Zuletzt aktualisiert am 23. November 2025
An deren Entstehung sind meist mehrere Faktoren beteiligt, und der Post-Holiday-Blues ist womöglich angesichts weiterer
Warum traurig nach dem Urlaub?
Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass viele Menschen das Stimmungstief nach dem Urlaub kennen. Und das ist auch ganz normal: Das Gefühl der Traurigkeit zeigt uns, dass wir eine schöne Zeit erlebt haben und betrübt darüber sind, dass diese Zeit vorbei ist.
Ist es normal, sich nach einem Urlaub nicht wohl zu fühlen?
Es ist völlig normal, sich nach der Rückkehr aus dem Urlaub komisch zu fühlen . Sie fühlen sich möglicherweise müder als sonst, niedergeschlagen oder traurig oder haben Konzentrationsschwierigkeiten. Was auch immer Sie fühlen, es ist völlig normal und wird höchstwahrscheinlich von selbst vergehen.
Warum fühle ich mich nach meinem Urlaub nicht erholt?
Post Holiday Syndrom: Was ist das? Oft starten wir nach dem Urlaub nicht gut erholt wieder durch, sondern sind kurzfristig sogar weniger leistungsfähig, müde und lustlos. Diesen Zustand, der etwa zwei bis drei Tage andauert, bezeichnen Experten als „Post-Holiday-Syndrom“.
Wie wirkt sich Urlaub auf die Psyche aus?
Urlaub und Reisen bieten mit ihrer Alltagsflucht und ihrem Raum für Erholung großes Potenzial, das psychische Wohlbefinden zu fördern. Besonders die Natur und ihre blauen und grünen Flächen spielen hier eine entscheidende Rolle und bilden den Erholungsfaktor schlechthin.
Depression: Was tun, wenn es nicht mehr geht? | stern TV
Wie lange braucht man Urlaub, um sich zu erholen?
"Ich empfehle mindestens einmal im Jahr zwei Wochen Urlaub am Stück, besser drei. Bis wirklich eine Erholung eintritt und die Stresshormone im Körper abgebaut werden, können bis zu 14 Tage und in Einzelfällen auch mehr als 14 Tage vergehen", sagt der Psychotherapeut Gerhard Zimmermann.
Was ist Urlaubsblues?
"Beim Post-Holiday-Syndrom - auch Urlaubsblues genannt - handelt es sich nicht um eine anerkannte Krankheit oder Diagnose, sondern um ein vorübergehendes Stimmungstief beziehungsweise einen Erschöpfungszustand in den ersten Arbeitstagen nach dem Urlaub", sagt Dipl. Psychologin Yvonn Semek.
Was ist eine Urlaubsdepression?
„Post-Urlaubsdepression“: Was ist das „Post-Holiday-Syndrom“? Man kommt nach dem Urlaub zurück nach Hause und empfindet eine gewisse Leere – manche Menschen bezeichnen dieses Gefühl als „Post-Holiday-Syndrom“.
Was ist das Urlaubs-Syndrom?
Das Post-Holiday-Syndrom ist kein medizinisch fundiertes Phänomen, aber eines, das wohl viele Berufstätige kennen. Der Urlaub war erholsam, Arbeit und Alltagsstress rückten in weite Ferne. Doch kaum kommt man aus dem Urlaub zurück, machen sich ein Stimmungstief, Müdigkeit und Lustlosigkeit bemerkbar.
Wie lange dauert das Post-Holiday-Syndrom im Durchschnitt?
Rund 65 % der Rückkehrer:innen fallen in ein Stimmungstief. Etwa 20 % erholen sich innerhalb von zwei Tagen. Bei 35 % dauert es bis zu zwei Wochen, bis sie sich wieder eingewöhnt haben.
Warum ist man im Urlaub erschöpft?
Das passiert im Körper bei Leisure Sickness
Cortison und Adrenalin werden bei dieser Überaktivierung vermehrt ausgeschüttet und schwächen das Immunsystem. Folgt auf langanhaltenden Stress dann eine Erholungsphase, setzen Symptome wie Erschöpfung oder Kopfschmerzen ein.
Warum fühlt man sich im Urlaub unwohl?
Warum wird man im Urlaub krank? Die Gründe für die Freizeitkrankheit sind noch nicht eindeutig geklärt. „Die vorherrschende Theorie geht allerdings davon aus, dass es sich dabei um ein Zusammenspiel von Stressphasen und der physiologischen Reaktion des Körpers darauf handelt“, sagt Mandy Ziermann.
Wie merke ich, dass ich urlaubsreif bin?
- Du machst mehr Fehler. via GIPHY. ...
- Du siehst langsam aus wie die Person auf deinem Ausweis-Foto. via GIPHY. ...
