Zuletzt aktualisiert am 14. Oktober 2025
Wer gewerbsmäßig Personen in einem Taxi befördern möchte, benötigt eine
Was ist eine Taxikonzession wert?
Der Preis für einen kleinen Taxibetrieb mit einer einzigen Konzession – bestehend aus Betriebssitz, Genehmigung und einem Fahrzeug – liegt je nach Region und Marktlage zwischen 10.000 € und 40.000 €. In besonders gefragten Städten können auch deutlich höhere Preise erzielt werden.
Was bedeutet Taxikonzession?
Taxikonzession/Mietwagenkonzession
Der Betrieb eines Taxi- oder Mietwagenunternehmens zur entgeltlichen oder geschäftsmäßigen Beförderung von Personen mit Kraftfahrzeugen im Gelegenheitsverkehr bedarf einer Genehmigung (Konzession).
Wie viel kostet eine Taxikonzession?
Der Antrag auf eine Taxikonzession ist nur dann erfolgreich, wenn Sie nachweisen können, dass Sie über ausreichend finanzielle Mittel zur Gründung verfügen. Sie müssen mindestens 2.250 € für das erste Fahrzeug und für jedes weitere Fahrzeug 1.250 € nachweisen können.
Ist es möglich, eine Taxikonzession zu verpachten?
Kann eine Taxikonzession verpachtet werden? Die Verpachtung einer Taxikonzession ist grundsätzlich möglich, bedarf aber laut §2 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) einer behördlichen Genehmigung und kann je nach Landkreis dazu führen, dass das Taxiunternehmen nach Ablauf der Konzession diese zurückgeben muss.
Taxiunternehmen gründen 🚕 persönliche Erfahrungen ☝️🤔
Kann man eine Taxikonzession kaufen?
Taxikonzession (ab-)kaufen – Ist das möglich? Eine Konzession für das Taxi zu kaufen, ist nicht möglich.
Wie viel Eigenkapital braucht ein Taxiunternehmen?
Finanzielle Leistungsfähigkeit des Unternehmens
Zum Nachweis der finanziellen Leistungsfähigkeit ist es unter anderem erforderlich, dass das Eigenkapital zuzüglich der Reserven des Unternehmens nicht weniger als 2.250 Euro für das erste Fahrzeug oder 1.250 Euro für jedes weitere Fahrzeug beträgt.
Wie viel Gewinn macht man mit einem Taxi?
Aktuell gelten derzeit die Richtsätze aus dem Jahr 2003, wonach ein Taxiunternehmen, das bis zu 100.000 Euro Jahresumsatz macht, davon zwischen 19 und 58 Prozent als Gewinn ausweisen sollte. Bei Betrieben zwischen 100.000 und 200.000 Euro Umsatz sollte die Gewinnspanne zwischen 12 und 42 Prozent liegen.
Wie viel Geld braucht man, um ein Taxiunternehmen zu gründen?
Voraussetzungen, um ein Taxiunternehmen zu gründen
Um zu bestätigen, dass Sie die nötigen finanziellen Mittel für die Gründung eines Taxibetriebs besitzen, müssen Sie folgenden Nachweis erbringen: Eigenkapital von mindestens 2.250 Euro für Ihr erstes Fahrzeug sowie 1.250 Euro für jedes weitere Taxi.
Lohnt es sich ein Taxiunternehmen zu gründen?
Die meisten Taxiunternehmen zahlen viel zu wenig und fordern viel Einsatzbereitschaft. Aus diesem Grund kann es sich durchaus lohnen, ein eigenes Taxiunternehmen zu gründen, vorausgesetzt natürlich, Sie möchten künftig Ihr eigener Chef sein und mehr verdienen.
Wie viel verdient man als selbstständiger Taxifahrer?
Der mittlere Bruttojahreslohn als Taxifahrer*in bei einem 100-Prozent-Arbeitspensum beträgt 50'000. – Fr. Die Geringverdiener*innen erwirtschaften 34'920.
Ist eine Konzession übertragbar?
(1) Die Konzession ist nicht übertragbar. Sie darf nicht, auch nicht teilweise, Dritten zur Ausübung überlassen werden.
Ist es möglich, eine Taxikonzession zu übertragen?
