Warum ist mein WhatsApp plötzlich auf Arabisch?

Zuletzt aktualisiert am 14. Oktober 2025

Kurzanleitung: WhatsApp-Sprache ändern Öffnen Sie „Einstellungen“ > „System“. Tippen Sie auf „Sprachen & Eingabe“. Wählen Sie unter „Sprache hinzufügen“ die gewünschte Sprache aus. Die ausgewählte Sprache erscheint als Systemsprache an erster Stelle.

Wie bekomme ich WhatsApp wieder in Deutsch?

Spracheinstellung für eine bestimmte App ändern
  1. Öffnen Sie auf Ihrem Gerät die Einstellungen.
  2. Tippen Sie auf System Sprachen. App-Sprachen.
  3. Wählen Sie die App aus, die Sie ändern möchten.
  4. Wählen Sie eine Sprache aus.

Warum hat mein WhatsApp die Sprache geändert?

WhatsApp folgt der Sprache Ihres Telefons . Wenn Sie beispielsweise die Sprache Ihres Telefons auf Spanisch ändern, wird WhatsApp auf Spanisch angezeigt.

Wie kann ich die Sprache in WhatsApp zurücksetzen?

So änderst Du die Sprache Deines Handys (Android)
  1. Öffne die "Einstellungen" auf Deinem Smartphone.
  2. Wähle dort den Punkt „System“
  3. Tippe auf „Sprachen und Eingabe“
  4. Tippe im nächsten Bildschirm auf „Sprachen“
  5. Tippe auf "+ Sprache hinzufügen" und wähle die gewünschte Sprache aus der Liste aus.

Wie bekomme ich mein Handy wieder auf Deutsch?

Sprache auf einem Android-Gerät ändern
  1. Tippen Sie auf Ihrem Android-Gerät auf „Einstellungen“ .
  2. Tippen Sie auf System Sprachen und Eingabe. Sprachen. ...
  3. Tippen Sie auf „Sprache hinzufügen“ und wählen Sie die gewünschte Sprache aus.
  4. Ziehen Sie die Sprache an den Anfang der Liste.

WhatsApp Sprache ändern - Testventure

Wie kann ich alles auf Deutsch umstellen?

Sprache ändern oder hinzufügen
  1. Öffnen Sie auf Ihrem Android-Smartphone oder -Tablet die Google Home App .
  2. Tippen Sie rechts oben auf Ihr Profilbild oder Ihre Initiale Assistant-Einstellungen Assistant Sprachen.
  3. Tippen Sie auf die aktuelle Sprache.
  4. Wählen Sie eine neue Sprache aus.

Wie stelle ich bei WhatsApp die Tastatur auf Deutsch um?

Tastatur in WhatsApp unter Android ändern:
  1. Öffne die Einstellungen-App auf Deinem Smartphone oder Tablet und gehe zu „System”. ...
  2. Tippe auf „Tastatur” oder je nach Modell auf „Tastaturliste und Standard”.
  3. Anschließend kannst Du die Tastatur für WhatsApp ändern – und zum Beispiel zu Googles Gboard wechseln.

Warum hat sich die Sprache in WhatsApp geändert?

Dafür gibt es einen einfachen Grund: Die Sprache der App passt sich der Spracheinstellung des Geräts an, auf dem WhatsApp installiert ist. Das gilt sowohl für die klassische Messenger-App für Android und iOS als auch für die Web- und Desktop-Versionen von WhatsApp.

Wo finde ich die neuen Einstellungen für WhatsApp?

Die neuen Einstellungen finden sich in der App unter den Einstellungen. Dafür klickt ihr in der rechten oberen Ecke auf die drei Punkte. Dort geht ihr weiter zu „Account“ und dann zu „Datenschutz“. Dort lässt sich die Einstellung jeweils für das Profilbild, Info oder den Zeitstempel ändern.

Wie kann ich alle WhatsApp-Einstellungen zurücksetzen?

So setzt du alle Benachrichtigungseinstellungen zurück:
  1. Tippe auf Einstellungen > Benachrichtigungen.
  2. Tippe auf Benachrichtigungseinstellungen zurücksetzen > Zurücksetzen.

Wie kann ich auf WhatsApp andere Sprache verwenden?

Rufe die Einstellungen deines Telefons auf. Tippe auf Sprache. Tippe auf eine Sprache.

Wie übersetze ich eine WhatsApp-Nachricht in eine andere Sprache?

Android-Nutzer können für eine Übersetzung den zu übersetzenden Text in WhatsApp markieren. Es sollte ein Menü erscheinen mit der Option Übersetzen. Als nächstes öffnet sich ein Fenster des Google Übersetzers. Dort kann die Sprache ausgewählt werden, in die übersetzt werden soll.

Wie kann ich bei WhatsApp die Sprache verlangsamen?

Sie können die Abspielgeschwindigkeit von WhatsApp-Sprachnachrichten künftig also per Klick auf ein kleines eingeblendetes Label ändern. Dabei stehen drei Modi zur Auswahl: normale (1x), eineinhalbfache (1,5x) und doppelte (2x) Geschwindigkeit. Das neue Feature steht sowohl für Android als auch iOS zur Verfügung.

