Was kann man gut auf Malta kaufen?

Zuletzt aktualisiert am 10. November 2025

Top 10 Souvenirs aus Malta
  1. Maltesisches Kreuz. ...
  2. Handgefertigte Spitze. ...
  3. Mdina Glas. ...
  4. Traditionelle Türklopfer. ...
  5. Handbemalte Keramikfliesen. ...
  6. Wärmende Erinnerungen. ...
  7. Strohhüte. ...
  8. Töpferkunst mit Tradition.

Was lohnt sich auf Malta zu kaufen?

Welche Souvenirs kann man auf Malta am besten kaufen? Sie können Malta nicht verlassen, ohne ein Stück Qubbajt, einen guten maltesischen Wein und filigranen Schmuck mitzunehmen. Und lassen Sie in Ihrem Koffer unbedingt Platz für eine Flasche Kaktusfeigenlikör und maltesische Keramik.

Was ist auf Malta günstiger als in Deutschland?

Im Vergleich zu anderen Mittelmeerinseln ist Malta günstig. Eine Woche Pauschalurlaub ist in der Hauptsaison für rund 500 Euro zu bekommen, in der Nebensaison für rund 350 Euro. AirBnB Wohnungen gibt es ab 30 Euro und Hotelzimmer ab 35 Euro. Die Preise in Restaurants und Bars sind etwas niedriger als in Deutschland.

Was ist typisch auf Malta?

Was man auf Malta essen sollte
  1. Pastizzi. Dieses herzhafte Gebäck ist eine maltesische Spezialität. ...
  2. Kanincheneintopf (Stuffat tal-Fenek) ...
  3. Ftira. ...
  4. Bragioli. ...
  5. Lampuki-Kuchen. ...
  6. Soppa tal-Armla. ...
  7. Aljotta. ...
  8. Pasticciotti.

Kann man auf Malta gut shoppen gehen?

In Sachen Shopping kommt auf Malta jeder auf seine Kosten. Von internationalen Marken bis hin zu lokalen Produkten, die man ideal als Souvenir mit nach Hause nehmen kann, findet ihr jede Art von Einkaufsmöglichkeiten. Auf Malta treffen nicht nur generell modernes Flair und traditionelle Bauten aufeinander.

MALTA | Die TOP Sehenswürdigkeiten und AKTIVITÄTEN | Tipps für euren Malta Urlaub | Guru on Tour

Ist es auf Malta günstig, Kleidung zu kaufen?

Die Kleidung ist günstig, aber man muss den Wechselkursunterschied berücksichtigen . Carolyn Taylor probiert auch Giant Tiger. Tigne Point Sliema und in der Umgebung von Sliema gibt es Marks @ Spencer, Zara, Matalan, Next usw. Matalan hat gute und nicht teure Kleidung.

Was bringt man aus Malta mit?

Top 10 Souvenirs aus Malta
  1. Maltesisches Kreuz. ...
  2. Handgefertigte Spitze. ...
  3. Mdina Glas. ...
  4. Traditionelle Türklopfer. ...
  5. Handbemalte Keramikfliesen. ...
  6. Wärmende Erinnerungen. ...
  7. Strohhüte. ...
  8. Töpferkunst mit Tradition.

Was braucht man unbedingt auf Malta?

Diese Dinge sollten bei einer Rundreise nach Malta nicht fehlen:
  • bequeme Laufschuhe für Ausflüge und Besichtigungen.
  • festes, trittsicheres Schuhwerk für die Wanderungen.
  • evtl. ...
  • kleiner Tagesrucksack.
  • Sonnenbrille, Sonnencreme, Kopfbedeckung als Sonnenschutz.
  • Badeanzug/-hose, Badeschuhe.
  • Fotoapparat und Filmmaterial bzw.

Warum stehen in Malta Wasserflaschen vor der Tür?

5. Anti-Pinkel-Flaschen: Eine Methode gegen Hunde-Urin. Auf Malta ist es üblich, an vielen Hauswänden Wasserflaschen zu sehen. Diese sind jedoch keine Erfrischung für unterwegs, sondern dienen einem speziellen Zweck: Sie sollen Hunde davon abhalten, an die Hauswände zu urinieren.

Was ist das Nationalgetränk von Malta?

Kinnie heisst das Nationalgetränk von Malta. Es ist ein alkoholfreies Erfrischungsgetränk, dass die Firma Simons Farson seit 1952 produziert. Die bernsteinfarbene Limonade wird aus der auf Malta wachsenden Bitterorange (Chinotto) und Wermutkraut hergestellt. Ihr Geschmack ist bitter-süß und erinnert an Kräuterlimonade.

Wie viel Geld brauche ich für 7 Tage auf Malta?

Budget für 1 Woche auf Malta

80 bis 200 €, je nach Reisezeit und Buchungszeitpunkt. Mietwagen (7 Tage): insgesamt etwa 250 € Kraftstoff: rechnen Sie mit rund 80 bis 100 € für die gesamte Woche. Unterkunft: günstige Unterkünfte für etwa 45 bis 70 € pro Nacht, also ca.

Haben sonntags die Geschäfte in Malta auf?

