Was darf ich aus Thailand nicht mit nach Deutschland nehmen?

Zuletzt aktualisiert am 22. November 2025

Bei der Einreise nach Deutschland dürfen Sie nicht jede Ware ohne Weiteres mitbringen. So gibt es zum Beispiel für Tiere und Pflanzen sowie daraus hergestellte Produkte, Textilien, Arznei- und Betäubungsmittel oder Feuerwerkskörper Beschränkungen oder Einfuhrverbote.

Was darf man nicht von Thailand nach Deutschland mitnehmen?

Für Kosmetika, Medikamente, Haustiere, Pflanzen, Waffen und Dronen wird eine Einfuhrerlaubnis benötigt. Die Einfuhr von Betäubungsmitteln, E-Zigaretten, pornographischem Material und gefälschten Markenartikeln ist verboten.

Was darf man nicht nach Deutschland mitbringen?

Einschränkungen
  • Arznei- und Betäubungsmittel. Für das Mitbringen von Arzneimitteln im Rahmen des Reisebedarfs sind bestimmte Vorschriften zu beachten. ...
  • Barmittel. ...
  • Feuerwerkskörper. ...
  • Gefährliche Hunde. ...
  • Jugendgefährdende und verfassungswidrige Medien. ...
  • Rohdiamanten. ...
  • Kulturgüter. ...
  • Lebensmittel und Futtermittel.

Welche Muscheln darf man aus Thailand nicht mitnehmen?

☞ Von Korallen, Muscheln und Schnecken (zum Beispiel in Schmuck) solltest du Abstand nehmen. Drei Gehäuse der Fechterschnecke oder von Riesenmuscheln darfst du dir aber einpacken.

Kann ich Currypaste aus Thailand mitnehmen?

Currypaste kannst Du natürlich aus Thailand mitbringen. Die Paste hält sich mehrere Wochen im Kühlschrank .

14 Nachteile einer Auswanderung nach Thailand 🇹🇭👎🏻

Welche Gewürze sollte man aus Thailand mitbringen?

Oft will man die wundervollen Aromen gar nicht verschenken, sondern behält sie lieber für spannende Kochexperimente in der eigenen Küche. Zu den gängigsten Zutaten in der thailändischen Küche gehören Ingwer, Zitronengras, Thaibasilikum, Galant, Koriander, Kreuzkümmel, Chilischoten und natürlich Tamarinde.

Wie viele Gewürze darf ich nach Deutschland einführen?

Lebens- und Futtermittel nichttierischer Herkunft

Für bestimmte Warensendungen (z.B. Tee, Gewürze, Sesamsamen) bestehen gegebenenfalls Befreiungen für Kleinmengen von bis zu 5 kg frischer Erzeugnisse oder 2 kg sonstiger Erzeugnisse.

Welche Mitbringsel aus Thailand sind verboten?

Urlauber, die bei ihrer Abreise mit Thailand-Souvenirs aus echtem Elfenbein erwischt werden - und sei es noch so klein oder gar an einer Kette -, müssen mit einem empfindlichen Bußgeld, und unter Umständen mit einer Gefängnisstrafe von bis zu 10 Jahren rechnen.

Was sollte man unbedingt aus Thailand mitbringen?

Im Land des Lächelns findest du eine große Auswahl an interessanten Souvenirs. Neben Gewürzen können auch handgemachte Seifen und Kerzen eine tolle Geschenkidee sein. Auch Töpferware wie handbemalte Keramik und Geschirr aus Thailand zählen zu den Highlights unter den Souvenirs.

Sind Muscheln im Koffer erlaubt?

Muscheln und Schildpatt gehören nicht ins Reisegepäck

Das gilt besonders für die Ausfuhr von Antiquitäten und Kulturgütern – wie zum Beispiel von Orientteppichen. Wer solche Urlaubsmitbringsel bei der Rückreise im Koffer hat, braucht eine spezielle Ausfuhrgenehmigung der entsprechenden Zollbehörde im Urlaubsland.

Was lässt der Zoll nicht durch?

Bei Reisen innerhalb der Europäischen Union (EU) gilt grundsätzlich das Recht auf Freizügigkeit, Sie müssen den größten Teil der Waren also nicht beim Zoll deklarieren. Davon ausgenommen sind Alkohol und Tabak, Medikamente und Betäubungsmittel sowie Bargeld über 10.000 Euro.

Welche Lebensmittel dürfen nicht in den Koffer?

Wenn Sie aus einem Nicht-EU-Land in die EU einreisen, dürfen Sie keinerlei Fleisch- oder Milcherzeugnisse mitführen. Sie können jedoch eine begrenzte Menge Obst und Gemüse sowie Eier, Eierzeugnisse und Honig mitführen. Begrenzte Mengen von Fisch oder Fischerzeugnissen sind ebenfalls zulässig.

Welche Waren müssen beim Zoll angemeldet werden?

