Was für Noten braucht man als Tierpfleger?

Zuletzt aktualisiert am 12. November 2025

Es hat sich in der Praxis gezeigt, dass die Betriebe vorwiegend Bewerber mit Realschulabschluss oder Abitur einstellen. Hast du dann auch noch gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern und Mathe auf dem Zeugnis, hast du bei der Bewerbung besonders gute Karten.

Welche Noten braucht man als Tierpfleger?

Und welchen Schulabschluss braucht man als Tierpfleger? Als Bildungsabschluss wünschen sich die meisten Betriebe einen mittleren Bildungsabschluss oder die allgemeine Hochschulreife (Abitur). Gute Noten in den Schulfächern Biologie, Mathematik und Deutsch sind auch von Vorteil.

Was für Fächer braucht man als Tierpfleger?

Schulfächer:
  • Biologie (z.B. beim bedarfsgerechten Füttern und Pflegen der Tiere, Erfassen ihrer biologischen Daten sowie Züchten zoologisch gehaltener Tierarten)
  • Mathematik (z.B. für die Berechnung von Futterrationen)

Wie viel Gehalt als Tierpfleger?

Das Medianentgelt für den Beruf "Tierpfleger/in - Zoo" in der Berufsgattung "Berufe in der Haus- & Zootierpflege - fachlich ausgerichtete Tätigkeiten" beträgt 2.886 €. Das untere Quartil liegt bei 2.367 € und das obere Quartil beträgt 3.702 €.

Kann jeder Tierpfleger werden?

Die meisten Tierpfleger verfügen über einen Bachelor-Abschluss in Biowissenschaften, der auch Biologie und Zoologie umfasst. Manche Arbeitgeber akzeptieren jedoch auch einen Associate Degree mit entsprechender Berufserfahrung. Jedes Programm bietet Ihnen die Möglichkeit, spezielle Kurse zu den Tieren zu belegen, mit denen Sie arbeiten möchten.

Tierpfleger - Ausbildung, Aufgaben, Gehalt

Wie viel verdient man als Tierpfleger ohne Ausbildung?

Tierpfleger/in ist dein Wunschberuf? In diesem Job kannst du in Hamburg mit einem Mindestgehalt von 28.600 € rechnen, im Schnitt verdienst du allerdings 35.700 €. Das kommt einem Monatsgehalt von etwa 2.975 € und einem Stundenlohn von ca. 12 € gleich.

Welche Arbeitszeiten hat ein Tierpfleger?

Die Arbeitszeiten liegen wie bei vielen anderen Berufen auch bei etwa 40 Stunden pro Woche. Da die Tiere aber rund um die Uhr versorgt werden müssen, ist es üblich, dass auch Nachtschichten eingelegt werden oder Wochenendarbeit ansteht.

Welche Berufe mit Tieren gibt es?

Berufe mit Tieren: Vielfalt der Möglichkeiten
  • Entomologe/Entomologin (Insektenkundler*in)
  • Falkner/Falknerin.
  • Fischwirt/Fischwirtin.
  • Herpetologe/Herpetologin (Reptilien- und Amphibienkundler*in)
  • Hufschmied/Hufschmiedin.
  • Meeresbiologe/Meeresbiologin.
  • Ornithologe/Ornithologin (Vogelkundler*in)
  • Reitlehrer/Reitlehrerin.

Welche Stärken braucht man als Tierpfleger?

Dazu gehören besonders:
  • Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit.
  • genaues und sorgfältiges Arbeiten.
  • selbstständiges Arbeiten.
  • Einsatzfreude.
  • Verantwortungsbewusstsein.
  • Fähigkeit und Bereitschaft mit anderen zusammen zu arbeiten (Teamfähigkeit)
  • Lernbereitschaft.

Kann man mit einem Hauptschulabschluss Tierpfleger werden?

Für den Beruf Tierpfleger braucht man den Real- oder Hauptschulabschluss.

Welche Arten von Tierpfleger gibt es?

Welche Fachrichtungen gibt es?
  • Tierpfleger Fachrichtung Forschung und Klinik. Tierpfleger der Fachrichtung Forschung und Klinik versorgen Tiere in Forschungs- und Untersuchungseinrichtungen sowie in Tierkliniken und Tierarztpraxen.
  • Tierpfleger Fachrichtung Zoo. ...
  • Tierpfleger Fachrichtung Tierheim und Tierpension.

