Zuletzt aktualisiert am 31. Oktober 2025
Ephesus (altgriechisch: Ephesos) war eine antike griechische Stadt an der Westküste Anatoliens, innerhalb der Grenzen des Bezirks 
War Ephesus eine griechische Stadt?
Ephesos (altgriechisch Ἔφεσος, hethitisch vermutlich Apaša, lateinisch Ephesus), in der Landschaft Ionien gelegen, war im Altertum eine der größten und bedeutendsten Städte Kleinasiens und beherbergte mit dem Tempel der Artemis (Artemision) eines der Sieben Weltwunder.
War Ephesus Teil Griechenlands?
Ephesus (/ˈɛfɪsəs/; Altgriechisch: Ἔφεσος, romanisiert: Éphesos; Türkisch: Efes; könnte letztlich vom Hethitischen: 𒀀𒉺𒀀𒊭, romanisiert: Apāša stammen) war eine antike griechische Stadt an der Küste Ioniens im heutigen Selçuk in der Provinz İzmir, Türkei.
Wie heißt die Stadt Ephesus heute?
Hauptstadt der Provinz Asia
 Einer der faszinierendsten Orte in der Geschichte des frühen Christentums ist Ephesos (heute Selcuk) an der Westküste der heutigen Türkei.
Was ist der Ursprung von Ephesus?
Die Ursprünge von Ephesus sind nicht ganz klar , da es Hinweise auf menschliche Besiedlung in der Region gibt, die bis ins fünfte Jahrtausend v. Chr. zurückreichen. Ephesus entwickelte sich wahrscheinlich um ein antikes Heiligtum der Artemis.
Ephesos Weltstadt der Antike ZDF, Filme, Dokus und Kabarett, HD, Doku, 2014 deutsch
Was sagt die Bibel über Ephesus?
In der Apostelgeschichte wird berichtet, dass sich die Gemeinde in Ephesus gut entwickelte. Aus den Briefen des Paulus geht aber auch hervor, dass er in Ephesus eine Zeit lang im Gefängnis saß und sein Leben gefährdet war (1. Korinther 15,32; 2. Korinther 1,8-10).
Wie wurde der Tempel der Artemis in Ephesos zerstört?
Der Tempel fiel am 21. Juli 356 v. Chr. einer Brandstiftung durch Herostratos zum Opfer. Er beging die Tat aus Geltungssucht – sein Vorhaben, durch das Niederbrennen des Weltwunders berühmt und somit unsterblich zu werden, ist ihm gelungen.
Wer hat Ephesos zerstört?
Um 60 vor Christus wird Ephesos Hauptstadt der Provinz Asia. 17 n. Chr. Ephesos wird durch ein Erdbeben stark zerstört.
Hat Maria in Ephesus gelebt?
Nach dieser Auffassung hat Maria die letzten Jahre ihres Lebens in Ephesos verbracht, wohin sie zusammen mit dem Jünger Johannes vor Christenverfolgungen unter Herodes Agrippa I. aus Jerusalem geflüchtet sein soll. Im Ruinenfeld von Ephesos (4 km Luftlinie bzw.
Was bedeutet Efes?
Der Name Efes wurde der Stadt Ephesos entlehnt, die in der Nähe der ersten Efes-Brauerei in İzmir liegt.
Wie lange war die Türkei Teil Griechenlands?
Der Griechisch-Türkische Krieg bezeichnet kriegerische Auseinandersetzungen zwischen dem Königreich Griechenland und dem anatolischen Teil des im Ersten Weltkrieg zerschlagenen Osmanischen Reiches in den Jahren 1919–1922.
War Izmir früher Teil Griechenlands?
Das heutige Izmir hieß früher Smyrna. Die in großen Teilen griechisch geprägte Stadt galt als multikulturell. In der Ära des türkischen Nationalismus endete das friedliche Zusammenleben, die legendär weltoffene Metropole ging im griechisch-türkischen Krieg unter.
Wer waren die 7 Weisen Griechenlands?
Die 'Sieben Weisen' sind eine variable Gruppe bedeutender Köpfe um Thales von Milet, Pittakos von Mytilene, Bias von Priene und Solon von Athen. Die griechischen Staatsmänner waren im späten 7. und im 6. Jahrhundert v.
Warum liegt Ephesus nicht mehr am Meer?
