Welche Reisekrankheiten gibt es in Thailand?

Zuletzt aktualisiert am 28. September 2025

Welche Krankheiten gibt es in Thailand?
  • Dengue-Fieber. Das Dengue-Fieber ist im gesamten Land verbreitet. ...
  • Chikungunya-Fieber. Das Chikungunya-Fieber tritt vorwiegend im Süden Thailands auf. ...
  • Zika-Virus. ...
  • Malaria. ...
  • Japanische Enzephalitis.

Was kann man in Thailand für Krankheiten bekommen?

Thailand: Krankheiten, die durch Mücken übertragen werden
  • Malaria. Malaria zählt zu den häufigsten Tropenkrankheiten. ...
  • Dengue-Fieber. ...
  • Zika-Virus-Infektion. ...
  • Chikungunya-Fieber. ...
  • Japanische Enzephalitis.

Was ist die häufigste Todesursache in Thailand?

Lungenkrebs zählt zu den häufigsten Todesursachen in Thailand. Ein erheblicher Teil der mit dieser Krankheit diagnostizierten Patienten befindet sich im Stadium 4, in dem die Krebsmasse entweder groß ist oder sich auf verschiedene Körperteile ausgebreitet hat, was zu einer hohen Sterblichkeitsrate führt.

Wie hoch ist das gesundheitliche Risiko in Thailand?

Das gesundheitliche Risiko ist auf einer Reise durch Thailand ist gering. Durch kleine Vorbereitungen und Vorsichtsmaßnahmen lassen sich die meisten Krankheiten schon vermeiden. Keine Zeit zum langen Recherchieren? Wir beraten Sie zum sicheren Reisen in Thailand und gestalten Ihre individuelle Thailandreise.

Welche Durchfallerkrankungen sind in Thailand häufig?

Durchfallerkrankungen. Bei Durchfallerkrankungen handelt es sich insbesondere in Thailand um sehr häufige Reiseerkrankungen, siehe Durchfallerkrankungen. Durch eine entsprechende Lebensmittel- und Trinkwasserhygiene lassen sich die meisten Durchfallerkrankungen und auch Cholera (s.u.) jedoch vermeiden.

THAILAND: 10 DINGE, die wir gerne VOR DER REISE gewusst hätten | THAILAND Reise | Sicherheit | Visum

Welche Magenprobleme sind in Thailand häufig?

A: „Bangkok Belly“ ist ein umgangssprachlicher Begriff für Reisedurchfall, der häufig durch die Einnahme verunreinigter Nahrungsmittel oder Wassers verursacht wird, insbesondere in Thailand. Er äußert sich typischerweise in Durchfall und anderen Magen-Darm-Symptomen.

Was kann man in Thailand bedenkenlos essen?

Daher: Frisches Obst kannst Du in Thailand bedenkenlos essen, wenn Du es vorher gut wäschst (machst Du hier ja wahrscheinlich auch). Gekochtes und gebratenes Gemüse kannst Du ebenfalls bedenkenlos verzehren. Bei rohem Gemüse wäre ich persönlich vorsichtig. Sollte zumindest ebenfalls vorher gut gewaschen werden.

Was sollte man in Thailand vermeiden?

Finger weg von allen Drogen!

In Thailand herrschen strenge Drogengesetze. Drogenbesitz und -handel können mit einer hohen Gefängnisstrafe und sogar mit der Todesstrafe geahndet werden. Daher sollten Touristen auf keinen Fall Drogen mit nach Thailand nehmen, in Thailand keine Drogen kaufen und nicht mit Drogen handeln.

Kann man in Thailand mit Leitungswasser Zähne putzen?

Vorsorge durch saubere Lebensmittel. Trinkwasser ist fast überall auf der Straße und in den Geschäften erhältlich. Leitungswasser sollte man nicht trinken, obwohl man sich damit getrost die Zähne putzen kann.

Was sollte ich in meiner Reiseapotheke für Thailand haben?

  • Das gehört in Ihre Reiseapotheke für Thailand: _ ...
  • Sonnenschutz. Sonnencrème. ...
  • Allergien und Insektenstiche. Insektenschutzmittel. ...
  • Hygiene und Schutz vor Keimen. Seife. ...
  • Übelkeit und Magen-Darm- Beschwerden. ...
  • Für Wunden und Schürfungen. Wunddesinfektionsmittel. ...
  • Fieber und Schmerzen. Fieberthermometer. ...
  • Erkältungen.

Welchen Teil des Körpers sollte man in Thailand für gewöhnlich niemandem zeigen?

In Thailand gelten die Füße als schmutzig und unrein. Daher ist es wichtig, andere Personen nicht mit den Füßen zu berühren. Selbst die Fußsohlen sollten nicht auf Personen, Buddha-Statuen oder Abbildungen des Königs gerichtet sein. Ein solches Verhalten wird in Thailand als Beleidigung angesehen.

Ist Küssen in Thailand erlaubt?

