dienst ist, sondern die Gebühren Ihres Mobilfunkanbieters beziehungsweise des Roaming-Partners anfallen.
Wo gibt es keinen Handyempfang?
- Reichmannshausen. ...
- Café Sperl in Wien. ...
- Raum der Stille in Berlin. ...
- Ruheabteil der Bahn. ...
- Nordpol.
Was kostet mobile Daten auf dem Meer?
Preise für Telefonie und Datennutzung über Satelliten
Sie liegen deutlich über den normalen Gebühren. Ausgehende Anrufe kosten je nach Anbieter zwischen 3 und 7 Euro je Minute. Für eine SMS zahlen Sie zwischen 0,55 und 1,00 Euro. Ein Megabyte Datenvolumen kosten zwischen 20 und 25 Euro.
Hat man unter Wasser Handyempfang?
Das Senden und Empfangen von Daten jeglicher Art ist in Unterwasserumgebungen ungleich schwerer als Überwasser. Bewährte Techniken wie WLAN oder die diversen Mobilfunkstandards können unter Wasser nicht zur Anwendung kommen, da die Dämpfung des Wassers die Reichweite auf wenige Meter beschränkt.
Wie kann ich mein Handy mit ins Meer nehmen?
Beim Schwimmen oder Paddeln nimmst du am besten noch einen Brustbeutel oder eine Bauchtasche mit, um das Handy zu verstauen. Nachteile: Der ALoksak hat keine Öse zur sicheren Befestigung, schwimmt nicht an der Oberfläche und die Hülle muss sorgfältig verschlossen werden.
Was kostet WhatsApp auf dem Schiff?
Um sich das mal vorzustellen: Ein WhatsApp-Filmchen von knapp einer Minute hat ein Volumen von rund ein bis drei Megabyte. Es zu verschicken, würde also bis zu 60 Euro kosten. Anrufe schlagen mit Preisen von drei bis sieben Euro pro Minute zu Buche.
Wie heißt das Netz auf dem Meer?
Fischernetz. Ein Fischernetz ist ein engmaschiges, netzförmiges textiles Flächengebilde, das zum Fischfang genutzt wird.
Warum Flugmodus auf Schiff?
Der Flugmodus kann euch nämlich vor der Kostenfalle an Bord schützen, da kann man unbemerkt schnell reinrutschen.
Kann man auf der AIDA WhatsApp nutzen?
Auch auf dem Meer können Sie Nachrichten schreiben, anrufen oder Bilder teilen. Neben dem Kabinentelefon erreichen Sie Mitreisende auch im günstigen Onboard Chat. Für die Nutzung von WhatsApp, Social Media und dem Surfen im Web haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Internettarifen mit unbegrenztem Datenvolumen.
Wie muss ich mein Handy auf dem Schiff einstellen?
In der Regel findest Du die Roaming-Option in den Einstellungen unter „Verbindungen“ -> „Sim-Manager“ (Samsung) oder unter „SIM-Karte und mobile Daten“. Nutze das vorhandene Such-Feld, um „Daten-Roaming“ auf Deinem Handy aufzuspüren und auszuschalten.
Was ist der Unterschied zwischen mobilen Daten und Daten-Roaming?
Worin besteht der Unterschied ob ich Mobile Daten oder Daten Roaming ausschalte? Mit "Mobile Daten" kann man die komplette mobile Datenverbindung (Internet, Telefon) an- und ausschalten, mit "Datenroaming" die mobile Datenverbindung in ausländischen Netzen (WLAN bleibt davon immer unberührt).
Habe ich auf der AIDA Handyempfang?
Die Schiffe der AIDA Flotte sind mit einem Mobilfunknetz von Maritime Communications Partner (MCP) für Sprach-, SMS- und Datendienste (EDGE/UMTS) ausgestattet. Sobald wir auf See sind, wird das Mobilnetz automatisch aktiviert und Sie können auch unterwegs telefonieren, Nachrichten senden oder im Internet surfen.
Hat man auf dem Kreuzfahrtschiff Empfang?
Handy-Empfang auf einem Kreuzfahrtschiff ist möglich, aber meist mit höheren Kosten verbunden. Die Nutzung des maritimen Mobilfunknetzes ist ziemlich teuer, daher ist es sinnvoll, sich vorher über die Gebühren zu informieren und Alternativen wie Internet-Tarife an Bord zu nutzen.
Hat man auf mein Schiff Handyempfang?
An Bord haben Sie die Möglichkeit, sich über die WLAN-Funktion Ihres mobilen Endgerätes mit unserem kostenlosen Schiffs-Netzwerk zu verbinden.
Was kostet WLAN auf dem Schiff?
Wer auf dem Schiff Videos und Musik streamen oder Videocalls führen will, kann das Streaming-Paket für 11,99 Euro pro Person 24 Stunden lang nutzen. Beide Pakete bieten unlimitiertes Datenvolumen. Wer also eine Woche lang das Bord-WLAN mit einem Gerät im Basispaket nutzt, kommt auf Kosten von 56 Euro.
Wie funktioniert WLAN auf dem Schiff?
Auf den meisten Schiffen ist ein Bord-WiFi/ Bord-WLAN in den öffentlichen Bereichen wie Lounges, Restaurants und oft auch in den Kabinen verfügbar. Darüber funktioniert die Nutzung der Schiffs-App mit persönlichen Reservierungen und bei gebuchtem Internet-Paket auch das Schiffs-Internet.
Welchen Internet-Tarif brauche ich auf mein Schiff?
Internet- und Wlan-Kosten auf der Mein Schiff
Für alle, die ihre Urlaubserlebnisse auf See unmittelbar mit anderen in den sozialen Netzwerken teilen möchten, bietet TUI Cruises auf allen Schiffen einen Social Media Tarif an, der für die gesamte Reise gebucht werden kann.
Wann muss ich Roaming aktivieren?
Wann muss ich Roaming aktivieren? Wenn Du verreist und Dein Handy im Ausland für Anrufe, SMS oder zum Surfen verwenden möchtest, solltest Du das Roaming aktivieren. Im EU-Ausland fallen dafür keine zusätzlichen Kosten an, in anderen Ländern dagegen solltest Du das Roaming ausschalten, um hohe Kosten zu vermeiden!
Hat man auf dem Ozean Internet?
Kreuzfahrtschiffe sind heutzutage fast vollständige Kleinstädte mit Entertainment und Ausstattung auf höchstem Niveau. Dennoch kann es schnell ziemlich teuer werden, wenn Sie sich ohne Internetpaket auf hoher See ins Netz einwählen.