Zuletzt aktualisiert am 18. Oktober 2025
Seit 1999 gibt es innerhalb der Europäischen Union für Reisende kein Duty-Free mehr. Der gemeinsame Binnenmarkt hat die Steueroasen für Europareisende zunichte gemacht. Daher fallen beim Verkauf nun Steuern und Abgaben an.
Was ist mit Duty Free passiert?
Duty-Free-Einkäufe werden für Reisende innerhalb der EU (innerhalb der EU-Steuerunion) abgeschafft, bleiben jedoch für Reisende, deren endgültiges Reiseziel außerhalb der EU liegt, bestehen . Sie verkaufen auch an Reisende innerhalb der EU, allerdings mit den entsprechenden Steuern.
Ist Duty-Free wirklich billiger als im Einzelhandel?
Die Geschäfte können über die Preise frei bestimmen – Duty-free hin oder her. Die angebliche Steuerfreiheit ist also keine Garantie dafür, dass die Waren tatsächlich günstiger sind als im Einzelhandel. Einige Produkte wie zum Beispiel Süßigkeiten sind im Duty-free-Shop oftmals sogar teurer als auf dem „freien Markt“.
Was passiert mit Duty-Free?
Duty-Free-Shopping ermöglicht Reisenden den steuerfreien Einkauf. Produkte, die zwischen Ländern erworben werden, unterliegen in der EU der Steuerpflicht. Für Artikel, die Sie auf Reisen in oder aus einem EU-Land kaufen, besteht jedoch eine Zollrückerstattung. Reisende können eine Rückerstattung der für diese Produkte gezahlten Steuern beantragen.
Warum ist der Flughäfen steuerfrei?
Durch die UN-Luftfahrtorganisation ICAO. wurde weltweit einheitlich geregelt, dass der Luftverkehr seine Infrastruktur selber finanziert anstatt Steuern zu zahlen. Die Steuerbefreiung gilt jedoch nur für Flüge zwischen zwei Staaten.
Parfum, Schnaps, Zigaretten: Lohnt sich Duty-Free am Flughafen? | Markt WDR
Was ist der Unterschied zwischen Duty-Free und Duty Paid?
At RDU, only liquor and tobacco are duty-free items. At EJE Travel Retail, duty-free items are separated from duty-paid items by a set of glass doors inside the shop. Duty-paid simply means that you pay the tax, which is just like any item you buy in any other store.
Wie viel günstiger sind Zigaretten im Duty-Free-Shop?
Eine 200er-Packung Zigaretten kostet im Duty-Free-Shop etwa 60 £ (je nach Marke und Land), eine 20er-Packung kostet in Großbritannien etwa 15-18 £ (je nach Marke). Sie zahlen also etwa ein Drittel des Preises .
In welchem Land ist der Duty-Free-Einkauf am günstigsten?
Welches Land hat den günstigsten Duty-Free-Handel? Laut einem Bericht von Forbes sind Spirituosen an karibischen Flughäfen am günstigsten, Kosmetika und Parfüms an europäischen Flughäfen. Der günstigste Flughafen für Duty-Free-Waren befindet sich in Kuala Lumpur, Malaysia .
Was ist das besondere am Duty-Free?
Ein Duty-free-Shop (englisch Duty-free ‚abgabenfrei') ist ein Warenhaus zwischen zwei Zollstellen (z. B. nach der Passkontrolle an Flughäfen oder auf Fähren), das Waren anbietet, auf die weder Zoll noch Umsatzsteuer oder – in Deutschland – Verbrauchsteuern erhoben werden.
Was ist der größte Duty-Free-Shop der Welt?
China Duty Free Group (CDFG) – China
Die Haikou International Duty-Free City ist heute mit einer Fläche von über 280.000 m² der größte Duty-Free-Einkaufskomplex der Welt.
Ist ShopDutyFree seriös?
Unsere Website ist absolut sicher. Wir erfüllen alle Datenschutzrichtlinien sowie Sicherheitsvorgaben für Online-Transaktionen.
Kann man nach der Landung im Duty-free einkaufen?
Selbstverständlich kann man dann auch nach Ankunft im Duty-Free einkaufen, allerdings keine zollfreien Waren wie z. Bsp. Alkohol und Zigaretten. Gilt ebenso für Abflüge innerhalb der EU.
