Zuletzt aktualisiert am 13. November 2025
Durch die Zahlung der Kurtaxe werden u.a. folgende Dinge ermöglicht: Reinigung und Instandhaltung von Straßen, Sportanlagen, Spielplätzen und Promenaden. Saubere Strände mit Toiletten, Duschen und Umkleiden. Rettungsschwimmer vor Ort für mehr Sicherheit.
Warum muss ich für den Strandbesuch bezahlen?
Warum wird die Kurtaxe an den Stränden der Ostsee erhoben? Die Kurtaxe wird von den Kommunen erhoben, um in erster Linie die Instandsetzung und Pflege touristischer Angebote gewährleisten zu können. So sollen auch die negativen Einflüsse auf die Natur durch die Touristen möglichst geringgehalten werden.
Warum muss man für den Strandbesuch bezahlen?
Diese Gebühren fließen in die Instandhaltung des Strandes, der Promenade und der Pierbereiche .
Wer muss Kurtaxe am Strand bezahlen?
Wer muss die Kurtaxe bezahlen? Die Kurtaxe muss von allen Personen bezahlt werden, die ortsfremd sind – also nicht zu den Einwohnern des Ortes gehören, sondern Gäste im Kurort sind. Ob auch für Kinder, Jugendliche oder sogar Hunde die Ortstaxe gezahlt werden muss und wie hoch diese ausfällt, liegt bei der Gemeinde.
Was passiert, wenn man die Kurtaxe nicht bezahlt?
Die Urlauber, die dieser Zahlung nicht nachkommen, müssen ein entsprechendes Bußgeld nach dem örtlichen Bußgeldkatalog entrichten. In der Regel liegt das gültige Strafmaß beim 10-fachen der eigentlichen Kurtaxe.
Kann man in Dänemark mit Euro bezahlen? 🇩🇰
Wird Kurtaxe am Strand kontrolliert?
Vor allem an den Eingängen zum Strand stehen häufig Gemeindemitarbeiter, die die Urlauber kontrollieren. Wer sein Kärtchen nicht mitführt oder es gar einem Dritten überlassen hat, begeht die Ordnungswidrigkeit. Übrigens gibt es auch findige Vermieter, die meinen, die Kurtaxe als Zusatzeinnahme verbuchen zu können.
Ist man verpflichtet, Kurtaxe zu zahlen?
Eigentlich muss jeder Besucher oder Tourist einer Stadt oder Gemeinde die Kurtaxe bezahlen. Als Regel gilt: Hast du an dem Ort keinen festen Wohnsitz, bist du zur Abgabe der Kurtaxe verpflichtet. Wohnst du in einer Stadt, wo es eine Kurtaxe gibt, musst du diese als Anwohner nicht bezahlen.
Sind Strandgebühren erlaubt?
Wer sich an einer entsprechenden Örtlichkeit aufhält und nicht Einwohner ist, muss pro Tag einen Obolus zahlen. Allerdings dürfen Gemeinden in der Regel keine zusätzlichen Strandgebühren verlangen.
Wo ist die teuerste Touristensteuer der Welt?
Die USA erheben einige der höchsten Kurtaxen der Welt. In Los Angeles beträgt die Kurtaxe 15 % des Gesamtbetrags Ihrer Buchung. Kurtaxen werden auf unterschiedliche Weise erhoben: pro Person, pro Nacht, als Prozentsatz der Unterkunftsbuchung oder als einmalige Zahlung bei der Ankunft.
Welcher Ort in Deutschland hat die höchste Kurtaxe?
10 Orte mit hoher Kurtaxe in Deutschland
Die höchsten Kosten entstehen auf der Insel Spiekeroog mit 77,00 €, gefolgt von Wiesbaden und Hürtgenwald mit jeweils 70,00 €. Die niedrigsten Wochenkosten in dieser Liste fallen in Cuxhaven mit 57,40 € an.
Was braucht man für einen Strandbesuch?
- Strandtuch.
- Sonnenbrille.
- Sonnenschirm.
- Strandtasche/Badetasche.
- Rucksack.
- Sandspielzeug für Kinder.
- Strandlektüre.
- Blasebalg.
Warum darf man nicht am Strand übernachten?
Diese Verbote gelten, weil unsere Strände laut Tourismusverband als schützenswerte Bereiche gelten. Wer legal draußen übernachten möchte, kann beispielsweise einen Schlafstrandkorb buchen. In Rostock z.B. drohen für unerlaubtes Campen mit Zelt, Wohnmobil oder Wohnwagen am Strand bis zu 1.000 Euro Strafe.
Wie kann ich am Strand bezahlen?
