Wann trägt man einen Kimono in Japan?

Zuletzt aktualisiert am 26. November 2025

Heute werden Kimonos bevorzugt zu besonderen Anlässen getragen, und das meist von Frauen. Männer tragen Kimonos oft bei Hochzeiten und zur Teezeremonie. Auch zu bestimmten Sportarten, wie beispielsweise Kendō, trägt man Kimonos.

Wann wird ein Kimono getragen?

Heute sind Kimonos als Alltagskleidung weniger üblich, werden aber weiterhin bei formellen Anlässen, besonderen Gelegenheiten, Festen und von bestimmten Gruppen wie geisha getragen.

Wann darf man in Japan einen Kimono tragen?

Heutzutage trägt die Mehrheit der Japaner im Alltag westliche Kleidung und trägt Kimonos am häufigsten entweder zu formellen Anlässen wie Hochzeitszeremonien und Beerdigungen oder zu Sommerveranstaltungen , bei denen der Standardkimono der bequem zu tragende, einlagige Baumwoll-Yukata ist.

Wer trägt in Japan einen Kimono?

Kaum ein Kleidungsstück hat weltweit einen so hohen Wiedererkennungswert, wie der Kimono, das traditionelle japanische Gewand, welches sowohl von Frauen als auch Männern getragen wird.

Wann sollte man einen Yukata tragen?

Während man bei einer regulären kimono-Garnitur auch einen juban oder speziellen kimono als Untergewand benötigt, können yukata ohne juban und tabi (japanische Socken) getragen werden. Damit eignen sie sich ganz vorzüglich für die heiße Sommerzeit.

How to wear Kimono for men

Wo ist der Unterschied zwischen Kimono und Yukata?

Daher wird er in Japan oft nur geliehen. Japanische Yukata und Kimono haben den gleichen Schnitt, sie unterscheiden sich im verwendeten Material, in der Aufmachung (Alltagskleidung, Festkleidung) und in der Länge der Ärmeln. Und Yukata sind ungefüttert, während es Kimonos mit Futter und ohne Futter gibt.

Was ist in Japan ein Tabu?

Herzliche Umarmungen, Küsschen oder sonstiger Körperkontakt zur Begrüßung sind in der Öffentlichkeit in Japan aber weitestgehend tabu. Stattdessen solltest du vor allem eines tun – viel lächeln und verbeugen, verbeugen, verbeugen (lieber einmal mehr als zu wenig)!

Was trägt man über dem Kimono?

Ein Juban ist ein traditionelles japanisches Untergewand, das unter dem Kimono oder Yukata getragen wird.

Wie viel kostet ein Yukata in Japan?

Wie viel kostet ein Kimono oder Yukata? Wie viel ein Kimono oder Yukata in Japan kostet, hängt stark von der Qualität und den verwendeten Materialen ab. Einen einfachen Yukata, also eine sommerliche Variante des Kimonos, inklusive Obi und Geta-Schuhen, könnt ihr bereits ab 6.000 Yen (ca. 37 Euro) erwerben.

Für was steht ein Kimono?

Der Kimono ist eines der bekanntesten Symbole Japans. Dieses besondere Kleidungsstück steht für Geschichte, Handwerkskunst und kulturelle Identität.

Wie kleidet man sich in Japan als Tourist?

Kleidung
  1. Leichte Wind- und Regenjacke.
  2. Kombinierbare Oberbekleidung (mehrere dünnere Kleidungsstücke und 2-3 dicke Pullover)
  3. Kurze und lange Hosen.
  4. Mütze oder Hut für den Sonnenschutz.
  5. Wärmere Mütze, Schal und Handschuhe für Reisen in höhere Lagen der japanischen Alpen und ins Kiso-Tal.

Was ziehe ich unter einem Kimono an?

Es ist üblich, Unterwäsche oder Unterbekleidung unter einem Kimono zu tragen, genau wie bei westlicher Kleidung. Um jedoch zu verhindern, dass der Kimono locker wird oder durchsichtig wird, müssen Sie zusätzlich spezielle Unterwäsche wie beispielsweise einen Juban tragen.

Wie viel kostet ein Kimono in Japan in Euro?

Wer diesen Preis nicht aufbringen mag, kann auch ein Kleidungsstück aus Satin seinem Warenkorb hinzufügen. Diese liegen meist zwischen 90 Euro und 120 Euro. Auch Kimonos für Kinder hat der ein oder andere Shop in seinem Lager.