- Die Begeisterung ist dahin. via GIPHY. ...
- Du weisst nicht mehr, was Spass ist. via GIPHY. ...
- Du schläfst schlecht. via GIPHY. ...
- Du ruinierst deine Gesundheit. via GIPHY.
Was tun gegen Depressionen nach dem Urlaub?
- Nehmen Sie sich vor und nach der An- und Abreise Zeit. ...
- Halten Sie im Urlaub Ihren Schlafrhythmus aufrecht. ...
- Lassen Sie es nach dem Urlaub langsam angehen. ...
- Schätzen Sie Ihre Arbeit wert. ...
- Setzen Sie sich neue Urlaubsziele. ...
- Halten Sie schöne Erinnerungen wach.
Was ist das Holiday-Heart-Syndrom?
Das Holiday-Heart-Syndrom (HHS) wurde erstmals 1978 von Philip Ettinger beschrieben und bezeichnet Herzrhythmusstörungen, die typischerweise innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach exzessivem Alkoholkonsum bei ansonsten gesunden Personen auftreten.
Was tun bei einem depressiven Schub?
Ein guter erster Ansprechpartner bei depressiven Beschwerden ist der Hausarzt, um die Symptome und eine mögliche Therapie zu besprechen. Gemeinsam mit den Patienten erstellen Hausarzt oder Spezialist einen Behandlungsplan, in dessen Mittelpunkt meistens eine Psychotherapie oder/und eine medikamentöse Behandlung steht.
Warum kriege ich im Urlaub immer Depressionen?
Nach Meinung eines US-amerikanischen Psychiaters handelt es sich dabei um eine Stressreaktion. Sie wird durch verschiedene Faktoren ausgelöst, beispielsweise durch Schlafmangel, Jetlag und Anpassungsschwierigkeiten an Klima, Ernährung und Sitten fremder Länder.
Was ist das Poststress-Syndrom?
Bei gestressten Menschen schlägt das Poststress-Syndrom – auch Leisure-Sickness-Syndrom genannt – immer dann zu, wenn sie in den Erholungsmodus schalten. Auf einen Blick: Das Poststress-Syndrom tritt häufig auf, wenn stressbelastete Menschen in den Urlaub gehen und plötzlich krank werden.
Welche Tipps gibt es, um nach dem Urlaub wieder arbeiten zu gehen?
Das Post-Holiday-Syndrom – oder der Post-Holiday-Blues oder die Post-Travel-Depression – bezeichnet das vorübergehende Gefühl der Beklemmung, Angst und Unruhe, das sich einstellt, wenn der lang ersehnte Urlaub zu Ende geht und die Rückkehr zur Arbeit unmittelbar bevorsteht.
Was macht Urlaub mit der Psyche?
Während einer Urlaubsreise sind wir überwiegend glücklicher und zufriedener als zu Hause, das wurde in zahlreichen Untersuchungen bestätigt. Im Idealfall bietet ein Urlaub beide Arten von Wohlbefinden, die die positive Psychologie unterscheidet: die hedonistische Freude und eudämonisches Wohlgefühl.
Warum fühlt man sich nach dem Urlaub komisch?
Nach dem Urlaub kann man sich traurig fühlen, weil der Kontrast zwischen der entspannten Urlaubszeit und dem Alltag groß ist. Diese Gefühle sind normal und können durch den Stress der Rückkehr in den gewohnten Rhythmus verstärkt werden.
Soll man mit Depressionen verreisen?
Doch wer schon einmal eine Depression hatte, weiß, dass ein Urlaub nicht zwingend die Lösung ist. Man nimmt sich selbst immer mit, hat seine Gedanken im Gepäck. Viele Psychologen und Psychologinnen raten sogar klar davon ab, mit einer Depression in den Urlaub zu fahren.
Warum bin ich im Urlaub so erschöpft?
In Ruhephasen mobilisiert der Körper dann zu wenig Noradrenalin – das macht sich durch verschleppte Stresssymptome wie Kopfschmerzen oder Erschöpfung bemerkbar.
Ist Urlaub gut für die Seele?
Urlaub hat viele positive Effekte
Urlaub bietet auch eine soziale und meditative Komponente. Im Urlaub besteht oft die Gelegenheit, Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. Soziale Interaktionen sind nicht nur gut für die Seele, sondern auch für die Gesundheit des Gehirns.
Wie erholen im Urlaub?
- Gelassenheit walten lassen. ...
- Raum für Spontaneität lassen. ...
- Verantwortung teilen. ...
- Erschöpfung erkennen. ...
- Zeit zum Ankommen nehmen. ...
- Freiräume zugestehen. ...
- Offline gehen. ...
- Die Welt mit neuen Augen sehen.