Wie lange läuft man zur Schellenberger Eishöhle?

Zuletzt aktualisiert am 21. Oktober 2025

Vom Geiereck (1805 m), zu dem die Untersbergbahn (Seilbahn) führt, über den Salzburger Hochthron (1853 m) und den versicherten Thomas-Eder-Steig, ein Weg mit mittlerer bis hoher Schwierigkeit. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind hier unbedingt nötig! Die Gehzeit beträgt 2½ Stunden.

Wie lange läuft man zur Eishöhle?

Der Aufstieg zur Eishöhle

Der Weg führt über den steilen, aber aussichtsreichen „Eishöhlensteig“. Für den Aufstieg brauchst Du rund 3 Stunden.

Wie kalt ist es in der Schellenberger Eishöhle?

Sie hat ein geschätztes Eisvolumen von etwa 60.000 Kubikmetern und wird seit 1925 als Schauhöhle geführt. Die erforschte Länge der Eishöhle beträgt 3621 Meter, wovon 500 Meter im Rahmen einer Führung bei Temperaturen zwischen -0,5 und +1,0 Grad Celsius begangen werden.

Wann hat die Schellenberger Eishöhle geöffnet?

Geöffnet von ca.

Die Führungen finden täglich von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr immer zu jeder vollen Stunde statt! Ab Oktober ist die letzte Führung um 15:00 Uhr. Eine Führung dauert ca. 45 Minuten auf gut gesicherten Holzstegen und Treppen.

Wie lange braucht man für die Eisriesenwelt?

Nehmen Sie sich circa 70 Minuten Zeit, um die gesamte Eisriesenwelt zu entdecken. Der höchste Punkt in der Höhle wird über 700 Stufen erreicht. Wegen der kühlen Temparaturen im Inneren der Höhle empfehlen wir das Tragen von warmer Kleidung, Handschuhen und einer Mütze.

Schellenberger Eishöhle | Berchtesgadener Alpen

Wie kommt man zur Schellenberger Eishöhle?

Anfahrt mit dem ÖPNV:

Nehmen Sie von Deutschland wie von Österreich die Buslinien 840 (Watzmann Express) und 836 bis zur Haltestelle Eishöhle. Der Abfahrtspunkt ist in Deutschland der Bahnhof Berchtesgaden, von Österreich der Hauptbahnhof Salzburg.

Wie kalt ist es in der Eishöhle?

Für ein ungetrübtes Höhlenvergnügen unbedingt festes Schuhwerk und warme Kleidung tragen! Die Temperatur in der Eishöhle beträgt -2 °C.

Warum ist die Eisriesenwelt im Winter geschlossen?

Die Eisriesenwelt im Winter: Geschlossen

Auch wenn man glauben könnte, dass sich vor allem im Winter ein Besuch in der Eishöhle anbietet, ist die Eisriesenwelt ab Ende Oktober für Besucher geschlossen. Das liegt daran, dass der Zugang durch die hochalpine Lage und Lawinengefahr nicht mehr sicher zu erreichen ist.

Wie viele Stufen hat die Eisriesenwelt?

Beachten Sie, dass 20 Minuten vom Parkplatz bis zur Seilbahn und auch weitere 20 Minuten von der Seilbahnbergstation bis zur Höhle gewandert werden müssen und in der Höhle 1400 Stufen zu überwinden sind.

Wo befindet sich die größte natürliche Eishöhle der Welt?

Die größte Eishöhle der Welt beherbergt faszinierende Eisskulpturen und ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Salzburgs. Entdecken Sie die größte Eishöhle der Welt! Die Eisriesenwelt Werfen ist die größte Eishöhle der Welt: Über mehr als 42 km Länge erstreckt sich das gesamte Höhlensystem.

Wie warm ist es in einer Schneehöhle?

Im Schnee ist sehr viel Luft eingeschlossen, weshalb er eine sehr gute Isolationseigenschaft hat. Somit kann man die Temperatur im Inneren der Schneehöhle auf angenehme 0°C aufheizen, selbst wenn es draußen 10° kälter ist.

Wo ist die Eishöhle?

Die Schellenberger Eishöhle liegt im Untersbergmassiv auf 1570 Metern Höhe und ist die einzige erschlossene Eishöhle in Deutschland. Die Höhle wurde 1826 erstmals schriftlich erwähnt und ab 1874 erforscht.

Wie lang ist der Thomas Eder-Steig?

▷ Wandern: Thomas-Eder-Steig - 5:00 h - 6 km - Bergwelten.

Wie kommt man zur Eisriesenwelt?

Ab Bahnhof Werfen fährt der Linienbus immer um 08:18, 10:18, 12:18 und 14:18 Uhr ab. Außerhalb dieser Zeiten wird der Transfer ab Busabfahrplatz Gries (etwa 5 Gehminuten vom Bahnhof entfernt) -unmittelbar an der Zufahrtstrasse zur Eisriesenwelt - alle 25 Minuten angeboten. Gruppen sollten im Voraus reservieren.

Welche Höhlen gibt es im Untersberg?

Ein großes Höhlensystem

Bekannt ist der Untersberg neben seiner Schönheit für sein umfassendes Höhlensystem. Bisher wurden etwa 400 Höhlen entdeckt, von denen die meisten allerdings nicht betreten werden können. Neben der für Besucher zugänglichen Schellenberger Eishöhle ist die Kolowratshöhle eine der bekanntesten.

Wie lange geht man zur Toni Lenz Hütte?

Wege zur Toni Lenz Hütte am Untersberg

Durch schattigen Hochwald führt der Weg über die Baumgrenze, mit herrlichen Ausblick auf den Untersberg und die Toni- Lenz- Hütte. Die Gehzeit beträgt 3,5 Stunden.

Welche Kleidung in der Eisriesenwelt?

Für den Besuch der Eisriesenwelt in Werfen sind festes Schuhwerk und warme Kleidung ein Muss – auch im Sommer. Im Inneren der Höhle herrschen dauerhaft Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Die Wege sind gut gesichert und begehbar, sodass Sie die faszinierende Eislandschaft sicher und sorglos erleben können.

Ist es erlaubt, in der Eisriesenwelt Werfen zu fotografieren?

Bei einem Besuch in der Eisriesenwelt kann man eine knapp 70-minütige Höhlentour erleben, die einen Kilometer weit in das Höhlensystem führt. Fototipp: Normalerweise ist das Fotografieren in der Höhle nicht gestattet.

Wie lange dauert der Besuch der Eisriesenwelt?

Faszinierende Welt aus Eis

Die Führung durch das gigantische Höhlensystem führt über eine Strecke von etwa einen Kilometer und dauert ca. 1 Stunde 15 Minuten. Für den gesamten Besuch der Eisriesenwelt mit Auf- und Abstieg sollten Sie insgesamt etwa 3 Stunden einplanen.

Wie kalt ist es in einer Eishöhle?

Diese kristallartigen Strukturen entstehen dann, wenn es dickes Bodeneis in der Höhle gibt, Wasser von der Decke tropft und die Temperatur knapp unter null Grad Celsius liegt.

Ist die Eisriesenwelt Werfen in Werfenweng gefährlich?

Wirklich gefährlich, nichts für Kinder mindestens unter 5 ! Danach muss sehr gut abgewogen werden, wie gut die Kondition der Kinder ist und ob sie die 1400 Stufen schaffen können. Losgelassen werden dürfen die Kinder jedenfalls nicht, sie sollten immer an der Hand eines Elternteils sein.