Was für eine Währung hat Sardinien?

Zuletzt aktualisiert am 3. Oktober 2025

Da Sardinien zu Italien gehört ist auch hier die offizielle Landeswährung der Euro. Auf der kompletten Insel ist eine problemlose Zahlung mit VISA- und MasterCard sowie der EC-Karte möglich. Auch Bargeld wird akzeptiert und bietet sich als Zahlungsmittel in abgelegeneren Gegenden an.

Wie bezahlt man auf Sardinien?

Auf Sardinien bezahlt man wie in Deutschland und Österreich mit Euros (€). Der Wechselkurs für Schweizer Franken steht auf der vorderen Umschlaginnenseite dieses Buches oder kann aktuell unter www.oanda.com abgefragt werden. Geld wechseln kann man bei Banken, Postämtern und Wechselstuben.

Hat Sardinien den Euro?

Sardinien gehört politisch zu Italien, also zu Europa. Somit gilt auf Sardinien das Zahlungsmittel EURO.

Ist das Essen in Sardinien teuer?

Wie teuer ist Essen gehen auf Sardinien? Die Kosten für ein Gericht in einem touristischen Restaurant auf Sardinien liegen zwischen 15 und 25 Euro. Ein 3-Gänge-Menü in einem mittelklassigen Restaurant kostet zwischen 50 und 80 Euro. Am preiswertesten sind Fast-Food-Restaurants mit Preisen zwischen 8 und 10 Euro.

Wie spricht man auf Sardinien?

Sprache – Sardisch ist die offiziell anerkannte und geschützte Minderheitensprache der Insel. Mit dem Wechsel zur piemontesisch-savoyischen Herrschaft hält das Italienisch Anfang des 18. Jahrhunderts als Amtssprache Einzug. In vielen Bergregionen und Dörfern sprechen die Menschen aber auch heute noch Sardisch.

7 Dinge, die du auf SARDINIEN unbedingt machen musst!

Wie sagt man Hallo in Sardinien?

Welche Sprache wird auf Sardinien gesprochen? Hallo/Tschüss = Salude!

Sind die Sarden freundlich?

Sardo ist eine bemerkenswert reiche Sprache, die von Region zu Region und sogar von Dorf zu Dorf stark variiert. Lateinische, arabische, spanische und katalanische Einflüsse spiegeln die turbulente Vergangenheit der Insel wider. Die Sarden sind freundlich und höflich und haben ein ausgeprägtes Traditionsbewusstsein und eine Leidenschaft für ihre Insel.

Wie viel kostet eine Pizza in Sardinien?

Eine Pizza Margherita kostet meist nur 5 € im Restaurant, ein Pastagericht zwischen 9 und 12 €. Getränke sind mit 2€ bis 3€ auch sehr günstig im Restaurant.

Sind Touristen auf Sardinien willkommen?

Sardinien: Touristen sind willkommen

Im Grunde hat sich seit den 50er-Jahren bis heute wenig verändert. Die Bauern und Hirten gibt es immer noch. Sie gehören sogar zum Aushängeschild der Insel und mit ihnen die lokalen Produkte.

Ist Sardinien teurer als Italien?

Im Vergleich zu Städten auf dem italienischen Festland wie Rom oder Florenz kann Sardinien außerhalb der Costa Smeralda 10–20 % günstiger sein . Aber ist Sardinien in der Hochsaison teuer für Touristen? Auf jeden Fall – im Juli und August können die Preise um 50–100 % steigen, insbesondere in beliebten Küstenregionen.

Was sind typische Mitbringsel aus Sardinien?

  • Mitbringsel von Sardinien. Kulinarische Mitbringsel von Sardinien.
  • 1 Pasta. Culurgiones sind mit Kartoffelstampf, Minze und Pecorino gefüllte Ravioli, aus der Region Ogliastra. ...
  • 2 Fisch. Bottarga ist nicht so meins, aber eben auch typisch für Sardinien. ...
  • 3 Süßes/Gebäck. ...
  • 4 Käse. ...
  • 5 Salami. ...
  • 6 Olivenöl. ...
  • 7 Brot.

