Zuletzt aktualisiert am 28. Oktober 2025
Am 12. Juni 2025 stürzte auf diesem Flug eine
Warum ist der Air-India-Flug 171 abgestürzt?
Der Absturz einer Boeing 787 von Air India mit 242 Menschen an Bord im vergangenen Monat ist einem vorläufigen Untersuchungsbericht zufolge offenbar auf ein Abschalten der Treibstoffzufuhr zu den Triebwerken zurückzuführen.
Wann stürzte das Air India-Flugzeug ab?
Drei Sekunden nach dem Start der Maschine von Air India wurde einem Bericht zufolge die Treibstoffzufuhr der Triebwerke abgeschaltet. Kurz danach stürzte das Flugzeug ab. 4 Min.
Wie oft ist Air India abgestürzt?
Zwischenfälle. Air India verzeichnete von 1947 bis Juni 2025 insgesamt 21 Flugzeug-Totalverluste, davon elf tödliche mit 813 Todesopfern (12. Juni 2025 nicht mit einberechnet). Alleine vier Boeing 747 „Jumbo Jet“ wurden zerstört.
Wie viele Leute haben den Flugzeugabsturz in Indien überlebt?
241 der 242 Menschen an Bord überlebten den Absturz der Air-India-Maschine nicht, ein Mann konnte sich nahezu unverletzt retten: Vishwash Kumar Ramesh, ein Brite mit indischen Wurzeln.
Air India 171: Offizieller Zwischenbericht ist da!
Welche Airline hat die meisten Abstürze?
Unter den Airlines waren bisher vor allem American Airlines und Air France weltweit am stärksten von Unglücken betroffen: Beide mussten bisher (Stand: 1. April 2022) je elf Flugzeugabstürze verzeichnen.
Wie viele Flugzeuge sind im Jahr 2025 abgestürzt?
2025 gab es bereits über 250 Tote bei Flugzeugabstürzen.
Wie sicher ist die Air India?
Luftfahrtexperte spricht von "sicherer Airline"
Der Luftfahrtexperte Andreas Spaeth hat Air India generell als "sichere Fluggesellschaft" bezeichnet.
Wie oft ist ein deutsches Flugzeug abgestürzt?
Mit einer Anzahl von 870 Unfällen sind die USA das Land mit den meisten Flugzeugunglücken in der zivilen Luftfahrt seit 1945 (Stand: 18. September 2024). Allerdings gehört die Anzahl der Flüge in den USA auch zu den höchsten weltweit. In Deutschland verunglückten im selben Zeitraum 62 Flugzeuge.
War der Air India Absturz Absicht?
Die am 12. Juni abgestürzte Maschine von Air India wurde absichtlich zum Absturz gebracht - da ist sich Luftfahrtexperte Heinrich Großbongardt nach Veröffentlichung des vorläufigen Untersuchungsberichts so gut wie sicher. Das sagte er im Gespräch mit ZDFheute live.
Ist Platz 11A im Flugzeug sicher?
Platz 11A liegt bei der Absturzmaschine, einer Boeing 787, im vorderen Teil des Flugzeugs – ein Fensterplatz am Notausgang. Genau dort saß der einzige Überlebende eines verheerenden Absturzes in Indien.
Was war der Air-India-Flug 171?
Der Air-India-Flug 171 war ein Passagierlinienflug der Air India vom Flughafen Ahmedabad in Indien zum Londoner Flughafen Gatwick. Am 12. Juni 2025 stürzte auf diesem Flug eine Boeing 787-8 mit 230 Passagieren und 12 Besatzungsmitgliedern kurz nach dem Start ab.
Wie viele Sitzplätze hat der Boeing 787-8 Dreamliner der Air India?
Air India ist ein großer Betreiber der Boeing B787-8 Dreamliner. Die derzeitige Ausstattung umfasst eine Zweiklassenkabine für 256 bis 259 Passagiere.