Die Genehmigung der Übertragung einer Taxikonzession kann man nur beanspruchen, solange sie noch besteht. Wenn eine Genehmigungsbehörde die Konzessionen eines Unternehmers sofort vollziehbar widerrufen und das Verwaltungsgericht diesen Widerruf rechtskräftig bestätigt hat, ist dies nicht mehr möglich.
Warum ist ein Taxi teuer?
Kurze Antwort: Der Preis basiert nicht auf der Zeit, sondern pro Kilometer für die gefahrene Strecke. Lange Antwort: In Deutschland gibt es klare Regelungen, wie hoch die Preise für eine Taxifahrt sein dürfen. Die rechtliche Grundlage dafür liefert das Personenbeförderungsgesetz.
Wann 7 und wann 19 Prozent Mehrwertsteuer Taxi?
Für Fahrten im Umkreis von 50 km sowie Taxifahrten, bei denen Fahrgäste in der gleichen Gemeinde ein- und aussteigen, gilt ein ermäßigter Steuersatz der Umsatzsteuer – und zwar 7 %. Geht die Strecke über diese 50 km hinaus, fällt dagegen der Umsatzsteuersatz von 19 % an.
Kann jeder ein Taxiunternehmen gründen?
Nicht jeder kann ein eigenes Taxiunternehmen gründen, nur weil er einen Führerschein besitzt. Zunächst geht es ans Kapital, genauer gesagt an das mitzubringende Eigenkapital. Sie müssen bestätigen können, dass Sie die nötigen finanziellen Mittel aufbringen können.
Kann man mit Taxi fahren Geld verdienen?
Wenn du als Taxifahrer/in arbeitest, verdienst du voraussichtlich mindestens 26.400 € im Jahr und ca. 2.200 € im Monat und im besten Fall 38.500 € pro Jahr und monatlich 3.208 €.
Was kostet ein Unternehmerschein für einen Taxi?
Lehrgangsgebühr: 450,00 € Als Bildungseinrichtung sind wir nach § 4 Nr. 21a (bb) UStG von der Umsatzsteuer befreit und erheben keine Mehrwertsteuer.
Wie hoch ist die Provision für Taxifahrer?
Seit Oktober 2020 erhebt der Konzern vom Taxiunternehmen als Vermittlungsprovision in den meisten deutschen Städten einen Anteil von 12 Prozent des Fahrpreises „von Sofort- und Vorbestellungen, einschließlich der von uns gezahlten Mehrwertsteuer“.
Wie werde ich selbstständiger Taxifahrer?
Wenn du ein Taxiunternehmen gründen und selbst als Fahrer*in tätig sein willst, benötigst du einen Führerschein und einen Taxischein. Der Taxischein kostet dich rund 100 EUR und kann bei der zuständigen Führerscheinstelle beantragt werden. Außerdem musst du eine Prüfung ablegen.
Wie viele Stunden darf ein Taxifahrer arbeiten?
In § 3 Arbeitszeit wird die gesamt Zeit, die sowohl am Halteplatz als auch im Taxi verbracht wird, vom Gesetz eingeschränkt. (1) Der selbständige Kraftfahrer darf eine Arbeitszeit von 48 Stunden wöchentlich nicht überschreiten.
Wie viel Umsatz macht ein Taxi am Tag?
Ungefähr 120 Euro Umsatz macht ein Taxifahrer nach Schätzungen des Verbandes inzwischen pro Tag. Davon behält er selbst etwa 45 Prozent -- verteilt auf einen zehn- bis elfstündigen Arbeitstag ergibt das einen Brutto-Stundenlohn von gerade einmal fünf Euro.
Wer ist bei Taxis versichert?
Wer sein Fahrzeug jedoch nicht privat, sondern als Taxi nutzt und gewerblich Personen befördert, unterliegt nach dem Personenbeförderungsgesetz besonderen Anforderungen. Der Unternehmer stellt selbst solche Anforderungen auch an seine Versicherung, die Taxi, Halter und Fahrer im Straßenverkehr versichert.
Wie viel verdient ein selbständiger Taxifahrer?
Gehaltsspanne: Taxifahrer/-in in Deutschland
28.132 € 2.269 € Bruttogehalt (Median) bei 40 Wochenstunden: 50% der Datensätze liegen über diesem Wert und 50% darunter. 24.960 € 2.013 € (Unteres Quartil) und 32.147 € 2.593 € (Oberes Quartil): 25% der Gehälter liegen jeweils darunter bzw. darüber.