Die größte Änderung zu dem heutigen Selcuk ist sicherlich die Lage der Stadt. Ephesos selbst lag direkt am Meer, während Selcuk heute 16 Kilometer vom Meer entfernt ist. Grund hierfür sind Erdbeben und eine durch Ablagerung erweiterte Küstenlinie. Noch heute können die Ruinen von Ephesos besichtigt werden.
Wer war vor den Griechen in Griechenland?
Schon ganz früh gab es Hochkulturen in Südeuropa, vor allem die minoische Kultur auf der Insel Kreta und die mykenische Kultur in Griechenland. Diese Leute sprachen bereits ein frühes Griechisch. Es geht dabei um die Zeit vor über 3000 Jahren. Die mykenische Kultur hat ihren Namen von der Stadt Mykene.
Wie sah Ephesos früher aus?
Wie sah die Stadt Ephesus früher aus? In der Antike lebten in Ephesus über 200.000 freie Bürger und ein Vielfaches davon an Sklaven. Sie war eine der größten und reichsten Städte im Mittelmeerraum. Die Stadt hatte ihre eigene Währung (Goldmünzen).
Warum ist der Tempel der Artemis in Ephesos ein Weltwunder?
Die prachtvolle mit Edelsteinen verzierte Statue der Göttin Artemis stand im Innenraum des Tempels, der die Menschen von nah und fern anzog. Er galt nicht nur wegen seiner imposanten Größe, sondern auch wegen seines Skulpturenschmucks als eines der großen Weltwunder der Antike.
Welche Götter hat Artemis getötet?
Mit Pfeil und Bogen tötete Artemis die Mädchen, Apollon die Jungen (ein Motiv zahlreicher antiker Plastiken). Meleagros, der Sohn des kalydonischen Königs Oineus und dessen Gemahlin Althaia, vergaß einmal, Artemis ein Opfer zu bringen, während er an alle anderen Götter dachte.
Welcher war der größte Tempel der antiken Griechenlands?
Olympieion – der Tempel des Olympischen Zeus in Griechenlands Hauptstadt. Er war ein Bauwerk der Superlative und der größte Tempel des antiken Griechenlands: Das Olympieion. Die Ruinen der einst mächtigsten Tempelanlage des zivilisierten Europa liegen rund 500 m Luftlinie von der Akropolis entfernt in Zentrum von Athen ...
Was hat Paulus in Ephesus gemacht?
Kurz darauf wandte sich Paulus gemäß seinem Versprechen wieder den Juden in Ephesus zu und lehrte ungefähr drei Monate in der örtlichen Synagoge. Seine Darlegungen waren für einige einleuchtend und überzeugten sie von der Wahrheit über Gottes kommendes Reich auf Erden.
Wer war Diana der Epheser?
Die große Artemis der Epheser (Apg. 19, 35) war eine asiatische Natur- und Muttergottheit, die von den jonischen Griechen der Artemis, von den Römern Diana gleichgesetzt wurde, und deren Kult noch in der Kaiserzeit blühte [1; 2].
Welche Bibelstelle warnt die Ältesten der Gemeinde in Ephesus?
In Apg 20,28 warnt Paulus die Ältesten der Gemeinde in Ephesus, „Habt nun Acht auf euch selbst und auf die ganze Herde, in welcher der Heilige Geist euch zu Aufsehern [Plural von episkopos] gesetzt hat“ (Apg 20,28).
Wie nannte man die Griechen in der Antike?
„Unsere Vorfahren nannten sich ‚Griechen', nahmen später aber den Namen ‚Hellenen' an, nach einem Griechen, der sich Hellen nannte.
Wer war der letzte König von Griechenland?
Konstantin II. war der letzte König des Landes. Zehn Jahre nach seiner Thronbesteigung im Jahr 1964 wurde die Monarchie in Griechenlandper Volksabstimmung abgeschafft. Doch schon nach einem Militärputsch im Jahr 1967 musste er das Land verlassen und verbrachte sechs Jahre im Exil in Rom.
Wer waren die Sabiner?
Die Sabiner (lateinisch Sabini) waren ein von den Umbrern abstammendes Volk in den Sabiner Bergen des Apennins. Das Volk war ein Teil der indogermanischen Samniten in Mittelitalien. Sie waren unmittelbare Nachbarn der Römer.