Feiertage und Geschäftszeiten. Für Outlets, Geschäfte und Einkaufszentren gelten folgende Geschäftszeiten: von 9:00 bis 13:00 Uhr und von 16:00 bis 19:00 Uhr. Im Zentrum sowie in den touristischen Orten bleiben einige Geschäfte bis 22:00 Uhr geöffnet. Die meisten Geschäfte sind an Feiertagen und sonntags geschlossen.

Wann ist Malta am billigsten?

Der günstigste Monat für Flüge von Deutschland nach Malta ist der Februar. Tickets kosten dann im Durchschnitt 176 € (Hin- uns Rückflug). Die teuersten Monate sind hingegen August und Dezember, in denen die Durchschnittskosten für Hin- und Rückflug-Tickets bei 267 € bzw. 250 € liegen.

Kann man in Malta handeln?

Einzelhandelsgeschäfte und Einkaufszentren befinden sich in allen größeren Städten und Dörfern. Die meisten Geschäfte findet man jedoch in Valletta in der Republic Street und in der Merchants Street; in Tas-Sliema vor allem entlang der Tower Road, in der Bisazza Street und an der Uferpromenade „The Strand“ sowie in St.

Ist Autofahren auf Malta gut?

In den Städten Maltas sind die Straßen generell in einem guten Zustand. Dennoch kann Autofahren hier aufgrund des Linksverkehrs und des extrem hohen Verkehrsaufkommens sehr herausfordernd sein. Berichten zufolge sind Autofahrer in Malta für eine chaotische Fahrweise bekannt.

Warum ist Malta so billig?

Lebenshaltungskosten in Malta

Sowohl Wohnen als auch Produkte des täglichen Lebens sind – wenn man bedenkt, dass Lebensmittel auf der Insel überwiegend importiert werden müssen – erschwinglich. Vergleichsweise billig sind auf Malta auch Service-Dienstleistungen wie Friseur, Kosmetikstudio und Co.

Kann man in Malta das Leitungswasser trinken?

Das Leitungswasser auf Malta hat keine Trinkwasserqualität. Da es nur wenig Grundwasser auf der Insel gibt, handelt es sich größtenteils um entsalztes, teilweise auch gechlortes Meerwasser. Zum Kochen und Zähneputzen können Sie das Wasser allerdings bedenkenlos verwenden.

Wofür ist Malta bekannt?

Die einladenden Gewässer Maltas bieten einige der besten Schnorchel-Plätze Europas. Tauche durch die Höhlen und Riffe von Comino, um das schönste Türkis im Mittelmeer zu erleben. Malta ist auch für andere Wassersportarten wie Windsurfen und Jet-Ski berühmt.

Warum ist Malta nicht beliebt?

Einer der Nachteile ist die Größe der Insel. Wenn man nicht daran gewöhnt ist, auf engem Raum zu leben, könnte man schnell von der begrenzten Fläche gelangweilt sein. Malta ist zwar ein wunderschönes Land, aber es ist eine kleine Inselnation mit begrenzten Möglichkeiten.

Welche Geheimtipps gibt es auf Malta?

  • Unsere Malta Geheimtipps auf einer Karte.
  • Kristalllagune von Comino.
  • Valletta-Sliema Wassertaxi.
  • D'Amato Records Valletta.
  • Salzpfannen auf Gozo.
  • Hondoq ir-Rummien Strand auf Gozo.
  • Fort Campbell in Mellieħa.
  • Parruccan Confectionery in Rabat.

Was kann ich auf Malta zollfrei einkaufen?

Der Warenverkehr innerhalb der EU ist für Reisende unbeschränkt, sofern die Waren für den persönlichen Bedarf und nicht für den Weiterverkauf bestimmt sind. Außerdem dürfen die Waren nicht in Duty-free-Shops gekauft worden sein. Über den persönlichen Eigenbedarf kann von den Reisenden ein Nachweis verlangt werden.

Sind auf Malta viele Flüchtlinge?

Bis Ende 2021 kamen 832 Flüchtlinge und Migrant_innen über den Seeweg nach Malta, wobei viele von ihnen von den maltesischen Streitkräften aus Seenot gerettet worden waren.

Was sollte man auf Malta vermeiden?

Betrugsdelikte und Taschendiebstähle häufen sich insbesondere in den von Touristen viel frequentierten Vierteln wie Paceville sowie in den öffentlichen Bussen auf den Routen Paceville - St. Julians - Sliema - Valletta und der Strecke zum Flughafen.

Für welches Essen ist Malta bekannt?

Speisen. Aljotta: Eine sehr würzige Fischsuppe mit Knoblauch, Peperoni, Tomaten, Reis und viel gehacktem Majoran oder Petersilie. Bigilla: Eine schwere Paste aus dicken Bohnen mit Knoblauch. Braġjoli: In Rotwein gegarte Rinderroulade mit Schinken und Ei gefüllt.

Was muss man in Malta gemacht haben?

Unsere Top-Sehenswürdigkeiten auf Malta
  1. Spaziergang durch das Mdina Gate. ...
  2. Schwimmen in der Blaue Lagune. ...
  3. Besuch in der St John's Co-Cathedral. ...
  4. Erkundung des Nachtlebens in St. ...
  5. Strandtag in der Golden Bay. ...
  6. Wanderung an der Küste von Gozo. ...
  7. Ausblick auf Marsaxlokk genießen. ...
  8. Auf den Spuren der Vergangenheit wandeln.