Zuletzt aktualisiert am 25. September 2025
Das gewerbliche Führen eines Busses oder Lastkraftwagens ist seit September 2014 nur noch mit der entsprechenden Aus- beziehungsweise Weiterbildung, gekennzeichnet durch die Schlüsselzahl 95, auf der Führerscheinrückseite gestattet. Die Kennzeichnung gibt an, dass man die sogenannte EU-Grundqualifizierung besitzt.
Wer muss die 95 im Führerschein haben?
Wer ist betroffen? Die Schlüsselnummer 95 benötigen alle Kraftfahrerinnen und Kraftfahrer, die gewerblich einen LKW über 3,5 Tonnen Gesamtgewicht oder einen Omnibus mit mehr als 8 Fahrgastplätzen fahren. Der Linien- und Reisebusfahrer ist genauso betroffen wie der Fernfahrer und der "Kieskutscher".
Was brauche ich, um die 95 eintragen zu lassen?
- Personalausweis oder Pass.
- Lichtbild (35x45mm, biometrisch) ), bei einem Termin bei der Fahrerlaubnisbehörde (nicht im Bürger Service!!) ...
- Bescheinigung über die Grundqualifikation oder Weiterbildung.
Warum wird die 95 nicht mehr im Führerschein eingetragen?
Wird künftig noch eine Schlüsselzahl „95“ im Führerschein eingetragen, um die Berufskraftfahrerqualifikation nachzuweisen? Seit dem 23. Mai 2021 gibt es für Berufskraftfahrerinnen und -fahrer keine Schlüsselzahl „95“ mehr im Führerschein, um die Berufskraftfahrerqualifikation nachzuweisen.
Was kostet der Eintrag 95 in den Führerschein?
Der Antrag ist spätestens 8 Wochen vor Ablauf der Schlüsselzahl 95 zu stellen. Bei rechtzeitiger Antragstellung erfolgt eine reibungslose Verlängerung um die nächsten 5 Jahre. Die Verwaltungsgebühren für einen neuen Standardantrag zum Erhalt des FQN betragen 32,50 Euro.
Wie erlangt man die Kennziffer 95? | Was ist die beschleunigten Grundqualifikation? | DIALOG BZ
Ist der Arbeitgeber verpflichtet, die Module zu bezahlen?
Arbeitgeber sind in Deutschland nicht verpflichtet, diese Kosten zu tragen, übernehmen diese jedoch oftmals im Rahmen der beruflichen Qualifikation.
Kann ich einen LKW ohne Modul 95 fahren?
Es gibt jedoch Ausnahmen. Wenn du deinen Bus oder LKW ausschließlich für private Zwecke, für den nicht-gewerblichen Gütertransport, für Rettungsdienste, in Fahrschulen oder für Polizei und Militär fährst, benötigst du die Module 95 nicht.
Kann die 95 verfallen?
Weiterbildung (Erneuerung nach 5 Jahren)
Zum FQN/Schlüsselzahl 95 gehört neben der Grundqualifikation auch eine regelmäßige Weiterbildung, die alle 5 Jahre aufzufrischen ist.
Was brauche ich für den Fahrerqualifizierungsnachweis?
Erforderliche Unterlagen
Identitätsnachweis (Kopie des Personalausweises, Reisepasses oder Aufenthaltstitels) Führerschein (Kopie) biometrisches Lichtbild (nicht älter als 6 Monate)
Kann ich einen LKW privat ohne 95er-Eintrag fahren?
Antwort: Für einen LKW mit mehr als 7,5 t zulässigem Gesamtgewicht wird in diesem Fall eine Fahrerkarte benötigt. Bis 7,5 t kann das Fahrzeug für private Zwecke ohne Fahrerkarte gefahren werden. Ein "95er-Eintrag" im Führerschein ist nicht erforderlich.
Wie alt dürfen die Module für die 95 sein?
Als Nachweis der Weiterbildung wird bei Vorlage der entsprechenden Teilnahmebescheinigungen die befristete Schlüsselzahl 95 in den Führerschein eingetragen. Innerhalb von 5 Jahren sind die Teilnahmebescheinigungen für diese Module als Nachweis der Weiterbildung bei der zuständigen Behörde verwendbar.
Welche Strafe droht beim Fahren ohne Module?
Fährt man, ohne diese Weiterbildungen vorweisen zu können, werden empfindliche Strafen für Fahrer wie Arbeitgeber fällig. Für Fahrer kann dies eine Geldbuße von bis zu 5.000 Euro bedeuten. Arbeitgeber, die entsprechende Fahrten anordnen oder zulassen, können mit Geldbußen von bis zu 20.000 Euro bestraft werden.
Wie lange dauert Modul 95?
Als eine der wenigen Ausbildungsstätten in Deutschland bieten wir Ihnen die Möglichkeit die Schlüsselzahl 95 in nur 10 Tagen zu erwerben. Der Gesetzgeber schreibt bei der Grundqualifikation eine 7,5 stündige theoretische und praktische Prüfung vor, um Ihre Fähigkeiten zu testen.