Warum trägt man in Japan Kimonos?

Beispiel für einen Furisode, einen Kimono mit langen Ärmeln. Der Kimono wurde zu einem wahren Symbol Japans und spielte eine wichtige Rolle in der Vereinigung des japanischen Archipels. Alle Japaner trugen damals den Kimono, unabhängig von Alter, Geschlecht oder wirtschaftlichem und sozialen Status.

Wie trägt man einen Kimono richtig?

  1. Kreuzen Sie die linke über die rechte Seite. Um Ihren Kimono (oder Yukata) richtig zu schließen, sollten Sie darauf achten, dass die linke Seite über der rechten Seite gekreuzt ist. ...
  2. Weiße Tabi-Socken tragen. ...
  3. Tragen Sie den Knoten des Obi auf der Rückseite. ...
  4. Tragen Sie einen Nagajuban unter dem Kimono.

Was bedeutet Yukata auf Deutsch?

Ein Yukata (japanisch 浴衣, wörtlich: „Badegewand“) ist ein traditionelles japanisches Kleidungsstück aus Baumwolle. Es dient vor allem als unkomplizierte, leichtere und alltäglichere Variante der Kimonos, da es einfacher zu binden und preisgünstiger ist.

Wie viel kostet ein gutes Katana?

Ein echtes Katana aus Japan, das von einem bekannten Schmied geschmiedet wurde, kostet schnell zwischen 10.000 und 30.000 €. Ein bekannter Schmied, der viele Preise gewonnen hat und daher über ein hohes Maß an Fachwissen verfügt, wird für seine Klingen weitaus mehr verlangen können.

Wann sollte man einen Kimono tragen?

Heute werden Kimonos bevorzugt zu besonderen Anlässen getragen, und das meist von Frauen. Männer tragen Kimonos oft bei Hochzeiten und zur Teezeremonie.

Muss man unter einem Kimono etwas tragen?

Wenn Sie einen Kimono tragen, wird von Ihnen erwartet, dass Sie einen „Hadajuban“ und einen „Koshimaki“ direkt auf Ihrer nackten Haut tragen (der „Juban“ kommt darüber). Traditionell trägt man keine Unterhose, aber heutzutage tun dies die meisten Frauen .

Ist es in Ordnung, einen Kimono zu tragen, wenn man kein Japaner ist?

Viele Menschen fragen sich, ob das Tragen eines Kimonos kulturelle Aneignung ist oder nicht. Das ist es absolut nicht . Solange es richtig gemacht wird. Meine japanischen Freunde haben mir erzählt, dass sie Nicht-Einheimische, die einen Kimono tragen, als jemanden betrachten, der etwas über ihre Kultur lernen möchte, und dass sie das schätzen.

Ist Küssen in Japan erlaubt?

Zurückhaltung bei Intimität: Öffentliche Zuneigungsbekundungen, wie Küssen oder Umarmen, sind unüblich und werden von Japanern als unangemessen empfunden. Rauchen und Trinkgeld: Rauchen ist meist nur an ausgewiesenen Plätzen erlaubt.

Was bedeutet der Mittelfinger in Japan?

Kleiner Funfact: Der Mittelfinger, umgangssprachlich oft als "Stinkefinger" bezeichnet, ist als Vokabel kein Bestandteil der Deutschen Gebärdensprache. In der Japanischen Gebärdensprache bedeutet die "Stinkefinger"-Geste – wenn sie mit einer kurzen Aufwärtsbewegung kombiniert wird – hingegen „großer Bruder“.

Wie sagen Japaner danke?

Verwenden Sie "arigato gozaimasu" als direkteres Dankeschön, und seien Sie darauf vorbereitet, "yoroshiku onegaishimasu" zu hören und zu verwenden, wenn Sie um etwas gebeten werden oder wenn Sie jemanden treffen.

Ist Yukata billiger als Kimono?

Eine Preisstufe niedriger sind Yukata, eine Freizeitversion des Kimonos, die gerne in Ryokan und bei Sommerfesten getragen wird.

Soll man unter einem Yukata Kleidung tragen?

* Am besten tragen Sie Unterwäsche unter dem Yukata . 2. Wickeln Sie zunächst die rechte Seite des Yukata, wobei Sie die gewünschte Länge einhalten, um Ihre linke Hüfte. Wickeln Sie dann die linke Seite über die rechte Seite und bis zu Ihrer rechten Hüfte.