Welche Länder trinken Trinkgeld?

Zuletzt aktualisiert am 22. Oktober 2025

Wo und wann gibt man Trinkgeld?
  • Sri Lanka. Trinkgeldgeben ist in Sri Lanka nicht nur geschätzt, sondern auch weit verbreitet. ...
  • Vietnam. In Vietnam ist Trinkgeld gern gesehen und wird oftmals erwartet. ...
  • Thailand. ...
  • Indonesien. ...
  • Japan. ...
  • Kambodscha. ...
  • Malediven. ...
  • China.

In welchen Ländern ist Trinkgeld üblich?

  • 1.1 Norwegen, Schweden und Dänemark.
  • 1.2 Dänemark.
  • 1.3 Finnland und Island.
  • 1.4 Trinkgeld in Frankreich.
  • 1.5 Deutschland.
  • 1.6 Großbritannien.
  • 1.7 Trinkgeld in Russland.
  • 1.8 Die Schweiz: eines der Länder, in denen das Trinkgeld gesetzlich vorgeschrieben ist.

In welchem Land ist es respektlos Trinkgeld zu geben?

Was sollte man in Japan nicht machen: Trinkgeld geben

Ein faszinierender Halt auf unserer Reise durch die Benimmregeln in anderen Ländern ist Japan. In Japan ist Trinkgeld nicht üblich; es kann der lokalen Etikette entsprechend sogar als unhöflich angesehen werden.

Wo gibt man traditionell kein Trinkgeld?

Verpönt oder verboten In diesen Ländern gibt man kein Trinkgeld
  • Japan. Im Land der aufgehenden Sonne gilt die Vergabe von Trinkgeld als Beleidigung. ...
  • China. Gleich wie in Japan ist es in China ebenfalls unüblich, in Hotels, Bars oder Restaurants ein Trinkgeld zu geben. ...
  • Thailand. ...
  • Singapur. ...
  • Neuseeland.

Wo ist es üblich, Trinkgeld zu geben?

Bars: Trinkgeld für Barpersonal ist üblich, meist durch Aufrunden oder das Lassen des Wechselgelds. Lieferdienste: Mit der Zunahme von Essenslieferdiensten und anderen Lieferservices ist es mittlerweile üblich, den Lieferanten und Lieferantinnen Trinkgeld zu geben.

Wann und wo gibt man wie viel Trinkgeld? Trinkgeld-Knigge mit Olcay | SAT.1 Frühstücksfernsehen

In welcher Kultur ist es respektlos, Trinkgeld zu geben?

China, Japan, Südkorea

Bitte geben Sie kein Trinkgeld – es ist nicht nur unnötig, sondern kann auch als Beleidigung aufgefasst werden. Denn das Servicepersonal erhält einen regulären Lohn und sein Einkommen hängt nicht vom Trinkgeld ab. Daher kann Trinkgeld als Beleidigung für das Servicepersonal oder den Arbeitgeber aufgefasst werden.

Sind 2 Euro Trinkgeld zu wenig?

Möchten Sie jedoch freiwillig einen besonders guten Service belohnen, sind ungefähr zehn Prozent angemessen. Sie können zum Beispiel Trinkgeld geben, wenn Sie ein Reiseführer mehrere Tage lang begleitet. Hier sind ein bis zwei Euro pro Tag und pro Person angemessen.

Ist es ok, kein Trinkgeld zu geben?

Wenn du in einem Lokal mit Selbstbedienung isst oder das Essen zum Mitnehmen orderst, dann ist Trinkgeld unüblich. Aber du darfst natürlich trotzdem gerne was geben. Wer einen regelmäßigen Service anbietet, bekommt gewöhnlich kein Trinkgeld (Kurierdienste, Postbote, Müllarbeiter).

Was ist die goldene Regel beim Trinkgeldgeben?

20 % sind der ECHTE Standard für Trinkgelder

Brancheninsider: Allgemein gilt, dass 15–20 % als normales Trinkgeld gelten, aber ehrlich gesagt gilt jeder Betrag unter 20 % als schlechtes Trinkgeld.

Welche Nationalität gibt am meisten Trinkgeld?

Spanier (55 Prozent), Franzosen (53 Prozent) und Italiener (46 Prozent) geben am häufigsten 5% Trinkgeld, während 10% die häufigste Trinkgeld-Höhe unter Briten (61 Prozent), Deutschen (52 Prozent), Schweden (49 Prozent) und Dänen (39 Prozent) ist.

Wo ist Trinkgeld unhöflich?

Restaurants, Hotels und Taxis erwarten keine Extra-Zahlungen. Wer dennoch etwas gibt, erntet eher Irritation als Freude. Ausnahme: In internationalen Hotels oder bei Fahrdiensten kann ein kleines Extra okay sein.

Wie viel Trinkgeld ist beim Friseur angemessen?

Üblich sind bei einem Haarschnitt zwischen 5,- und 10,- EUR. Manche sehr zufriedenen Kunden geben sogar 20,- EUR oder mehr! Bei den teuren Farbdienstleistungen ist es auch immer sehr unterschiedlich. Manche geben nur 5,- bis 10,- EUR, der Großteil unserer Kundschaft gibt aber gerne 5–10% vom Rechnungsbetrag.

