Was ist die heißeste Flüssigkeit?

Zuletzt aktualisiert am 16. Oktober 2025

Chemische Eigenschaften Die Oxidation von Dicyanoethin mit Ozon bei 40 atm erreicht Berechnungen zufolge Temperaturen von 6100 K und bringt somit die heißeste zurzeit (2012) bekannte auf einer chemischen Reaktion beruhende Flamme hervor.

Was ist die heißeste Flüssigkeit der Welt?

464 Grad heißes Wasser aus dem Meeresboden. Mitten im Atlantik, knapp südlich vom Äquator, entdeckten deutsche Geologen das bisher heißeste flüssige Wasser auf Erden.

Was ist das heißeste brennende Ding?

Die heißeste Flamme wird von Kohlenstoffnitrid (C4N2) erzeugt, das bei einer Atmosphäre Druck eine Flamme erzeugen kann, die rechnerisch 4988 °C (9010 °F) erreicht. Dies ist die natürliche Temperatur, bei der diese Substanz brennt. Dieser Rekord könnte also auch als „Substanz mit der heißesten Flamme beim Brennen“ bezeichnet werden.

Was ist der heißeste Stoff der Welt?

Die Oxidation von Dicyanoethin mit Ozon unter erhöhtem Druck (40 bar) erreicht Temperaturen von ca. 6000 °C und bringt somit zur Zeit die heißeste, auf einer chemischen Reaktion beruhende Flamme hervor.

Was verbrennt am heißesten?

Die heißeste Flamme hat eine Temperatur von rund 6000 Grad Celsius. Sie entsteht, wenn man in einem Experiment die Moleküle Dicyanoethin und Ozon unter hohem Druck verbrennt. Zum Vergleich: Eine Kerzenflamme erreicht an ihrem heißesten Punkt bis zu 1400 Grad Celsius.

So wird das Wasser im Gasometer warm – Temperatur & Sicht einfach erklärt

Was ist das heißeste bekannte Ding?

Der heißeste Ort im Universum, der bislang gemessen wurde, ist der Quasar 3C273, eine hell leuchtende Region um ein supermassereiches Schwarzes Loch, das etwa 2,4 Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt ist, sagte Palumbo.

Was ist das heißeste, was existiert?

Das heißeste Objekt im heutigen Universum, das gemessen wurde, ist ein sogenannter Quasar, also ein schwarzes Loch, das Materie in einem Strahl (genannt Jet) ausstößt. Dort wurden Temperaturen von mehr als 10 Billionen Grad Celsius gemessen.

Was ist das heißeste brennende Material auf der Erde?

Höchste Temperatur

Dicyanacetylen, eine Verbindung aus Kohlenstoff und Stickstoff mit der chemischen Formel C4N2 , verbrennt in Sauerstoff mit einer hellen blauweißen Flamme bei einer Temperatur von 5.260 K (4.990 °C; 9.010 °F) und in Ozon bei bis zu 6.000 K (5.730 °C; 10.340 °F).

Kann man Thermit löschen?

Thermit kannst du nicht löschen · Chemie einfach erklärt. Die Thermitreaktion gehört zu den ganz heißen Redoxreaktionen. Gefährlich wird Thermit, wenn es brennt. Denn ein Thermitfeuer lässt sich nicht löschen.

Welche Farbe hat das heißeste Feuer?

Bei der Verbrennung wird aber gleichzeitig Wärme frei. Und so entstehen in der Flamme Temperaturen von 1200 bis 1400 Grad. Bei dieser Hitze fangen die Rußteilchen an zu glühen – das ist das Gelb-Rote, was wir sehen.

Welche drei Dinge braucht das Feuer, damit es brennen kann?

Damit ein Feuer brennen kann, müssen drei wesentliche Bedin- gungen zur gleichen Zeit erfüllt sein. Es müssen ein Brennstoff, also brennbares Material, Luft, genauer Sauerstoff, und die entsprechende Entzündungstemperatur zusammenkommen. Wir sprechen dann vom Verbrennungsdreieck.

