Zuletzt aktualisiert am 22. Oktober 2025
Der Apéritif ist ein gemütliches Beisammensein mit Freunden oder Familie, bei dem Getränke und leckere Häppchen miteindander geteilt werden. Ob als Auftakt zu einer Mahlzeit oder als Hauptakt, bei dieser beliebten Tradition werden kleine Häppchen nach einfachen und köstlichen Rezepten serviert.
Was gehört zu einem französischen Apéro?
L'Apéro überall in Frankreich beinhaltet immer einen Drink - meist alkoholisch (die Franzosen sind noch nicht so auf den Trend der nicht-alkoholischen Drinks aufgesprungen). Wein, Bier oder einen Pastis. Dieser wird hier im Süden auch un jaune genannt.
Was ist mit Apéro gemeint?
Was in Spanien die Tapas, sind in der Schweiz die Apéro-Häppchen. Die Speisen beim Apéro zählen allerdings weder als Vorspeise noch als Hauptgericht, es ist eine Art Zwischenleitung, um die Zeit vor dem eigentlichen Essen zu überbrücken, oder einfach als hübscher Zeitvertreib.
Was bringt man in Frankreich zum Apéro mit?
Zur Aperitif-Einladung bringt man etwas mit.
Etwas Knabbergebäck, eine Tüte Pistazien oder ein paar Oliven sind angemessen und gern gesehen. Auch eine Flasche guten Pastis darf man gern dabei haben.
Was gehört zu einem Apéro?
Während man in Deutschland unter einem Aperitif zumeist lediglich einen appetitanregenden Drink versteht, kommt bei einem Schweizer Apéro zusätzlich zum Getränk auch immer etwas zu essen. Typische Zutaten eines Schweizer Apéros sind Nüsse, Salzgebäck, Chips, Käse, Trockenfleisch, Oliven, Gemüse-Dips, Brot oder Canapés.
Der Aperitif | Karambolage | ARTE
Wann beginnt ein Apéro?
Ein Apéro findet nicht irgendwann am Tag statt. Es gibt klare Zeiten: entweder vor dem Mittagessen oder direkt nach Feierabend – aber vor dem Abendessen. Zudem geht er auch nicht bis spät in die Nacht: «Er dauert etwa eineinhalb Stunden», erklärt Benjamin Zerbe, Betriebsleiter der Hotelfachschule Zürich.
Was ist der berühmteste Aperitif?
Campari . Es ist eines der bekanntesten alkoholischen Getränke Italiens, da es die Grundlage vieler Aperitif-Cocktails schlechthin bildet. Dieses Kräutergetränk wurde 1860 kreiert und zeichnet sich durch seinen sehr intensiven und bitteren Geschmack aus, so sehr, dass es zum Verzehr mit anderen Zutaten gemischt werden muss.
Was ist die richtige Etikette für einen Apéro?
Beim Apéro angekommen, überreichen Sie dem Gastgeber Ihr Angebot und warten Sie, bis er Ihnen ein Getränk anbietet . Fragen Sie als Gastgeber den Gast gleich nach seinem Eintreten nach seinem Getränkewunsch oder weisen Sie ihn an eine Stelle, an der er sich selbst bedienen kann.
Was ist der südfranzösische Aperitif?
Pastis ist der südfranzösische Aperitif an heißen Tagen. Oder wie die Provenzalen sagen: „Pastis par ciel bleu, pastis délicieux” (Pastis bei schönem Wetter ist ein leckerer Pastis).
Was sollte man unbedingt in Frankreich Essen?
- Bouillabaisse.
- Überbackene Zwiebelsuppe.
- Nizza-Salat.
- Ratatouille.
- Boeuf bourguignon.
- Choucroute garnie.
- Crêpes.
- Mousse au chocolat.
Was sind die 10 besten Aperitifs?
- Negroni. 30 ml Gin. ...
- Klassischer Martini. 60 ml Gin. ...
- Aperol Spritz. 60 ml Aperol. ...
- CALMA – die neue Alternative zum Aperol Spritz. 3 Teile CALOW Grapefruit Limette. ...
- Kir Royal. 90 ml Champagner. ...
- Americano. 30 ml Campari. ...
- CALOW Citrus Breeze. ...
- Cucumber Elderflower Fizz – zuckerbewusst gedacht.
Wann trinkt man Apéro?
Ein festliches Essen zu Hause oder ein Besuch in einem besonderen Restaurant beginnen häufig mit einem Aperitif. Das Getränk soll den Appetit anregen und die Zeit bis zur Vorspeise überbrücken. Hierzulande beliebt als Aperitif ist ein Glas Schaumwein.
Wie lange bleibt man zum Apéro?
Wie lange dauert ein Apéro typischerweise? Ein Apéro kann je nach Ablauf der Hochzeit zwischen einer und drei Stunden dauern. Er dient als Übergangsphase zwischen der Trauung und dem anschliessenden Festessen.
