Welches Land hat am 3. September 1967 von Linksverkehr auf Rechtsverkehr umgestellt?

Zuletzt aktualisiert am 15. Oktober 2025

Am 3. September 1967 wurde in Schweden von Linksverkehr auf Rechtsverkehr gewechselt. Du kannst dir sicherlich vorstellen, was für ein Chaos an den Tagen der Umstellung herrschte.

Welche europäische Länder wechselten 1967 von links zum Rechtsverkehr?

Dagen H („Tag H“, für schwedisch högertrafikomläggningen, „Rechtsverkehrumstellung“) ist der Name für die Umstellung auf Rechtsverkehr, die am Sonntag, dem 3. September 1967 um 5 Uhr in Schweden erfolgte. Von diesem Zeitpunkt an musste man statt auf der linken auf der rechten Fahrbahn fahren.

Bis wann gab es in Deutschland Linksverkehr?

Schon beim deutschen Einmarsch am 15. März 1939 wurde innerhalb von Stunden auf Rechtsverkehr umgestellt: Die Wehrmacht fuhr auf der rechten Seite, und dabei blieb es.

Warum wurde von links auf Rechtsverkehr umgestellt?

Wer ärmer und deshalb Fußgänger war, ging vorsichtigerweise auf der rechten Seite der Straßen, um nicht schlicht von hinten überrollt zu werden. Diese Ordnung galt, bis im Paris der französischen Revolution Robespierre zur angestrebten Gleichheit aller Bürger per Gesetz den Rechtsverkehr verordnete.

Hat Schweden Rechtsfahrgebot?

Wie fast überall in Europa, herrscht auch in Schweden das Rechtsfahrgebot. Straßenbahnen müssen rechts überholt werden, während an anderen Fahrzeugen links vorbeigefahren wird.

Wie man ein Land von Linksverkehr auf Rechtsverkehr umstellt

Welches Land hat die Fahrseiten geändert?

Der 3. September 1967, also die Umstellung des Rechtsverkehrs, war der Tag, an dem Schweden vom Linksverkehr auf den Rechtsverkehr umstellte. Das „H“ steht für „Högertrafik“, das schwedische Wort für Rechtsverkehr.

Wann wurde in Schweden der Linksverkehr aufgehoben?

Was viele nicht wissen: Vor 1967 herrschte in Schweden Linksverkehr! Am 3. September 1967 wurde in Schweden von Linksverkehr auf Rechtsverkehr gewechselt.

Welche Länder hatten früher Linksverkehr?

Und auch sonst herrscht heutzutage hauptsächlich in Ländern, die früher Kolonien des Vereinigten Königreiches waren, Linksverkehr. Etwa in Staaten im südlichen und östlichen Afrika, Indien, Pakistan, Australien und Neuseeland. Ausnahmen stellen Thailand, Japan und Indonesien dar.

Ist in Norwegen Rechtsfahrgebot?

In Norwegen gilt das Rechtsfahrgebot, so wie in den meisten europäischen Ländern. Wenn du die deutschen Straßen gewohnt bist, musst du dich also in diesem Aspekt gar nicht umstellen. Motorisierte Fahrzeuge müssen in Norwegen auch tagsüber mit Abblendlicht fahren.

Wann wurde in Österreich von Linksverkehr auf Rechtsverkehr umgestellt?

Erst seit 1938 wird in Österreich einheitlich rechts gefahren.

Was gab es zuerst, Linksverkehr oder Rechtsverkehr?

Historisch gesehen, hat der Linksverkehr sogar eine deutlich längere Tradition, die bis ins Altertum zurückgeht. Damals war die bevorzugte Straßenseite für Fuhrwerke und Reiter die linke.

Ist in Deutschland Rechts- oder Linksverkehr üblich?

In Deutschland herrscht Rechtsverkehr . Die Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen beträgt in der Regel 130 km/h, selten gibt es überhaupt keine Geschwindigkeitsbegrenzungen. Auf Bundesstraßen außerhalb geschlossener Ortschaften beträgt die Höchstgeschwindigkeit 100 km/h.

Kann man in Deutschland den Linksverkehr üben?

Fahren im Linksverkehr üben

Wenn Sie sich etwas unsicher sind, können Sie gerne ein Fahrtraining für den Linksverkehr in Deutschland absolvieren.