Um zusätzliche Gebühren zu vermeiden, melden Sie sich einfach in Ihrem „Meine Buchung“-Konto an und leisten Sie Ihre Zahlung bis zum Fälligkeitsdatum . Wenn Sie die Zahlung nicht selbst leisten, belasten wir automatisch die zuletzt für Ihre Buchung verwendete Karte. Bitte beachten Sie: Wenn wir die Zahlung für Sie einziehen, fällt eine Bearbeitungsgebühr von bis zu 5 £ an.
Wie lange darf man am Strand bleiben?
Die genauen Regeln besagen, dass dies zwischen 19 Uhr abends und 10 Uhr morgens verboten ist. Wer sich nicht daran hält, muss mit einem Bußgeld von bis zu 150 Euro rechnen.
Für wen ist der Strand in Cuxhaven kostenlos?
Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres sind vom Gästebeitrag befreit. Tagesgäste entrichten ihre Gebühr beim Zugang an den Strand bei den Gästebetreuern der Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH.
Ist die Ostsee oder die Nordsee günstiger?
Preise: Nordsee etwas günstiger als Ostsee
Die Preise an der Nordsee sind im Durchschnitt 4,7 Prozent niedriger als an der Ostsee. Dieser Unterschied zeigt sich sowohl bei Unterkünften als auch bei den gastronomischen Angeboten.
Wer hat die teuerste Kurtaxe?
Spitzenreiter bei der Kurtaxe in Deutschland bleibt laut Holidaycheck nach wie vor die Nordseeküste. Mit einer Tourismussteuer von 5,50 Euro pro Nacht führt Spiekeroog das Ranking der teuersten deutschen Ferienorte an.
Warum ist die griechische Kurtaxe so hoch?
Die sogenannte Kreuzfahrtgebühr wurde von der griechischen Regierung offiziell als „Gebühr für nachhaltigen Tourismus“ bezeichnet. Für die beliebten Inseln Mykonos und Santorin ist die Gebühr höher, um den Overtourism einzudämmen und die angeschlagene Infrastruktur dieser Hotspots bei der Bewältigung der steigenden Touristenzahlen zu unterstützen .
Hat Mallorca Touristensteuer?
Die Übernachtungsgebühr, auf den Balearen "Ecotasa" (Ökosteuer) genannt, soll den Plänen der Inselregierung zufolge in den Monaten Januar und Februar abgeschafft, in der Hochsaison aber deutlich angehoben werden – und zwar in den Monaten Juni, Juli und August im höchsten Bereich von vier auf sechs Euro pro Kopf.
Wer braucht keine Kurtaxe zu zahlen?
Einwohner einer Gemeinde müssen keine Kurtaxe zahlen, da diese ausschließlich für Touristen gilt. Daher müssen auch ortsfremde Personen, die in einer Gemeinde arbeiten oder eine Ausbildung machen, keine Kurtaxe zahlen.
Wie hoch sind die Strandgebühren an der Nordsee?
Kurabgabe fällt zum Teil auch für Tagesgäste an
In der Hauptsaison liegt sie aktuell meist zwischen drei und vier Euro pro Person und Tag. In Sierksdorf etwa wurde die Kurabgabe für 2024 deutlich erhöht: Von 2,60 auf 3,10 Euro pro Tag für Übernachtungsgäste in Strandnähe.
Warum muss ich Kurtaxe bezahlen?
Sie wird beispielsweise für die Säuberung und Pflege des Kurortes oder kostenlose Touristeninformation eingesetzt. In manchen Kurorten erhalten Touristen, dank der Kurtaxe, sogar kostenlosen Eintritt zu Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten im Ort oder dürfen kostenlos die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen.
Sind Behinderte von der Kurtaxe befreit?
Vom Gästebeitrag befreit sind:
b) Schwerbehinderte, deren „Grad der Behinderung“ (früher: Minderung der Erwerbsfähigkeit) lt. amtlichen Ausweis 100% beträgt. c) Schwerbehinderte, die lt. amtlichen Ausweis völlig auf ständige Begleitung angewiesen sind (Kennzeichnung „B“ im Ausweis).
Wie hoch ist die Kurtaxe am Gardasee?
Die Wasserqualität am Gardasee ist sehr gut. Die aktuellen Messergebnisse werden regelmäßig von den regionalen Umwelt- und Gesundheitsbehörden veröffentlicht. Muss man am Gardasee eine Kurtaxe entrichten? In der Regel wird am Gardasee ein Festbetrag zwischen 50Cent und 2 Euro pro Person/Nacht als Kurtaxe erhoben.
Ist die Kurtaxe steuerlich absetzbar?
Das gehört zu den Kurkosten
Hier eine Auflistung aller Ausgaben, die zu den Kurkosten gehören und die Sie absetzen können: Aufwendungen für Arzt/Ärztin, Medikamente usw. Aufwendungen für Kur- und Heilmittel wie Massagen oder Bäder. Kurtaxe.