Was bedeutet das F bei Bora?

Zuletzt aktualisiert am 24. September 2025

Eine in Ihrem BORA Pure eingebaute Funktion zählt die Betriebsstunden automatisch abwärts und signalisiert Ihnen durch die Anzeige eines "F" im Anzeigebereich des Lüfters, wenn ein Filterwechsel ansteht.

Wie bekomme ich das F bei Bora weg?

Falls Ihr Bora-Kochfeld nach dem Wechsel weiterhin die F-Fehlermeldung anzeigt, können Sie es einfach zurücksetzen:
  1. "F"-Taste gedrückt halten, bis ein gleichmäßiger Piepton ertönt und das Display reagiert.
  2. Das "F" wechselt zu einer 1 – drücken Sie zweimal auf die Taste, bis eine 3 erscheint.

Was bedeutet F bei Bora?

Zeigt Ihr Bora Basic Kochfeld ein “F” auf dem Bedienfeld, ist es an der Zeit die beiden Aktivkohlefilter austauschen. Dazu einfach das Kochfeld über das Bedienfeld abschalten und sich einen Zugang von unten verschaffen, indem Sie die Schubladen entfernen.

Wie oft sollte man den Bora Aktivkohlefilter wechseln?

BORA Filter wechseln, wie oft? Die BORA Filter haben je nach Filtertyp eine Laufzeit zwischen 150 und 600 Betriebsstunden.

Was bedeutet e bei Bora?

Erscheint bei Ihrem Kochfeldabzug der Firma Bora die Anzeige E im Display, deutet dies auf eine Störung der Elektronik hin.

Bora Pure resetting F (easy way)

Was bedeutet es, wenn das Symbol F auf meiner Dunstabzugshaube leuchtet?

F oder C-Anzeige

Das bedeutet, dass es an der Zeit ist den Fettfilter zu reinigen.

Was bedeutet der Fehlercode F auf meinem Herd?

Der Fehlercode F1 weist darauf hin, dass zu wenig Leistung übertragen wird. Dies kann auf ein ungeeignetes Kochgeschirr oder einen leeren Topf zurück zu führen sein. Der Fehlercode F weist darauf hin, dass sich kein oder zu kleines Kochgeschirr auf der Kochzone befindet oder das Kochgeschirr ungeeignet ist.

Kann man Bora Aktivkohlefilter reinigen?

Nein. Der Aktivkohlefilter lässt sich nicht reinigen – weder in der Spülmaschine noch von Hand. Schließt die Aktivkohle unangenehme Gerüche nicht mehr ein, muss der Filter gewechselt werden.

Wann wechselt man den Aktivkohlefilter?

Herkömmliche Aktivkohlefilter können nicht gewaschen und regeneriert werden; daher müssen sie nach dem ersten Filterzyklus (3-6 Monate) gewechselt werden. Die Standardfilter sind so konzipiert, dass sie leicht austauschbar sind, was den Vorgang erleichtert.

Ist BORA eine gute Marke?

Die BORA Lüftungstechnik GmbH, Hersteller innovativer Kochfeldabzüge, bleibt auf Erfolgskurs. Das Unternehmen wurde mit der Sonderauszeichnung „Beste Marke des Jahres“ in der Produktgattung „Kochfeldabzug“ eine ganz besondere Anerkennung zu teil.

Was bedeutet L bei BORA?

Die Meldung L (Lock) des Kochfeldes/Herds zeigt an, dass die Kindersicherung eingeschaltet ist.

Kann BORA Filter in die Spülmaschine?

Der BORA Pure Edelstahl-Fettfilter ist im Lieferumfang enthalten und im Vergleich zu anderen eingesetzten Filtergeweben dauerhaft spülmaschinenfest.

Was bedeutet F beim BORA?

Eine in Ihrem BORA Pure eingebaute Funktion zählt die Betriebsstunden automatisch abwärts und signalisiert Ihnen durch die Anzeige eines "F" im Anzeigebereich des Lüfters, wenn ein Filterwechsel ansteht.

Hat jeder BORA einen Aktivkohlefilter?