Mitführende, die mit Barmitteln im Gesamtwert von 10.000 Euro oder mehr nach Deutschland ein- bzw. aus Deutschland ausreisen, müssen diesen Betrag beim Zoll anmelden. Gleichgestellte Zahlungsmittel müssen bei der Ein- oder Ausreise in bzw. aus Deutschland auf Befragung der Zollbediensteten mündlich angezeigt werden.

Was kann man in Thailand günstig kaufen?

Besonders günstige Käufe, die man in Thailand tätigen kann, sind Kleidung: sowohl fertige Ware für Damen und den Herren, als auch Maßgeschneidertes. Es gibt auch eine große Auswahl an Accessoires, speziell bei Lederwaren, welche ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet.

Kann ich Obst aus Thailand mitnehmen?

Das Mitbringen von Pflanzen, frischem Obst*, Gemüse, Pflanzen, Blumen und Saatgut in die Europäische Union (EU) aus einem Drittland ist nicht ohne Weiteres erlaubt. Möglich ist eine legale Einfuhr nur dann, wenn ein Pflanzengesundheitszeugnis (PGZ) aus dem Herkunftsland vorliegt.

Was braucht man von Thailand nach Deutschland?

Ja, thailändische Staatsangehörige benötigen ein Visum, um nach Deutschland einzureisen. Deutschland gehört zum Schengen-Raum, und thailändische Bürger müssen ein Schengen-Visum besitzen, um zu touristischen, geschäftlichen oder zu Besuchszwecken einreisen zu dürfen. Eine Ausnahme bildet der Flughafentransit.

Welche Produkte darf man nicht nach Deutschland einführen?

Alle Themen aus dem Bereich "Einschränkungen"
  • Arzneimittel und Betäubungsmittel.
  • Barmittel.
  • Feuerwerkskörper.
  • Gefährliche Hunde.
  • Jugendgefährdende Inhalte oder Medien und verfassungswidrige Inhalte.
  • Rohdiamanten.
  • Kulturgüter.
  • Lebens- und Futtermittel.

Sind Gewürze im Handgepäck erlaubt?

Im Handgepäck ist es nicht erlaubt, Pulverbehälter von 350 ml (12 oz) oder mehr mitzunehmen. Kleinere Behälter sind erlaubt, können jedoch zusätzliche Sicherheitskontrollen erfordern. Als Pulver gelten Produkte wie Mehl, Zucker, gemahlener Kaffee, Gewürze, Milchpulver, Babynahrung, Kosmetika und ähnliche Artikel.

Welche Nahrungsmittel darf man nach Deutschland einführen?

Erlaubt sind zum Beispiel Nahrungsmittel, die nur geringe Mengen Milch oder Sahne enthalten, zum Beispiel Kekse, Schokolade oder Sahnebonbons. Keine Probleme hat der Zoll auch mit Lebensmitteln tierischen Ursprungs wie zum Beispiel Honig, die kein Fleisch oder Milch beziehungsweise Milcherzeugnisse enthalten.

Welche Gewürze sollte ich aus Thailand mitbringen?

Thailändische Gewürze

Die Liste der Lebensmittel, die Sie mit nach Hause nehmen können, umfasst bekannte Dinge wie getrocknete Chilis und frisches Zitronengras, es gibt jedoch auch einige hervorragende Optionen, die zu Hause viel schwieriger zu finden sind, darunter Thai-Pfefferkörner und Indisches Basilikum .

Was darf ich aus Thailand nicht mitnehmen?

Gänzlich verbotene Produkte sind pornographisches Material, gefälschte Produkte, gefälschte Banknoten oder Münzen, Drogen (inkl. dem in Thailand legalisierten Cannabis) und Betäubungsmittel sowie gewisse gelistete lebende Tiere. Auch der Import von E-Zigaretten und auch Shisha-Pfeifen ist verboten.

Was sind die 7 Gewürze?

Das Rezept stammt aus dem Libanon und enthält Pfeffer, Piment, Nelken, Muskatnuss, Zimt, Koriander und Ingwer.

Kann ich Muscheln aus Thailand mitnehmen?

In diesen Ländern ist nur das Mitnehmen von Muscheln, die unter Artenschutz stehen, verboten: Thailand. Mexiko. USA.

Muss ich Muscheln deklarieren?

Bevor Sie sich dieser Aktivität widmen, sollten Sie einige Dinge über Muscheln wissen. Muscheln stammen in der Regel aus dem Ausland und gelten daher als Importe. Alle Muscheln gelten als Wildtiere und müssen dem US Fish and Wildlife Service gemeldet werden, unabhängig davon, ob sie geschützt sind oder nicht.

Was passiert, wenn man beim Zoll erwischt wird?

Der Gesetzgeber sieht dafür eine Geldstrafe oder Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren vor. Gilt der Verstoß als besonders schwer, erhöht sich das Strafmaß. In diesem Fall kommt nur noch eine Freiheitsstrafe in Betracht, die mindestens sechs Monate und maximal zehn Jahre andauert.