Was ist das Nationalgetränk der Franzosen?
Pastis 51 Anisschnaps 45% 100cl. Pastis gilt eigentlich als Nationalgetränk der Franzosen und ist durch seine tollen Aromen ein wirklich leckere Aperitif. Es vergeht kaum ein Tag an dem nicht irgendwo in Frankreich Pastis getrunken wird.
Was ist ein Glüh-Apéro?
Glüh-Apéro statt Kaffeeklatsch
Statt Kaffee und Kuchen, gibt es diesen Winter Glüh-Apéro. Die Rezeptur des Glüh-Apéros ist eine Symphonie aus sorgfältig ausgewählten Aromen. Eine einzigartige Fusion aus Wild- und Waldbeeren in Kombination mit einer dezent-harmonischen Aperitif-Note.
Was trinkt man in Frankreich vor dem Essen?
Aperitif als fester Menübestandteil. In den leidenschaftlich geprägten Kulturen, vor allem in Frankreich und Italien, ist es Tradition, vor dem Essen ein Glas Wein zu trinken, um den Appetit anzuregen. Das Wort selbst stammt aus dem Französischen und wurde im 20. Jahrhundert germanisiert.
Was reicht man zum Aperitif in Frankreich?
Gerne wird auch zum apéro dinatoire gegen 19 Uhr geladen. Dann wird der Apéro zu einem legeren, gemütlichen Abendessen, bei dem zum Wein lauter leckere Kleinigkeiten gegessen werden – tartes und tapas, Oliven, Käse und charcuterie, gefolgt von einem Dessert und einem Kräutertee oder Café.
Was ist ein typischer französischer Aperitif?
Le Kir oder le Blanc-cass'
Schon seit den 1960er-Jahren ist dieser Lieblings-Aperitif der ländlichen Regionen Frankreichs nicht klein zu kriegen. Der Mix aus Weißwein und Crème de Cassis stammt eigentlich aus der Bourgogne, wird aber seit Jahrzehnten in allen Ecken Frankreichs serviert.
Wie trinkt man Pommes de Normandie?
Der süße und fruchtige Pommeau wird gekühlt bei 8 bis 12 °C zum Aperitif genossen. Er wird in einem Weinglas oder einem Portweinglas getrunken.
Welche Ideen gibt es für ein Apéro?
- Marroni aus dem Ofen. Heissi Marroni, ganz heiss! ...
- Apéro-Feigen. Diese warmen Apéro-Häppchen begeistern auch Gäste. ...
- Feta-Aufstrich mit Paprika und Petersilie. ...
- Crostini mit Parmaschinken. ...
- Cervelat-Käse-Sandwich. ...
- Emmentaler-Tartines. ...
- Apéro-Cake mit Oliven und Dörrtomaten. ...
- Wurzelgemüse-Chips.
Was zieht man zu einem Apéro an?
Antwort. Zu einem Apéro, auch prolongé, ist kein langes Kleid nötig, es darf auch etwas kürzer sein. Schön sind nicht zu strikte, sondern etwas verspieltere Modelle, etwa mit einem schwingenden Rockteil oder einem weich fallenden Drapé.
Wie viele Getränke pro Person werden bei einem Apéro serviert?
Bei Aperos, also Anlässen, an denen nur Getränke und kleine Snacks serviert werden, rechnet man mit 1 bis 1,5 dl Wein pro Person und Stunde. Wenn der Empfang also etwa eine Stunde dauert, benötigt man eine Flasche Wein für 5 bis 7 Gäste.
Was trinkt man als Aperitif vor dem Essen?
Aperitifs – Klammer auf (nur eine Auswahl) In Frankreich oder Italien ist der Aperitif als Einstimmung vor dem Essen zu besonderen Anlässen nicht wegzudenken. Klassische Aperitifs sind z.B. Bitter-Getränke und Wermut. Bitter-Spirituosen, auch Feinbitter genannt, haben mindestens 15% vol.
Wie heißt der neue Aperitif?
Doch im nördlichen Rheinland-Pfalz sieht man in den Gläsern neben Aperol Spritz und Hugo immer öfter einen Aperitif mit appetitlich goldgelber Farbe … und das aus gutem Grund: Peperito Aperitivo heißt der neue Aperitif des Jahres 2024 national, wurde gerade erst mit bedeutenden Auszeichnungen der Spirituosenwelt wie ...
Welcher Aperitif ist der beste?
Was sind die besten Aperitifs? Beliebte Begrüßungsdrinks sind Aperitifs mit Aperol, Campari und Martini, die dann mit Prosecco, Sekt oder Crémant aufgegossen werden. Der beliebteste Aperitif ist ohne Zweifel der Aperol Spritz, dicht gefolgt von Negroni, Campari Soda oder Crodino Spritz.