Welche Fächer für Tierpfleger?

Und welchen Schulabschluss braucht man als Tierpfleger? Als Bildungsabschluss wünschen sich die meisten Betriebe einen mittleren Bildungsabschluss oder die allgemeine Hochschulreife (Abitur). Gute Noten in den Schulfächern Biologie, Mathematik und Deutsch sind auch von Vorteil.

Was brauche ich, um Tierpfleger zu werden?

Tierpfleger-Ausbildung Voraussetzungen
  • mittlerer Bildungsabschluss/Realschulabschluss oder Abitur.
  • gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern und Mathe.
  • körperliche Belastbarkeit.
  • Verantwortungsgefühl und Beobachtungsgeschick.
  • Bereitschaft zum Schichtdienst.

Kann man ohne Ausbildung als Tierpfleger arbeiten?

Tierbetreuer*in. Als Tierbetreuer*in benötigen Sie keine besondere Ausbildung, weshalb diese Tätigkeit hervorragend für den Quereinstieg geeignet ist. Sie widmen sich der Betreuung und Versorgung verschiedener Tiere, wenn Privatpersonen, Familien oder auch Höfe auf Unterstützung angewiesen sind.

Welche Noten braucht man für Tierpfleger?

4. Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung als Tierpfleger/in mitbringen? Die besten Chancen auf einen Ausbildungsplatz hast du mit einem Realschulabschluss. Außerdem solltest du gute Noten in Mathe und Biologie haben.

Wie viel verdient ein Tierpfleger?

Wie viel verdient man als Tierpfleger? Als Tierpfleger verdient man in Nordrhein-Westfalen durchschnittlich 37.083€ im Jahr. Das entspricht einem monatlichen Bruttogehalt von 3.090€. Das Gehalt als Tierpfleger liegt in Nordrhein-Westfalen zwischen 36.382€ und 37.907€.

Wie viel verdient ein Tierpfleger im Zoo?

Das Durchschnittsgehalt als Tierpfleger/in in Deutschland ist 3.640 Euro brutto pro Monat bzw. 43.680 Euro pro Jahr. Das Einstiegsgehalt pro Monat beträgt 3.139 Euro und kann mit laufender Berufserfahrung auf 4.139 Euro steigen.

Welcher Beruf mit Tieren ist am besten bezahlt?

Damit gehören Tierpsycholog:innen und Tierärzt:innen zu den am höchsten bezahlten Berufen mit Tieren.

Welche Arbeitszeiten hat ein Tierpfleger im Zoo?

Arbeitszeiten: Generell arbeitest du in deiner Ausbildung ca. 40 Stunden die Woche. Doch da Tiere rund um die Uhr versorgt werden müssen, kann es gut sein, dass du auch mal am Wochenende oder außerhalb von 9 bis 17 Uhr im Schichtdienst arbeiten musst.

Wie viel Geld bekommt man im Tierheim?

Was verdient man im Bereich Tierschutz? Beschäftigte im Bereich Tierschutz verdienen in Deutschland durchschnittlich 55.925€ im Jahr. Das entspricht einem monatlichen Bruttogehalt von 4.660€. Das Gehalt für Fachkräfte im Bereich Tierschutz liegt zwischen 45.624€ und 65.985€.

Kann man mit Hauptschulabschluss Tierarzt werden?

Oft ist ein Realschulabschluss als Voraussetzung gewünscht, aber auch mit einem Hauptschulabschluss kannst du dich bewerben. Von Vorteil ist auch, wenn du in der Schule gut in Biologie warst – auf dieses Wissen baust du dann nämlich auf.

Was macht ein Tierpfleger?

Berufsbild und Fachrichtungen

Die Tätigkeitsschwerpunkte liegen auf der Zucht, Pflege und Betreuung von Versuchstieren und der Pflege von kranken oder verletzten Tiere. Zudem wirken Tierpfleger dieses Bereiches bei Untersuchungen und Behandlungen mit und reinigen und desinfizieren die Tierunterkünfte.

Welcher Beruf mit Pflanzen?

Gärtnerin/Gärtner
  • Baumschule,
  • Friedhofsgärtnerei,
  • Garten- und Landschaftsbau,
  • Gemüsebau,
  • Obstbau,
  • Staudengärtnerei oder.
  • Zierpflanzenbau.