Bei neuen BORA Kochfeldabzugssystemen in der Umluftvariante sowie dem BORA X BO Dampfbackofen ist der notwendige Aktivkohlefilter bereits installiert. Ein Austausch ist zwingend notwendig, wenn Gerüche zurückbleiben, die Abzugsleistung sinkt oder das System einen verbrauchten Filter signalisiert.

Wie kündigt sich die Bora an?

Anzeichen der Bora sind unter anderem Wolkenwalzen, die auf Bergen in Küstennähe zu sehen sind. Zerteilen sich diese Walzen in Stücke, so kann man davon ausgehen, dass die Bora bald einsetzen wird.

Warum zeigt mein Elektroherd F an?

Die Induktionstechnologie basiert auf Magnetfeldern und funktioniert nur mit induktionsgeeignetem Kochgeschirr. Der Code „F“ auf Induktionskochfeldern bedeutet in der Regel , dass das Kochfeld das Kochgeschirr nicht erkannt hat oder das Kochgeschirr von der Kochzone entfernt wurde . Stellen Sie sicher, dass Ihr Kochgeschirr induktionsgeeignet ist.

Kann ein Induktionskochfeld überhitzen?

Um Schäden an der Elektronik zu verhindern, sind Induktionskochfelder mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet. Dieser sorgt bei drohender oder bestehender Überhitzung durch heiße Kochgefäße für das automatische Abschalten der Kochzone.

Was bedeutet F bei Miele Herd?

Auf den Sensorfeldern befinden sich kaum sichtbare Kalkrückstände von eingetrockneten Wassertropfen. Reinigen Sie die Sensorfelder gründlich mit einem weichen Tuch. Berühren Sie nochmals das Sensorfeld. Die Displayanzeige F erlischt.

Was bedeutet die Fehlermeldung F bei einer Airforce Dunstabzugshaube?

F: Taste zum Rücksetzen der Filter: bei Berühren der Taste werden die Meldungen Sättigung des Fettfilters aus Metall (1) und die für Austausch des Kohlefilters (2) rückgesetzt.

Wie reinige ich den Fettfilter meiner Dunstabzugshaube?

Metallfettfilter lassen sich leicht aus der Dunstabzugshaube entfernen und sind einfach zu reinigen. Sie können von Hand mit einem handelsüblichen, milden Spülmittel gereinigt werden. Um sich die Arbeit zu erleichtern, empfiehlt es sich, die Filter eine Weile in heißes Wasser einzulegen.

Welche Tastenkombination muss ich drücken, um die Dunstabzugshaube zurückzusetzen?

Die Reinigungsanzeige der Fettfilter zurücksetzen

Nach dem Einsetzen des Fettfilters auf der Fernbedienung gleichzeitig die Tasten [+ ] und [- ] für 5 Sekunden drücken, um die Reinigungsanzeige zurückzusetzen. Wird das vergessen, leuchtet die grüne Kontrollleuchte beim Einschalten der Dunstabzugshaube weiter.

Kann man Aktivkohlefilter selber reinigen?

Ein Aktivkohlefilter zu reinigen ist eigentlich nicht möglich, aber es gibt eine Alternative: den Long Life Aktivkohlefilter. Wenn Ihnen der zweimalige Filteraustausch im Jahr zu viel erscheint, dann ist ein Long Life Aktivkohlefilter die bessere Wahl für Sie.

Wie erkenne ich, ob mein Kohlefilter ausgetauscht werden muss?

Aktivkohlefilter wechseln

Da ein regulärer Kohlefilter in einer Dunstabzugshaube nicht gereinigt werden kann, ist die Lebensdauer dieses Filtertyps etwas kürzer. Sobald Sie bemerken, dass der Kochgeruch nicht verschwindet, wissen Sie, dass es an der Zeit ist, Ihren Filter zu wechseln.

Wie oft muss man den Bora-Filter wechseln?

Der Aktivkohlefilter von Bora hat eine Lebensdauer von 1 bis 1,5 Jahren. Danach empfehlen wir den Austausch des Filters.