Wo ist Sardinien am schönsten?

Traumstrände auf Sardinien

Die Küstenabschnitte Costa del Sud, Costa Paradiso, Costa Rei, Costa Smeralda, Costa Verde sowie die Inselgruppe La Maddalena zählt zu den bekannten Destinationen. Zu den eher unbekannteren Spots zählen zudem noch folgende Domizile: Grande Pevereo: Ein Strand im Norden von Sardinien.

Wird auf Sardinien Deutsch gesprochen?

Mit Englisch kommt man auf Sardinien (wie übrigens in ganz Italien) nicht besonders weit. Umso überraschter werden Sie sicher sein, wie viele (vor allem ältere) Sarden Deutsch beherrschen.

Was darf man nicht aus Sardinien mitnehmen?

Verboten: Sand und Kiesel

Gesetzlich verboten ist dabei „jede Art von Veränderung der Sandstrände oder die Mitnahme von Sand, Kieseln oder Quarzgestein, auch in kleinster Menge“. Sardinien ist beispielsweise ebenso streng - hier gilt also: Finger weg!

Wann ist die beste Zeit, um nach Sardinien zu reisen?

Die beste Reisezeit, um auf Sardinien zu baden und sich zu sonnen, liegt zwischen Juni und September, wenn die Temperaturen 28 bis 35 °C erreichen und das Meer mit 22 bis 26 °C angenehm warm ist.

Wie viel Trinkgeld gibt man auf Sardinien?

Ein guter Richtwert für Trinkgeld sind circa 10 Prozent des Rechnungsbetrags. In vielen Fällen wird Gästen zusätzlich eine extra Gebühr für Gedeck und serviertes Brot berechnet, die auf Ihrem Bewirtungsbeleg als "coperto" vermerkt wird.

Was darf man auf Sardinien nicht machen?

Don'ts für die Ferien auf Sardinien
  • 1) Nehmt keinen Sand, Muscheln oder Steine mit.
  • 2) Schnippt eure Kippen nicht achtlos weg.
  • 3) Stellt euer Zelt nicht einfach irgendwo auf und rollt euren Schlafsack nicht am Strand aus.
  • 4) Pflückt die Früchte der Kaktusfeigen nicht mit bloßen Händen.

Wie lange dauert der Flug nach Sardinien?

Wie lange fliegt man von Frankfurt nach Olbia - Sardinien? Die Flugdauer von Frankfurt nach Olbia - Sardinien beträgt für Ihren Hinflug ungefähr 01:55 Stunden.

Was muss man in Sardinien unbedingt essen?

Sardinien - 10 typische Spezialitäten
  • Pane Carasau – knusperzarter Brotgenuss.
  • Sa Buttariga – Vorspeise für Fortgeschrittene.
  • Mustazzeddu – ein Brot mit vielen Namen.
  • Sparau – Zeit des wilden Spargels.
  • Carciofo Spinoso di Sardegna – ein Herz für Artischocken.
  • Pizzette sfoglia sarde – Pizza auf sardisch.

Wie viel kostet ein Kaffee auf Sardinien?

IN SASSARI – „Im Jahr 2021 – erklärt der Verband – kostete ein Kaffee in den Bars von Sassari durchschnittlich 1,06 €, 1,29 € für einen Cappuccino und 3,22 € für ein Sandwich.

Ist einkaufen auf Sardinien teuer?

Günstig Einkaufen in Sardinien

Einkaufen in Sardinien muss nicht teuer sein. Die bekannten sardischen Supermärkte "IperPan" und "SuperPan" bieten ein breites Sortiment sowie jede Menge Feinkost.

Was ist das Nationalgericht der Sarden?

Top 1 Porceddu arrosto – Nationalgericht der Sarden.

Wird auf Sardinien viel Englisch gesprochen?

In den Touristengebieten wird viel Englisch gesprochen , abseits der ausgetretenen Pfade ist dies jedoch weniger der Fall.

Welche Sprache sprechen Sarden?

Auf Sardinien wird sardisch gesprochen, eine eigenständige Sprache, die zu den romanischen Sprachen des indoeuropäischen Zweigs gehört.