Auch wenn ihr nicht die Finger voneinander lassen könnt, solltet ihr euch zügeln. In Thailand gehören sich Küsse und Berührungen zwischen Liebenden in aller Öffentlichkeit nicht und sind uneingeschränkt tabu. Berührungen zwischen Gleichgeschlechtlichen sind hingegen erlaubt.

Welche Impfungen sollte man in Thailand haben?

Impfungen für die Einreise nach Thailand

Jeder Reisende sollte über die für Deutschland empfohlenen Standard-Impfungen verfügen, insbesondere über eine aktuelle Immunisierung gegen Tetanus (Wundstarrkrampf), Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), Masern und eine Grundimmunisierung gegen Poliomyelitis (Kinderlähmung).

Wie gefährlich sind Mückenstiche in Thailand?

In Thailand werden mehrere, potenziell lebensbedrohliche Krankheiten durch Mücken übertragen. Das Infektionsrisiko ist niedrig. Während der Regenzeit in Thailand steigen die Infektionsfälle jedoch deutlich an. Vor allem von Mai bis Oktober kann es zu Ausbrüchen von Dengue-Fieber kommen.

Was sind die häufigsten Reisekrankheiten?

Malaria, Denguefieber und Hepatitis A zählen zu den häufigsten reisebedingten mit Fieber einher- gehenden Erkrankungen. Auch Typhus abdominalis, Rickettsiosen und zunehmend Chikungunyafieber sind Ursache fieberhafter Reisekrankheiten.

Welche Parasiten können in Thailand Reisedurchfall verursachen?

A: In Thailand werden die beiden Hauptarten von Malaria durch die Parasiten Plasmodium vivax und Plasmodium falciparum verursacht. Beide Arten können Menschen infizieren, unterscheiden sich jedoch in Schweregrad und Behandlung.

Was gilt in Thailand als respektlos?

Vermeiden Sie es, jemanden am Kopf zu berühren. Auch das Überreichen von Gegenständen über den Kopf hinweg oder das Streicheln über den Kopf von Kindern kann als respektlos empfunden werden.

Welche Tischsitten gibt es in Thailand?

Tischmanieren und Essensetikette in Thailand
  • Eine der erstaunlichsten Kulturen der thailändischen Küche ist die Verwendung von Gabeln und Löffeln anstelle von Essstäbchen.
  • In Thailand isst man mit einem Löffel in der rechten und einer Gabel in der linken Hand.
  • Benutzen Sie Stäbchen, wenn Sie Nudeln essen.

Was frühstücken Thailänder?

Inhaltsverzeichnis
  • Thai-Omelett/Khai Chiao (ไข่เจียว)
  • Chok (โจ๊ก)
  • Khao Tom (ข้าวต้ม)
  • Tom Luead Moo (ต้มเลือดหมู)
  • Dim Sum (ติ่มซำ)
  • Salapao (ซาลาเปา)
  • Gai Yang/Gai Ping (ไก่ย่าง/ไก่ปิ้ง)
  • Khao Rad Gaeng (ข้าวราดแกง)

Welche Krankheiten werden in Thailand häufig übertragen?

  • Infektionen.
  • Akute infektiöse Tonsillitis.
  • Bilharzios (Schistosomiasis)
  • Borreliose.
  • Chikungunya.
  • Cholera.
  • Corona-Virus.
  • Dengue-Fieber.

Was auf keinen Fall bei Durchfall?

Bei stärkerem Durchfall sollten Sie isotone Getränke versuchen: Die Zugabe von Zucker und Salz verbessert die Aufnahme von Flüssigkeit im Darm. Meiden Sie sehr kalte und kohlensäurereiche Getränke, Alkohol, Energydrinks und unverdünnte Säfte. Milder Kaffee kann in kleinen Mengen ausgetestet werden.

Was nimmt man in Thailand gegen Durchfall ein?

Bei Durchfall mit Fieber und/oder blutigem Durchfall hilft ein Antibiotikum – in Thailand vorzugsweise Azithromycin –, wenn eine zeitnahe medizinische Diagnostik nicht möglich ist und die Krankheit Ihre Aktivitäten einschränkt. Bei uns ist das Präparat verschreibungspflichtig, in Asien hingegen meist frei erhältlich.

Welche Medikamente sollte man nach Thailand mitnehmen?

Loperamid gegen Durchfall (2-3 Blister) Diosmectite gegen Durchfall (3-4 Tütchen) Iberogast Advance gegen Magenbeschwerden (1 Fläschchen) Antihistaminikum gegen Juckreiz und Allergien (1-3 Blister)

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit in Thailand Malaria zu bekommen?

Malaria in Thailand

Im übrigen Land ist die Infektionswahrscheinlichkeit gering. Städte wie Bangkok, Chiang Rai, Chiang Mai und Pattaya sind malariafrei.

Was muss man beachten, wenn man nach Thailand fliegt?

Einreisebestimmungen und Visaregelungen

Deutsche Staatsangehörige müssen für einen Aufenthalt von bis zu 30 Tagen kein Visum beantragen, sofern sie per Flugzeug einreisen. Voraussetzung ist ein Reisepass, der ab Einreisedatum mindestens 6 Monate gültig ist sowie ein bestätigtes Rück- oder Weiterflugticket.