Welches Land will kein Trinkgeld?

In skandinavischen Ländern wie Schweden, Dänemark und Norwegen sind hohe Löhne und bereits in den Rechnungen integrierte Servicegebühren der Grund, warum Trinkgeld nicht erwartet wird. In Finnland, Neuseeland und Island ist es ebenfalls nicht erforderlich, obwohl es in touristischen Regionen akzeptiert wird.

Wo in Europa kein Trinkgeld?

In Europa ist Trinkgeld fast überall willkommen. Lediglich in Pubs in Großbritannien oder Irland wird selten erwartet. Anders sieht es in asiatischen Ländern wie Japan aus, wo Trinkgeld sogar als unhöflich gilt.

Welche Nationalität gibt am meisten Trinkgeld?

Die besten – und schlechtesten – Trinkgeldgeber der Welt

Es sei denn, sie sind Deutsche. Deutsche? Eine neue Umfrage unter 9.000 Personen in acht Ländern ergab, dass die Deutschen – nicht die Amerikaner – von allen untersuchten Nationen am meisten Trinkgeld gaben . Die Amerikaner belegten den zweiten Platz.

Wie viel Trinkgeld ist in einem Café üblich?

Die einen Gäste halten sich grundsätzlich an die Richtlinie: Zehn Prozent des Rechnungsbetrages geben sie zusätzlich als Trinkgeld. Andere runden auf, wieder andere geben großzügige 15 Prozent Trinkgeld, um guten Service zu belohnen.

Ist es angemessen, 3 Euro Trinkgeld beim Friseur zu geben?

Beim Friseur ist Trinkgeld in Höhe von 5 – 10 % des Rechnungsbetrags angemessen. Kostet der Haarschnitt 20 €, beträgt das Trinkgeld demnach 1 – 2 €. Bei einem Haarschnitt von 80 €, würde man 4 – 8 € Trinkgeld geben. Ab einem Gesamtbetrag von 100 € ist es hingegen ausreichend, wenn man sich nach den 5 % richtet.

Ist 5 € Trinkgeld viel?

Das hängt vom Rechnungsbetrag ab. Bei kleineren Summen wie 20 € sind 5 € sehr großzügig, bei höheren Beträgen wie 50 € oder mehr entspricht es etwa dem üblichen Standard von 10 %. Ja, beim Friseur ist Trinkgeld üblich. Etwa 10 % der Rechnung oder ein paar Euro als Anerkennung für eine gute Arbeit sind angemessen.

Ist Trinkgeld Schwarzgeld?

auch dem Koch oder der Spülkraft einen Anteil zu ermöglichen, bleibt das Trinkgeld immer noch steuerfrei. Es ist also kein Schwarzgeld und wird auch nicht am Finanzamt vorbei gewirtschaftet.

In welchem Land ist es unfreundlich, Trinkgeld zu geben?

In Japan, Südkorea oder China kann ein Trinkgeld als Beleidigung empfunden werden – hier wird guter Service als Selbstverständlichkeit angesehen, den es nicht zusätzlich zu bezahlen gilt. Eine Ausnahme bildet jedoch Thailand. Dort hat sich Trinkgeld durchgesetzt – besonders in touristischen Regionen.

Wo ist Trinkgeld nicht erwünscht?

In vielen asiatischen Ländern ist Trinkgeld zu geben immer noch unüblich und wird schlimmstenfalls sogar als Beleidigung empfunden. Perfekter Service gilt etwa in Japan als Selbstverständlichkeit, die nicht mit Geld honoriert werden muss. Auch in Vietnam, Malaysia oder China ist Trinkgeld kein Muss.

Ist es in Italien respektlos, Trinkgeld zu geben?

#16 Trinkgeld gibt man normalerweise nicht.

Dafür gibt es das coperto, eine Tischgebühr von 3 bis 5 Euro pro Person, die du automatisch zahlst und die auch auf dem Beleg steht. Trinkgeld wird natürlich trotzdem gerne gesehen, aber ist kein Muss.

Ist man in Deutschland verpflichtet Trinkgeld zu geben?

“ (§ 107 Absatz 3 Gewerbeordnung). Hieraus geht hervor: Auf Trinkgeld gibt's kein Recht – in der Regel. Jeder Gast kann sich selbst entscheiden, ob er dem Kellner oder Zimmerservice ein Trinkgeld hinterlässt oder nicht.

Was ist das höchste Trinkgeld der Welt?

Gast gibt 16.000 Dollar Trinkgeld für zwei Hotdogs. Eine Rechnung von unter 40 Dollar erhöhte ein Restaurant-Gast im US-Bundesstaat New Hampshire etwa um das 400-Fache. Die einzige Bedingung des Gastes an die verdutzte Kellnerin: „Geben Sie nicht alles auf einmal aus. “

Ist Trinkgeld in China verboten?

Trinkgeld in China

Sie entscheiden selbst, ob Sie Trinkgeld geben möchten und wie viel Sie für richtig halten. Wenn Sie Trinkgeld geben, geben Sie nicht weniger als 1 Yuan, das würde als Beleidigung aufgefasst werden. Zur Orientierung gilt: 10% vom Gesamtbetrag als Trinkgeld sind angemessen.