Zuletzt aktualisiert am 11. Oktober 2025
- Alkoholische Getränke. 10 Liter Spirituosen. 10 Liter alkoholhaltige Süßgetränke (Alcopops) ...
- Tabakwaren. 800 Zigaretten. 400 Zigarillos. ...
- Kaffee. 10 Kilogramm Kaffee oder kaffeehaltige Waren.
- Kraftstoffe, gilt für jedes Motorfahrzeug.
Was darf man zollfrei nach Deutschland einführen?
Bis zu 800 Zigaretten, 10 Liter Spirituosen, 60 Liter Schaumwein und 110 Liter Bier dürfen für den persönlichen Bedarf mitgebracht werden, ohne verzollt werden zu müssen. Bei Kaffee sind es 10 Kilo. Für Wein gibt es keine Höchstmenge.
Was darf man nicht aus dem Ausland mitbringen?
- Arznei- und Betäubungsmittel. Für das Mitbringen von Arzneimitteln im Rahmen des Reisebedarfs sind bestimmte Vorschriften zu beachten. ...
- Barmittel. ...
- Feuerwerkskörper. ...
- Gefährliche Hunde. ...
- Jugendgefährdende und verfassungswidrige Medien. ...
- Rohdiamanten. ...
- Kulturgüter. ...
- Lebensmittel und Futtermittel.
Welche Dinge müssen verzollt werden?
Grundsätzlich wird für alle Waren, die aus Nicht- EU -Ländern eingeführt werden, Einfuhrumsatzsteuer erhoben. Seit dem 1. Juli 2021 ist die Freigrenze für Warensendungen kommerzieller Art bis zu einem Wert von 22 Euro entfallen. Zusätzlich kann ab einem Wert von 150 Euro – je nach Art der Ware – auch Zoll hinzukommen.
Was darf man im Koffer nach Deutschland mitnehmen?
- Zigaretten: maximal 800 Stück.
- Zigarren: maximal 200 Stück.
- Zigarillos: maximal 400 Stück.
- Rauchtabak: maximal 1 Kilogramm.
- Bier: maximal 110 Liter.
- Spirituosen (Alkoholgehalt mehr als 22 %, z. B. Whisky, Wodka, Rum): maximal 10 Liter.
- Schaumwein/Sekt: maximal 60 Liter.
- Zwischenerzeugnisse (z. B.
Vorsicht Zoll! Was darf ich mitnehmen und ab wann gibt es Ärger? | SAT.1 Frühstücksfernsehen
Was darf auf keinen Fall in den Koffer?
- Streichhölzer.
- Sturm- und Benzinfeuerzeuge.
- Feuerzeugbenzin, Feuerzeug-Gas zum Nachfüllen.
- Campingkocher.
- Geräte mit Lithium-Ionen-Akkus (Handy, Laptop)
- Pyrotechnik, Feuerwerkskörper, Explosivstoffe.
- Farbe, Lacke, Verdünner.
- Pfefferspray, Elektroschocker.
Was muss ich am Flughafen beim Zoll anmelden?
in Nicht-EU-Mitgliedstaaten. Mitführende, die mit Barmitteln im Gesamtwert von 10.000 Euro oder mehr nach Deutschland ein- bzw. aus Deutschland ausreisen, müssen diesen Betrag beim Zoll anmelden.
Welche Lebensmittel dürfen nicht nach Deutschland eingeführt werden?
Wenn Sie aus einem Nicht-EU-Land in die EU einreisen, dürfen Sie keinerlei Fleisch- oder Milcherzeugnisse mitführen. Sie können jedoch eine begrenzte Menge Obst und Gemüse sowie Eier, Eierzeugnisse und Honig mitführen. Begrenzte Mengen von Fisch oder Fischerzeugnissen sind ebenfalls zulässig.
Welche Waren sind vom Zoll befreit?
Unabhängig von der Person des Versenders und des Empfängers sind alle Sendungen von Waren, deren Sachwert nicht höher ist als 150 Euro, zwar zollfrei (Art. 23 und 24 Zollbefreiungsverordnung), aber nicht frei von Einfuhrumsatzsteuer. Abgaben von weniger als 1 Euro werden jedoch nicht erhoben.
Auf was achtet der Zoll?
Zoll kontrolliert Wareneinfuhr und illegale Beschäftigung
Dabei beschäftigen die Zollbehörden in Deutschland mehr als 30.000 Menschen und haben ein vielfältiges Aufgabenfeld: Neben der Kontrolle von Wareneinfuhren geht der Zoll beispielsweise auch gegen illegale Beschäftigung vor und treibt die KFZ-Steuer ein.
