Zuletzt aktualisiert am 25. September 2025
Das Flugzeug ist in den Augen der Deutschen das sicherste Verkehrsmittel. Am Ende des Rankings, das die HUK-Coburg Versicherung auf Basis einer Umfrage erstellt hat, landen Bus und Bahn. Die Teilnehmer der „Mobilitätsstudie 2025“ sollten die Sicherheit der einzelnen Verkehrsmittel mit Schulnoten bewerten.
Welches ist das sicherste Verkehrsmittel im Jahr 2025?
Die kommerzielle Luftfahrt ist weiterhin eines der sichersten öffentlichen Verkehrsmittel, wie der langfristige Trend deutlich sinkender Unfallraten zeigt: Sie sind von 3,72 Unfällen pro Million Verkehrsteilnehmer im Jahr 2005 auf 1,13 im Jahr 2024 gesunken.
Welches Verkehrsmittel ist das sicherste?
Was ist das sicherste Transportmittel der Welt? Die Frage findet sich vergleichsweise häufig in Studien und Medien wieder, die immer zum gleichen Ergebnis kommen. Statistisch gesehen gilt das Passagierflugzeug als sicherstes Verkehrsmittel, während PKW in der Regel katastrophal abschneiden.
Was ist die sicherste Transportmöglichkeit?
Das sicherste Transportmittel ist das Flugzeug. Gemessen an den zurückgelegten Kilometern verunglücken beim Fliegen deutlich weniger Menschen als bei der Fahrt mit der Bahn.
Ist ein Schiff sicherer als ein Flugzeug?
Das Flugzeug ist nach dem Schiff das sicherste Verkehrsmittel, gemessen an der Zahl der Todesopfer pro zurückgelegten Kilometer.
Achtung Senioren: Neue Führerschein-Regeln ab 12. September 2025 – Das müssen über 70-Jährige wissen
Ist Gehen sicherer als Fliegen?
Trotz der Angst vor tödlichen Flugzeugabstürzen ist das Risiko, bei einem Autounfall zu sterben, deutlich höher als bei einem Linienflug. Die Berichterstattung über Flugunfälle und Zwischenfälle in der Luftfahrt schürt die Angst, doch tatsächliche Daten zeigen, dass Fliegen weitaus sicherer ist als Autofahren, Radfahren oder sogar Gehen .
Was ist wahrscheinlicher, als ein Flugzeugabsturz?
Hierbei zählen Kreislaufversagen, Krebs oder Krankheiten des Atmungssystems zu den häufigsten Ursachen. Nicht schön, jedoch in Hinblick auf die Flugsicherheit durchaus beruhigend. Wer hätte es gedacht: Selbst ein tödlicher Sturz von der Treppe ist wahrscheinlicher, als mit dem Flugzeug abzustürzen.
Was ist noch immer die sicherste Art zu reisen?
Das Flugzeug ist nach wie vor das sicherste Verkehrsmittel. Dies ist nicht nur statistisch belegt, sondern wird auch in der Realität durch die geringe Häufigkeit von Flugzeugunfällen belegt.
Ist ein Flugzeug sicherer als ein Zug?
Sicherheit im Flugzeug vs.
Schaut man sich Todesfälle pro Milliarde gefolgener Meilen an, dann sind Flugzeuge eindeutig sicherer. Schaut man sich Todesfälle pro Fahrt an, dann sind Züge fast sechsmal sicherer! Was aber eindeutig ist, ist, dass beide Transportarten im Vergleich zu Bus und Auto extrem sicher sind.
Welches Auto sollte man sich 2025 kaufen?
- Alfa Romeo Modelle.
- Audi Modelle.
- BYD Modelle.
- BMW Modelle.
- Citroen Modelle.
- Cupra Modelle.
- Dacia Modelle.
- Fiat Modelle.
Welche ist die zuverlässigste Automarke im Jahr 2025?
Lexus belegt mit 140 PP100 zum dritten Mal in Folge den ersten Platz in der Kategorie Fahrzeugzuverlässigkeit. Unter den Premiummarken belegt Cadillac (169 PP100) den zweiten und Porsche (186 PP100) den dritten Platz. Buick belegt im Massenmarktsegment mit 143 PP100 den ersten Platz.
Welche 10 Autos sind die sichersten?
- Mercedes Benz E-Klasse.
- BYD Dolphin.