Wie kann ich WhatsApp manuell wiederherstellen?

Bei Android betriebenen Handys gehen Sie so vor:
  1. Stellen Sie sicher, dass Ihr neues Android-Smartphone mit dem Google-Konto verknüpft ist, in dem Ihr Backup gespeichert ist.
  2. Installieren Sie WhatsApp.
  3. Bestätigen Sie Ihre Telefonnummer.
  4. Nun werden Sie gefragt, ob Sie WhatsApp aus einem Backup wiederherstellen möchten.

Wie stelle ich eine Sprachausgabe bei WhatsApp ein?

Folgen Sie dann diesen Schritten (je nach Android-Version sind leichte Abweichungen möglich): Öffnen Sie die Einstellungen und gehen Sie zum Punkt Sprache & Eingabe. Tippen Sie darauf, um in dessen Untermenü zu gelangen. Scrollen Sie im Untermenü zum Punkt Google Spracheingabe und öffnen Sie die “OK Google”-Erkennung.

Was heißt WhatsApp auf Deutsch?

Der Name ist ein Wortspiel: WhatsApp klingt nach englisch „What's up? “ („Was ist los? “, „Was geht? “) und enthält das Kürzel App (Applikation, „Anwendung“).

Wie bekomme ich meine normale Tastatur wieder normal?

Ändern des Tastaturlayouts
  1. Wählen Sie im Taskleistenbereich der Taskleiste das Symbol für die Eingabesprache aus.
  2. Ein Popupmenü mit den verfügbaren Tastaturlayouts wird angezeigt. Wählen Sie das gewünschte Tastaturlayout aus.
  3. Das Symbol für die Eingabesprache ändert sich in das ausgewählte Tastaturlayout.

Wie kann ich die Sprache in WhatsApp ändern?

Kurzanleitung
  1. Auf Android tippen Sie in WhatsApp oben rechts auf die drei Punkte, dann auf „Einstellungen“. Auf dem iPhone tippen Sie unten rechts direkt auf „Einstellungen“.
  2. Hier wählen Sie „App-Sprache“ aus. ...
  3. Sie können dann eine Sprache auswählen.

Hat WhatsApp die Tastatur geändert?

Neue Emoji-Tastatur auch in WhatsApp verfügbar

Allerdings war die Tastatur nur für SMS sowie iMessage verfügbar und konnte in dem beliebten Messenger-Dienst nicht genutzt werden. Dies hat sich jetzt mit dem neuen WhatsApp Update geändert.

Wie kann ich die Tastatursprache umstellen?

Sprache in Gboard über die Android-Einstellungen hinzufügen
  1. Öffnen Sie auf Ihrem Android-Smartphone oder -Tablet die Einstellungen.
  2. Tippen Sie auf System Tastatur. Bildschirmtastatur.
  3. Tippen Sie auf Gboard. Sprachen.
  4. Wählen Sie eine Sprache aus.
  5. Aktivieren Sie das Layout, das Sie verwenden möchten.
  6. Tippen Sie auf Fertig.

Wo finde ich meine Einstellungen?

Das Menü Einstellungen (Android)

Normalerweise findet man den Menüpunkt "Einstellungen" einer App unter dem allgemeinen Einstellungsbutton des Gerätes, in der Regel links (Samsung) oder auch rechts (LG) neben dem Home-Button.

Welche Sprache ist die Standardsprache der Benutzeroberfläche des Systems?

Die Standardsprache der Benutzeroberfläche des Systems ist die Sprache der lokalisierten Version, die zum Einrichten von Windows verwendet wird. Alle Menüs, Dialogfelder, Fehlermeldungen und Hilfedateien werden in dieser Sprache dargestellt, außer wenn der Benutzer eine andere Sprache auswählt.

Welche 3 WhatsApp-Einstellungen sollte man ändern?

Die Stiftung Warentest liefert deshalb gleich drei Empfehlungen für mehr Privatsphäre bei der Nutzung von WhatsApp.
  1. Einstellung: Deaktivieren Sie Einsicht in ihr Profilbild. ...
  2. Einstellung: Verzicht auf die blauen Häkchen. ...
  3. Einstellung: Unnötige WhatsApp-Zugriffe verweigern.

Wie kann ich die WhatsApp-Einstellungen ändern?

Privatsphäre-Einstellungen aufrufen: Gehe zum Einstellungsbereich von WhatsApp, wähle 'Account' und dann 'Privatsphäre'. Online-Status-Sichtbarkeit anpassen: Im 'Privatsphäre'-Menü kannst du auswählen, wer deinen 'Zuletzt online'-Status sehen kann. Optionen sind 'Jeder', 'Meine Kontakte' oder 'Niemand'.

Was passiert, wenn ich mein WhatsApp-Konto zurücksetzen?

Mach dir keine Sorgen, wenn du vergisst, das mit deiner alten Nummer verbundene Konto zu löschen, oder keinen Zugriff mehr darauf hast. All deine Kontoinformationen, die mit dieser Telefonnummer verbunden waren, werden gelöscht, wenn der*die neue Eigentümer*in deiner alten Telefonnummer WhatsApp aktiviert.