Was kann man aus dem Urlaub mitbringen?
- Regionale Spezialitäten. ...
- Geschmackvolles Kunsthandwerk. ...
- Bücher in Originalsprache. ...
- Landestypischer Schmuck. ...
- Alltagsgegenstände. ...
- Und was ist mit Steinen, Muscheln und Sand?
Welche Lebensmittel darf ich im Koffer im Flugzeug mitnehmen?
Wer Lebensmittel im Koffer bzw. Flugzeug innerhalb EU-Ländern transportieren möchte, kann auch aufs Handgepäck setzen. Denn feste Lebensmittel wie Müsliriegel, Kekse, ein belegtes Brot, Gemüse und Obst dürfen im Handgepäck mitgeführt werden. Wenn größere Mengen vorhanden sind, dürfen diese im Koffer mitgenommen werden.
Wie viel darf man aus dem Ausland einführen?
Zollfreigrenzen & Nicht-EU-Ländern
Bei Flug- oder Seereisen dürfen Waren bis zu einem Gesamtwert von 430 Euro abgabenfrei eingeführt werden. Reisende unter 15 Jahren können Souvenirs im Wert von insgesamt 175 Euro zollfrei einführen.
Darf ich Schokolade nach Deutschland einführen?
Eine Reihe von Lebensmitteln, die nur einen ganz geringen Anteil an verarbeiteten Erzeugnissen tierischen Ursprungs enthalten und von denen kaum ein gesundheitliches Risiko ausgeht, beispielsweise Brot, Kuchen, Kekse, Schokolade, dürfen ohne Mengenbeschränkung als Reiseproviant eingeführt werden.
Was passiert, wenn man beim Zoll erwischt wird?
Der Gesetzgeber sieht dafür eine Geldstrafe oder Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren vor. Gilt der Verstoß als besonders schwer, erhöht sich das Strafmaß. In diesem Fall kommt nur noch eine Freiheitsstrafe in Betracht, die mindestens sechs Monate und maximal zehn Jahre andauert.
Was muss man bei der Einreise nach Deutschland verzollen?
Eine Zollanmeldung ist erforderlich, wenn Sie aus einem Nicht-EU-Staat Waren mit einem Wert über 430 Euro einführen.
Wie viel Bargeld darf man im Flugzeug mitnehmen?
Anmelde- bzw. Anzeigepflicht bei der Ausreise in einen Nicht-EU-Mitgliedstaat. Mitführende, die mit Barmitteln im Gesamtwert von 10.000 Euro oder mehr aus Deutschland ausreisen, müssen diesen Betrag bei der zuständigen Zollstelle anmelden.
Was darf auf gar keinen Fall ins Handgepäck?
- Waffen/Munition (auch kein Spielzeug, das damit verwechselbar wäre)
- Messer, Scheren, Nagelfeilen, Rasierklingen (wenn die Klinge mehr als 6 cm groß ist)
- Akkuschrauber, Bohrmaschine.
- Pfefferspray, Elektroschocker.
Sind Ladekabel im Handgepäck erlaubt?
Ladekabel (USB-Kabel) und Netzteile enthalten keine Batterien oder gefährlichen Komponenten und sind daher sowohl im Handgepäck als auch im Aufgabegepäck erlaubt.
Warum sind Hartschalenkoffer nicht erlaubt?
Ein ärgerlicher Start in den Urlaub, der die Vorfreude schnell trüben kann! Damit das nicht passiert, sind Hartschalenkoffer nicht erlaubt. Stattdessen könnt ihr auf Weichschalenkoffer oder Reisetaschen zurückzugreifen. Diese sind flexibler und passen sich den Platzverhältnissen im Bus besser an.
Welche Waren müssen beim Zoll angemeldet werden?
Nicht alles, was Ihnen in anderen Ländern angeboten wird, dürfen Sie ohne Weiteres mitbringen. Bestimmte Waren wie Arznei und Drogen, aber auch jugendgefährdende und verfassungswidrige Medien unterliegen in Deutschland Genehmigungspflichten oder Verboten. Geldmittel ab 10.000 Euro müssen Sie anmelden.
Wie viel Parfüm darf ich nach Deutschland einführen?
1 l Spirituosen mit einem Alkoholgehalt von mehr als 22 Prozent oder 2l Spirituosen/Likör mit einem Alkoholgehalt von nicht mehr als 22 Prozent oder 2 l Wein/Schaumwein/Likörwein. 50g Parfüm oder 250 ml Eau de Toilette. 500g Kaffee oder 200g Kaffee-Extrakte.