- Audi Q6 e-tron.
- VW Passat.
- NIO EL6.
- Škoda Kodiaq.
- Audi A5.
- Lexus NX.
Welches ist das sicherste Auto 2025?
Der Euro NCAP Test 2025 zeigt: Tesla Model 3 übertrifft die Konkurrenz. Im Euro NCAP Test holt sich das Model 3 den Titel "Sicherstes Auto 2025" – und lässt dabei auch den VW ID.
Was ist das sicherste Verkehrsmittel auf der Erde?
Das Flugzeug gilt als eines der sichersten Verkehrsmittel überhaupt.
Was ist das beliebteste Verkehrsmittel in Deutschland?
Das Auto bleibt das am häufigsten genutzte Verkehrsmittel der Deutschen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, legten die Menschen in privaten Haushalten 2023 insgesamt 472,2 Milliarden Kilometer mit dem Pkw zurück. Dies entspricht rechnerisch pro Person durchschnittlich 15,5 Kilometern am Tag.
Was ist der sicherste Weg zum Reisen?
Das sicherste Verkehrsmittel in Deutschland ist die Eisenbahn. Im Zehnjahresschnitt von 2014 bis 2023 war das Risiko für Reisende, mit dem Zug tödlich zu verunglücken 52-mal geringer als für Insassen eines Autos. Bei den schweren Verletzungen fällt der Sicherheitsvorsprung der Bahnen sogar noch größer aus.
Was ist das sicherste Verkehrsmittel in Deutschland?
Fazit: Die Bahn als sicheres Verkehrsmittel. Geringes Unfallrisiko: Reisen mit der Bahn ist in Deutschland und Europa mit einem sehr niedrigen Unfall- und Verletzungsrisiko verbunden und die Bahn ist das sicherste Bodenverkehrsmittel.
Ist Fliegen sicherer geworden?
Im Jahr 2024 lag sie bei eins zu 13.968.838 – in den letzten 50 Jahren ist Fliegen also rund 53-Mal sicherer geworden. Die Jahre mit den wenigsten Todesfällen im weltweiten Passagierflugverkehr waren übrigens 2017 mit 67 Toten und 2023 mit 80 Toten.
Ist man bei einem Flugzeugabsturz bei Bewusstsein?
Ohne vorangegangene Krankheit erfolgt er bei klarem Bewußtsein, bei gesteigerter Sinnes- und Gedankenthätigkeit, ohne Angst und ohne Pein.
Wo überlebt man am wahrscheinlichsten einen Flugzeugabsturz?
Eine Auswertung von Flugzeugdaten aus 35 Jahren habe demnach gezeigt, dass die mittleren Rücksitze eines Flugzeugs die niedrigste Todesrate aufwiesen: Sie liegt bei 28 Prozent, verglichen mit 44 Prozent für die Sitze im Mittelgang. Zudem fand er heraus, dass mittlere Sitze sicherer als Fenster- oder Gangsitze sind.
Was ist die meist abgestürzte Airline?
Unter den Airlines waren bisher vor allem American Airlines und Air France weltweit am stärksten von Unglücken betroffen: Beide mussten bisher (Stand: 1. April 2022) je elf Flugzeugabstürze verzeichnen.
Ist es sicherer, nachts zu Fliegen?
Denn die Dunkelheit bietet vielfältigen Schutz gegen Feinde. Je höher geflogen wird und je dunkler es ist, desto sicherer. Die Kehrseite: Die Besatzungen sehen ohne Hilfsmittel weniger und können sich schlechter orientieren. Wer die Augen schließt und sich dreht, verliert schnell die Orientierung.
Warum sollte man auf das Fliegen verzichten?
Flugverzicht ist ein Big Point in Sachen Klimaschutz.
Einen eigenen Becher mitbringen ist gut, auf einen Flug verzichten noch besser. CO2-Ausstoß im Vergleich: 170 kg pro Flug, 0,019 kg pro Becher. Flugverzicht ist ein Big Point in Sachen Klimaschutz.
Sind Fliegen wichtig für die Welt?
Denn sie kann sich rasch vermehren, ist fast überall auf der Welt zuhause und ist in vielerlei Hinsicht nützlich. So gilt sie unter den Fliegen als eine wichtige Bestäuberin, unter anderem für die Bestäubung von Erdbeer-, Brombeer- und Lauchpflanzen.