Wie alt darf ein LKW-Fahrer in Deutschland sein?
Was sagt die deutsche Gesetzgebung zur Höchstaltersgrenze für Lkw-Fahrer? Höchstaltersregelungen gibt es in Deutschland nicht. Sogar die ursprüngliche Vorgabe, dass ein LKW-Führerschein erst ab 50 Jahren regelmäßig verlängert werden muss, wurde im Dezember 2016 abgeschafft.
Was bedeutet Fahrerkarte 95?
Das gewerbliche Führen eines Busses oder Lastkraftwagens ist seit September 2014 nur noch mit der entsprechenden Aus- beziehungsweise Weiterbildung, gekennzeichnet durch die Schlüsselzahl 95, auf der Führerscheinrückseite gestattet. Die Kennzeichnung gibt an, dass man die sogenannte EU-Grundqualifizierung besitzt.
Wo muss ich die 95 eintragen lassen?
Zuständig für dessen Verwaltung ist das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA). Über diese Einträge können die Behörden jederzeit nachvollziehen, ob Berufskraftfahrer die notwendigen Qualifizierungen besitzen und von welcher Institution der entsprechende Nachweis ausgestellt wurde.
Was kostet die 95 Schulung?
Seminardauer: 1 Tag pro Modul (7 h). Inklusive aller Schulungsunterlagen betragen unsere Seminargebühren (Staffelpreise abhängig von der von Ihnen angemeldeten Teilnehmerzahl) für diese Fortbildung pro Modul € 80. - bis € 120.
Welche Ausnahmen gibt es von der Schlüsselnummer 95?
Gibt es Ausnahmen für das Fahren von LKW ohne Schlüsselnummer 95? Die Schlüsselnummer 95 ist nur für gewerbliche Fahrten nötig. Außerdem sind Fahrzeuge unter 45 km/h Höchstgeschwindigkeit sowie Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste und einige weitere Ausnahmen von der Regelung ausgeschlossen.
Wie viel kostet ein Fahrerqualifizierungsnachweis?
Beantragung und Kosten: Der Fahrerqualifizierungsnachweis muss bei der Führerscheinstelle beantragt werden und kostet etwa 30 Euro. Er enthält ein Foto des Inhabers, persönliche Daten sowie Fahrerlaubnisklassen.
Was bedeutet die Spalte "95" im Führerschein?
Bei Fahrern im gewerblichen Güterverkehr, die ihre Fahrerlaubnis nach dem 10.09.2009 erworben haben, ist als Nachweis ihrer Qualifikation im Führerschein in Spalte 12 die Schlüsselzahl „,95" mit einem Gültigkeitsdatum eingetragen.
Was wird auf dem Fahrerqualifizierungsnachweis dokumentiert?
Der Fahrerqualifizierungsnachweis ist ein offizielles Dokument (Karte), das Deine berufliche Qualifikation als Kraftfahrer im gewerblichen Güter- und Personenverkehr bescheinigt. Er basiert auf der EU-Richtlinie 2003/59/EG und wurde in Deutschland durch das Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG) umgesetzt.
Welche Führerscheinklasse verfällt mit 50 Jahren?
Fahrerlaubnisse der alten Klasse 2 sind bis zum 50. Lebensjahr befristet. Somit dürfen Inhaber/innen dieser Klasse ab dem 50. Lebensjahr nur noch dann Fahrzeuge dieser Klasse führen, wenn die Fahrerlaubnis verlängert wurde.
Wie heißen die 5 Module für Lkw-Fahrer?
- Lkw-Modul 1: Eco-Training (Lkw) Spezifische Verbrauchskurven eines Motors. ...
- Lkw-Modul 2: Kontrollgeräte & Sozialvorschriften. Allgemeine Vorschriften für den Güterverkehr. ...
- Lkw-Modul 3: Sicherheit im Fokus. ...
- Lkw-Modul 4: Der Kunde im Mittelpunkt. ...
- Lkw-Modul 5: Ladungssicherung optimieren.
Was ändert sich 2025 für Lkw-Fahrer?
Ab dem 1. Januar 2025 müssen alle grenzüberschreitend eingesetzten Nutzfahrzeuge über 3,5 Tonnen mit einem analogen oder digitalen Fahrtenschreiber (eingebaut bis 14. Juni 2019) auf den intelligenten Tachographen der 2. Version (Gen2V2) umgerüstet sein.
Wie lange darf ich privat einen Lkw fahren?
Pro Woche darf er nicht mehr als 56 Stunden hinter dem Steuer sitzen, in zwei aufeinanderfolgenden Wochen nicht mehr als 90 Stunden. Ein Saug-Lkw ist zwar als sogenannte selbstfahrende Arbeitsmaschine von Vorschriften über die Lenk- und Ruhezeiten ausgenommen, wenn er entsprechend zugelassen ist.