Wie lange war in Deutschland Linksverkehr?

Lange gab es keine einheitlichen Regeln auf den Straßen

Als die Straßen immer voller wurden, übernahm das Deutsche Reich diese Regelung 1910. Österreich konnte sich lange nicht zwischen links und rechts entscheiden – bis Hitler 1938 den Rechtsverkehr endgültig vorschrieb.

In welchem ​​Land herrscht Rechtslenkung?

In den meisten Ländern der Welt – etwa zwei Dritteln der Länder – herrscht Rechtsverkehr, darunter: USA und Kanada (Kanada wechselte in den 1920er Jahren von Links- auf Rechtsverkehr, um sich an die USA anzupassen), der Großteil Europas (Frankreich, Spanien, Italien, Deutschland usw.), China und Russland.

Warum sitzt der Kutscher rechts?

Kutscher sitzen rechts

Die Kutscher saßen meist auf der rech- ten Seite. Um besser lenken zu kön- nen und andere Reiter zu sehen, fuhren sie meist auf der linken Straßenseite.

Ist in den USA Linksverkehr üblich?

Linksfahren ist nicht selten

Selbst die USA fuhren links, ehe Bundesstaat um Bundesstaat nach rechts ging. In Europa fahren heute Briten und Iren links sowie die ex-britischen Gebiete Malta und Zypern. Weltweit zum Beispiel Australien, Indien, Japan, Thailand oder Südafrika.

Ist Autofahren in Norwegen dasselbe wie in den USA?

In Norwegen herrscht Rechtsverkehr, wie in den meisten europäischen Ländern und den USA . Überholt wird links, und die Verkehrsregeln werden strikt eingehalten. Wenn Sie Linksverkehr gewohnt sind, seien Sie an Kreuzungen und Kreisverkehren besonders vorsichtig, insbesondere im Winter.

Hat China Links- oder Rechtsverkehr?

Und wie in Großbritannien fahren Autos in Hongkong auf der linken Straßenseite, in China dagegen rechts. Ein Land, zwei Verkehrssysteme.

Sind Rechtslenker in Deutschland erlaubt?

Antwort von Hans-Georg Marmit, Kfz-Experte bei der Sachverständigen-Organisation KÜS: Auch in Deutschland können Autos mit dem Lenkrad auf der rechten Seite zugelassen werden. Unter Umständen muss bei Rechtslenkern vorher allerdings die Beleuchtungsanlage umgebaut werden.

Welches Land hat von links auf Rechtsverkehr umgestellt?

Autos fahren auf einer Hochbahn, überall Rampen und Überführungen, übers Wasser, über die Schienen der Tunnelbahn – ein verwirrendes Nadelöhr. Am 3. September 1967, morgens um zehn vor 5, stand Slussen still. Es war der Höhepunkt einer generalstabsmäßig angelegten Umstellung: Schweden führte den Rechtsverkehr ein.

Hat Thailand Linksverkehr?

Es gilt Linksverkehr. Thailand verzeichnet eine sehr hohe Zahl von schweren Verkehrsunfällen; besonders Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer sind einem erheblichen Risiko ausgesetzt.

Warum hat Napoleon den Linksverkehr in Frankreich eingeführt?

Rechtsverkehr dank Napoleon

Napoleon behielt diese Regelung bei seinen Feldzügen bei. Auf diese Weise bürgerte sich der Rechtsverkehr in allen eroberten Gebieten ein. Nachdem Napoleon entmachtet wurde, führte die Habsburger Monarchie in Österreich-Ungarn wieder den Linksverkehr ein. Der Rest Europas blieb bei rechts.

Ist das Autolicht in Schweden Pflicht?

In Schweden ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass du zu jeder Zeit gut sichtbar sein musst. Aus diesem Grund musst du immer (24 h) mit Abblendlicht fahren. Die Geschwindigkeitsbegrenzungen variieren zwischen Schrittgeschwindigkeit auf Parkplätzen bis zu 120 km/h auf Autobahnen.

Ist in Japan Linksverkehr?

In Japan herrscht Linksverkehr. Es gilt striktes Alkoholverbot. Der Verkehr ist meist stockend.