Ist es günstiger, Taschen im Duty-Free-Shop zu kaufen?
In Duty-Free-Shops in internationalen Flughafenterminals entfallen die Steuern oder Gebühren, die das Land, in dem Sie sich befinden, normalerweise auf die verkauften Artikel erhebt. Das kann für Sie zu erheblichen Einsparungen bei Luxusartikeln führen.
Was ist der älteste Duty-Free-Shop der Welt?
Shannon Duty Free , der erste Duty-Free-Shop der Welt, bietet Reisenden seit 1947 ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wann macht Duty-Free Sinn?
Duty Free Shopping macht in der Regel dann am meisten Sinn, wenn Reisende Artikel oder Waren kaufen, die in ihrem Heimatland nicht erhältlich sind oder es erhebliche Rabatte gibt. Wie viel Reisende sparen können, hängt auch stark vom Land und Flughafen ab.
Wer hat den Duty-Free-Markt erfunden?
Nach dem Vorbild des Hoteliers und Pioniers Brendan O'Regan aus der Grafschaft Clare, der am Flughafen Shannon den weltweit ersten Duty-Free-Shop eröffnete, gründeten Herr Feeney und sein Geschäftspartner Robert Miller gemeinsam Duty Free Shoppers (DFS). Anschließend richteten sie Duty-Free-Shops an den Flughäfen von Hongkong und Hawaii sowie an anderen Flughäfen in Asien ein.
Was lohnt sich im Duty Free zu kaufen?
Im Duty-Free kann es sich lohnen, Parfüms, Kosmetika, Tabak, alkoholische Getränke, Elektrogeräte oder Luxusartikel zu kaufen.
Wem gehört Duty Free?
Hauptgeschäftsführer des Familienunternehmens sind seit 2018 Max Heinemann sowie seit 2022 Raoul Spanger. Außerdem gehören Inken Callsen, Kai Deneke und Florian Seidel der Geschäftsführung an. Die ehemaligen Geschäftsführer Claus Heinemann und Gunnar Heinemann vertreten die Eigentümerfamilie im Verwaltungsrat.
Wo öffnete der erste Duty-Free-Shop der Welt?
1947 öffnet in Shannon der erste Duty Free Shop der Welt.
Ist Duty-Free zollfrei?
Seit dem 1. Juli 1999 müssen bei Reisen innerhalb der Europäischen Union ausnahmslos alle Waren, die in einem Duty-Free-Shop gekauft worden sind, beim Zoll angemeldet und die Einfuhrabgaben (Zoll, Einfuhrumsatzsteuer und eventuell Verbrauchsteuer) entrichtet werden. Es gelten keine Reisefreimengen.
Ist der Duty Free Shop am Flughäfen günstiger?
Unser Fazit für Einkäufe aus dem Duty-Free- beziehungsweise Travel-Value-Bereich ist eindeutig: Schnäppchen an Flughäfen sind eher selten. Es empfiehlt sich daher, dass Urlauber zum Beispiel über ihr Smartphone kurz einen Preisvergleich im Netz machen, bevor sie die Produkte am Flughafen tatsächlich kaufen.
Was kostet eine Stange Marlboro in Duty Free?
Die Stange kostet € 32,50. Natürlich nur für Flüge außerhalb der EU.
Wie viele Zigaretten darf man am Duty Free kaufen?
Für Tabakwaren gilt aktuell: wenn der Einführende 17 Jahre alt oder älter ist, darf er 250 Zigaretten oder 250g andere Tabakwaren mitbringen. Bei Alkohol gilt ebenfalls eine bestimmte Grenze, wenn der Einführende 17 Jahre alt oder älter ist.
Wie viel kosten Zigaretten im Einkauf?
20 Zigaretten kosten demnach zwischen 8,00€ und 12,00€. Für die Zigarettenmarke Davidoff liegt der Preis für eine Packung mit 20 Zigaretten bei uns im Shop bei ca. 8,70€.
Warum ist im Duty-free so teuer?
Beim Standort kommt es darauf an, ober er inner- oder außerhalb der EU ist. Bei den “Travel Value” oder “Travel Retail” Geschäften ist die Höhe des Nachlasses entscheidend, in Nicht-EU-Staaten können die Preise in den Duty-fre-Shops zum Beispiel aufgrund des Wegfalls von Steuern tatsächlich günstiger sein.