Wie heiß ist das heißeste Feuer?

Die bisher heißeste Flamme entsteht bei einer Reaktion von Dicyanoethin und Ozon bei 40 bar Druck und erreicht eine Flammentemperatur von etwa 6000 °C.

Was ist das heißeste Material auf der Erde?

Kohlestofffasern. Schmelzpunkt: 3.560 Grad Celsius.

Was ist die flüssigste Flüssigkeit der Welt?

Die Teilchen im Quark-Gluon-Plasma hingegen sind stark aneinander gekoppelt und verhalten sich wie eine extrem dünne Flüssigkeit – das Plasma ist gewissermaßen die flüssigste Flüssigkeit der Welt.

Welche Flüssigkeit ist die schwerste der Welt?

Quecksilber ist bei Raumtemperatur die schwerste Flüssigkeit mit 13,6 g·cm3. Aber die schwerste Flüssigkeit unabhängig von der Temperatur ist flüssiges Osmium (ein seltenes Metall) an seinem Schmelzpunkt von 3033 °C und einer Dichte von 22,59 g·cm3, 1,65-mal so schwer wie Quecksilber.

Welche Chemikalie brennt am heißesten?

Als das Nitril der Acetylendicarbonsäure kann die Verbindung als organischer Stoff angesehen werden. Es verbrennt mit bis zu 6100 K und bringt somit die heißeste zurzeit (2012) bekannte auf einer chemischen Reaktion beruhende Flamme hervor.

Wie heiß ist blaues Feuer?

Das kann am besten am Beispiel einer Kerzenflamme studiert werden. In der Nähe des Dochts sind blaue und dunkle Bereiche zu sehen, die Temperaturen von ca. 600°C aufweisen. Die gelb und orange leuchtenden Regionen im Außenbereich der Flamme weisen hingegen weit höhe Temperaturen von bis zu 1500°C auf.

Ist Glut heißer als Feuer?

Unter anderem die Temperatur des Feuers. Die Temperatur der sichtbaren Flamme bzw. des sichtbaren Feuers ist höher als die Temperatur der Glut. Innerhalb der Flamme und der Glut gibt es verschiedene Wärmezonen.

Was ist das heißeste auf der ganzen Welt?

Das Wüstenplateau Dasht-e Loot im Iran hat die höchste jemals gemessene Bodentemperatur der Erde (Stand 2020). Satelliten haben hier zwischen 2003 und 2009 eine Maximaltemperatur von 70,7 Grad Celsius gemessen.

Was ist das heißeste in Deutschland?

Temperaturextreme in Deutschland

Im Jahr 2019 wurde in Duisburg-Baerl und Tönisvorst (Nordrhein-Westfalen) der bisherige Hitze-Rekord in Deutschland in Höhe von 41,2 Grad Celsius gemessen. Am selben Tag wiesen über 20 Messstationen eine Temperatur von über 40 Grad Celsius auf.

Was ist die heißeste Temperatur jemals?

Temperaturrekorde weltweit

Die höchste Temperatur, die bislang weltweit gemessen wurde, betrug 56,7° Celsius. Die niedrigste Temperatur, die bislang weltweit gemessen wurde, betrug -89,2° Celsius.

Was sind Thermitbomben?

Die Stabbrandbombe, auch Brandstab oder Elektron-Thermitstab, ist eine auf der Magnesium-Aluminium-Legierung Elektron basierende Brandbombe, die mit Thermit als Anzündladung entzündet wurde.

Wie löscht man Aluminium?

Wenn also Stoffe wie Magnesium, Aluminium, Natrium, Lithium oder Kalium brennen, muss man zu einem Feuerlöscher der Brandklasse D greifen, also einem Metallbrandlöscher. Dasselbe gilt auch bei den Legierungen dieser Stoffe.

Wie warm wird Thermit?

Die Reaktion verläuft stark exotherm, wobei Temperaturen bis zu 2400 °C zustande kommen können. Bei den Temperaturen befinden sich das Eisen und das Aluminiumoxid in flüssiger Form.