Kann man mit Air India fliegen?
Das Treueprogramm einer Airline (und ihrer Partner) ist immer nur so gut wie ihr Angebot an Flugverbindungen. Hier kann Air India punkten – auch mit Direktflügen nach Deutschland. Von Delhi etwa kannst du nonstop nach Frankfurt und München fliegen. Auch andere europäische Ziele sind per Direktflug erreichbar.
Wo ist das Flugzeug in Indien abgestürzt?
Im Westen Indiens ist ein Passagierflugzeug der Fluggesellschaft Air India abgestürzt. Das bestätigte das Ministerium für zivile Luftfahrt. Die Maschine stürzte demnach kurz nach dem Start vom Internationalen Flughafen der Millionenstadt Ahmedabad im Unionsstaat Gujarat über einer Wohngegend ab.
Fliegt Air India noch?
Von wo fliegt Air India? Air India (Star Alliance) fliegt von 86 Flughäfen in 32 Länder, ab August 2025.
Was war der schlimmste Flugzeugabsturz der Welt?
Das schlimmste Flugzeugunglück insgesamt geschah 1977. Damals waren zwei Maschinen beteiligt. Auf der Kanaren-Insel Teneriffa verloren 583 Menschen ihr Leben, als beide Maschinen kollidierten.
Ist Lufthansa jemals abgestürzt?
Am 20. November 1974 zeugt eine schwarze Wolke vom Absturz des Lufthansa-Jumbos beim Start vom Flughafen Nairobi in Richtung Johannesburg. 98 der 157 Personen an Bord überlebten den Unfall.
Wer hat den Fluglotsen ermordet?
Am 24. Februar 2004, hat der mittlerweile 58-jährige Russe Witali Kalojew in Kloten ZH den Skyguide-Fluglotsen erstochen, der in der Unglücksnacht des Flugzeug-Crashs bei Überlingen Dienst hatte. In seiner Heimat wurde er als Held empfangen.
Was war das Problem bei Air India?
Im indischen Ahmedabad war eine Boeing 787 der Fluggesellschaft Air India kurz nach dem Start in ein Wohngebiet gestürzt. 260 Menschen kamen dabei ums Leben. Der vorläufige Bericht der indischen Sicherheitsbehörde AAIB ergab, dass die Schalter für die Treibstoffzufuhr binnen einer Sekunde beide umgelegt worden waren.
Was ist das sicherste Flugzeug der Welt?
Der Mittelstreckenjet A319 des europäischen Flugzeugbauers Airbus ist laut der JACDEC-Analyse der sicherste Flugzeugtyp der Welt. Die Maschine der A320-Familie absolvierte ihren Jungfernflug im Jahr 1995. Acht Jahre später gab es den bisher einzigen Totalverlust, bei dem glücklicherweise kein Mensch ums Leben kam.
Wer war der einzige Überlebender des Air India-Fluges?
Vishwash Kumar Ramesh hat wie durch ein Wunder als Einziger den Absturz der Air-India-Maschine in Ahmedabad überlebt. Vom Krankenhausbett schilderte er indischen Medien, wie er es aus dem Flugzeug geschafft hat.
Warum ist das Flugzeug von Air India in Indien abgestürzt?
Der Absturz des Passagierflugzeugs in Indien vor einem Monat ist möglicherweise auf eine unterbrochene Treibstoffzufuhr zurückzuführen. Das geht aus dem Unfallbericht hervor. Offenbar wurden die Regler der Air India Maschine vorsätzlich abgeschaltet.
Welcher Sitz im Flugzeug ist am sichersten?
Laut einer Studie sind die Überlebenschancen auf den Plätzen rund um die Notausgänge zwar höher, statistisch gesehen haben aber die mittleren Sitze hinten im Flugzeug die niedrigste Todesrate. Eine Regel könne aus all dem aber nicht abgeleitet werden, sagt Luftfahrt-Journalist Andreas Spaeth.